Inspektionskosten

  • Kein Lufi? Ist der nicht bei 15 tkm fällig?

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?

  • Also komm gerade mit meiner GT Bj 19 vom 1000er kundendienst.

    Alles zusammen 241 €. Find ich völlig korrekt .

    Jeder der mehr zahlt wird meiner Meinung nach Abgezockt .

  • So rund 250 Euro dürften noch in Ordnung gehen. Da sind andere Hersteller auch nicht wesentlich günstiger. Aber mehr ist mit nichts zu begründen. So lange Garantie besteht, muss man das halt schlucken. Danach kann man Ölwechsel, Lufiwechsel, Kerzenwechsel besser selber machen. Was man da ab´n Materialkosten und Arbeislohn spart, kann man besser an Sprit verbrennen.

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?

  • Dann lies mal die Berichte von anderen .

    An die 400 und mehr !!!

    Vielleicht zahlst du weniger in deiner landmetzgerei deines Vertrauens ?

    Jawoll, so is. :zunge:

    Meine Landmetzgerei is wirklich toll.

    Haben zusammen schon viel gelitten in der Vergangenheit.

    :Daumen hoch:

  • So rund 250 Euro dürften noch in Ordnung gehen. Da sind andere Hersteller auch nicht wesentlich günstiger. Aber mehr ist mit nichts zu begründen. So lange Garantie besteht, muss man das halt schlucken. Danach kann man Ölwechsel, Lufiwechsel, Kerzenwechsel besser selber machen. Was man da ab´n Materialkosten und Arbeislohn spart, kann man besser an Sprit verbrennen.

    Klar selber machen kommt immer günstiger.

    Aber wenn du mal die Kiste verkaufen willst, sind ein ordentliches Scheckheft vom Vorteil!

    Die meisten wollen doch alles umsonst und dazu ein gepflegtes Scheckheft!


    PS. Gibt es im Forum jemanden aus dem Raum Stuttgart, der privat ein guter Kati Schrauber ist?

    Grüße

    Ede :driften:

  • 30000 Kundendienst bei der GT

    mit Leihmotorrad, Bugspoiler und Einbau eines Sigutech Kupplungsnehmerzylinders knapp 800,-- €

    Gruß Josef


    KTM1290 GT Bj16
    KTM1290R Bj14(45500 km)
    FJ1200 Bj91 (120000 km)

    Ardie B250 Bj51

  • Klar selber machen kommt immer günstiger.

    Aber wenn du mal die Kiste verkaufen willst, sind ein ordentliches Scheckheft vom Vorteil!

    Die meisten wollen doch alles umsonst und dazu ein gepflegtes Scheckheft!

    Ich schraube auch selber ausserhalb der Garantie (hab vor jahren KFZ Mechaniker gelernt).

    Für jedes meiner Fahrzeuge habe ich ne Excel liste wo alles dokumentiert wird (welche arbeit bei welchem Kilometer stand + datum) und zeige auf wunsch meinen Gesellenbrief.


    Alle anderen können 200 € im Preis runter gehen und sich immer noch freuen wie viel Geld man in den letzen Jahren gespart hat.:Daumen hoch:

    Wir Badner könne alles, ausser Hochdeutsch!

  • Ihr seid irgendwie off topic, oder?

    Hier geht es doch um den Vergleich von Inspektionskosten, die man beim Händler zahlt. Selber machen ist was anderes und kann man nirgendwo kaufen.

  • Ihr seid irgendwie off topic, oder?

    Hier geht es doch um den Vergleich von Inspektionskosten, die man beim Händler zahlt. Selber machen ist was anderes und kann man nirgendwo kaufen.

    Jawoll Herr Lehrer:Daumen hoch:

    Tschuldige...............aber was ist "off topic"?

    Bleib doch bitte bei der guten alten Rechtschreibung Deutsch:ja::rolleyes:

    Diese Fremdwörter müssen echt nicht sein!


    Jetzt gerne zurück zu den Inspektionskosten :prost:

    Grüße

    Ede :driften:

  • 15.000er

    Ölfilter-Kit

    3,5 ltr Öl

    Kleinzeug

    Lu-Fi

    2,8h

    271,03€

    ... beim Beschleunigen müssen Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. W.Röhrl

  • Jahresinspektion bei 8.000 km. Alle Flüssigkeiten, inkl. 3,9 Liter Öl Motul 7100, Ölfilterkit für 350 Eumel. Find ich jetzt ok :grins:

  • Kann doch eigentlich nicht sein, bzw. darf nicht sein.

    Von den auszuführenden Arbeiten wohl eher nicht. Die regionalen Unterschiede sind schon beträchtlich.

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?

  • Also wenn man von den Inspektionslisten und Vorgaben vom Hersteller ausgeht und deren Preisen, sollte das im ganzen Land gleich sein!

    Lohnkosten der einzelnen Bundesländer ausgenommen.

    Dennoch dürfte das so krass nicht sein. :kotz:

    KTM-Was sonst?! :zwinker: