Vergaser Synchronisieren

  • Hallo zusammen,
    Ich möchte im Zuge eines Vergasertunings (Highscore`s böse Airbox etc.) auch die Vergaser mal selber synchronisieren. Technisch krieg ich das schon hin, aber eine Frage hab ich da schon noch:


    Wie regelt man am Besten die Benzinversorgung, wenn der Tank vom Krad weg ist?? Muss ich denn längere Schläuche an die Tankstutzen machen und mit der am Krad baumelnden Benzinpumpe verbinden? oder hängt man einen kleinen Kanister mit Benzin an den Lenker??


    Was ist die einfachste Methode??? :denk:


    Gruss
    hitch

    Dirty deeds :wheelie: , done dirt cheap :peace::teuflisch:

  • nimm einfach einen kleinen behälter zb. einen trichter und pack den ans andere ande vom benzinschlauch und wenns möglich ist, nich am motorrad selbst befestigen, da sonst meistens etwas wegen den vibrationen daneben geht

  • Ok,
    ich werd wohl einen Infusionsständer im Spital klauen und dann dort ein Benzinfläschchen ranhängen :crazy:
    Ich werd dann Fotos machen oder ins Youtuub stellen ("beknackter Klemmfahrer fackelt die Garage mit einer Infusion ab")


    Nee, ich denke, ein Hacken in der Decke mit Benzinbehälter und Schlauch wird es sein. Dann nur noch die selbstgefertigte Druckmesseinheit anschliessen(Foto typähnlich) und los gehts (thx v2lover :Daumen hoch: )


    Gruss + Dank


    hitch

  • Ich nehm immer den tank der SM Schläuche dran und packe den auf einen Rollwagen, so ist alle angeschlossen was auch sonst an der Kiste dran ist!

    Ja nee schon klar! :rolleyes:

  • Hallo zusammen,
    nachdem mein Klemmer nach dem Service beim Mech irgendwie nicht mehr wie vorher lief :Tempo: hab ich diesen Missstand zum Anlass genommen, mir auch so eine Hydro - Synchronisieranlage zu bauen:


    - Das "Problem" mit dem Benzin hab ich ganz einfach gelöst:
    2000mm Schlauch Ø12mm/6mm
    1 Y-Adapter 6mm
    2 Verbindungsflansche 6mm
    Benzinflasche


    Die Synchronisieranlage:
    1 Brett, 1600mm
    2 Füsse M8, verstellbar (gerader Stand des Brettes)
    Transparenter Schlauch Ø8mm/4mm
    2000mm Schlauch Ø12mm/6mm
    1 Messingrohr Ø4mm/3mm
    2 Schlauchbriden Ø12mm


    Gesamtkosten: SFr.65.-


    Es ist erstaunlich, wie fein man das Ganze einstellen kann; zur Ehrenrettung meines Mechs muss ich aber sagen, dass es nicht total daneben war, aber spürbar. Wahrscheinlich ist der K+N Luftfilter zu fest mit Öl zugepappt, daher die Minderleistung, könnt ich mir vorstellen.


    untenstehend ein paar Fotos


    Vielleicht helfen diese Angaben dem Einen oder andern


    Gruss
    hitch

  • Hallo hitch,


    einfach genial!!! Das geht weit über die Hobbyschrauberei hinaus denke ich; was machst du beruflich?


    :respekt::sensationell:


    Gruß Merbert

  • einfach genial!!! Das geht weit über die Hobbyschrauberei hinaus denke ich; was machst du beruflich?


    Ich bin CNC - Mech, aber halt, die Idee ist nicht von mir, ich hab sie nur kopiert.

    Kannst du mal den Link zur oder die Bauanleitung selbst veröffentlichen?


    Ja, kann ich machen, ich stells hier rein..
    Gruss
    hitch

    Dirty deeds :wheelie: , done dirt cheap :peace::teuflisch:

  • Also wie versprochen die Anleitung zum selber basteln. Ich muss nochmals betonen, dass mir *V2lover* geholfen hat. Die Idee kommt glaub aus dem lc8-Forum, von dort hab ich meine Lösung abgeguckt.


    Im Baumarkt besorgen:


    -4000mm Pneumatik - Schlauch Ø12mm/8mm


    -5000mmTransparenter Schlauch Ø8mm/4mm


    -1 Y-Schlauchadapter 8mm


    -2 Schlauch - Verbindungsflansche Ø8mm / auf Ø6mm verjüngt
    (Falls nicht vorhanden, kann man auch Ø8/Ø8 kaufen und das eine Ende etwas zurechtstutzen.


    Benzinflasche, z. B. von Polo
    (man kann auch eine alte Ölflasche nehmen)


    1 Brett, 1400-2000mm, ca. 500mm breit
    (einfach das nehmen, was gerade so rumsteht)


    2 Füsse M8, verstellbar
    (optional, gerader Stand des Brettes)


    4 Messingrohrstücke Ø4mm/3mm, 20mm lang
    (dient als Verstärkung der Unterdruckschläuche von den Zylindern her kommend)


    2-4 Schlauchbriden Ø12mm


    1. Benzinversorgung
    --
    1.1. von Schlauch Ø12mm 1 stk ca. 450mm und 2 stk ca. 600mm abschneiden.
    --
    1.2. kurzes Schlauchstück oben am Y Flansch Ø8mm anbringen, die längeren Teile seitlich in Richtung der Benzinschläuche des Krads anbringen.
    --
    1.3. An die Enden der längeren Schlauchstücke je einen Verbindungsflansch Ø8mm reindrücken. Das andere Ende, das jetzt rauschaut muss Ø6mm haben.
    --
    1.4. die Verbindungsflansche mit den Benzinschläuchen des Krad verbinden , evtl. mit Schlauchbriden Ø12mm sichern.
    --
    1.5. Das kürzere Teil kommt in die Benzinflasche, welche am Lenker mit Spannset o.ä. befestigt wird. Einfach reinstecken.
    --

    2. Synchronisierbrett


    2.1. transparenten Schlauch nehmen und die Mitte auffinden, markieren
    --
    2.2. Beim Brett eine Mittellinie einzeichenen, zur Präzisionsförderung
    --
    2.3. Schlauch am unteren Teil auf ca Ø400mm mittig auflegen, mit Schlauchbriden befestigen. dazu links und rechts der Schläuche eine Bohrung setzen und Schlauchbriden durchziehen. darauf achten, dass transparenter Schlaucch nicht zugedrückt wird, nur fixieren.
    --
    2.4. Verlegen wie auf Foto ersichtlich
    --
    2.5. Öl einfüllen. Möglichst eingefärbtes Öl nehmen. Sich Zeit nehmen, ein Schlauchende ins Öl, das andere in den Mund und saugen (vielleicht hilft die Frau ja.. aber nicht zu dolle, sonst ist zuviel Öl im Schlauch;-)-)
    --
    2.6. Messingrohre an den Enden der transparenten Schläuche einschieben. Diese haben die Funktion, dass sich der Schlauch nicht deformiert beim Anziehen der Briden in nächstem Punkt.
    --
    2.7. ca. 1500mm Schlauch Ø12/Ø8mm ablängen und an einem Ende eine Schlauchbride vormontieren. Diese Ende dann auf den transparenten Schlauch schieben und mit der Bride fixieren. Dies natürlich auf beiden Seiten (siehe Foto)
    --
    2.8. Die zwei übrigen Messingrohrstücke werden in die Unterdruckschläuche des Krad eingeführt, auch aus dem Grund, dass man die Schläuche nicht zerdrückt, wenn man mit Briden fixiert
    --
    2.9. Nun das Ganze Gestell in die Nähe des Krad rechts aufstellen, ggf. mit den Füssen und einer Wasserwaage gerade stellen (ich habe eine schräge Garage, dieser Punkt ist also nicht zwingend nötig). Bitte nicht in geschlossenen Räumen machen!
    --
    2.10. Schläuche anhängen.
    --
    Maschine starten, gut beobachten, wenn das System Falschluft zieht, wieder abstellen. Das würde man sehen, dass eine der Ölsäulen rasant abzieht.
    --
    2.11. Etwas Gas geben, bis sich das Niveau stabilisiert
    --
    2.12. Justieren mit gaanz feiner Hand, brauch nicht viel.
    --
    Fertig


    Das bringt jeder fertig, der einen Akkubohrer und eine Bügelsäge bedienen kann :Daumen hoch:


    Gruss
    hitch
    jetzt trink ich ein Bier

  • Sorry, aber als Doppellinkshänder entschuldigt bitte die Frage, wann sind dann die Vergaser Synchron? Wenn sie den gleichen Anteil Treibstoff verarbeiten? Klingt wahrscheinlich dumm ... aber interessiert mich wirklich :ja:

  • Sorry, aber als Doppellinkshänder entschuldigt bitte die Frage, wann sind dann die Vergaser Synchron? Wenn sie den gleichen Anteil Treibstoff verarbeiten? Klingt wahrscheinlich dumm ... aber interessiert mich wirklich


    Bist schon auf der richtigen Fährte
    Das ist ganz einfach erklärt: sobald die zwei (oder mehr) Vergaser mit dem gleichen (Unter-) Druck arbeiten, laufen sie synchron und es gibt keine Disharmonie zwischen den Zylindern und deren Gemischbefüllung. Der Lauf wird ruhiger und gleichmässiger. Wenn die Pötte extrem schlecht synchronisiert laufen, kann es sein, dass z.B. an der Ampel die Kiste mit einem Plopp einfach ausgeht und niemand weiss wieso. Aber Vorsicht: dieses Plopp - Symptom kann auch wegen anderen Ursachen sein..


    Genauere Auskünfte bitte beim Ingeniör oder im Internet holen, meine Angaben sind ohne Gewehr (Peng) :grins: .


    Gruss
    hitch

    Dirty deeds :wheelie: , done dirt cheap :peace::teuflisch:

  • Bei der Synchronisierung die Drosselklappenstellung soweit angepasst bis beide Vergaser mit dem gleichen Unterdruck arbeiten, so wie es Hitch bereits gesagt hat.

    Ja nee schon klar! :rolleyes: