KTM Duke 690 Leistungskit für normal und R

  • Hallo


    ich bin mal auf die ersten Leute hier aus den Forum gespannt, die das Evo Kit 2 testen werden. Leistungsmässig sieht es ganz gut aus, es ist zwar nicht der Burner, dass die Leistung unter 5500 u/min abnimmt aber es kommt wieder auf den Einsatzbereich an, wenn man jetzt auf kleinen Kartbahnen am fahren ist, ist es sicherlich nicht die beste Wahl. :grins: Aber sonst sieht es vielversprechend aus :Daumen hoch: .


    Gruss Lukas

  • Das Motorradmagazin schreibt von 67 PS für Enduro/SMC. Ich bin auf den Kurvenverlauf gespannt und frage mich wozu KTM dafür eine andere Nocke braucht, weil das schafft der Highscore mit seiner RU 1750 Variante auch in etwa, wenn ich mir z.B. Seite 15 in der Tuningküche ansehe.


    Bin gespannt auf erste Fahreindrücke und Leistungskurven.

  • Hi,


    es hat auch Highscore vermutet, dass durch die Rally Nocke die KTM zur "Drehorgel" wird - so wie eben die Diagramme zeigen. Ich glaube mich erinnern zu können, dass auch diese MSP1 bzw. MSP3 Nocke mit deren Steuerzeiten der 660er Rally damals den 640er Motor auf "High-End" gestimmt hat. Siehe Link und Link


    Hier dürfte bei der Duke (welche von Haus aus oben raus besser geht), dieser Effekt noch verstärkt werden. Es ist eigentlich auch die Regel, dass das Weglassen des DB-Killers als "engste Stelle" im Auspufftrakt beim Eintopf das Drehmoment nach unten verlegt (was die Kurve auch zeigt).
    Ich erwarte mir da bei der SMC (welche durch den Krümmer/Auspuff) auf Drehmoment unten ausgelegt ist daher von der Rally Nocke Einiges - da sollte sich ja ein Drehmoment High von unten (v.A. mit dem dicken Remus Krümmer) bis oben bewerkstelligen lassen müssen! Sicher eine super Kombi (Effekt sollte auch bei der SM eintreten)


    Interessant wäre zu wissen, wie die Steuerzeiten bei der Rallynocke liegen und wie die 690 Rally Maschine mit Keihin Vergaser (welche ja mit dem neuen Reglement leider obsolet geworden ist :weinen: ) so abgestimmt ist.....
    Einiges wird sich ja am Highscore Prüfstand hoffentlich mit .....-s SMC offenbaren.


    Wenn da schon die tuneecu Software für 690 fertig wäre könnte man an der Vorzündung auch noch schrauben - aber man kann nicht alles haben :grins:


    :winke:

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • Hallo Leistungs-Junkies,


    das spezielle Akra-Mapping für das Leistungskit ist ab sofort erhältlich, also steht dem Run auf das Kit und wer es als erstes eingebaut hat nix mehr im Weg.. :sensationell:


    Achtung: Derzeit ist nur das Mapping für die Duke 690 R heraußen, das Mapping für die normale Duke ist zur Zeit noch ned fertig!


    lg herm :winke:

    DukeR KeinTourenMotorrad

  • Hallo zusammen,


    war gerade bei meinem freundlichen und hab mich vom Chefmechaniker beraten lassen da sie schon drei Kit´s verbaut haben.


    Mapping für die Duke (nicht r, gab es ja schon) ist seit Mittwoch draussen.


    Sind begeistert von der Charakteristik da ein enormer Leistungszusatz zu verzeichnen ist.
    Bei der ersten Probefahrt des ersten verbauten Kit´s war Ernüchterung angesagt.
    ABER dann haben sie geschaut ob evtl. der Gangsensor noch nicht ausgepinnt war. Genauso war es.
    Gangsensor ausgepinnt > großes Grinsen nach der Probefahrt


    "Untenrum" soll es nicht schlechter werden !
    Das würde auch das Diagramm erklären wo sie unterum etwas einbüßt.Soll heißen das das Leistungsdiagramm evtl.mit Gangsensor durchgeführt wurde. Macht Sinn !


    Ich jedenfalls konnte nicht wiederstehen und vertraue meiner Werkstatt schon immer.


    Nächsten Freitag hat meine Duke einen OP-Termin



    Jeder wie er will. Schöne Grüße ....

  • Naja, ich bin gespannt, ich weiß ja nicht woher das Diagramm ist (Motorradmagazin, nona, hat es veröffentlicht, aber wer hat den Prüfstandslauf gemacht ?), aber KTM selbst wird ja nicht so blöd sein eine "halbfertige" Leistungsmessung herauszugeben, bei der sie vergessen haben, den Gangsensor zu entfernen, wourch eine Leistungseinbuße vorhanden ist.



    "Untenrum" ist sie ja nur mit Acra + dB Killer schlechter, ohne nicht, aber ob sie ohne dB Killer in der Öffentlichkeit zu fahren ist, ist eine andere Frage.
    Ich hoffe dein Händler hat dir diesbezüglich reinen Wein eingeschenkt.


    Wie gesagt ich bin gespannt auf erste vorher-nachher Kurven von Forumsusern.

  • Das mit dem Gangsensor kann nur ein großes GSCHICHTL sein :kapituliere: (ausser bei diesem Spezialmapping wird das Gangsensorsignal irgendwie anders in die Charakteristik eingearbeitet, was ich mir nicht vorstellen kann)


    Wir werden sehen...


    :winke:

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • Gangsensor :




    "2.+3. Gang wird bei Vollgas gedrosselt."



    "Das würde auch das Diagramm erklären wo sie unterum etwas einbüßt.Soll heißen das das Leistungsdiagramm evtl.mit Gangsensor durchgeführt wurde. Macht Sinn !"

  • NEIN
    macht keinen Sinn
    denn die Leistungsdiagramme werden eigentlich IMMER im letzten oder vorletzen Gang gemacht, sprich 5.te oder 6.te und nicht 2.ter, 3.ter Gang


    Ich würde nicht immer alles glauben was ein Händler so von sich gibt


    die leben von den VERKÄUFEN, und sonst nix, und erzählen dir genau das, was du hören willst.

  • Nun ja, wenn der Mechaniker meines Vertrauens sagt das man nur Vorteile hat...


    Er hat mir angeboten die Duke seines Mitarbeiters probe zu fahren...


    Aber wie geschrieben,ich vertraue ihm,und wurde nie enttäuscht.


  • Nicht einfach Vollgas sondern KONSTANT über einen längeren Zeitraum (mehrere Sekunden) genau Tempo 50 fahren und dann VOLLGAS!!! Da muss man schon gut sein um das zu können. So wird es ja auch bei der Homologation gemessen!


    :winke:

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • Ach ja, und noch was


    wennst China umdrehen könntest, da steht drunter "Made by Chuck Norris"


    hab ich heute im Radio gehört :lol: