Neues aus der Tuning-Küche

  • Hi,


    bei der SMC/Enduro/Enduro R muß noch der Stromdieb am Drosselklappensensor angeschlossen werden, die Duke 690 R, Duke 690 2012 und SMC R ist vollkommen plug&play (erkennt man am "Dreiecksstecker" und nicht den flachen Stecker). Lt. Teilekatalog haben aber alle 690er ab 2010 die neuen TPS...also das muß ich nochmal mit Highscore abklären...

    So siehts bei meiner guten "alten" 11er aus:
    Wie bei der Smc r, Duke 690r, Duke 690 2012 :ja:
    Sollte also Plug and Play gehen!

  • Komplettes Kit = Kastl, Handschufach, fertig modifizierter RU1750, Lambdaeleminator, Montagekleinkram und Anleitung auf CD

  • also ich bin auch schwer am überlegen wegen kastl ru u handschuhfach. den leo mit kat wollte ich auf jeden fall behalten.
    ein paar kleinigkeiten noch.
    ab bj. 11 is ja plug and play (meine is produktionsdatum 09.2011)
    sie hat die selben stecker wie auf dem bild von gerdo. da muss ich dann definitiv keine kabel durchsäbeln oder?


    kann mir einer mal erklären was der lamdaeliminator bewirkt? u was hat das für auswirkungen auf den motor?
    bekomm ich probleme mit der garantie?
    z.b. im fall eines getriebeschaden etc. kann ja ktm am steuergerät herauslesen ob etwas geändert wurde. durch das kastl wird ja eben nichts am steuergerät geändert u somit kann mir nichts nachgewiesen werden? seh ich das richtig?


    mfg


  • Hi,


    das mit Bj.11 muß ich noch abklären - status quo ist, daß das Kabel zur Einspritzung bei allen 690ern jetzt plug&play ist (auch überall gleich).
    Das Drosselklappensignal (TPS) wird bei SMC R und Duke 690 R, wo ein anderer rundlicher 3poliger Stecker dran ist nun auch plug&play abgenommen. Bei den "alten" 690ern ist aber ein länglicher Stecker verbaut, bei diesen Modellen muß nach wie vor per "Stromdieb" abgenommen werden (wird nicht durchtrennt). Um es zu komplettieren, bei der Duke 2012 wird es vorne bei der Lampenmaske abgenommen, da ride by wire.
    Der Lambdaeliminator bewirkt im Lambda-gesteuerten Bereich der 690er (also Standgas bis ca. 1/3 Gas, genau kann ich das nicht sagen) einen zusätzlich noch ruhigeren Lauf - welcher sich vor Allem im Bummelbetrieb (Stichwort Stadt) positiv bemerkbar macht. Wie du schon erwähnt hast sind Kastl u. Lambdaeliminator nicht nachprüfbar, da ja an der Serienelektronik (Mapping) etc. nichts geändert wird.
    Das mit der Garantie ist halt so eine Sache...enweder mit dem Händler vorher absprechen oder alles rückbauen (original machen).
    :winke:

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • und hier ebenfalls

    Zitat

    highscore ist eine 1-mann-firma ist und der ktmjunkie die forenkommunikation neben seinen beruflichen und familiären verpflichtungen in seiner freizeit macht
    das gilts zu bedenken


    das ganze soll aber sein verhalten und die wartezeiten keineswegs entschuldigen, nur das hat hier absolut nichts zu suchen
    es gibt ein eigenes topic im tratsch "was ist schon wieder mit highscore los" wo man diesbezüglich anknüpfen kann; zusätzlich dazu gibts gibt pn's und telefonnummern usw.


    die tuning-küche threads dienen zum informationsfluss hinsichtlich technischen entwicklungen und umsetzungen des kastls an den verschiedenen modellen
    weitere kommentare wegen lieferverzögerungen und sonstigen administrativen problemen nach meinem diesem posting werden kommentarlos aus allen 690-tuningküche-threads entfernt

  • Hi allen,


    bin seit ewigkeiten stummer Mitleser und kein großer Schreiberling, da ich mir nun aber eine 690er 3er Duke-R gebraucht mit 4000 km gegönnt habe und vom Tuningspezialisten Highscore mir ein paar Kleinigkeiten gönnen möchte um die Katl wieder zur Katl zu machen, möchte ich mich der Anstands und Höflichkeitshalber auch hier mal melden. Habe ktmjunkie schon geschrieben und die Vorfreude ist, wie soll es auch anders sein, recht groß! Wünsche allen frohes Treiben und viele Kurven. Werde mich wohl auch in Zukunft eher selten melden, aber vieleicht ist ja mal das ein oder andere interessante von mir dabei.
    Ich grüße alle Eisentreiber hier!!
    :prost:

  • Hi allen,
    bin seit ewigkeiten stummer Mitleser und kein großer Schreiberling, da ich mir nun aber eine 690er 3er Duke-R gebraucht mit 4000 km gegönnt habe und vom Tuningspezialisten Highscore mir ein paar Kleinigkeiten gönnen möchte um die Katl wieder zur Katl zu machen, möchte ich mich der Anstands und Höflichkeitshalber auch hier mal melden. Habe ktmjunkie schon geschrieben und die Vorfreude ist, wie soll es auch anders sein, recht groß! Wünsche allen frohes Treiben und viele Kurven. Werde mich wohl auch in Zukunft eher selten melden, aber vieleicht ist ja mal das ein oder andere interessante von mir dabei.
    Ich grüße alle Eisentreiber hier!!
    :prost:


    Du wirst Deine Freude damit haben! :Daumen hoch:

    Fullthrottle

  • Gibt es eine aktuellere Anleitung als das PDF von 2009 auf der CD vom Highscore, die dem Kit beiliegt? Fahre nach Diebstahl der 2009er ne 2012er SMC R und will jetzt umbauen.

  • ja, war alles straight forward... nur rechts am drosseklappensensor ist das kabel nich gelb... hab schwarz, blau und weis-rosa zur auswahl!???? denke mal weiss-rosa ist das kabel, klemmabzweiger für das gelbe Myjet kabel drauf muss?


    ...mach jetzt erst mal auspuff... vielleich hab ich gleich nrn tip!? thx