Das Öl und die Garantie...

  • Alter! Jetzt mal ganz im Ernst. Denkst du überhaupt nach bevor du schreibst?
    Wenn es für die Späne den Ölfilter gibt, wie kommen die dann an den Magneten?

  • Aber Salatöl in einen PKW-Motor :denk: der heute oft eine Literleistung von über 150PS hat...schon mal was von Mitteldruck gehört? Problem sind dabei nicht die Drehzahlen sondern der Druck auf die Lager....

  • Immer wieder geil, solche Ölthema Diskussionen :lautlach:
    Es gibt einfach kein Form, egal ob Auto oder Motorrad, egal welchen Herstellers, wo es die Diskussionen nicht gibt :lautlach:

  • Ich möchte definitiv niemanden angreifen oder als bescheuert hinstellen, wenn man das völlig überzogene hinter dem Satz mit dem Salatöl aber nicht erkennt, darf glaube ich tatsächlich behauptet werden das der nicht sehr pfiffig ist. Und eine Literleistng von 150 PS die heute auch noch oft vorkommt? Da bin ich aber gespannt. Es gibt eine kleine Handvoll solcher Fahrzeuge. Aber auch die drehen bei weitem nicht so hoch wie aktuelle Mopeds und müssen keine Kupplung und kein Getriebe versorgen.

  • Wenn dir doch "völlig klar" ist, dass Ölwechsel im Abstand von "alle paar 100 km" innerhalb der Einfahrzeit, Zitat:


    übertrieben und sicherlich nicht nötig


    sind, wieso machst du das dann?
    Ölfilter und Magnet halten das Öl sauber.
    Wenn der Hersteller, der ja zur Vermeidung eines Garantiefalles ein ureigenstes Interesse daran hat, dass der Motor keinen Schaden nimmt, der Meinung ist, 1.000 km bis zum ersten Wechsel seien im grünen Bereich, dann sollte das das letzte Wort zum Thema sein.


    Warte erst einmal ab bis der erste Schnee liegt. :sehe sterne:


    Einmotttechnik- und Winterreifenthread :crazy:


    Grüße,
    Moritz

    E-Bike Fahrer reagieren, auf ihr Problem angesprochen, zunehmend gereizt.

    Einmal editiert, zuletzt von cutrofiano ()

  • Warum wäscht man ein Auto, nutzt ein Smartphone, trägt eine teure Uhr, warum hat man ein 60“ Fernseher, wozu ein schnelles Internet oder ein teures Essen im Restaurant? Warum wechselt man jeden Tag die Klammoten? Wozu ein 6 Zylinder im Auto oder überhaupt eines mit mehr als 50 PS? Warum eine Spielkonsole, ein Tablett oder einen 2. Rechner? Wozu ein Moped? Warum in Urlaub fahren? Wozu geht man schwimmen oder trifft sich mit seinen Kumpels? Warum kauft man sich ein Haus, warum eine teure Einrichtungen? Warum hört man Musik oder kauft sich einen Bürger? Warum Filme gucken, sich tätowieren lassen, sex haben ohne Kinder machen zu wollen, warum etwas anderes als Wasser trinken, sich Haustiere halten oder etwas andere von den ganzen unnötigen Zeug das unser Leben füllt?
    Genau. Weil wir es können und Bock drauf haben!


    Ich habe doch extra geschrieben das „ICH“ es so mache und es mir bewusst ist dass es nicht nötig ist. Warum die Aufregung Medels? Ich liebe einfach Mopeds und tue gerne mal etwas mehr als notwendig ist. Ich habe, als ich mir mein Haus gekauft habe, extra dadrauf geachtet das ich einen Beheitzten Raum nur für Motorräder habe. Das ist halt mein Hobby.

  • mapa812: DAS nenne ich mal ein Statement! :respekt: :sensationell: :der Hammer:...sehr genial!


    690DukeR: ...jemanden anpissen ist eindeutig Deine Kernkompetenz....na ja...jeder kann halt auch irgendwas richtig gut! :applaus:

    Goldwing-Pussy-Club-Member

    Einmal editiert, zuletzt von Faritan ()

  • mapa812: DAS nenne ich mal ein Statement! :respekt: :sensationell: :der Hammer:...sehr genial!


    Also "genial" halte ich nun doch für übertrieben, aber lustig zu lesen war's und pfiffig:
    Was nämlich zunächst rein technisch verbrämt wurde, wurde durch den Vergleich mit Sex und gutem Essen als alleine dem Lustgwinn geschuldet demaskiert.
    Das war die sprichwörtliche Flucht nach vorn und als solche durchaus clever.
    Alleine der anfängliche Versuch, es anders zu verkaufen, lässt den aufmerksamen Leser etwas ratlos zurück.


    @Fariatan: Das Nachtreten in Richtung 690DukeR hätte es nicht gebraucht, der hatte nämlich durchaus kapiert, dass das von map812 ursprünglich mal allen Ernstes verkauft werden sollte und da war eine kritische Rückfrage in Ordnung.
    Man könnte auch sagen: Der Versuch, uns die Idee mit dem Ölwechsel alle paar hundert Kilometer technisch plausibel machen zu wollen, war dann ausweislich des letzten Posts offenbar eine Verarschung.
    Dann darf man aber auch nicht zu dünnhäutig sein, wenn sich jemand verarscht fühlt.


    Grüße,
    Moritz

    E-Bike Fahrer reagieren, auf ihr Problem angesprochen, zunehmend gereizt.

  • Schöne Analyse. Der eigentliche Zweck war es jedoch, dir höflich mitzuteilen, dass eine Frage nach dem Warum, bei einem zumindest in meinem Fall doch recht emotionalen Thema völlig sinnfrei ist! Zumal ich das Warum bereits im ersten Post deutlich beantwortet habe und auch deutlich geschrieben habe das es für MICH! gilt. ICH! habe diese Erfahrung gemacht und ICH! denke das es so und nicht anders richtig ist. Das bedeutet doch aber nicht, das jemand der anders darüber denkt falsch liegt oder es so handhaben muss wie ich. Jetzt mal im Ernst, wie bescheuert ist es denn bitte, jemandem seine eigenen Erfahrungen absprechen zu wollen? Hast du schon so früh einen Ölwechsel gemacht und gesehen was am Magneten hängt? Oder hast du den Wechsel beim Händler machen lassen, den ersten Abrieb nie zur Gesicht bekommen und hast quasi keine Eigene Erfahrung?

  • ...ICH! denke das es so und nicht anders richtig ist.


    Und damit sind wir nun auch wieder zum Kern deiner Argumentation zurück gekehrt - du hälst es aus technischen Gründen für richtig.


    Grüße,
    Moritz

    E-Bike Fahrer reagieren, auf ihr Problem angesprochen, zunehmend gereizt.

  • Hey, bei der Motorenentwicklung werden die zum Teil filigranen Ölbohrungen und die Förderleistung der Ölpumpe nach einem exakt definieren Standard der Ölviskosität gesetzt. Wenn man jetzt die Viskosität ändert, ändert sich natürlich auch die Fließeigenschaft und im schlimmsten Fall ist die Schmierung nicht mehr ausreichend.


    Das mit dem frühen Wechsel während der Einfahrphase, ist definitiv eine gute Sache. Natürlich geht nichts sofort kaputt wenn man den Wechsel erst nach 1000 Km. macht. Aber gerade in der Anfangsphase kann man dem Moror einen großen Gefallen tun und ihm mit dem ersten frühen Ölwechsel vom ersten Abrieb und den Rückständen der Produktion befreien.


    Auch wenn viele der Meinung sind das es bei der Produktion keine Rückstände mehr gibt, die gibt es! Ich mache den ersten Ölwechsel direckt nach der Fahrt vom Händler in die Garage und dann alle paar 100 Km. Bis am Magneten keine feine Späne mehr zu finden sind, vergehen fast immer 3 Ölwechsel.
    Mir ist völlig klar das es übertrieben und sicherlich nicht nötig ist aber schlecht ist es halt definitiv auch nicht.

    Mit dem letzten Satz ist doch eigentlich alles gesagt.


    Wie oft schmierst du deine Kette?

  • Ganz genau. Danke. Die Kette schmiere ich nach jeder größeren Ausfahrt. Wahrscheinlich alle 300 Km. Davor reinige ich sie auch. Mache den Ritzelkasten sauber und lege noch eine Schicht Wachs auf. Mir macht es halt Spaß.