690er SMC-R Gebrauchte ... Preise?!

  • Wollte eigentlich auch ne gebrauchte 690 SMC kaufen,aber als ich gesehen habe ich ich für knapp 2000€ mehr ne nagelneue SMC-R bekommen gabs für mich da nix mehr zu überlegen

    KTM 690 SMC R 2012
    Yamaha R1 RN19 M1 Edition
    Ducati 1098S Corse

  • Ich hatte Glück. Sozusagen vor der Haustüre konnte ich bei einen Händler eine Werksmaschine mit 1800km für 7550.- abgreifen.
    Neues Mapping für PP Lufikasten inklusive. Ach ja, der Tank war auch noch voll :Daumen hoch: .


    Besser gehts eigentlich nicht mehr. Weil......sie ist eingefahren, die Nebenkosten einer Neuen entfallen und die Erstinspektion ist auch gemacht ......
    Ik freue mir wah

    Neee, das war ich nicht..............ach das.. ja das war ich :grins:

  • Eine Werksmaschine ist eine Maschine die innerhalb der Herstellerfirma an Mitarbeiter verliehen wird. Oft wird sie auch auf werkseigenen Strecken zu testzwecken probegefahren. Nicht zu verwechseln mit Werksmaschinen die für den Rennsport zur Verfügung gestellt werden.


    So ihr Scherzkekse...jetzt bin ich mal gespannt welchen Unfug ihr euch dazu einfallen lasst :Daumen hoch:

    Neee, das war ich nicht..............ach das.. ja das war ich :grins:

  • Eine Werksmaschine ist eine Maschine die innerhalb der Herstellerfirma an Mitarbeiter verliehen wird. Oft wird sie auch auf werkseigenen Strecken zu testzwecken probegefahren. Nicht zu verwechseln mit Werksmaschinen die für den Rennsport zur Verfügung gestellt werden.


    So ihr Scherzkekse...jetzt bin ich mal gespannt welchen Unfug ihr euch dazu einfallen lasst :Daumen hoch:


    Jo genau so eine kaufst.


    Auf die passens sicher gut auf die aus Mattighofen....... Testzwecke... mir wird schlecht.


  • Jo genau so eine kaufst.


    Auf die passens sicher gut auf die aus Mattighofen....... Testzwecke... mir wird schlecht.

    Dir wird aber schnell schlecht....wenn dir auf deinem Mopped auch immer schlecht wird.....ich kaufe sie dir zu nem fairen Preis ab :gute besserung:

    Neee, das war ich nicht..............ach das.. ja das war ich :grins:

  • Es müsste eher DIR schlecht werden super-moto.


    Du hast ja jetzt ne Werksmaschine.....



    Ach was. Ich wünsch dir viel Spass mit deinem Hobel. :Daumen hoch::prost::kapituliere:

  • Vielleicht mal zur Aufklärung derjenigen die nur neuem Material vertrauen.
    Ein Freund von mir hat KFZ-Technik studiert und arbeitet bei einem bekannten Zweiradhersteller (nicht KTM).
    Der trifft folgende Aussage....ein einfahren ist nicht notwendig weil die Motoren bereits Testläufe hinter sich haben.
    Sollte der Motor trotzdem kapput gehen dann hat bereits vorher ein Mangel bestanden.
    Das einfahren sorgt eher dafür da fehlerhafte Montagen bzw. Fertigungstoleranzen soweit "einzuschleifen" das der Motor dann doch wieder in einem tolerierbaren Bereich arbeitet. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings dann sehr hoch das die Lebensdauer eher unterdurchschnittlich ist.
    Also lieber eine Defekt innerhalb der Garantie, wie danach.


    Ist nicht meine Aussage sondern die meines Freundes.

    Neee, das war ich nicht..............ach das.. ja das war ich :grins:

  • Ich habe in meinem Leben schon soviele Motorräder gefahren das ich dir mit sicherheit eins sagen kann......Du steckst nicht drin. Du kannst mit einem Mopped das pfleglich behandelt wurde vom Hof fahren und an der nächsten Ampel haut es dir die Ventile zusammen.
    Ich habe schon gebrauchte Einzylinder gefahren die 30.000km auf der Uhr hatten die keinerlei Probleme machten und andere die nach 5000 ne Motorrrevision benötigten.
    Solange ich Garantie habe, wäre es mir auch egal wen v.d.Bosch die Karre gescheucht hätte. Also entspann dich ....alles gut :prost:

    Neee, das war ich nicht..............ach das.. ja das war ich :grins:

  • Ich habe in meinem Leben schon soviele Motorräder gefahren das ich dir mit sicherheit eins sagen kann......Du steckst nicht drin. Du kannst mit einem Mopped das pfleglich behandelt wurde vom Hof fahren und an der nächsten Ampel haut es dir die Ventile zusammen.
    Ich habe schon gebrauchte Einzylinder gefahren die 30.000km auf der Uhr hatten die keinerlei Probleme machten und andere die nach 5000 ne Motorrrevision benötigten.
    Solange ich Garantie habe, wäre es mir auch egal wen v.d.Bosch die Karre gescheucht hätte. Also entspann dich ....alles gut :prost:


    :prost: Bin ganz entspannt :zwinker::prost::prost::prost::prost:

  • ´Werksmaschine´, hört sich echt toll an... quasi ein Vorführer für Werksangehörige... aha, soso... meine Meinung wurde bereits geschrieben...

    Dem Meister dient sie, den Knecht tritt sie in den Staub!

  • Ihr habt sicherlich alle fürchterlich schlechte Erfahrung mit gebrauchten Maschinen gemacht....In den 32 Jahren die ich jetzt Mopped fahre, hatte ich nur ein faules Ei dabei.....Naja, wahrscheinlich habe ich nur einfach Glück gehabt.

    Neee, das war ich nicht..............ach das.. ja das war ich :grins:

  • Wenn ich ehrlich bin, hatte ich auch immer Glück... sogar bei alten RD´s (wer kennt die noch?). Hatte alles gehalten, auch 500-Mark-Eimer. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss man halt für sich selbst bestimmen. Wenn man a bisserl kuckt und recherchiert mit einem, der Ahnung hat, klappt´s auch ... meistens... Jetzt sind wir wieder am Anfang... Mist!

    Dem Meister dient sie, den Knecht tritt sie in den Staub!

  • Yamaha RD 250 war mein erstes "grosses" Motorrad......Mann, das waren echt gefährliche Zeiten :grins:

    Neee, das war ich nicht..............ach das.. ja das war ich :grins:

  • Also mich wundert hier langsam echt nix mehr. Einigen kann man echt alles verkaufen,oder? Da kostet ne neue Karre nichtmal nen 1000er mehr, und man greift zur durchgenuddelten Testkarre??? Was manche Leute hier für was für Preise kaufen ist echt der Wahnsinn!

    KTM 690 SMC R 2012
    Yamaha R1 RN19 M1 Edition
    Ducati 1098S Corse

  • Naja aber man muss sich auch immer vor Augen halten, dass 1000€ auch ne Menge Holz sind. Für den einen oder anderen einfach 1000€ zu viel.
    Ich war ganz froh, dass sich neulich jemand nach 1400km schon wieder von seiner Duke trennen wollte/musste und den "Wertverlust" den so ein Motorrad alleine durchs Nummenrschild anschrauben nunmal hat für mich getragen hat. So war das Bike genau in meinem Budget und ich bin an eine 2012er Duke mit fast voller Garantie gekommen. Für eine Nagelneue hat es bei mir einfach nicht gereicht...also Schwein gehabt.


    Positiv für uns KTM Wemmser ist immerhin, dass der Werterhalt sonst echt im Rahmen bleibt...so kann ich meine falls ich in 2 Jahren mal Bock auf ne 990er oder so habe recht entspannt verkaufen weil mir nicht Geld ohne Ende durch die Lappen geht.


    Ansonsten finde ich es rein Psychologisch schon toll wenn man der erste ist, der ein Mopped bewegt und sie ganz in Ruhe einfahren darf...ob das jetzt Technisch Nötig ist oder nicht darf ja gerne jeder für sich selbst entscheiden...


    Naja ich persönlich würde eher nicht zu einer Werks- oder Vorführmaschine tendieren, weil es die Leute die damit fahren ja eher weniger Interessiert ob der Hobel noch 50000km halten soll oder nicht. Dann doch lieber ein Bike wo sich jemand vielleicht nach einem Jahr entscheidet doch lieber nen gediegenen Japanischen 4 Zylinder zu fahren...Der hat sicherlich mehr auf sein Mopped geachtet...


    So und jetzt bestell ich bitte noch eine Dose Frühlingswetter, bitte!

  • Wenn man schon soviel Kohle für ne Karre hinlegt dann würde ich eben noch was sparen und das ding neu hollen. Bisher habe ich mir auch nur Gebrauchtmotorräder gekauft,aber da habe ich auch immer mindestens 50% des Neupreises gespart... Aber grade nen hochgezüchteten Einzylinder von KTM würde ich ungern gebraucht kaufen. Noch dazu als "Werksmaschine" Jeder kann sich denken das den Leuten egal ist ob die noch 5 oder 50000km halten. Die werden sicher nicht pfleglich behandelt und 15km warm gefahren *lol*

    KTM 690 SMC R 2012
    Yamaha R1 RN19 M1 Edition
    Ducati 1098S Corse

  • Ich kann dazu nur sagen, im Moment sind die Preise auf dem Gebrauchtmopedmarkt einfach eine Frechheit. :Daumen runter: Selbst für alte Dreckkisten egal welcher Hersteller muss man übertrieben hohen Preise zahlen. Vor 12 Jahren hat man für ein 6 Jahre altes Moded mit einem Hubraum zwischen 750 - 1000cm³ und 40000km auf der Glocke 3000 - 4000DM bezahlt, jetzt liegen wir bei 4000 - 5000, wo sind denn da die Relationen.
    Vor zwei Jahren wollte ich mir auch erst eine gebrauchte Duke 690 kaufen, als ich dann die Preise gesehen hatte :staun: (6500 - 7500€ bei über 10000km auf der Uhr und 2 Jahre alt, keine PP verbaut alles Serie :motzki: ) habe ich sofort meine Meinung geändert, eine Neue gekauft und habe mit Akra komplett Anlage 9000€ bezahlt. Auch wenn man die 1000€ nicht übrig hat bin ich der Meinung man sollte einen Neue kaufen. Fast jeder Händler bietet 0% Finanzierung an, da kann man doch nichts falsch machen, im Gegenteil finanzier noch ein wenig mehr als du brauchtst und die erste Inspektion und ein paar PP sind dabei. :zwinker:


    KTM gebraucht Preise, vergiss es! Ich war jetzt auf der Suche nach einer 950 SM aber nö lass mal nächstes Jahr kommt dat Dingen Neu ran! :Daumen hoch:

    :wheelie: würd ich gern können :crazy:

    Einmal editiert, zuletzt von KTM Noob ()

  • KTM Noob: Stimme dir voll und ganz zu! Die KTM Gebrauchtpreise sind krank

    KTM 690 SMC R 2012
    Yamaha R1 RN19 M1 Edition
    Ducati 1098S Corse