Ölverbrauch KTM 690 SMC

  • Hallo KTM Freunde!


    Habe heute meine KTM 690 SMC, BJ 2011 wieder startklar gemacht, geputzt, Reifendruck kontrolliert, Ölmenge kontrolliert usw.
    Dabei musste ich erstuant feststellen dass ich einen dreiviertel Liter Öl nachfüllen musste, habe letztes Jahr aber bei 3000 das komplette Service gemacht, d.h. die hat jetzt in 2000 km fast einen Liter Öl gebraucht.
    Wie ist es bei euch mit dem Ölverbrauch?
    Tuning: Akrapovic ESD, offener Luftfilterkastendeckel, anderes Mapping


    Vielen Dank für eure Auskünfte.

  • Meine '11er säuft etwa 0,6l auf 1000km.
    Vielleicht sollten wir das Öl noch hinschreiben? Fahren ja nicht alle Motorex :ja: Bei mir kommt auf jedenfall nur Motorex 10W60 rein.


    Gruess

    Trinity|LittleBoy|NevadaTestSite|Semipalatinsk|ThreeMileIsland|Chernobyl|Elbmarsch|FukushimaDaichi|?

  • Hallo KTM Freunde!


    Habe heute meine KTM 690 SMC, BJ 2011 wieder startklar gemacht, geputzt, Reifendruck kontrolliert, Ölmenge kontrolliert usw.
    Dabei musste ich erstuant feststellen dass ich einen dreiviertel Liter Öl nachfüllen musste, habe letztes Jahr aber bei 3000 das komplette Service gemacht, d.h. die hat jetzt in 2000 km fast einen Liter Öl gebraucht.
    Wie ist es bei euch mit dem Ölverbrauch?
    Tuning: Akrapovic ESD, offener Luftfilterkastendeckel, anderes Mapping


    Vielen Dank für eure Auskünfte.



    Ölstand bei warmen motor kontroliert? :crazy::zwinker:


    1 Liter Öl auf 2000 km ist nicht viel. braucht meine 2010er SMC auch. Und die ist gekastelt und ger :zwinker: emust :grins:

  • Verwende ein 10W50, ich glaub es ist ein Agip. Brauche nur 0,25l auf 1000km und schone sie nie.


    Motorola Defy via Tapatalk

    2019er SDR 2.0

  • ich bin mal ganz frech, habe bis vor kurzem eine BMW F 650 GS gefahren (Bj. 2002, 20t km runter), habe im Jahr rund 7.oookm abgefahren und musste nix und zwar absolut nichts an Öl nachfüllen :kapituliere:


    es geht also auch anders, aber wer mehr Spaß haben möchte, also KTM fahren, muss wohl auch mehr Öl verwenden.


    Hat KTM 690er nicht auch Rotax-Motoren?

    Gruß Herci :winke:

  • ich bin mal ganz frech, habe bis vor kurzem eine BMW F 650 GS gefahren (Bj. 2002, 20t km runter), habe im Jahr rund 7.oookm abgefahren und musste nix und zwar absolut nichts an Öl nachfüllen :kapituliere:


    es geht also auch anders, aber wer mehr Spaß haben möchte, also KTM fahren, muss wohl auch mehr Öl verwenden.


    Hat KTM 690er nicht auch Rotax-Motoren?


    ich hab nebenbei noch eine f800gs, die braucht auch fast nichts. aber überleg mal. eine 690er hat mit einem zylinder mehr hubraum als deine 650er gs. und große kolben/zylinder brauchen nun mal mehr öl, das ist eine binsenweisheit :zwinker:

  • Ich fahr Motul 10W60 oder das Motorex 10W60, je nachdem was der Händler beim Ölwechsel in die Karren reinfüllt.


    Bei beiden Ölen hab ich das gleiche Verhalten:
    Bei gemütlicher Fahrweise braucht die Fuhre so gut wie kein Öl (allerdings kommt die "gemütliche Fahrweise" halt so gut wie nie vor).
    Normalerweise wird die Fuhre ordentlich warm gefahren und dann ist "Feuer frei" angesagt. Dabei genehmigt sie sich dann durchaus mal etwas Öl, graden wenn man sie oft Richtung Begrenzer jagt oder sie in die Motorbremse schickt. Wenn ich sie also artgerecht bewege, brauche ich pro 1000 Kilometer zwischen 0,1 und 0,2 Liter Öl. Auf den letzten 4000 Kilometern hab ich also knapp über nen halben Liter reingeschüttet.


    Aber mal ehrlich. Wer sich so ein Motorrad kauft, der sollte auch das nötige Kleingeld haben, um da mal Öl nachzuschütten, oder?

  • @ blue-screen: genau so ist es auch ok. wobei der von dir genannte verbrauch eher auf der geringfügigen seite liegt. gibt jede menge einzylinder die sich deutlich mehr, manche bis zu 0,8l auf 1000km reinziehen.


    das ist der preis für die hohe leistung und die große drehfreude. sowas muss man unter kosten für spaßfaktor verbuchen :prost:

  • Ok, vielen dank erstmal für die zahlreichen Antworten. Dann bin ich ja beruhigt dass der Ölverbrauch bei angemessener Fahrweise dem entspricht.

  • ich hatte bis zum 7500er service motorrex 10w 60 drin und hab da so 300ml auf 1000km gebraucht jetzt fahre ich rockoil und brauche fast kein öl mehr und meine kennt nur vollgas! begrenzer begrenzer begrenzer :der Hammer:

  • Verwende ein 10W50, ich glaub es ist ein Agip. Brauche nur 0,25l auf 1000km und schone sie nie.


    Motorola Defy via Tapatalk


    So, kleine Korrektur:
    Es ist ein Castrol 10W50 Öl und davon hab ich auf den letzten 6.000km (seit dem 1.000er Service) ziemlich genau 0,5L nachgekippt, das geht finde ich.
    Tja und demnächst ists eh wieder Zeit für ein Service, da wird dann ohnehin die schweizer Brühe wieder reingekippt...


    Man könnte ja fast glauben ohne Motorex würde sie nichtmal mehr anspringen... :gute besserung:
    Ich bin der Meinung, dass wenn es eine Norm gibt und das verwendete Öl dieser Norm entspricht, dann ist die Marke zweitrangig - aber das mit dem Öl war unter den KTM Fahrern ohnehin immer schon eine Glaubensfrage.

    2019er SDR 2.0

    Einmal editiert, zuletzt von smc_stefan ()

  • Ich bin der Meinung, dass wenn es eine Norm gibt und das verwendete Öl dieser Norm entspricht, dann ist die Marke zweitrangig - aber das mit dem Öl war unter den KTM Fahrern ohnehin immer schon eine Glaubensfrage.


    Das 10W50 ist aber nicht das richtige Öl, Gell!

    Fullthrottle

  • Na aber schon. Lt Handbuch kann man 10W60 oder 10W50 nehmen, hauptsache es entspricht der JASO T903 Norm. Und das tut mein Castrol. Aber wie schon gsagt, daß mit dem Öl ist Geschmackssache...


    Motorola Defy via Tapatalk

    2019er SDR 2.0

  • Na aber schon. Lt Handbuch kann man 10W60 oder 10W50 nehmen, hauptsache es entspricht der JASO T903 Norm. Und das tut mein Castrol. Aber wie schon gsagt, daß mit dem Öl ist Geschmackssache...


    Motorola Defy via Tapatalk


    yo, aber das 50er ist als alternative gedacht wenn kein 60er öl verfügbar ist. es ist definitiv 10/60 vorgeschrieben und das hat auch einen grund. wenn man sich überlegt wie wenig öl in dem motor ist und wie heiß es wird dürfte alles klar sein.


    Duffyhs: probiers doch einfach und lass es uns dann wissen :lol:

  • Oiso die 625er SMC hatte auch ned mehr Öl und da simma noch glücklich mit 10W40 herumgefahren und nix is passiert (zumindest bei meiner)...


    In dem Gschäft wo ich war hams kein 60er da ghabt drum hab ich des 50er gnommen, vielleicht hätt ich mich eh zu einem 60er entschlossen wenns denn da gewesen wär, aber durch die halbe Stadt in eine anderes Gschäft gondeln nur wegen einer Flasche Öl... Aus dem Alter bin ich heraussen...


    Das 10W60 geht von der Viskosität her schon sehr weit rauf, ich seh das bei einer Enduro ein wo es oft vorkommt daß man den Motor hoch belastet aber mangels Fahrtwind keine ordentliche Kühlung zusammenbringt weil man auf irgendwelchen Steilstücken oder in Schlammlöchern herumhängt...
    Beim Straßenbetrieb (ohne Rennen) mach ich mir da keine Sorgen, da hast immer genug Kühlung durch den Fahrtwind.


    Aber seits beruhigt, bald kommt eh wieder das hochheilige Motorex 10W60 rein beim Service. :Daumen hoch:

    2019er SDR 2.0

  • Hi steve,

    Zitat

    ich hab nebenbei noch eine f800gs, die braucht auch fast nichts. aber
    überleg mal. eine 690er hat mit einem zylinder mehr hubraum als deine
    650er gs. und große kolben/zylinder brauchen nun mal mehr öl, das ist
    eine binsenweisheit :zwinker:

    du könntest recht haben, aaaaber ich hatte noch die alte F 650er GS (siehe BJ.) und die hat 652ccm und meine 690er (oder alle 690er vor 2012) hat 654ccm :ja: . Mehrleistung bei annährend gleichen Hubraum, werden meiner Meinung nach durch höhere Verdichtung und kleineren Hub erziehlt, auch die Ventilzahl spielt dabei eine Rolle. Dadurch erhöt sich aber das Drehmoment nicht wirklich, das geht nur mit Größerem Hub. ODDA?



    Ist ja auch wurscht, das Geld für's Öl habe ich und bei 0,2 l auf 1000km komme ich mit klar :zunge:


    EDIT: ich glaube die neue 650er GS hat auch nicht wirklich 650ccm, es ist ja fast der gleiche Motor wie bei deiner 800ter :kapituliere:

    Gruß Herci :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Herci71 ()

  • in der bedienungsanleitung meiner 2010er smc steht, dass ktm motorex beim motoröl empfiehlt. ktm empfiehlt auch kettenspray, motorradreiniger usw. von motorex . Das motoröl muss nur den normen entsprechen und das tut das Castrol. ein "60er öl" von motorex ist nur für eine andere AUSSENtemperatur als das 15w50er von castrol.

  • Ich musste heute bei km-Stand 2.000 (also 1.000 km nach dem letzten Ölwechsel) 0,2 - 0,25 Liter Öl nachfüllen (Motorex Crosspower 10W60) - Fahrweise (nach stets 20 km Warmfahrphase) aber artgerecht, also die Gänge 2 - 4 oft bis 7.500 / knapp 8.000 U/min, oft enge, kurvenreiche Strecken, wo ich vor der nächsten Kurve den Gang drinlasse statt hoch- und gleich wieder runterzuschalten etc.


    Das Schauglas war beim geraden Stand fast ganz leer, bevor ich die angegebene Menge einfüllte, um wieder die Mittelstellung im Schaglas zu erreichen.


  • yo, passt. ich dachte du hast den 650er zweizylinder :grins: aber das gesagte passt ja grundsätzlich trotzdem. der 650er einzylinder ist ja gegen den 690er (654er) eine lahme ente :lol: