Temperatursensor Ansaugluft (FI Code)

  • Mein Händler meint sie geht dann in ein Notprogramm. Ausser bissl mehr Sprit die sie braucht läuft alles normal.

  • Bei mir lief sie alles andere als normal. Sobald die FI Leuchte anging starb die SMC spätestens beim nächsten Stop ab und ließ sich so schnell auch nicht wieder starten. Ich dachte zuerst an die Benzinpumpe, aber es war wirklich nur das falsche, bzw. fehlende Signal des Temperatursensors. Nachdem der Fehler jetzt beseitigt ist, läuft die Kiste wieder absolut perfekt. :Daumen hoch:

    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... :denk:

  • Habe auch das gleiche Fehlersignal! Mein Händler sagte aber, dass wenn es richtig heiss wäre und der Sensor meint der Wert wäre zu hoch würde es auch Blinken. Und wenn es jetzt immernoch blinken würde, könnte man das einfach aus dem Fehlerspeicher löschen. (so waren seine worte am Telefon)
    Kann leider erst nächste Woche Dienstag zu ihm fahren :traurig:
    Die Leuchte ging letzten Sonntag mitten beim fahren an. Sofort angehalten und mal alles nachgeschaut, da ich ja nicht das Handbuch dabei hatte, wüsste ich nciht den genauen Fehlercode. Dann ganz piano die letzten 15 km nach Hause getuckert. Lief aber alles völlig normal wie immer!

  • Hallo Allerseits, meine 2012er 690 Enduro R hat diesen Blinkcode seit ca. einem Jahr und ich bin immer nicht dazu gekommen, habe aber die threads in den Foren verfolgt. Gestern habe ich das ganze auseinander gebaut. Die Kabel und der Stecker zum Ansaugluft Temperatursensor scheinen okay zu sein. Allerdings habe ich unter der Sitzbank ein paar Kabel, vermutlich zum hinteren Blinker entdeckt, an denen die Isolierung aufgescheuert ist. Kann der Blinkcode auch auftreten, wenn irgendwelche Kabel der Elektrik beschädigt sind und gibt es eine Möglichkeit, den Sensor selbst zu testen, bevor man ihn auf Gutglück austauscht? Ich muss zugeben, dass Elektrik und Elektronik nicht meine Stärke sind, aber ein einfaches Messgerät habe ich zur Verfügung.

  • Siciliano

    Hat den Titel des Themas von „Help Temperatursensor Ansaugluft“ zu „Temperatursensor Ansaugluft (FI Code)“ geändert.
  • Mit TuneEcu könntest du es überprüfen.

    Bei kaltem Moped und Zündung ein sollte die Ansauglufttemperatur annähernd gleich der Kühlfküssigkeitstemperatur sein.


    Auch während der Fahrt oder bei warmen Motor könnte man schauen ob die Ansauglufttemperatur annähernd gleich der Außentemperatur ist.


    Die Spannung zu den einzelnen Temperaturen kann ich dir jetzt auch nicht auswendig sagen. Aber wenn du mal misst welche Spannung dein Sensor bei Zündung EIN ausgibt und welche Außentemperatur herrscht, dann kann ich dir sagen ob es plausibel ist.

    Ich denke damit die ECU meckert muss der Wert, den der Temp. Fühler ausgibt, schon sehr unplausibel sein

  • Hab mal in meinem Archiv gestöbert.

    Hier siehst du dass bei kaltem Motor die Kühlmitteltemperatur faktisch iden sein muss mit der Ansauglufttemperatur


    20210423_154028.jpg


    Die Spannung des Ansaugluft Temp. Fühlers hab ich noch nie geloggt da es für mich bisher noch nie relevant war.

    Aber ich kann dir dann mal direkt am Moped schauen welche Spannung der Sensor bei welcher Temperatur ausgiebt

  • So bittschön:


    20210423_172504.jpg


    Nicht nur die Ansauglufttemperatur muss bei kaltem Moped faktisch ident sein zur Kühlfküssigkeitstemperatur, sondern auch die Spannung der beiden Sensoren

  • Hallo Martin, schon mal vielen Dank für die Mühe und die Infos.:Daumen hoch: TuneECU hab ich leider nicht. Ich hab den Widerstand zwischen den Pins des ausgebauten Sensors mal spasseshalber gemessen, während ich einen Föhn draufgehalten habe. Immerhin änderst sich der Widerstand, aber aussagekräftig ist das vermutlich nicht. Der Sensor kostet etwas über 30 €, das ist zwar nicht soo viel, aber ich tausch so ungern Teile, ohne zu wissen, ob sie die Fehlerquelle sind.

  • Ich tippe eher auf einen Kabelbruch.

    Versorgungsspannung solltest du 5V am Sensor haben und dann misst du einfach mal welche Spannung der Sensor bei welcher Außentemperatur auswirft.

    Und dann schau ma, ob das plausibel ist

  • So, ich wollte kurz rückmelden, dass ich den Fehler gefunden und repariert habe. Es war das lila Kabel unter der Sitzbank, das hinter dem Stecker durchgescheuert war. Ich musste den Stecker auspinnen und ein Stück Kabel eincrimpen. Jetzt läuft sie wieder astrein und fehlerfrei. Danke für die Unterstützung aus dem Forum!

  • Hallo
    ich habe das gleiche Problem.
    vor 2 Jahren habe ich bereits eine dieser 2Kabel geflickt (aufgetrennt und ein neues Stück eingelötet). Leider tauchte diese Fehlermeldung vor 2 Wochen erneut auf! Kurz Vorher war ich beim TÜV und bin aufgrund vom zu hohen CO2 Wert durchgefallen…. Ob da wohl ein Zusammenhang besteht…..?


    anschließend habe ich die zur Werkstatt gebracht die den Fehler zurückgesetzt haben und den TÜV erneuert haben.
    Leider ist die Fehleemelfung beim abholen des Mopeds natürlich direkt auf dem Hof der Werkstatt erneut aufgetreten!


    Naja egal, zuhause angekommen habe ich entdeckt, dass diesmal das Kabel direkt am Stecker, der am Luftfilterkasten befestigt wird, abgebrochen ist. Ziemlich direkt hinter der „Flachsteckhülse“ die im Stecker eingesetzt wird. Den Stecker habe ich bereits zerlegt und die defekte „Flachsteckhülse“ demontiert.
    Weiß zufällig jemand woher ich diese Hülse kaufen kann?

  • ... Weiß zufällig jemand woher ich diese Hülse kaufen kann?

    Einzelne Hülsen (pins) weiß ich nicht. Ich hab mir bei AliExpress mal mehrere komplette Stecker gekauft. Der Stecker war um die 20ct, Porto je Stecker anteilig ca. 30ct, weil ich 6 bestellt hatte (... und noch nicht alle verbraucht... :zwinker:). Falls du einen haben willst, würde ich dir den zum Selbstkostenpreis plus Porto überlassen. Schreib mir ne PN bei Interesse.

    Für die Stecker und die pins hatte ich noch das hier gefunden, ist aber ohne Gewähr; könnte vielleicht mal freundlicherweise jemand aus der Branche verifizieren:

    Gehäuse: Sumitomo HW series, 6189-0156

    Terminal, contact, pin: Sumitomo 090(2.3mm) Female Contact 0.3-1.25mm², F(1500-0106).


    Ach so, billigste Lösung ist natürlich, das Kabel direkt an die Hülse dranlöten... Hält bestimmt auch noch mal zwei Jahre....

    Gruß, Kussl; 690 SMC, 2010