SD geht aus beim schalten.

  • Moin Moin hat das schon einer von euch gehabt? Also ich jetzt schon 3 mal, habe ne 06 SD. Ich fahre so Schritttempo, und wenn ich denn beschleunige und hoch schalte, denn geht :Kürbis: aus und der Hinterreifen blockiert natürlich. Das ist super ätzend. Weiß da jemand Rat?


    P.S. Ich hab noch Garantie würde nur vorher schon mal wissen was das sein kann, bevor der Freundliche mir wieder sonst was erzählt.



    Danke schon mal im Voraus....

  • Kenn das Problem von meiner SD, eigentlich ganz einfach du mist einen Initialisierungslauf durchführen, damit passt sich die Einspritung usw. neu an und der Fehlerspeicher wird gelöscht.


    Initialisierungslauf:


    - Motor muss kalt sein ( am besten über Nacht stehen lassen)
    - auf dem Seitenständer stellen.
    - Und nur Start drücken im Leerlauf sonst nix machen
    - 15 Min laufen lassen im Leerlauf !!!
    - Lüfter sollte in der Zeit schon mal angelaufen sein.
    - nach 15 Min ausmachen, neustart, Fertig.


    Damit sollte das Problem weg sein, also so war es bei mir !!!


    Grüße Ben

    Jage Nichts Was Du Nicht Töten Kannst !!!

  • Soweit ich informiert bin, wird die Nullstellung des Neigungssensor mit kalibiriert, da der Neigungssensor ja auf die Motorsteuerung in so fern Einfluss haben kann, das der Motor bei nem bestimmten Winkel aus geht.
    Sollte also die Nullstellung nicht stimmen, könnte der Winkel zum abschalten des Motor schon bei Kurvenfahrt erreicht werden.

    mfg André

  • Sollte man eigentlich nach den 15min den Motor mit Schlüssel Ausschalten, oder mit Killschalter?
    Die Steuergeräte sind ja, wenn ich mit dem Schlüssel Ausschalte, gleich stromlos. Wird dann also der Ini Lauf ins Steuergerät "gespielt", oder erst dann, wenn ich dem Steuergeräten noch die Zeit gebe, also über Killschalter, die Daten zu sichern???


    Oder is das völlich egal?

  • Also ich weiss es nicht zu 100%, aber rein logisch gesehen sollte es völlig egal sein.
    Da die Daten beim Ini-Lauf vermutlich fortlaufend gespeichert werden.
    Das würde vor allem erklären, warum man den Ini-Lauf 15 Minuten +-1 Minute nur laufen lassen soll, da vermutlich vor den 15 +-1 kein vollständiger Aufzeichnungszyklus gespeichert wurde und nach den 15 +-1 die Aufzeichnung vermutlich wieder von vorn beginnt, was für das Ergebnis natürlich kontraproduktiv wäre, da der Motor in den meisten fällen dann schon im Bereich 90° und mehr läuft.


    Korrigiert mich bitte, wenn meine Schlussfolgerung/Vermutung falsch ist!

    mfg André

  • Mir hat mein freundlicher erzählt ich solle den Killschalter nur als NOT-aus benutzen.
    Da er schon Mopeten hatte deren besitzer dan probleme mit dem Steuergrät hatten die er auf das häufige benutzen des Killschalters zurückführt.
    Nach dem INI-Lauf mach ich am Zündsschlüssel aus wie eigentlich immer.

    Frei statt Bayern

  • Soweit ich informiert bin, wird die Nullstellung des Neigungssensor mit kalibiriert, da der Neigungssensor ja auf die Motorsteuerung in so fern Einfluss haben kann, das der Motor bei nem bestimmten Winkel aus geht.
    Sollte also die Nullstellung nicht stimmen, könnte der Winkel zum abschalten des Motor schon bei Kurvenfahrt erreicht werden.


    Kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen.
    Hast du einen Schaltplan / prinzipschaltung, wie der Neigungswinkelsensor funktioniert?

  • nur als NOT-aus benutzen.
    Da er schon Mopeten hatte deren besitzer dan probleme mit dem Steuergrät hatten die er auf das häufige benutzen des Killschalters zurückführt.
    .


    so hörte auch ich von Problemen... Nur wollte ich halt nachfragen, ob jemand was gehört hat, wegen abspeichern und so weiter...

  • Danke dir,


    das der Neigungswinkelsensor mit hilfe eines Mechanisch drehbaren Kontaktmagneten und zugehörigem reedkontakt funktioniert.
    somit ist der abschalt moment erstmal mechanisch vorgegeben:


    Auf den bildern sieht man einen Crahsensor oder eben Neigungswinkel sensor, der defekt ist, wegen Korosion verursacht durch wassereinbruch.
    dieser sendete bullshit an die ecu die hat mir dann nach paar minuten oder stunden meinen Kürbis lahmgelegt.
    da hatten wir anfang März einen threat dazu


    TANTE EDIT:
    oh mann ich werde vergesslich :lol:
    deswegen denke ich das der ini lauf aus anderen gründem auf dem Hauptständer bzw Montageständer durchgeführt werden sollte, thermisch gleichmäßige verteilung, bessere und gleichmäßigere verteilung des öls weis der henker was, ich bin elektroniker kein motorenbauer :zwinker:

  • @ speedy


    Keine ahnung :nein: da bin ich dann auch überfragt


    Ich weis nur, das der :Kürbis: auch ohne crashsensor fährt, mit einer dicken FI fehlermeldung :crazy:

  • Ok, wenn das so ist, dann stellt sich die Frage, warum KTM vorschreibt den Ini-Lauf mit gerade stehendem :Kürbis: durchzuführen...???

    So dass sie nicht danach schief läuft.


    Es geht um die Garantie dass der Motor wärend des INI lauf 100% geschmiert wird , da ja KTM voll für die Anleitung des INI laufs haftet.

  • Du willst aber jetzt nicht im ernst damit sagen, das der LC8 bei Schräglage, sprich auch Kurvenfahrt nicht 100% geschmiert wird? :denk:

    mfg André

  • ich denke nicht das der LC8 an irgendeiner stelle eine unterversorgung bekommt,
    allerdings sammelt sich dann an der linken motorseite vermehrt das öl, insofern er nicht läuft :crazy:


    ich vermute thermische hintergründe


    und die alten gixxen cbrs kaswas usw sind ja alle verreckt wenn man mit denen länger als 300 meter im wheelie gefahren ist, weil das öl nichtmehr angeschnorchelt wurde :Tempo:

  • Du willst aber jetzt nicht im ernst damit sagen, das der LC8 bei Schräglage, sprich auch Kurvenfahrt nicht 100% geschmiert wird? :denk:

    Wir redn ja nicht vom fahren sondern 15 minuten lang dem Motor im stand laufen lassen, wie gesagt KTM muss ja für diesen Vorgang haften und sich 100% sicher sein dass da nichts passieren kann. Es gibt ja richtige Vollkoffer auf der Welt die sogar den Seitenständer kürzen würden oder vielleicht ist der Parkplatz am Hügel usw.... Sie müssen halt die Sache so sicher gestallten dass auch der Dorflustigtse es schafft einen INI lauf ohne Motorschaden zu Veranstalten! Da ja alles Optimal ist wenn das Motorrad aufrecht und im Flachen steht verstehe ich schon dass KTM es so haben will. Denke ich.

    5 Mal editiert, zuletzt von Galbi ()