Quat-D oder SIL ???

  • Danke! Ich finde es auch seltsam, normalerweise sind es doch gerade die Karbonanlagen, die dumpfer klingen und mehr bollern. Vielleicht war es ein Einzelfall.


    Gruss

  • normalerweise sind es doch gerade die Karbonanlagen, die dumpfer klingen und mehr bollern.


    Das hatte ich mir von den Quat-D Carbon auch versprochen :ja: leider war genau das Gegenteil der Fall. Neben den
    Sebring sind die QD mit das schlimmste was ich an einer SD bislang gehört habe. Von V2-Klang keine Spur :Daumen runter:


    Gruß Bommel :Kürbis:


  • Das hatte ich mir von den Quat-D Carbon auch versprochen :ja: leider war genau das Gegenteil der Fall. Neben den
    Sebring sind die QD mit das schlimmste was ich an einer SD bislang gehört habe. Von V2-Klang keine Spur :Daumen runter:


    Gruß Bommel :Kürbis:

    Das bezieht sich nur auf die Quat-D karbon oder alle Quat-D?


    Danke auch dir für die Antwort!

  • Das bezieht sich nur auf die Quat-D karbon oder alle Quat-D?


    Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten und die bezieht sich auf die QD Carbon Ausführung. Im Vergleich
    zu den Akras oder auch Leos liegen da Welten zwischen.


    Gruss Bommel :Kürbis:

  • Hab auch die QuadD Carbon, das mit dem schlimmsten klang kann ich nicht bestätigen, wie sie neu war hat einer der db eater im topf gewackelt(zu viel spiel) das hat dann gescheppert, aber jetzt ist des verrußt und ich finde sie hört sich geil an, sonst wäre sie schon längst wieder runtergeflogen!


    Gruß Tom




    Ps: ich habe auch schon akras(Hexagonal) gehöhrt bzw nicht gehöhrt, weils da nix zum hören gibt, die Leos kenn ich nicht, und ich bin keiner der auf laute auspuffanlagen steht!

    KTM ADV 390
    Multistrada 1200 S PikesPeak 2017
    Panigale V4 Speciale

    Monster 1200 S Aniv.

    Scrambler 1100 Sport

  • :lautlach: Bommel ich glaub du bist die net so lang gefahren bis sie ihren wahren Sound entfalten konnten :zwinker:
    Wenn Anlagen recht neu sind haben die oft einen etwas härteren bzw man könnte meinen einen lauteren Klang, sobald die Wolle innen verrußt und sich gesetzt hat, nach ca 2000 -5000 km werden viele Pötte etwas aderst im Ton (meist dumpfer und manch einer etwas leiser) :grins:

  • Bommel ich glaub du bist die net so lang gefahren bis sie ihren wahren Sound entfalten konnten


    Stimmt, keine 20KM da stand für mich fest das die sofort wieder runter müssen :kotz:
    Es waren keine neuen Töpfe sondern gebrauchte, deshalb kann´s am angeblich nicht
    ausreichenden "verrußen" :denk: nicht gelegen haben :nein:


    Gruß Bommel :Kürbis:

  • Nun kann einer mehr berichten: Seit gestern habe ich die Quat-D in karbon drauf. Letztlich konnten mich die kritischen Berichte also nicht abhalten.


    Meine ersten Eindrücke sind sehr positiv, ich hoffe sie bringen denjenigen was, die sich auch mit dem Gedanken rumschlagen ne Quat-D zu kaufen:


    - Gewicht: Unglaublich leicht. Im Vergleich zur tonnenschweren Serienanlage sowieso. Aber der Kollege hatte auch seine IXIL-Edelstahltöpfe zum Gewichtsvergleich, die sind - obwohl kürzer - massiv schwerer
    - Verarbeitung: Sehr gut, nix zu meckern.
    - Montage: Sehr einfach, aber die saubere parallele Ausrichtung ist wie erwartet recht mühsam, da muss ich noch nachkorrigieren. Nach meinem Geschmack könnten sie etwas enger am Heck anliegen.
    - Sound: Holla! Beim ersten mal Anlassen einerseits positiv überrascht, dass die Anlage schon gleich zu Beginn richtig schön bollert. Von "hohlem Klang" kann da keine Rede sein, da muss ich Glück gehabt haben mit meiner karbon :grins: Die Zubehöranlage auf meiner Buell (letztes Motorrad) hat sich auf den ersten hundert Kilometern wie ne löchrige Giesskanne angehört, schrecklich. Anderseits war sie schon heftig laut - Ohrstöpsel ahoi. Als ich mich dann aber auf den Heimweg machte, verflogen die Bedenken. Beim Fahren war es längst nicht so heftig wie im Stand, schon deutlich lauter natürlich als original, aber nicht unangenehm aufdringlich. Auf der Autobahn bei 120km/h (jaja, wir Schweizer haben Limiten :grins: ) waren die Windgeräusche deutlich lauter als der Topf. Da habe ich schon anderes gehört (Buell). Nicht ganz so toll fand ich den Klang beim starken Gasgeben auf der Autobahn, dann war's eher eine Art "Hämmern". Denke aber das wird 1. sich mit der Zeit noch verändern, 2. ist mir der Landstrassen- und Stadtbetrieb viel wichtig, und da ist der Klang :Daumen hoch:


    Insgesamt also sehr zufrieden, die Endkappen müssen noch schwarz werden, dann alles i.O.


    Gruss
    Kane

  • also je mehr ich mich umschau bei den entöpfen umso verwirrter werd ich!


    meines wissens nach hat ja die SD den kat im endtopf egal welches baujahr! das is auch der grund warum meine akras keine genehmigung haben! bei den diversen angeboten von quat-d auf ebay steht aber ohne kat bis bj 06! mit kat ab 07er!


    woran liegt das? beim hattech fragens auch nach ob mit oder ohne kat?


    was is da genau zu beachten? :sehe sterne:

  • Kat verpflichtet , wenn das Bj. vor 2007 ist benötigst du zumindest hier in Deutschland bei Endtöpfen aus dem Zubehörmarkt keinen Kat ! :ja:

  • Euro-3-Norm tritt ab 1. Januar 2006 für die Homologation neuer Bikes in Kraft


    Ab Januar 2007 Euro-3 für alle Neufahrzeuge (Motorräder) -> SD 07er

    DUKE2-03
    SD-R-08

  • ANDERE FRAGE:
    Ist es eigentlich zwingend nötig die Carbon-Heckflügel zu entfernen wenn man neue Töpfe anbringen will?!
    Ist des wegen dem Platz?!
    Piiis

  • ach so. Ne, muss nich UNBEDINGT sein. Aber ich habe eben einige Teile in Carbon bestellt. Und wenn hinten die Flügel fehlen, siehts etwas Leer aus!
    Danke!