Neufahrzeug / 2. Werkstatt aufenthalt innerhalb ersten Monats / Reparaturfristen

  • Herrje! Dann muss ja irgendwo noch wer sein, dem sie zwei von diesen Ventilen eingebaut haben :grins:

    Sie bat mich, ihr die drei Worte zu sagen, die jede Frau hören will also sagte ich: Ich fahr' KTM.

  • ich habe gestern erfahren das der Motor doch nicht getauscht wird (da kein Motorschaden
    vorliegt) sondern eswird repariert. Der besagte ÖlrucklaufVentil / Klappe wird eingebaut.
    Seit dem neufahrzeug Abholung am 29. Juni ständig ( bereits vorher beschriebene) Probleme, gleich am
    nächsten Tag gemeldet (da Samstag kein Werkstatt, aber GL war da), am 5.7.erste Werkstattannahme, kein Fehler feststellbar. Aufgrund meiner Beschwerde auf Ölverbrauch haben die mir Öl nachgefüllt. Fast jeden zweiten Tag beim Händler, immer abgefertigt mit der Aussage (es ist halt Einzylinder, ist halt KTM...übliches Blödsinn). 2. nicht dokumentierte Werkstattannahme, 3 tage dauer, wieder kein Fehler feststellbar. Wieder Öl nachgefüllt, nach einige Tagen wieder in der Werkstatt,Fahrzeug abgegeben am Freitag den 20. Juli nach einer Woche habe ich die Nachrichtbekommen über der Ursache meine Probleme, beim Motorzusammenbau im Werk haben die eine Klappe / Ventil im Kurbellwellengehäuse vergessen einzubauen, dadurch könnte das Öl aus der Kurbelwellengehäuse nicht abfließen und weiter kreisen. Werkstatten meister hat damals über den Tauschmotor seitens KTM gesprochen, was mir als vernünftige Lösung erschienen ist, da durch mangelnde Ölversorgung die restliche Motorenteile dem
    erhöhtem Verschleiß ausgesetzt waren.


    Allerdings wird davon nichts, gestern habe ich erfahren das der Motor repariert wird, laut dem Mechaniker sollte es nächste Woche fertig sein.


    Ich habe aber bereits am Montag vorige Woche deponiert dass ich mich nur mit dem Tauschmotor
    zufriedenstellen werde.


    Jetzt ist die Frage was ist zu tun ?



    Meinerseits habe ich 2 Werkstattbesuche (Annahmen) dokumentiert, über die Leistung
    und Ölverlust. Einmal 4 Tagen nach dem Neufahrzeug Abholung, und einmal nach 20 Tage, seit dem
    ist die KTM, bis heute, beim Händler.


    Im Wahrheit war ich fast jeden zweiten Tag dort (dafür gibt es Zeugen) und mich
    über die Leistung / Motorlauf Probleme beschwert und nach Motorrad check
    verlangt.


    Durch die mangelnde Ölversorgung (Öl war auch schaumig) kann ich die nachfolgende
    Motorschäden die später auftreten nicht ausschließen.


    Mein Standpunkt ist, wenn ich mein Geld für ein Neufahrzeug ausgebe habe ich Recht auf ein Funktionierendes, fehlerfreies Fahrzeug . Und wenn das Werk ein neuer Motor mit dem Fehler baut, soll es auch ersetzen.


    abgesehen von 2 Monaten Stress, Urlaubsabsage, und Ende der Motorradsaison...


    für mich ist klar, die Maschine will ich nicht mehr,es bleiben nur 2 Optionen, Rechtsweg / Klage, oder Fahrzeugwandlung / Kaufvertrag Rücktritt.

    2 Mal editiert, zuletzt von wanjamoto ()

  • für mich ist klar, die Maschine will ich nicht mehr,es bleiben nur 2 Optionen, Rechtsweg / Klage, oder Fahrzeugwandlung / Kaufvertrag Rücktritt.


    Da kann ich dich gut verstehen, finde es auch eine Frechheit dass KTM diesen evtl. "vorgeschädigten" Motor bloß weil's ihn noch nicht total zerissen hat nicht tauschen will!


    Diesen Schmarotz würde ich definitiv auch nicht mit mir machen lassen, und wie du schon gesagt hattest notfalls auf den harten Weg über Gericht+Anwalt das Moped wieder abschieben.


    Ist zwar schade denn das Moped kann ansich nix dafür und wäre bestimmt ein haufen Spaß ohne diese Probleme geworden...



    Allerdings tut mir jetzt schon die arme Sau leid die das Teil evtl. als TOP Gebrauchtfahrzeug angedreht bekommen wird :zorn:

  • Ich muss sagen, ich mag KTM sehr, und bin offen für eine Faire und transparente Lösung, die aber nicht über KTM Fahrer / Kundenrücken getragen wird.

  • ich kann dich gut verstehen. ich weiß aber, dass die werkstatt nichts dafür kann. ich kenne dort alle und derjenige der sich um dein motorrad kümmert, der hat bei KTM einen ziemlichen zirkus veranstaltet und hat ihnen auch erzählt wieviele KTM's du schon hattest und das du ein top kunde bist. er war nach dem gespräch mit KTM so dermaßen angespeist, dass er mir gesagt hat, dass er es jetzt so wie ich macht und einfach keine KTM mehr kauft.
    die überheblichkeit mit der KTM agiert ist absolut inakzeptabel.


    ich glaube ich kenne dich. hast du nicht selbst einmal dort gearbeitet?


    greez
    steve

  • ich kann dich gut verstehen. ich weiß aber, dass die werkstatt nichts dafür kann. ich kenne dort alle und derjenige der sich um dein motorrad kümmert, der hat bei KTM einen ziemlichen zirkus veranstaltet und hat ihnen auch erzählt wieviele KTM's du schon hattest und das du ein top kunde bist. er war nach dem gespräch mit KTM so dermaßen angespeist, dass er mir gesagt hat, dass er es jetzt so wie ich macht und einfach keine KTM mehr kauft.
    die überheblichkeit mit der KTM agiert ist absolut inakzeptabel.


    ich glaube ich kenne dich. hast du nicht selbst einmal dort gearbeitet?


    greez
    steve


    Hi Steve


    Ich weis es selber das die Jungs in der Werkstatt sein
    bestes geben, ich könnte mich im Jahr 2006 selber davon überzeugen, ich habe
    damals als Motorradverkäufer in der 2Rad Börse Center gearbeitet, und ich finde
    gut dass ich das gleiche von dir höre, gutes Feedback über einen Händler ist
    wirklich wichtig.


    Allerdings, würdest du so eine Maschine noch fahren wollen
    (siehe bitte die oben beschriebenen Probleme). Oder, könnte ich so eine
    Maschine an jemandem mit gutem Glauben dann verkaufen?....


    Ich werde die ganze Sache dem Rechtsanwalt überlassen, meine
    Meinung ist: Lösungen ja, aber nicht über dem Fahrer und Kunden Rücken.

  • na ich bin absolut bei dir!


    ich hätte auch kein gutes gefühl weil man ja nicht weiß was für folgeschäden zu erwarten sind. die putzen sich dann auf deinem rücken ab, das ist gar keine frage. ich bin immer für die lösung im guten einvernehmen. in diesem fall hast du ja - zumindest moralisch - die werkstattcrew hinter dir.
    ich glaube es wird wirklich notwendig sein hier mit einem anwalt vorzugehen, alles andere macht wenig sinn. du wirst ja sehen wie KTM auf den ersten brief des anwalts reagiert.


    wenn du als verkäufer gearbeitet hast dann kennen wir uns eh persönlich. wie heisst du mit vornamen?


    gruß
    steve

  • Ich hatte letztes Jahr auch vor mir eine neue SMC-R zu kaufen. Aber wenn man in den einschlägigen Foren so mitliest, bin ich echt froh meine alte 660er behalten zu haben. Sehr schade, dass KTM das anscheinend nicht vernünftig in den Griff bekommt. Andere Hersteller können das definitiv besser und die haben auch nicht weniger Elektronik an Bord.


    Ich hätte auch ein ungutes Gefühl im Bauch mit dem reparierten Motor......kann deine Bedenken echt sehr gut nachvollziehen. Man muss aber auch sagen, dass ein fähiger Schrauber sehr wohl feststellen kann, ob bereits eine Schädigung eingetreten ist. Der Zylinder muss eh runter und auch der Motor muss komplett zerlegt werden. Er kann also alle Teile genau überprüfen. Einzig das unter Pleuellager müsste zwecks Inaugenscheinnahme auseinandergepresst werden. Würde ich mir zumindest überlegen. Du wärst dann auf der sicheren Seite und kannst sie auch gleich noch Feinwuchten lassen.


    Wenn dann alles wieder zusammen ist, solltest du dir keine Gedanken mehr machen müssen.


    Da KTM sicher nicht einlenken wird, wäre alles andere nur Geldvernichtung.


    Oder du verkaufst sie und holst dir ne gute alte 660er. Wobei auch dort ein Motorschaden nicht unwahrscheinlich ist :zwinker:


    Hier ist mein gutes Stück!

  • Hi Steve


    Ivan ist mein Name


    Grüße :)


    alles klar, weiss jetzt genau wer du bist ;)

  • Hi Steve


    Ich möchte mich bei dir bedanken für das Info über die Bemühungen der Werkstatt Leute von der 2Rad Börse Süd, ich werde das auch weiterhin schätzen wissen und bei meinem weiterem vorgehen in diesem Fall berücksichtigen.


    Grüße :)

  • Ich hätte, wenn denn der Motor komplett zerlegt wurde nicht unbedingt bedenken,
    dass das Teil gleich hops geht!
    Hat die Werkstatt den Motor zerlegt, oder direkt KTM im Werk?
    Wenn alles kontrolliert wurde (beim Zerlegen, waren die ja auf Fehlersuche) dann wären erste Defekte mit Sicherheit aufgefallen.
    Würde wie Tcop sagte höchtens noch das mit dem Pleullager verlangen...


    Ich würde das Teil nehmen und aber eine kostenlose 4 jährige Garantie für den ganzen Ärger verlangen!
    DAnn biste auch mit den Folgeschäden länger abgesichert...Wirst ja sicherlich mehr als 2000km in 4 Jahren fahren...


    Auf der anderen Seite kann ich dich auch verstehen, wenn du von KTM überhaupt nixmehr wissen möchtest, nach diesem Ärger...


    Grüße

  • Insofern hast du Recht, wenn sich jemand damit auskennt, und der Motor zerlegt wird....eines kann ich mit sicherheit sagen, meine nächste wird eine gebrauchte sein :)


  • Ja, das mit Garantie erweiterung ist auch eine Lösung ( Kostet regulär so um 300,- € ? )

  • Toll! Dann musst immer zum Vertragshändler zum Service und schön brav löhnen.........

  • Garantieverlängerung 24 Monate kost ca. 390€.


    Klar muss man dann zum Vertragshändler.
    Wenn man sich mit seinem Händler versteht und der auch gut und ok ist, dann ist das denke
    ich nicht so, dass die einem preislich über den Tisch ziehen!
    Und davon gehe ich aus, da er anscheinend mal dort gearbeitet hat?

  • ...Neufahzeug...ab ersten Tag Leistungsverlust, starke Motorbremswirkung im Schiebebetrieb, beim 170 km Öl Pegel unter der Minimum.

    Wanjamoto, kann verstehen dass Du diesen Motor nicht mehr haben willst. Rechtsstreit sehe ich auch schwierig, zu schade um die Lebenszeit und letztlich sitzt vielleicht KTM am längeren Hebel.


    Wie ist das mit den Vorgaben für die Einfahrzeit? Da gibt es ja klare Empfehlungen damit der Motor optimal auf eine möglichst lange Laufzeit vorbereitet wird. In Deinem Fall konntest Du den Motor doch gar nicht sauber einfahren und vielleicht hast Du jetzt schon Folgeschäden?


    Vielleicht einfach die story sachlich auf zwei A4 Seiten schreiben, mit Fotodokumentation, deinem Händlertelefonat, einer Liste deiner bisher gekauften KTMs und einer Liste von Internetforen (aller Motorradmarken) und Zeitschriften, wo Du dieses abschreckende Beispiel veröffentlichen wirst. Das alles geht an die KTM Presseabteilung. :zorn: :kapituliere: :zorn: :kapituliere: :zorn: :kapituliere:

  • Hi Steve


    Ich möchte mich bei dir bedanken für das Info über die Bemühungen der Werkstatt Leute von der 2Rad Börse Süd, ich werde das auch weiterhin schätzen wissen und bei meinem weiterem vorgehen in diesem Fall berücksichtigen.


    Grüße :)


    Hi Ivan,


    die Burschen dort haben alle das gleiche gesagt, nämlich das du ein wirklich höflicher, netter und entspannter Kunde bist der nie ausfällig wird obwohl du allen Grund dazu hättest. Die geben sich wirklich mühe aber KTM schaltet auf stur. Ich sag ja, sogar der eine dessen Namen ich nicht nennen will, der selber 3 KTM's hat, ist total sauer und sagt er kauft nie mehr eine weil sowas einfach zu weit geht. Bei eigenen Fehlern müsste das Werk großzügiger sein, aber die stellen sich stur.


    Ich halte dir die Daumen und hoffe es wird eine akzeptable Lösung gefunden :prost:


    Gruß
    Steve

  • 690 Enduro
    27.000 Km ohne Problem, ohne Oil nachfüllen
    etwa 60% Off-Road. Ein super Motorrad.


    ... und am Samstag bekomme ich meine Neue. Natürlich wieder eine 690er

    Das mit dem Weg und dem Ziel lässt sich mit dem nur mit der Enduro verwirklichen....

  • :) es ist gut zu wissen das ich nicht alleine mit meinem Problem stehe, sowohl hier im Forum als auch beim meinem Händler, da die Saison noch nicht vorbei ist und die Mechs von der Börse eh beim Motor zusammenbauen dessen Zustand beurteilen werden, und wenn sie es für Ok finden, dann habe ich kein Problem damit weiter zu fahren. Die gute Seite von allem ist das der Fehler gefunden ist (bevor der Motor kaput ging) und das so viel Engagement von Leuten hier im Forum und beim Händler vorhanden ist.
    Mir ging es mehr ums Prinzip, aber möchte selber nicht kleinlich sein. Wenn es funktioniert, dann fahre ich damit und gehe (wie immer) vom bestem aus :wheelie: