Duke 690 2012 Tuningküche

  • Bin gerade das Kastl am montieren. Spielt es eine rolle ob es plus/minus richtig angeschlossen ist? Beide kabel sind schwarz ohne markierung mit öse?


    Danke

  • was ????
    es gibt 2 schwarze Kabel ja, aber beide sind MINUS


    schliesse das ja nicht ans PLUS an


    sonst ist es gleich wieder kaputt


    hat doch sicher eine Einbauanleitung bekommen

  • Hey mclogo,


    Machst bitte n paar Bilder??
    Am meisten würde mich die tankdemontage interessieren!! Geht da wo ein Schlauch weg, muss er ja fast. Wie hast den verschlossen??


    Lauter blöde fragen, ich weiß!!


    :knie nieder:


    EDIT: Asche über mein haupt!! Schnell auf die CD geschaut!!! Der highscore is der Hammer!!! :Daumen hoch:
    Alles super toll bebildert!!! Respekt!!!

    KTM 690 Duke 2012
    Triumph Street Triple Rx 2015
    KTM Super Duke R 2017 :knie nieder:

    Einmal editiert, zuletzt von euro9999 ()

  • So, nach dem ini-lauf ne probefahrt gemacht... Highscore hat meine Duke kaputt gemacht *lach* das geht im mittleren Bereich abartig aggressiv!! Kein Vergleich zu vorher... Und das Ansauggeräusch dazu... Einfach geil. Wheelies im 2. nur gas geben und sie kommt hoch.
    Wir machen noch die 2. Duke von Australl fertig und probieren sie ebenfalls... Mehr später.


    Was für ein schöner Tag!

  • Das hört sich doch super an. Wheelies gehen bei mir nur mit Kupplung, mit Gas ist da gar nichts zu machen.



    Sent from my iPhone

    back to KTM :wheelie:



  • Haha, Mc Logo ich hab noch gesagt hoffentlich ist Duffyhs online :grins: @ Duffyhs, Du bist echt eine bereicherung fürs Forum :Daumen hoch:


    Beide Kastl eingebaut und nächste Woche gehts ab nach Wien,freuen uns wie kleine Kinder vor Weihnachten :peace:


    Ach, den Tank haben wir bloss gelöst (vorne wie hinten je 2 schrauben) und angehoben,mit bischen fingerspitzengefühl klappt das 1A

  • Mhh sorry hab ich was verpasst aber die Duke hat doch mehr Dampf als die SMC-R!?
    Nur so viel bei meiner brauch ich das Gas im 2ten nur anschauen und hoch geht die Kleine und das ganz gewaltig in orginal Übersetzung.
    Will gar nicht wissen was mit einem 15er Ritzel passiert. Im 3ten hebt Sie auch noch das Radl habs gerade probiert nur mit Gas allerdings weiter nach hinten setzen und ziehen dabei.

  • Liegt ganz einfach am Tank. Du hast deinen unterm Hintern. Ich meinen vor dem Bauch. Geht wirklich nicht ;) ich behaupte einfach mal dass ich nen brauchbaren wheelie fahren kann.



    von unterwegs...

    back to KTM :wheelie:

  • Meine alte SM 690 konnte das ohne Hilfsmittel auch nicht. Die SMC die ich hatte hat immer Männchen gemacht, egal aus welcher Situation.



    von unterwegs...

    back to KTM :wheelie:

    Einmal editiert, zuletzt von Mitchell_85 ()

  • Das ist tatsächlich so
    die SM und Duke geht nicht allzu gerne auf die Hinterhand
    das liegt einfach an der Gewichtsverteilung sowie der Motorcharakteristik
    die SMC hat den Tank hinten und man soll es nicht glauben tatsächlich einen etwas anderen Motor als die SM, Duke.


    das ist entscheidend


    man sieht das auch gut bei den Prüfstandsläufen, dass sich die Motoren anders entfalten


    p.s.: kommt natürlich auch auf das fahrerische Können an, ein Freund von mir fährt jede Moped am Hinterrad, egal wie wenig Pferde vorhanden sind.

  • Die SMC ist echt perfekt dafür. Leider hatte ich Sie nicht lange. Habe einfach zu kurze Beine. :rolleyes:


    Hab Sie dann hier im Forum gegen die Super Duke getauscht. Die ging nach Highscores Kur dann auch wie Wild aufs Hinterrad . Vorher nur mit Hilfe der Kupplung...

    back to KTM :wheelie:

  • Ich fass mein Erlebnis mit dem Kastl heute mal zusammen.


    Als Vergleich nehme ich meine Duke IV vorher und die Duke IV mit dem komplett Leistungs Kit von KTM.
    Interessanterweise fühlt sich die gekastelte Duke aggressiver an, als die Duke mit dem Leistungskit... Sound kommt bei beiden aus dem offenen Luftfilterkasten, die Leistungsentfaltung ist beim Kastl unten und dann vor allem in der Mitte derart anders, dass man wirklich meint auf einer anderen Mopete zu sitzen.


    Wir hatten heute angefangen das Kastl zuerst bei meiner Duke zu montieren... Als Informatiker hätte ich natürlich die CD mit der wirklich ausführlichen Anleitung bemerken sollen... RTFM! *lach* (Danke Ryan und Jason, dass ihr das bis auf die Massekabel auch ohne Anleitung geschafft habt :grins: - danke Duffhys und Mitchell)
    Als ich das erste mal losgefahren bin, hat die Duke sofort im 1. und 2. das Rad gelupft... bin so erschrocken, dass ich zu schnell vom Gas gegangen bin und dabei die Kronjuwelen am Tank angeschlagen habe :lautlach:
    Dann musste natürlich SMC 690 ne Runde drehen um zu sehen, was ein Kastl-verwöhnter SMC Fahrer davon hält... :wheelie: der mittlere Bereich ist wirklich geil! Im Prinzip kann man so Problemlos mit der Originalübersetzung fahren, in den unteren Gängen ruckelt die Duke auch bei 2'700 Touren nicht... ab 3'000 fängt sie schon richtig an zu schieben, das Drehzahlband ist damit einiges breiter geworden und man kann schaltfauler fahren (wenns sein muss).


    Fazit: Wenn man die Anleitung anschaut ist das Kastl relativ einfach installiert, es ist eine sehr kostengünstige Tuning Variante, die man sehr gut spürt... oder noch besser es treibt einem ein breites grinsen ins Gesicht ;)
    Wer unten und in der Mitte mehr Bumms sucht -> Kastl bestellen :Daumen hoch: