das wars dann Kupplung ade

  • Hallo
    so grad eben nach 3 Wochen fast nur scheiss Wetter setzte ich mich grad auf meine SD Bj 05 20100km.
    Nach paar Km fand ich es irgendwie komisch beim fahren aber konnte noch gut Gas geben und überholen , nach 10 km konnt ich dann nicht mal mehr in den
    oberen Gängen Gas geben. Schöööön langsam heim getuckert .
    So und jetzt zur Frage hat jemand ein Link wo man sich den Kupplungstausch mal anschaun kann , schraub eigentlich viel nur Kupplung musste ich noch nie wechseln.
    Es soll auch keine Atk rein auch wenn sie wohl gut sind aber einfach recht teuer.
    Kann mir einer ein Hersteller für eine Kupplung sagen oder besser orginal KTM ???


    Dank euch
    Gruss Frank

    Auf der Welt gibts nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher

  • mein Beleid


    was geht denn nicht mehr?


    1.rutscht die Kupplung - kein kraftschluß mehr ? - was eher selten ist ---- 2.oder trennt sie nicht mehr richtig ??


    wenn 2. dann nicht soo schlimm: Kupplungsnehemer defekt / Luft in der Kupplungshydraulik -> Threads gibst genug


    gruß

  • Neues Kupplungspaket kaufen


    Motorrad etwas schräg legen (Linksschräglage), dann kommt kein Öl raus


    Deckel runter, gucken in welcher Reihenfolge die Lamellen etc. rauskommen, entsprechend hinlegen, neues Paket genauso wieder einbauen. Et voila

  • Hallo
    Kupplungsnehmerzylinder wurde vor 6000km getauscht , Öl ist jetzt noch im Behälter wos hin gehört.Sie trennt sauber aber beim Gas geben geht die drehzahl hoch und ich werd nicht schneller.
    Ein bekannter fährt Cross der meinte das es reichen könnt wenn man nur die Reibscheiben wechselt und das da die Stahlscheiben ok sein müßten ??? geht das oder wechselt man ie komplette Kupplung.


    reicht der Kit
    http://www.amazon.de/EBC-Premium-Kupplungs-Kit-f%C3%BCr-KTM/dp/B003DV8H8U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1313082490&sr=8-1
    oder besser
    http://cgi.ebay.de/KUPPLUNG-KOMPLETTSATZ-KTM-SUPERDUKE-U-SUPERM-BJ-05-09-/280424563711?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item414a9b43ff
    Dank euch

    Auf der Welt gibts nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher

    2 Mal editiert, zuletzt von Dodge ()

  • Ein bekannter fährt Cross der meinte das es reichen könnt wenn man nur die Reibscheiben wechselt und das da die Stahlscheiben ok sein müßten ??? geht das oder wechselt man ie komplette Kupplung.


    Vielfach sind nur die Zwischenscheiben aus Stahl durch. Die dürfen keine Schleifspuren und Kerben aufweisen, sonst auswechseln.
    Es ist so, dass man recht gut sieht, ob die Belagsscheiben auch durch sind. Der Belag ist in Segmenten auf der Scheibe, Die Verschleissgrenze ist bei der 950er bei 2.65mm. Auf alle Fälle nicht beides zuerst kaufen, sondern zuerst schauen! Keine grosse Sache. Bei der Montage musst Du darauf achten, dass Du genau die Reihenfolge von Reibscheiben und Belagsscheiben einhältst, nicht falsch anfangen!! Dann solltest Du die Schrauben gleichmässig und ohne zu verkanten anziehen, man darf nicht würgen müssen, sonst ist etwas falsch.
    Gruss
    hitch

    Dirty deeds :wheelie: , done dirt cheap :peace::teuflisch:

  • ...man darf nicht würgen müssen, sonst ist etwas falsch.


    Dann war vorher der kaffee schlecht? :grins: Sorry, konnte nicht anders...


    Habe bei meiner den Deckel der Kupplung gewechselt. Hatte sie dabei auf dem Seitenständer stehen, es kam kein Öl raus. Nur so als Tip, bevor du dir irgendwas bastelst wo das Moped schräg anlehnt oder so.


    Viel Glück!


    Chris

    Gruß,
    Chris


    1290 SDR S.E.


  • ok dank euch schon mal . Wie ist es mit dem Hersteller EBC kennt den jemand taugt der was


    Gruss Frank

    Auf der Welt gibts nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher

  • In der aktuellen MOTORRAD ist ein Artikel zum Thema Kupplungswechsel. Vieleicht hilft der dir weiter. Kann ich einscannen und per mail schicken wenn du willst.

  • Ich kenns eigentlich das zuerst die Belagslamellen durch sind !


    Die Metallamellen dürfen nicht wellig und müßen ein gewisses maß haben


    und deshalb werden Sie meistens auch nur angeraut bzw.abgedreht, beides neu ist natürlich das beste!


    Die von Lukas sind wohl recht OK.

  • Ich nehme an, es gibt keine zeitliche Nähe zu einem Ölwechsel, richtig?


    Denn die Symptome hatte ich bei einer Maschine mal nach dem Wechsel auf ein offensichtlich ungünstiges Öl. War auch erst einige Zeit später und mit anderem Öl wieder weg.


    Ansonsten vielleicht vor Neukauf mal messen:


    Kupplungsfeder Mindestlänge 29 mm, neu 30,77. Ggf. alle 6 wechseln
    Kupplungslamellen müssen alle plan sein
    10 Stahllamellen, dürfen keine Vertiefungen haben
    11 Belaglamellen, Verschleißgrenze 2,65 mm

  • Morgen
    Bei Ktm Sommer fand ich den Reperaturkit für
    260€ ist schon ein Unterschied und es gibt ja auch
    gutes Zubehör nur das EBC sagt mir nichts.
    Ein Ölwechsel ist fällig und wär in 3 Wochen gemacht worden
    da hab ich dann Urlaub.
    Gruss

    Auf der Welt gibts nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher

  • ich hatte mal gehört, dass die Battler tielweise probleme mit der AHK hatten. Also haben eigentlich alle wieder auf orig umgebaut. Ein-Zwei Fahrer hatten (glaube ich) versucht, andere Beläge, von anderen Herstellern, zu benutzen... Am Emde haben sie dann doch auch wieder die orig eingebaut.


    Über die Brücke mit der AHK gehe ich noch nich (hab ja gerade eine Verbaut), aber das mit den Belägen will ich garnich erst ausprobieren...

  • Hallo
    das ganze ist ja doch einfacher wie gedacht , auf dem Seitenständer kamm kein Tropfen bei mir raus , Ölstand etwas unter Mitte Schaurohr.
    Federn 28,8 mm also fertig , Reibscheiben 0,1-0,15mm über minimum also auch gleich tauschen und Stahlscheiben sehen ok aus.
    Von Lukas zb find ich nur teile ab Bj 06. Werd jetzt Montag mal dem freundlichen anrufen und mich überraschen lassen was die Dinger orginal Kosten ???
    Wird wohl wieder übel werden :-)


    Bekamm grad Antwort des Anbieters von dem BEC Kit , er bestätigte das EBC nicht mit Vollsynthetischem Öl verwendet werden darf , und das bei jeder Kupplung so wär die im Öl ist.
    Denn irgendwelche bestandteile würden die Poren der Reibscheiben verkleben und dann rutscht sie ????
    na ja Montag gehts zum freundlichen und beim Ölwechsel kommt Shell Advance oder Motul 300V rein


    Gruss Frank

    Auf der Welt gibts nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher

    Einmal editiert, zuletzt von Dodge ()

  • Hallo
    BOAAAAAHHHHHH ist ja übelst fast 20 € je Haftscheibe die erste wo nur einseitig ist 25 und die letzte 29 € kupplungsfedern je 8.60€
    KTM ist nicht normal


    Kann mir jemand sagen ob es unterschiede bei der Kupplung der Baujahre 05 und 06 gibt
    Und noch eine Frage hab mir jetzt grad Motul 300V bestellt 11€ je L guter Preis denk ich.Wiso lese ich immer wieder das zb bei Lukas , EBC immer dabei steht das man
    keine vollsynthetischen Öle verwenden darf wegen Kupplungrutschen , kamm auf einen Beitrag in dem stand das man bei keiner Kupplung die im Öl liegt vollsynthetische Öle
    verwenden darf ??? ist ja von KTM sogar vorgeschrieben oder bring ich was durcheinander


    Gruss Frank

    Auf der Welt gibts nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher

    2 Mal editiert, zuletzt von Dodge ()

  • Es kann halt sein, dass einige Belagarten sich mit den Adetiven des syn. Öl nich wirklich verstehen.
    Daher kommt es dann zum "Versagen" der Kraftübertragung (bzw. kann es kommen).


    Is vielleicht n blödes Beispiel, aber: Wenn du Bremsflüssigkeit ins Lenksystems eines PKW füllst, wird es auch nur ne Frage der Zeit sein, bis etwas passiert, bzw. ausfällt. Letztendlich sind es aber beides Öle (Bremsflüssigkeit & ATF Öl), nur in der Beschaffenheit halt komplett verschieden.
    Die Motoröle sind natürlich nich soooo verschieden, aber die Kupplungsscheiben lösen sich ja auch nich gleich auf... ;o)

  • Ich würde es so formulieren:


    Es gibt manche Kombinationen, die sich nicht vertragen.


    Ein Beispiel war bei mir mal das hochwertigeste Fuchsöl bei meiner Ninja. Der Wechsel auf das vollsynthetische Motul hat das Problem beseitigt.


    Generell haben Öle nun mal das Problem, dass an der Nasskupplung Reibung auftreten soll, weil sonst kein Kraftschluss. An den Laufflächen des Motors soll Reibung aber möglichst nicht vorhanden sein, u.a. weil Verschleiß. Passt ja irgendwie nicht zusammen, die Ölhersteller bekommen es aber trotzdem meist hin. Es kann halt nur sein, dass mal gerade DER Belag nicht mit DEM Öl zusammenpasst.


    Erfahrungsgemäß wissen Foren und Werkstätten meist schon, was problemlos funktioniert. Ich würde für KTM mal behaupten, dass Shell und Motul auch in vollsynthetischer Version hier noch niemandem Probleme bereitet haben. Von Motul lese ich zumindest immer wieder, egal ob Foren oder Zeitschriften, dass das Öl recht gut sein soll. Zu meiner Schande muss ich aber gestehen, dass ich bislang zu faul war, mich mal mit den Datenblättern zu beschäftigen. Shell hat mir vor ein paar Jahren noch Sommer empfohlen, weil sie in der Werkstatt damit gute Erfahrungen gemacht hätten.

  • Achte beim Öl auf die Jaso-Norm, dann sollte auch die Kupplung nicht rutschen.


    Hilft nach meiner Erfahrung halt nicht immer. Manchmal wollen Kupplung und Öl nicht so zusammenarbeiten, wie man es sich wünscht. Ein bischen Voodoo ist wohl noch dabei :sehe sterne: .
    Von normalen Mineralölen habe ich noch nie gehört, dass die Probleme machen, bei vollsynthetischen habe ich allerdings das Problem einmal selbst erlebt. Wobei dieses Öl bei anderen Motorradherstellern definitiv funzt. Liegt dann wohl eindeutig am Belagtyp, den bei mir eben Kawa verwendet hat.

  • Voodoo ist gut...!! :grins: