Supermoto Kaufentscheidung

  • Hallo,


    da ich noch länger leben möchte und mein punktekonto in flensburg bald auf höhststand ist, habe ich meine R1 nun verkauft.


    ich bin auf der suche nach einer bedingt tourentauglichen supermoto
    600cm +, einsatzgebiet: stadt, wald, feldwege und touren unter 200km.


    ins auge habe ich die 690SMC (690er supermoto, gefällt mir nicht) gefasst, hat diese einen großen ölkreislauf?


    gibt es die möglichkeit einen großen tank zu verbauen? (woher?)


    was verbaut man für eine auspufanlage mit einem schön dumpfen sound?
    (muss zulässig sein, zwecks paybackpunktestand in flensburg)


    möchte so auf etwas über 70ps kommen, was/wie ändert man dafür am
    besten? eintragungsfähig? wiviel läuft sie dann topspeed? (würde sie
    gegebenenfalls kürzer übersetzen 160kmh reichen)


    was für reifen sind zu empfehlen, mit den man auch gut nen waldweg
    fahren kann, die aber auch auf der straße gut haften und gute schräglage
    verkraften? (möchte keine slicks)


    was für wartungsintervalle hat die 690SMC?


    fals die 690SMC für meine zwecke nichts taugt, möchte ich das ihr meine
    fragen auf die von euch vorgeschlagene bezogen beantwortet. danke


    desweiteren schreibt mal was zur fahrtechnik von einer supermoto ansich,
    wie komm ich anständig um die kurven auf der landstraße?


    PS: Preis spielt erstmal eine untergeordnete rolle...



    mfg

  • Anständigt durch die kurve kommst du mit ner Supermoto eigentlich nur quer also im drift damits schnell geht und gut aussieht........


    Ich weiß nicht ob die Akra-Anlage für die SMC ne zulassung hat aber das wäre die erste wahl meiner meinung nach hat einen geilen Sound......


    Für Eintragungsfähige leistungssteigerung bleibt dur glaube ich nur BigBore-Kit.....Zylinderkopfbearbeitung mit Kurbelwellenverstärkung und geänderten Pleul.....dazu vieleicht noch ne schärfere Nockenwellen.....
    Denn alles andere Mir ABP, Kastl oder wie sie heißen bin ihc der meinung gibt es keine Zulassung für den öffentlicheen Strassenverkehr.......


    Zwecks Service die alten Modelle müssen alle 5000km zur werkstatt ich weiß nicht ob KTM es jetzt schon bei den 2011er modell der 690iger-Serie umsetzt die serviceintervalle an zu heben auf 7500km die Duke R hat es schon....


    Achso Akra brint schon laut Diagramm bis zu 4 ps ist aber nicht zwingend......


    Und fahr das teil erstmal so du wirst schon sehen was es heißt knapp 65 PS auf nem Eintopf zu fahren.......


    Topspeed glaube ich leigt bei knapp 190 mit den Bike soll aber soweit ich das raus verstanden habe sehr ungemütlich sein 160 reicht dicke.....bei orignial übersetzung 16/40
    bleibteste verkürzung hier 15/40 oder auch 15 /42


    Tourentauglcih für deine Zwecke mit touren bis max 200 km sind kein problem......


    Aber empfehlung teste das bike mal bei dein händler in der nähe leih sie dir zur not mal über´s wochenende und verschaff dir ein eigenes bild über diese bike.....den nichts ist wichtiger als die eigene Meinung


    Den bei den meinungen von anderen gibts immer ein pro und kontra.....


    Glaube aber auch das für deine Zwecke eine Duke ganz gut passen würde....meine Meinung........

  • da... ... mein punktekonto in flensburg bald auf höhststand ist, habe ich meine R1 nun verkauft....ins auge habe ich die 690SMC... ...gefasst...


    ...sei nett arg bös mit mir aber ich geb dir nen guten Tip: aus dem oben genannten Grund solltest du dir eben keine SMC zulegen. Die hast du keine 2 Wochen und dann sind deine letzten Punkte futsch... Mit der Käthe geht alles nur eins nicht: annähernd StVo konformes Fahren. Vergiss das ganz schnell! :ja:


    Greetz G.

    690 SMC since 2010
    Victory Hammer S LE since 2012

  • Also ehrlich bei deinem Einsatzgebiet bist du mit ner Husaberg FS 650 bessser bedient als mit der SMC, 200km kannste damit auch locker fahren ;-) hat zwar "nur" 57 PS aber dafür auch nur 110kg oder halt ne 530 exc. Die Wartungsintervalle sind bei den beiden aber relativ kurz! Wenn du an Tuning denkst kannste ja auf die Garantie eh verzichten, da du dann alles selber machen kannst, da du eh keine Gewährleistung mehr hast sobald du was dran veränderst.

  • Gewährleistung lassen wir jetzt mal außer acht....


    wenn ich ne andere auspuffanlage anbaue, muss dann die motorsteuersoftware geändert werden?


    kann man nicht wenigstens die andere übersetzung eintragen?

  • wozu willst du andere Übersetzung eintragen ?????????
    klär mich auf, bitte


    weil das für die polizei leicht zu sehen ist und dann gibt es die nähsten 3 punkte was mich den führerschein kosten wird....

  • ich kenne KEINEN Polizisten, der erstens weiss, welche Übersetzung auf meinem Mopperl drauf ist, und zweitens DAS RITZEL FINDET :lol:


    Und dann frag ich mich noch: WARUM SOLLTE DER ÜBERHAUPT DIE ÜBERSETZUNG ÜBERPRÜFEN WOLLEN



    das glaub ich nie, dass dir das schon mal passiert ist

  • Hi KTMfreak,


    bin auch vor 3 Wochen vonner Fireblade auf 990SMR umgestiegen und habe dabei mal Probefahrt mit 690SMC gemacht:


    1) sensationell leicht und wendig, die kurvst Du quasi im Stand 2)Wartungsintervall ab 2010 auf 7500km erhöht 3) die SMC hatte eine KTM powerparts Tüte, damit kam sie regelkonform auf knapp 70PS und hatte einen anständigen sound.


    Also nach Deiner Beschreibung ist das genau Dein Bike. Musst Du natürlich mal Probe fahren, um das zu beurteilen. Für mich war die Probefahrt die Entscheidung: als ich mich danach wieder auf meine Fireblade gefaltet habe, dachte ich, wie hält mans auf soner Kiste überhaupt länger als ne Viertelstunde aus :kapituliere:.


    Hinsichtlich Punktekonto ist die SMC sicherlich kein Garant für ne grüne Weste, aber der Spaß liegt jetzt in (engen) Kurven und nicht wie ehemals bei 200+kmh auf der nächstbesten langen Kurve. Der einzige Grund, warum ich mich dann doch für die große SM entschieden habe, sind meine Tages-Alpentouren, zu denen ich schon typische 300km runterreisse.

    ___Life begins on two orange wheels___

  • wenn man eine zweifelhafte bekanntheit bei der ortsamsässigen polizei erlangt hat und die nur darauf warten ein außem verkehr zu ziehen ist alles möglich :motzki:

  • LuzonDia
    es sei dir verziehen, denn bei 2 Einträgen, und noch dazu als NCHT-Besitzer einer 690er darfst sowas schon mal loswerden: ABER


    nur ein Endtopf schafft es nicht die 690er auf 70 PS zu bringen, lies dir mal unzählige Threads hier im Forum durch, da gibts genug Leistungskurven


    Die nur, damit sich KTM.freak keine großen Hoffnungen macht.


    Ach ja, und 300 km , die reisst auch locker mit einer 690er runter


    Und zu KTM.freak: dann wärs vielleicht besser, entweder GAR NICHT MEHR Moped zu fahren, oder ALLES Original zu belassen. wenns dich doch so gerne jaben

  • touren unter 200km.



    ähh...Touren unter 200 km ist sind kleine Rundfahrten. Aber auch Touren sollten machbar sein, plane für 2011 wieder eine Pyrenäen-Tour mit der 690 SMC. (ca. 6000 km)

    Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

  • ...wenn man eine zweifelhafte bekanntheit bei der ortsamsässigen polizei erlangt hat und die nur darauf warten ein außem verkehr zu ziehen ist alles möglich :motzki:


    ...tja, da wären wir schon zu zweit... :grins:

    690 SMC since 2010
    Victory Hammer S LE since 2012

  • wie wärs mitm mofa? ungebremste 25 km/h, je nach rückenwind und steillage ;-)