SD 2007 Akrapovic Evo + Powercomander + Luftfiltermodifikation --> welches Mapping?

  • Servus Forumsgemeinde


    ich treibe mich schon seit einiger Zeit passiv im Forum herum und habe dabei schon ganz interessante Sachen zur SD erfahren; Ergebnis: seit letztem Sommer bin ich mit einer SD 2007 vorzugsweise in Südtirol unterwegs, über den Spassfaktor muss ich wohl nichts schreiben, der dürfte den Meisten hier bekannt sein...


    Den Winter habe ich genutzt, um die SD noch ein wenig weiter (Richtung noch mehr Spass) zu entwickeln, vor allem geht es mir darum, die harten Lastwechsel zu reduzieren (meiner Meinung nach der einzig gravierende Schwachpunkt der Serienversion). Also habe ich bei ebay eine Akra-Evo-Komplettanlage (ohne Kat!) ersteigert und natürlich gleich montiert, mit den tuning-db-killern. Derzeit ist die SD beim Service, ich lasse im Rahmen der Garantie die Schaltbarkeit vom Getrieb checken, mir ist immer wieder mal beim Anbremsen der Gang rausgesprungen (ist echt unangenehm, im Leerlauf auf eine Kehre "zuzufliegen") und wenn ich den 1. Gang einlege, verursacht mir das Krachen direkt Schmerzen. Ausserdem bekommt die SD das Akra-Mapping und damit gehen meine Fragen los:


    Ich habe den Powercomander III schon rumliegen, den wollte ich erst nach dem Service einbauen (wg. Garantie...) und dann auch die Luftfiltermodifikation (Schnorchel raus+Servicedeckel ausdistanzieren). Wenn die Strassen bei uns endlich salzfrei+gripreich sind, werde ich mir das Mopped auf einem Dynojet-Prüfstand abstimmen lassen.


    Welches Akra-Mapping und welches PCIII-Mapping empfiehlt mir denn die Gemeinde als Grundlage?


    Muss ich irgendwas beachten, damit ich mir auf dem Weg zum Prüfstand nicht den Motor ruiniere, weil das Gemisch evtl. zu stark abmagert?


    Soll ich den PC erst auf dem Prüfstand anschliessen?


    Fragen über Fragen, aber wie ich das Forum inzwischen kenne, finden sich sicher ein paar Wissende (hier werden Sie geholfen!)


    ciao,


    Oliver

  • Hallo Oliver,


    ich kann mit Powercommander nur in Bezug auf meine FJR mitreden. Ich kann Dir ein paar Tips mit auf den Weg geben - und habe eine Frage:


    1) Heutige Motoren werden ab Werk nicht auf besten Motorlauf optimiert, sondern so, daß sie die Abgasvorschriften einhalten. Darum werden sie eher mager abgestimmt. Daher kommt dann dieses unangenehme Lastwechselverhalten.


    2) Dagegen kann man etwas tun, wenn man das Mapping in Richtung Fahrbarkeit optimiert. Als quasi Abfallprodukt davon ergibt sich unten herum ein höheres Drehmoment und darüber dann auch Leistungszuwwachs. (Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl)


    3) Mapping optimieren kannst Du entweder über den Powercommander. Hierzu werden meist schon einige Standardmappings mitgeliefert. Eigentlich solltest Du die sogar auf der Homepage downloaden können. Free of charge. Diese sind für verschiedene Konfigurationen ('Auspuff, Luftfilter etc.) erstellt. Und da sollte die Information herkommen, auf welchem Basismapping der PC basiert. Dieser optimiert nämlich nur - aufgesetzt - auf das vorhandene Mapping und gibt additive Befehle (mehr sprit länger Sprit bei der und der drehzahl und der und der Gasgriffstellung) Wenn Du da das falsche Baismapping hast, funktioniert das sicher nicht so gut.


    4) Abstimmen auf dem Prüfstand ist sicherlich das Beste. Dabei ist es dann auch wurscht, auf welchem Mapping das basiert. ICH würde das normale (erlaubte) Mapping nehmen, denn im Fall der Fälle kannst Du einfach den PC abklemmen und alles ist "gut". Bei meiner FJR hat erst das Abstimmen auf dem Prüfstand wirklich was gebracht.


    5) Wenn Du so wie ein BMW-Fahrerer zum Abstimmen fährst, passiert Deinem Motor nix.


    6) Ich habe den PC schon vor dem Prüfstand angeschlossen und mit vielen Mappings rumexperimentiert. (paste und copy über excel) mal den oberen Bereich von Mapping xy kombiniert mit dem unteren Bereich von Mapping yz und so weiter. Passieren dabei kann eigentlich nichts. Du merkst schon obs klappt oder nicht. Aber erst die Prüfstandabstimmung bringt es richtig.


    7) Wichtig: Lamdasonde (n) abklemmen. Sonst regelt die EFI immer gegen den PC an.


    Und hier die Frage:


    Was bedeutet (schnorchelraus + Servicedeckel ausdistanzieren? :sabber: ) Gibst Du mir dazu Info?



    Danke und Gruss



    Tom




    gruß


    Tom

    MoGG - Member of the GAGA Group- Turrug-MakTo

  • Ach so -


    Das Akramapping ist praktisch schon ein von KTM-Motortechnisch optimiertes Mapping. Hier wird nicht über die EFI drübergeregelt. Sondern es ist direkt ein anderes Mapping eingespielt.


    Hier hast Du - als original KTM-Produkt - auch Garantie. Natürlich ist es im Straßenverkehr verboten. :weinen:



    Gruß


    Tom

    MoGG - Member of the GAGA Group- Turrug-MakTo

  • Halo Tom,


    erstmal danke für Deine Ausführungen, 1)+2) waren mir schon klar, deswegen habe ich 3) ja begonnen :grins:, mir ist halt nicht klar, wie sich die verschiedenen Mappings beeinflussen bzw. auf welchem "KTM-Mapping" die mitgelieferten PCIII-Mappings aufbauen.


    Das Thema "Strassenzulassung" hab ich mal ad acta gelegt, mit der Akra-Evo ohne Kat auf einer 2007er SD bin ja eh nicht ganz so legal unterwegs, ich hoffe halt darauf, dass sich bei einer Kontrolle die eingelaserte E-Nummer besänftigend auswirkt und nicht jeder gleich checkt, dass sich die E-Nummer auf die SD05-06 bezieht.


    Ich habe jetzt mal folgendes geplant Akra-Mapping aufspielen lassen, PCIII anschliessen (+ die O2-Eliminators anstecken), die Luftfiltermodifikation vornehmen (btw danke sammy, dass Du den link zu Erläuterung schon eingefügt hast) und dann??? Welches PC-Mapping aufspielen, dann wie ein BMW-Fahrer zum nächsten Dynojet-Prüfstand zu fahren (das sind von mir ~350km)?

  • Gibt es auf der Herstellerseite des Power Commanders denn Mappings speziell für die SD? Wenn ja müsste dort ja stehen auf welchem KTM mapping das basiert. Zur Not mal bei deren Support anrufen udn erkundigen. Im Zweifel würde ich allerdings das original Mapping nehmen ;)

  • hoppala, unter 3) hast Du ja meine Frage schon beantwortet :kapituliere: , ich hab mir jetzt noch mal die PCIII-Maps angeschaut und siehe da, es gibt 2, die auf dem Akra-Map basieren:


    2005-2007 KTM Superduke 990 European model
    Akrapovic slip-on exhausts with baffles
    O2 Sensor eliminators installed
    Stock ECU with Akropovic tune
    Stock or aftermarket air filter


    2005-2007 KTM Superduke 990 European model
    Akrapovic slip-on exhausts
    O2 Sensor eliminators installed
    Stock ECU with Akropovic tune
    Stock or aftermarket air filter



    Werde als das 1. aufspielen und dann ab auf den Prüfstand


    ciao,


    Oliver

  • HI Oliver,


    nun gut, ich kann Dich schon verstehen. 350 Km auf ner SD mit der Ausstattung - und dann als BMW -Fahrer unterwegs. . . :lautlach: :lautlach: :lautlach: das geht natürlich gar nicht.


    Gruß


    Tom

    MoGG - Member of the GAGA Group- Turrug-MakTo

  • Hi there!


    Ich fürchte, es wird niemals ein Standard-Dynojet-Map zum Runterladen geben für eine belüftete Airbox: "that is not the Dynojet-way".


    Klar weiß auch Dynojet, daß mit einer Serien-Airbox kein Leistungs-Blumentopf zu gewinnen ist: Die Serien-Abstimmung ist doch nie wirklich schlecht. Was soll also ein neues Dynojet-Map dann groß bringen?
    Die mächtigsten, weil wirkungsvollsten Tuning-Werkzeuge sind Stanley-Messer und Bohrmaschine zum Belüften der Airbox. Die Formel ist dabei ganz einfach: Mehr Luft = mehr Leistung. Alledings sieht es Dynojet lieber, daß diese Werkzeuge nur vom "Tuner" und auf dem Prüfstand eingesetzt werden. Damit nur eine "Dynojet-Center" der Ort ist, an dem echte und spürbare Leistung gefunden wird.
    Das ist reine Firmen und Marketing-Politik. Ich finde das aber albern, weil dieses Airbox-Belüften doch so was von simpel und altbekannt ist, daß ich mich doch persönlich genieren würde, darauf meine Reputation als Tuner aufzubauen. Aus dem Grund habe ich auch kein Problem damit, meine "Belüftungs-Rezepte" hier preiszugeben und zu veröffentlichen.
    Dieses "secret know how" ist für Dynojet etwas ganz Wichtiges. Ich war doch selber mal in Österreich der erste Dynojet-Importeur. Leider habe ich aber bis zum Schluß nie verstanden, wo die Grenze zwischen "Secret" und "Trivialität" liegt. Dynojet hat mich dann irgendwann aus der "Dynojet-family" wegen Unkollegialität verbannt. Alles Schnee von gestern und mittlerweile mehr als verjährt. Aber es sieht ganz so aus, als liefe die Geschichte immer noch so.


    Dynojet - the leader of the performance industry - sieht einige Dinge recht dogmatisch. Dazu gehört meines Erachtend nach auch die Sache mit der Lambdaregelung. Die baut Dynojet reflexartig und aus Prinzip aus. Das war vielleicht vor einigen Jahren und auf speziellen Motorrädern auch notwendig. Aber mittlerweile ist das Lambda= 1 Gemisch doch kein echtes Thema mehr: Moderne Motoren vertagen das problemlos. Zudem ist die Lambdaregelung heute Größenordnungen intelligenter geworden und schickt gerader auf den KTM nur mehr ganz selten und ganz kurz das Gemisch wirklich so weit auf die magere Seite, daß der Motor ruckelt.


    Gleichwohl verordnet Dynojet jeder KTM, für das ein "Kastl" angeboten wird, Lambda-Eliminatoren. Diese Bauteile sind weit von einen Stück Hightech-Elektronik entfernt. Das sind nur zwei Widerstände, von denen einer die Sonden-Heizung, der andere den Innenwiderstand der Sonde simuliert.
    Diese "Simulation" täuscht die ECU zwar so weit, daß keine Warnlampe, kein Fehlercode aufscheint. Die ECU "sieht" auf der Basis dieser schlichten Widerstands-Rückmeldung über den
    Dynojet-Eliminator: "Ja, da ist eine Lambdasonde". Das Signal entspricht aber keiner Sonde im normalen Regelbetrieb, sondern einer, die noch zu kalt ist, ein richtiges Feedback zu geben. Konsequent interpretiert die ECU daher dieses Signal als "Motor noch nicht richtig warm" und fährt eine Kontroll-Strategie, damit die Sonde endlich warm wird und was anzeigt.


    Mit Eliminator läuft der Motor damit, obwohl er eigentlich warm ist, gewissermaßen auf dem "Choke". Nicht so fett, wie beim Kaltstart, aber doch deutlich fetter als notwendig. Diese "Fettn" kann man natürlich über den Powercommander wieder auf ein gesundes Maß runter regeln. Die Frage, die aber bleibt ist, inwiefern durch diesen "virtuellen Kaltlauf" nicht andere Steuer-Parameter in der ECU beeinflußt werden, wie z.B. die Korrekturen für Luftdruck und Temperatur.
    Das ist dann kein Problem in der Ebene, aber auf dem Berg raucht dann auf einmal die eingespritzte Kantn, als hätte sie noch Vergaser. Genau das war das Problem, das ein SD-Treiber hatte, der vom PC auf mein ""Kastl" gewechselt ist.


    Ich lasse daher die Lambdasonden aktiv und "blende" die Bereiche des "closed loop", in denen die Sonde das Gemisch führt, aus meinem Mapping aus. Das geht natürlich auch mit dem PC, wenn man es will.
    Mein Kastl/Dein Kastl/welches Kastl auch immer, das ist meine Empfehlung für die Keihin-Einspritzung an einer KTM: keine Lambda-Eliminatoren, bitte.


    Highscore

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • ich habe vor zwei jahren meine speedy und nem powercommander abstimmen lassen. die lambdasonde hat das bis zum bereich von ca 3500 erfolgreich verhindert und immer wieder runtergeregelt. erst mit dem eliminator ging das. und wer schon mal ne speedy gefahren ist, der weiß dass der motor schon unter 3000 drückt. und abgestimmt noch viel mehr. wäre mal interessant zu wissen bis zu welchem bereich die l-sonden bei der superduke regeln.

  • a

    ich habe vor zwei jahren meine speedy und nem powercommander abstimmen lassen. die lambdasonde hat das bis zum bereich von ca 3500 erfolgreich verhindert und immer wieder runtergeregelt. erst mit dem eliminator ging das. und wer schon mal ne speedy gefahren ist, der weiß dass der motor schon unter 3000 drückt. und abgestimmt noch viel mehr. wäre mal interessant zu wissen bis zu welchem Bereich die l-sonden bei der superduke regeln.


    5500 Umdrehgungen (gemessen) und ca. 1/8 Gas (gut geschätzt).


    Die Lambdaregelung im "closed loop" passiert im "Streichel-Modus". Der Abgas-Zyklus, in dem die Abgase für die Euro-Norm geprüft werden, simuliert eine Großstadt. Die meiste Zeit geht es da um "Stop and Go". Leerlauf an der Ampel und brave 30-40 km/h dazwischen. Das "Highlight" bei Euro-III ist ein Stück "Stadt-Autobahn" mit 120.


    Warum will denn einer (und soll ich als "Tuner") an dieser Stadt-Performance mit Lambdasonde und Gemisch Lambda für optimale Kat-Funktion groß herum drehen? O.K - Lambda=1 bedeutet in der Stadt und im "Streichel-Modus 5% Leistungsverlust. Aber ist das eine Problem? Was mache ich in der Stadt, wenn mir 5 % Leistung fehlen?
    Na da drehe ich doch einfach am Griff rechts und schenke ein bisschen mehr ein.


    Die Euro-Abgas-Reinigung mit den Sonden und dem ganzen hinderlichen Lambda-Krempel betrifft nur das erste Zehntel der möglichen Leistung einer SD, die anderen 9/10 sind offen, bereits in der Serie, weil hier kräht kein EU-Hahn nach Abgas - manchmal hat das Lobbying in Brüssel schon sein Gutes.


    Schon klar, daß das, was ich eben gesagt habe, ein wenig strange klingt, erzählen doch die großen deutschen Motorrad-Gazetten eine andere Story. So findet sich in der "Mo" vom März ein (Dynojet?-) Artikel, der diesen geschmähten Abgas-bereinigten Bereich hin bis 80% Drosselklappenstellung (=Gasgriff) hoch litzitiert., die maximalen 120 km/h als maximalen Speed für die Abgasmessung werden hingegen korrekt genannt.


    120 km/h und 3/4- Drossel? So viel Gas man braucht, um diesen Speed zu erreichen? Das muß eine 125er sein oder sonst was Schwachbrüstiges.


    Mit Mopeds kenne ich mich nicht aus, die mache ich nicht. Da gibt es eine ganze und eigene Tuner-Gilde, die wissen, was und welche Teile man von Malossi und Co. braucht, um Autobahn-Richtgeschwindigkeit zu erreichen. Das ist aber nicht mein Ding.


    Highscore


    P.S.


    Man darf nicht alles glauben, was in der Zeitung steht.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • Hi Ho!


    Wenn du schon viel Geld in Akra und PCIII investierst hast, warum gehst du dann nicht zu einem Tuner und läßt dir diesen Kram einbauen mit Einzelzylinderabstimmung und gut
    ist. Dann musst du nicht irgendwo irgendein Mapping runterladen, sondern es wird speziell für dein Mopped eines erstellt! Ich habe das an meiner SD-R machen lassen und das
    ergebnis waren im mittleren Drehzahlbereich 10 PS und 10Nm mehr Leistung. Eine Leistungskurve wie mit dem Lineal gezogen. Einfach perfekt, Ein ganz anderes Motorrad!
    Kontakt Frank Hoffmann bei Franzen Sport Evolution, der Mann hat Ahnung und macht perfekte Arbeit!


    Grüße


    Kai

    "Wenn du glaubst du hast alles unter Kontrolle, dann bist du zu langsam."


  • Kontakt Frank Hoffmann bei Franzen Sport Evolution, der Mann hat Ahnung und macht perfekte Arbeit!


    Und vor allem kennen die sich mittlerweile mit der SD / SD-R aus!
    Ich kenne hier schon min. 5 Leute, die dort Ihre Maschine haben
    abstimmen lassen.
    Individuelles Zylinderselektives Mapping kostet dort etwas über 300€.