Endlich: Nachbauendtopf für die 690 SMC


  • aber mir persönlich juckt das nicht, hauptsache der topf ist nicht zu laut , dann werden auch die :polizei: zufrieden sein und wohl kaum verlangen ,das man den esd abbaut um nach den kat zu suchen!!!


    mfg biagsdei


    Hi,


    Die :polizei: brauchen nicht den ESD abzubauen wenn es ein Prüfzug ist. Dieser misst einfach die Abgaswerte und kann daran feststellen ob da ein Kat drinnen ist oder nicht.


    Funktioniert genauso bei Autos.


    Ist in Österreich ein ziemlich unangenehme Sache wenn sie dich im Auto ohne Kat ertappen weil das automatisch eine Steuerhinterziehung ist und relativ teuer.


    Wie es sich bei 2 Rädern verhält weiss ich nicht und ob es in D ähnlich ist : :denk:


    HG Christian


  • Stimmt, Christian du hast recht. an die messung hab ich garnicht gedacht!!! Sorry


    ich bin die letzten 8 jahre immer mit Sumo´s gefahren die man nur auf 13kw (exc520) zulassen konnte, drum ist es für mich jetzt schon ein supergefühl , wenn zumindest die ps eingetragen sind :peace:




    Duffys, danke für meine photos :prost:

  • eigentlich eine geniale Idee


    bin aber mal gespannt was mit den Decors passiert wenn der mal 2 Stunden unterwegs ist mit dem Gerät, eigentlich reichen 15 Minuten wahrscheinlich auch schon aus, um die Deco zu eliminieren

  • und was kosten die bitte als Einzelanfertigung?
    Oder gibts das wo zu kaufen, denn das wäre dann wirklich genial


    Wer weiss wo es sowas gibt, bitte den Link zu posten, würd mich auch interessieren

  • Also es gibt immer mal wieder von diversen ESD Anbietern Aufkleber die sehr hohe Temperaturen abkönnen.
    Wir verarbeiten bei uns auch Materialien (mit Polyesteranteilen) die , je nach dem wie heiss der jeweilige Endtopf wird, für so eine Anwendung funzen.
    Das Problem das immer besteht...keiner (auch wir nicht) druckt dir nen Aufkleber mit Akrapovic drauf!

    Mamma sagt: "Immer einmal mehr aufstehen als man hinfällt!"

  • am einfachsten wäre es doch einen netten brief an acrapovic zuschreiben,in dem man erwähnt, das dein auspuff zerkratzt ist und du gerne einen ersatz aufkleber bekommen möchtes,natürlich auch gegen bezahlung...ich glaub das dürfte funktionieren...

  • Hi there!


    Hinsichtlich Aufklebern für den Serien-Schalldämpfer sehe ich nur ein Problem: Die Original-Tüte ist ein Reflexions-Schalldämpfer mit Kammern drinnen, in denen sich der Schall fängt.


    Bei der Gelegenheit fängt sich auch gleich die Hitze in den Teil. Das wird doch golden mit der Zeit. Daher kriegt das Teil mal locker +250°C im Betrieb. Sonst passiert das nicht,
    Diese Temperatur ist aber zu hoch, daß ein Plastik, ein Kunststoff auf dem Mantel überleben kann. Das Material wird dann einfach gegrillt.


    Bei einer ´"Race-Can" a´la Acrapovic, Leo, Remus oder was auch immer ist immer ein Siebrohr im Dämpfer-Inneren involviert, das in Wolle eingepackt ist. Diese Wolle hat eine doppelte Wirkung: zum einen laufen sich in ihr die Schallwellen tot und daher wird der Wirbel hinten raus leiser, zum anderen isoliert diese Wolle die Dämpferhülle gegen die Hitze im Inneren. Wenn die Wolle mal fehlt, weil sie hinausgeblasen wurde, erkennt man das dann schnell an einer entsprechenden Verfärbung der Außen-Haut.


    Ein Kammer-Schalldämpfer wird in sich einfach heißer. Wenn der Trick mit dem Folien-Bekleben funktionieren würde, hätte der Kiska den Dämpfer schon längst auf Orange gefärbt, damit er in das Design passt. Aber mit dem Färbeln ist das halt nicht so leicht bei dem heißen Ding.


    Highscore

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • entweder es funktioniert oder es funktoniert nicht;-)


    mal zum eigentlichen thema..
    wenn man ein bissel geld über hat,welchen auspuff würdet ihr kaufen?war ja die ganze zeit vom sc sehr angetan,jedoch rückt der remus immermehr in mein blickfeld,da er einfach etwas leiser ist als die restlichen zubehördämpfer....
    gibt es den mittlerweile auch als slip on,oder lohnt sich gleich der kauf einer komplett anlage???Interessant wäre das Krümmermaterial,steh ehrlich gesagt auf die verfärbung von dem titan krümmer...aber der besteht doch sicherlich aus edelstahl,oder?
    grüße der norman

  • NormaN
    Japp...der Remuskrümmer is aus Edelstahl! Der Slip On ist wohl leider noch nicht erhältlich!


    Eine für mich interessante Kombi ist im momentan der Leo Topf in Verbindung mit dem Remuskrümmer + Kat!


    Highscore
    Da muss ich dir recht geben...240 °C kannste voll vergessen. Laut Hersteller liegen die meisten Materialien die ich kenne in einem Bereich bis ca. max. 80 °C

    Mamma sagt: "Immer einmal mehr aufstehen als man hinfällt!"

  • wer weis, ich find den schalldämfer russisch und lächerlich ich vermeide es aufkleber aufs motorrad zu machen von denen ich nix verbaut hab das ist wie wenn ich auf meine gabel nen öhlins aufkleber mache

  • ich hatte früher mal einen akra aufkleber aus alu, von irgendeiner messe, die hatten die sogar zum mitnehmen.


    wußte damals nicht das es so endet.....sonst hätt ich

  • "Zitat mirko636:
    ... und der seriendämpfer ist niemals im originalzustand schaut mal hier http://www.youtube.com/watch?v=5aFlx26z8Ng"


    alta schwede, der schämt sich nicht mal so'ne schraddel ins netz zu stellen, da klapern die weggekloppten prallbleche und das ganze hört sich an wie'n sack schrauben.... tsetsetse vorstellungen haben die leute von motorsounds :nein::nein::nein: