Öl auffüllen???

  • Gleich im voraus entschuldige ich mich für mein Unwissen :weinen: :weinen:


    Aber verradet mir doch mal einer wo kann ich bei einer SD das Öl nachschauen :weinen: und muss ich tatsächlich die komplette Verkleidung vorne am Tank abmontieren um Öl aufzufüllen?? :denk:Habe keine Ahnung ist meine erste SD und Bedienungsanleitung hat mir der Händler vergessen mitzugeben.


    Gruß

  • Das frage ich mich auch :denk: Bin heute Mittag mal ordentlich ne runte gefahren um zu schauen was so eine SD kann und musste festellen das zwischendrin immer wieder die Öl Lampe an fing zu blinken. Vor allem beim Rausbeschleunigen aus den Kurven.

  • Das war ja auch meine Frage wo ist die Ölstandskontrollanzeige bei der SD????????


    Bei meiner Suzi war die unterhalb vom Mötorgehäuse bzw. Öldeckel an der Seite. Nur bei der SD wohl nicht. Da ist nur ein Schlauch auf der Linken Seite vom min und max steht. Da ich vermute das das die Anzeige ist. Steht der Ölstand unter min.


    Waldgeist muß aber dazu sagen SD ist net ganz neu sondern ein Vorführer vom Händler und hat jetzt nachdem ich knapp 1000km damit gefahren bin 3300km drauf. Gehe aber davon aus das der Händler vor Übergabe Öl kontrolliert hat??? Dann finde ich aber 1L Öl auf 1000km viel. Oder ist das bei KTM normal?? :denk:

  • Ahso, die Anzeige.


    Auf der linken Seite ist so ein Röhrchen, direkt unterm Tankspoiler.


    Da kannst das ablesen. Dazu musst auch nix ab bauen.
    Da hast schon richtig geschaut.


    Trotzdem wird bei der 1000er nach dem Ölstand geschaut und bei 3300km darf ne SD noch kein Öl brauchen. :nein: :daumen runter:
    Da stimmt was nicht.


    Wg

  • Das eigenartige ist egal wie weit ich Sie auf die Seite kippe da tut sich nix was Ölstand betrifft. Man könnte meine da ist gar kein Öl drinn :denk:

  • Eure Diskussion ist ein verspäteter Aprilscherz, oder???:sehe sterne:


    Zitat: "...und hat jetzt nachdem ich knapp 1000km damit gefahren bin..."
    Du hattest 1.000km Zeit Dir die Bedienungsanleitung zu holen oder zuschicken zu lassen.
    Weshalb meinst Du, heißt eine Bediensungsanleitung Bedienungsanleitung?


    Der Öleinfüllstutzen ist unter der rechten Tankverkleidung (4 Schrauben).


    Den Ölstand kontrolliert man bei warmen (mind. 4 Striche auf dem Display) Motor:
    Moped senkrecht (nicht auf dem Seitenständer) 1 min. im Standgas laufen lassen.
    Dann Motor abstellen und nach 20sec. auf das weiße Ölröhrchen links am Öltank schauen.


    Zitat: "...immer wieder die Öl Lampe an fing zu blinken. Vor allem beim Rausbeschleunigen aus den Kurven."


    Und wozu glaubst Du leuchtet die Lampe??? Diskofever? Drogenhalluzinationen? Weihnachtsbaum?
    Wenn die Lampe blink, stimmt etwas mit dem Öldruck nicht. Ergo Motor abstellen und erst wieder anmachen wenn die Ursache behoben ist.

  • Also wenn der Motor warm ist sollte man da auf jeden fall was sehen.


    Also ich hatte am Anfang (einfahröl, welches ja fast klar ist) das Problem das zu viel drin war und ich nix gesehen habe weils bis oben hin voll war.


    Sonst würde ich doch beim Händler mal vorbei rollen.

  • 1 Liter Öl auf 1000km hat meine SD auch verbraucht,je nach Fahrweise auch mal weniger.
    Fahren bis die rote Lampe angeht würde ich nicht zu oft machen,ne einfachere Ölkontrolle als mit dem Röhrchen gibts nicht mehr.Ich kontrolliere bei jedem Tankstopp. Dann ist der Motor warm und man hat eine Regelmäßigkeit.
    Das Öleinfüllen bei der SD fand ich auch ätzend. Nicht gerade Ready to Race wenn man Verkleidungsteile entfernen muss.
    Ach und mit der Bedienungsanleitung, da sag ich jetzt mal nichts zu.Halt dir selbst ne Standpauke.


    Gruß Tosch

  • sorry aber wo ich das jetzt gelesen habe, kam mir auch so der gedanke nach "frau am steuer" aber das sowas jungs verzapfen für die die sd nicht ihr erstes motorrad ist, sorry aber das ist für mich unverständlich :nein: vorallem ist ja der ölstand beim einfahren sowas von sch.. egal :achtung ironie:
    vor allem wenn ich meine schönheit mit nach hause genommen habe, da schaue ich doch mal mein motorrad an und stelle dann fest, da ist ja nen röhrschen, ei schaue da mal her ist vieleicht für´s öl, oder für was könnte es denn sein :denk:
    na gott sei dank ist bei motorräder das gas immer rechts, sonst würdet ihr das doch bestimmt auch nicht finden, denn von einer betriebsanleitung hat ja noch niemand was gehört :nein:


    übrigens, ist ein ölverbrauch von 1liter auf 1000km wirklich normal! ich habe jetzt auf 1600km ca. 0,6liter öl durchgehauen :traurig:

  • :respekt:Meine Herren Ihr seit ja richtig nett zu mir. Warum sagt Ihr nicht gleich :arsch: zu mir. Es ist ja nicht so das ich von Motorrädern keine Ahnung habe. Was kann ich dafür das im Hause der Österreicher alles etwas ein bisschen anderst ist. In Japan geht das alles unkomplizierter. Da mußt du keine Verkleidungen abschrauben um Öl aufüllen zu können. bzw. gibt es da keine :kacke: Röhrchen für den Ölstand sondern da ist ein Vernünftiges Sichtfenster wo man problemlos den Ölstand sieht :motz: :motz: :motz: :motz:


    Gruß :zorn:


  • Das die Beidienunganleitung fehlt habe ich selber erst heute gemerkt, da alles in einem Umschlag war und ich bisher noch für kein Motorrad ne Anleitung gebraucht habe außer du fährst ne KTM :motz: :motz:

  • Eigentlich müsstest du eine Textiltasche mit KTM Druck und den Bedienungsanleitungen inkl. Serviceheft bekommen haben.


    Da ist dann alles drin, bis hin zum Kugelschreiber.


    Spocki

  • :staun: wenns Lämple blinkt oder brennt dann ists meist schon zu spät, da des nur aufleuchtet wenn du keinen Öldruck hast die Öl Warnlampe sagt nicht du musst mal Öl reinfüllen, sonder :staun::kacke: es ist kein Öldruck in der Leitung!!!!! und gleich geht was in :arsch: ( kaputt) :ja:
    hoffe du hast da nochmal Schwein gehabt und meine 950 SM schluckt auch ca 400 - 600 ml auf 1000km wen du se vom Händler holst ist immer zwischen Min und Max eingefüllt somit musst eventuell nach 500 km schon nachlehren :ja:


    :zwinker: immer schön des Röhrle im :staun:Auge behalten dann funzts :daumen hoch:

  • Hallöchen aussem Pott


    Zum Thema Ölverbrauch kann ich bei meiner SD nix negatives sagen.
    Die oben angemerkten Verbräuche kenn ich nicht, bei mir is der Stand recht konstant und in keinem Fall, wie beschrieben. :daumen hoch:


    Allerdings scheint sich mein Kühlwasser recht zügig zu verflüchtigen. So ca. alle 1500km muß ich den Kleinen rechts unter der Verkleidung wieder auf Niveau bringen.


    Eine in Kurven leuchtende Öllampe sollte bei jedem ein gewisses Stirnruntzeln hervorrufen.


    Nun ich hab schon zu gewissen anderen Themen was geschrieben und in Summe scheint es den Ösis nicht zu gelingen, eine SD wie die andere zu bauen.


    D.h. alle sind gleich :lol:


    Ob es um Spritverbrauch, Ölverbrauch,spontanes Absterben des Motors,etc. geht, ein gewisser Unmut zieht sich hier durchs Forum wie ein roter Faden.


    Allerdings muß ich sagen, daß mir dieses Gerät doch immer wieder ein breites Grinsen ins Gesicht treibt, wenn son Reisbrötchen meint ich würde nur Fahrrad fahren und ich vor Ihm herfahre egal welche Fahrsituation grad anliegt.


    Kopfhoch die SD 2010 sollte fehlerfrei werden :achtung ironie:


    Gruß Roady

  • Zitat

    Original von LittleRamses
    :respekt: Meine Herren Ihr seit ja richtig nett zu mir. Warum sagt Ihr nicht gleich :arsch: zu mir. Es ist ja nicht so das ich von Motorrädern keine Ahnung habe. Was kann ich dafür das im Hause der Österreicher alles etwas ein bisschen anderst ist. In Japan geht das alles unkomplizierter. Da mußt du keine Verkleidungen abschrauben um Öl aufüllen zu können. bzw. gibt es da keine :kacke: Röhrchen für den Ölstand sondern da ist ein Vernünftiges Sichtfenster wo man problemlos den Ölstand sieht :motz::motz::motz::motz:


    Gruß :zorn:


    Lieber Ramses,


    erstmal willkommen im Forum, falls das noch keiner gesagt hat. Wie Du ja schon festgestellt hast, gibt es einen Zusammenhang zwischen Ansagen hier und den Ansagen deiner SD: Beide sind direkt. Nein, wir sagen nie nicht zu jemanden Arsch, ausser wir kennen ihn schon ein bischen besser.


    Und übrigens: Ich hatte vorher reihenweise japanische Bikes und fand das mit dem Sichtfenster nicht so toll: Falls Du jemals schon im Matsch knien musstest, weil die "ÖL" Anzeige kam und das blöde Sichtfenster UNTEN am Motor ist (wo sollte es sonst sein?), würdest Du Dir sicher so etwas wie bei der SD wünschen.


    Mal so die Basics: Die SD hat eine "Trockensumpfschmierung". Das heisst, da iss keine "Wanne" unter dem Motor, statt dessen hast du einen Öltank aus dem das Öl angesaugt und an die Schmierstellen gebracht wird. Technik direkt aus dem Rennsport, die auch bei hohen Fliehkräften in den Kurven funktioniert....


    Wenn bei dir also in den Kurven ein Lämpchen angeht - dann ist was oberfaul.


    Und auf 1000 KM "saugt" die SD normalerweise keinen Öltank leer, fahr umgehend zum Händler oder noch besser lass Ihn entscheiden ob er die Kiste nicht besser abholen will.


    Bengel


    Ach ja, die Bedienungsanleitung ist richtig schön gemacht. MUSS man nicht lesen, macht aber Spass.

  • Vielen Dank für eure anteilnahme :sensationell:. Fehler ist behoben habe Öl nachgefüllt und das Röhrchen zeigt jetz auch alles in Ordnung an :daumen hoch:. Wenn ich eine Anleitung gehabt hätte, hätte ich rein geschaut :ja:. Bordwerkzeug fehlt leider auch muss morgen Händler anrufen und Ihn zur Schnecke machen. Das Öllämpchen hat lediglich bei starkem rausbeschleunigen aus engen Kurven kurz geblinkt. Danach war es sofort wieder aus.Bin dann ganz vorsichtig noch nach Hause gefahren. Habe 1 Liter Öl auffüllen müssen. Und sie läuft jetzt wieder wie geschmiert :grins: :knie nieder:.