Duke 5 - Die Tuning Saison ist eröffnet

  • : Die Rede ist das KTM mit 85 PS testet :zunge: aber leider ist das passende Mapping für uns sterblichen noch nicht lieferbar :zwinker:

    85PS - nicht schlecht. Das passt zum kürzeren Hub und dem erhöhten Drehzahllimit. Bei der Drehzahl dürfte ja eh noch etwas Reserve übrig sein. Viel interessanter ist aber die Frage wie sich der Motor ohne die Euro4 Einschränkungen verhält oder ob das schlicht gar keine so große Rolle spielt. Ich bin gespannt...

    MT-09 SP + SH 150i + CRF 300 L ¯\_(ツ)_/¯ Duke 690 R, Street Triple 765 RS, Tenere 700

  • Interessant ist das das Kit für die Duke 5 ohne Nocke auskommt :denk:


    Wozu eine andere Nockenwelle wenn der Motor so sehr gedrosselt ist (für gutes Abgasverhalten und leises Geräusch), das er beim Entkorken direkt einen ordentlichen Leistungssprung macht. Wenn das Kit die Duke tatsächlich von 73 bzw. 75 PS auf 85 PS hebt, dann kann man doch mehr als zufrieden sein - und ist auf dem gleichen Leistungssteigerungs-Niveau wie die Duke 4 mit Nocke.

    MT-09 SP + SH 150i + CRF 300 L ¯\_(ツ)_/¯ Duke 690 R, Street Triple 765 RS, Tenere 700

  • Mit Auspuff ,Airbox und Mapping gleich 10 Pferde mehr ist schon eine Ansage. Nur KTM schreibt viel wenn in Mattighofen der Tag lang wird.
    Viel Interessanter wäre für mich ein Fahrbericht derjenigen die schon eine Duke 5 ihr eigen nennen.




    Gruß
    Norbert


  • woher habt ihr eigentlich diese Melung mit den 85 PS ?


    Das ist jetzt die Frage. :denk:
    Am 19. März ist orange Day bei meinem Dealer und die Probefahrt mit der Duke 5 ist schon gebongt.
    Dann wird der Unterschied zu meiner gekastelten Duke 4 R erfahren.
    Bericht folgt dann. :ja:
    Gruß
    Norbert


    Einmal editiert, zuletzt von Taxidriver ()

  • Servus Jungs, keine 5er Duke wurde bis jetzt unter 78 PS getestet original. Die streuen wie Sau. Kann gut sein, dass die mit dem KTM Kit Akra und Airbox auf 85PS kommen. Der Highscore schafft das aber mit originalen Krümmer und legalem Auspuff schon fast...

  • Ich finde das auch traurig, was mache ich nur falsch, daß alle originale Bikes bei mir auf dem Dyno so schwach sind.


    Hast einen Tipp für mich, 690er-Rider?

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • 690Rider: Und, was ist die message hier? 78 ps sind mehr als geil (und reifen-vernichtend!). bin gespannt auf den einen user hier der die pp akra komplett anlage montieren will...Obwohl das zubehör eher was speziell für die renne ist.

  • Warum soll die Acra-Komplett auf der Version "5" von der Duke mehr bringen als auf der "4", da sind das so 3-4 PS?


    Der Auspuff ist doch baugleich, oder liege ich da falsch?


    Offene Airbox auf der D-V habe ich auch getestet, die brauchte in der Spitzenleistung allein für sich vielleicht + 2 PS, in der Mitte und unten war der Zugewinn im Verhältnis besser.


    Im übrigen - 78 Serien-PS als Standard:


    Für mich als Tuner ist Hinterrad die einzig seriöse Leistungs-Ansage. Ich sehe da nur gute 70 Pferde in der Serie, und ich habe mehr als nur eines von den neuen Eisen gemessen. Der Verlust von "vorne", der Kupplung, bis "hinten", Dyno-Walze" sollte nicht mehr als 5-6 PS sein, wenn die Kette echt "fluschig" rennt, kann es auch mit 4-5 getan sein.


    Das ist doch auch schon voll mächtig für einen Serien-Einzylinder mit zwei Jahren Werksgarantie.


    Just my 2 cents.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    18 Mal editiert, zuletzt von Highscore ()

  • entscheidend ist was immer dieselben "offiziellen" tester den verschiedenen 690er Generationen an leistung attestieren. da hat die neue duke 5 überproportional dazu gelegt. man munkelt, das sei bewusst von ktm so gesteuert um die "kundenenttäuschung" über die unterdurchschnittlichen Leistungswerte der mit viel show angekündigten super duke "gut zu machem". da wurde ja deutlich nicht die werksangabe erreicht


    wenn die akra komplett anlage genauso wie auch die normale euro-norm duke leistungmässig reinhaut, dann noch mal hut ab :knie nieder: es gibt allen grund zu optimismus!