OBD2 Echtzeitdaten und Fehlercodes an 2.0 auslesen

  • Hier eine kleine Anleitung zur Abfrage von Fahrzeug-Echtzeitdaten und

    Auslesen des Fehlerspeichers mit dem Laptop.


    ++ Achtung! Diese Anleitung gilt NUR für 2.0 Modelle! mit Can-Bus! ++


    Man braucht folgendes Werkzeug:



    1. Ein Adapterkabel KTM 6-pol. auf OBD 2

    Ich habe diesen genommen:

    https://www.ebay.de/itm/Adapter-f%C3%BCr-Motorrad-KTM-6-Pin-Plug-zu-OBD-2-OBD2-Adapter-f%C3%BCr-TUNE-ECU-TUNEECU/163068305643?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649


    2. Ein OBD2 Diagnoseinterface

    Ich bevorzuge WiFi-Ausführungen anstatt dieses Bluetooth-Zeugs.

    Den WiFi-Adapter gibt's bei electronic-fuchs.de. Für mich immer erste Adresse bei Fahrzeug-Diagnose.


    Ich habe diesen genommen, der hat zusätzlich noch eine USB-Schnittstelle:

    https://electronic-fuchs.de/ep…cts/7000-21-%280%2C2kg%29


    3. Eine Diagnose-Software


    Ich habe mich für OBD Auto Doctor entschieden, weil sie auf deutsch umgestellt werden kann.

    Zum Testen ob es funktioniert habe ich zuerst die kostenlose Trialversion heruntergeladen.

    Danach auf die STANDARD-Version für 59,95€ hochgerüstet.


    Für unterwegs gibt's für OBD Auto Doctor Apps für IOS und Android.


    Hier der Link: https://www.obdautodoctor.com/compare-editions


    Das Auslesen läuft so ab:


    - Adapterkabel mit OBD2 Diagnoseinterface verbinden

    - Adapterkabel mit der Fahrzeug-Schnittstelle verbinden


    bild stardiag.jpg


    - Zündung Ein

    - Kurze Zeit warten bis das OBD2 Diagnoseinterface das WiFi aufgebaut hat

    - OBD Auto Doctor starten

    - In der Windows Taskleiste die Drahtlosverbindungen öffnen und

    die Verbindung <Wifi OBD2> auswählen.


    Wenn man verbunden ist, sieht das so aus:


    verbindung.JPG

    Nun seid Ihr mit dem Fahrzeug verbunden.

    Bei mir hat die Verbindung gleich beim ersten mal ohne Probleme funktioniert.


    Screenshots:


    Auswahl von Sensoren. Hier als Beispiel Kühlwassertemperatur, Gasgriffstellung,Motordrehzahl:


    Auswahl sensoren.JPG


    Die Echzeitdaten der ausgewählten Sensoren:


    Livebilder.JPG


    Abfrage Fehlercodes:


    Fehlercodes.JPG



    Am Schluss gibt's natürlich noch das Haar in der Suppe: Es ist schade, dass leider

    keine Stellgliedtests möglich sind.



      

    Je unklarer die Lage ist - desto größer sollen die Reserven sein.

  • Kleiner Hinweis:... der NOTAUS darf nicht gedrückt sein und es gibt gleich aussehende Adapterkabel, die jedoch nur 3 Pins haben und nicht für CAN geeignet sind. Es sind min 4 Pins nötig. +,-, CAN high und Can low... nur so nebenbei damit niemand darauf hereinfällt.

  • Die Beschreibung bei diesem Ebaykabel ist auch ziemlich .."versteckt". habe das Kabel auch an der 1.0.

    Aufrecht sitzen die Könige
    98% der Leistung macht der Fahrer, den Rest kann man einstellen


  • Geht das auch bei der 690 Enduro? Und wenn ja, bei welchen Baujahren?

    Zuerst wäre interessant welche Art Diagnosestecker du am Mopped hast. Bzw dessen Pinbelegung

    Aufrecht sitzen die Könige
    98% der Leistung macht der Fahrer, den Rest kann man einstellen


  • Servus Pablo,

    es kommt auf Deine Bordschnittstelle an.

    Es gibt zwei Varianten:

    Die K-Line (ältere oder 1.0)- Variante hat 3 belegte Pins:


    PIN KTM - PIN OBD2

    1 - 16 (Vers. +12V)

    4 - 7 (K-Line)

    6 - 4 (Ground)


    Bei dieser Schnittstelle musst Du z.B. TuneEcu verwenden.



    Die Can-Bus (neuere oder 2.0)-Variante hat 4 belegte Pins:


    PIN KTM - PIN OBD2

    1 - 16 (Vers. +12V)

    2 - 6 (CAN-H)

    3 - 14 (CAN-L)

    6 - 4 (Ground)


    Bei dieser Schnittstelle kannst Du die von mir beschriebenen Tools verwenden.

    Je unklarer die Lage ist - desto größer sollen die Reserven sein.

  • Danke für die Aufklärung. Ist ein interessantes Thema und nun weis ich, was ich brauche.

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?

  • nicht verwechseln. SuperDuke 1.0 hat Canbus,vier Pins !


    Ganz grob gesagt: Hat deine 690 EGas oder Gaszüge? Wenn Egas dann auch CanBus und dann auch vier belegte Pins am Diagnosestecker

    Aufrecht sitzen die Könige
    98% der Leistung macht der Fahrer, den Rest kann man einstellen


  • nicht verwechseln. SuperDuke 1.0 hat Canbus,vier Pins !

    Ups, danke.


    Möchte das Diagnosekabel und -tool tatsächlich für die SDR 1.0! Also docj diese Variante:


    ?

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?

  • Ups, danke.


    Möchte das Diagnosekabel und -tool tatsächlich für die SDR 1.0! Also docj diese Variante:


    ?

    Servus Harald,


    wenn Du den 4-poligen Diagnosestecker am Motorrad hast, dann ist das eine Can-Bus-Schnittstelle.

    Dann passt das Kabel aus #1.


    Einfach ausgedrückt:


    4 polig -> Can-Bus -> beschriebene Diagnosemethode funktioniert

    3 polig -> K-Line -> beschriebene Diagnosemethode funktioniert nicht

    Je unklarer die Lage ist - desto größer sollen die Reserven sein.

  • Ich habe aktuell noch gar keine, meine 690 Enduro wurde gestohlen. Bin allerdings auf der Suche und werde mir gegen Ende des Jahres eine neue holen, genau deshalb wollte ich wissen bei welchen Modellen das geht. Ich muss nicht unbedingt den Quickshifter der neusten Modelle haben, kaufentscheidend wäre eben für mich, wo ich am meisten selbst reparieren kann und die längsten Wartungsintervalle hab.

  • Bei den neueren Kabeln mit CAN-Bus sind üblicherweise fünf Pins belegt: 12V, GND, K-Line, CAN-H und CAN-L. D.h. diese Kabel funktionieren mit älteren Moppeds (K-Line) und mit Neueren (CAN-Bus wie bei der SDR).

    Einmal editiert, zuletzt von Gorblimey ()

  • Servus Leute,


    ich bin mit Win 3.11 aufgewachsen - und mit App Store überfordert.

    Kennt sich jemand in diesem App Store aus?


    Wenn man mobil, unterwegs auf die Daten zugreifen will, braucht's eine App.

    Eine Möglichkeit ist z.B. diese hier "Car Scanner ELM OBD2": https://apps.apple.com/de/app/…ner-elm-obd2/id1259933623


    Beim Aufruf sieht man diesen Hinweis:


    AppStore.JPG



    Ist diese App jetzt gratis? Oder ist das ein Abo?


    Beste Grüße

    Je unklarer die Lage ist - desto größer sollen die Reserven sein.

  • Unabhängig von der App kann man mit den Daten ja nicht wirklich was anfangen, da nur Drehzahl, Gasgriffstellung und Kühlwasser Temp angezeigt wird. Wenn man, wie ich, seinen Spieltrieb befriedigt hat, merkt man das und dann liegt das Kabel mit dongle rum. Die Fehlercodes zeigen eh nur an was sowieso in Klartext im Display stehen würde, da die app ja nicht spezifisch zur ECU passt. Die Gasgriffstellung prüfe ich täglich mit der Beschleunigung. :wheelie:

  • Stimmt nicht. Bei meiner Duke 5 beispielsweise leuchtete einfach die Motorkontrollleuchte. Da war nichts im normalen Dashboard zu lesen. Erst mit OBD konnte ich die (unkritischen) Fehler auslesen und löschen. Vorher wusste ich nichts, im Dash kam außer der Leuchte nichts! Also doch sehr praktisch.

  • bei der 1.0 steht ziemlich klar um welchen Fehler es sich handelt. Wenn im Display MTC- Fehler auftaucht kann man ja nichts damit anfangen. Im Fehlerspeicher gibt dann ne heiße Spur.. ( in meinem Fall Lambdasonde Kurzschluss nach Plus)


    Zudem denke ich das man in der App auch mehr Sensoren auswählen kann. Die drei gezeigten sind nur Beispiele

    Aufrecht sitzen die Könige
    98% der Leistung macht der Fahrer, den Rest kann man einstellen


  • Zudem denke ich das man in der App auch mehr Sensoren auswählen kann.

    Genau so ist es.


    Zusätzlich zu der Fehlerdiagnose stellt das Tool ca. 30 Abfragen zu Sensoren bereit.


    Grundvoraussetzung war, dass man überhaupt Zugriff auf das Steuergerät bekommen hat.

    Mit dem Kabeladapter und WiFi-Adapter ist diese Grundvoraussetzung geschaffen.


    Beim OBD2-Protokoll handelt es sich um eine Konvention zwischen dem Fahrzeughersteller und der Diagnose-App.

    Der Fahrzeughersteller stellt die Informationen bereit und die App holt sie ab und zeigt sie an.

    Das können, je nach App, unterschiedlich viele sein. Bei herstellerspezifischen Tools (z.B. Multiecuscan)

    kann der Datenaustausch interaktiv sein.


    Der nächste Schritt ist jetzt, dass man das passendste Tool findet, das die meisten

    Informationen von der KTM-ECU abholen kann.

    Das muss nicht, wie in diesem Fall hier, "OBD Auto Doctor" sein, es kann eigentlich

    jede beliebig andere Diagnose-App sein.


    Ab hier kann eigentlich jeder selbst mit verschiedenen Apps experimentieren - und natürlich

    seine Erfahrungen weitergeben.

    Je unklarer die Lage ist - desto größer sollen die Reserven sein.

  • Wenn ich das jetzt mit genau diesen Tools weder mit dem iPhone, noch mit dem Laptop zusammengebracht habe?

    Hab ne 690 Enduro R / 2014 - da kann keine Software die Verbindung mit der ECU herstellen.