LiFePo4 Laderegler?

  • Kleiner Excurs von einem Dau:


    Ich hab meine (ausgebaute) Shido LiFePo Batterie mal über mehrere Wochen im Winter an einem stink normalen Ladegerät angeschlossen mit Entsulfatisierung, Erhaltungsladung und allem Pipapo den das Ladegerät hergeben hat.

    Nix ist passiert...

    Batterie im Frühjahr eingebaut und ab ging die Luzi


    20220211_212206.jpg

  • nur weil von aussen betrachtet anscheinend nix passiert heisst es noch lange nicht dass es für die Batterie gesund ist.


    Die Frage ist die Art und Weise der Desulfatisierung/Erhaltung. Meistens ist des das IUoU Ladeverfahren. Wieso das für eine LiFePo4 nicht gut ist muss ich denke ich nicht weiter erläutern wenn man den Wiki Abschnitt dazu liest.


    Aber was ich mich am meisten Frage: wo könnte bei einer LiFePo4 Sulfat entstehen dass dieser Akku "ensulfatisiert" werden müsste :denk:   :denk: ...ich denke das sollte auch beantworten ob das Ladegerät passt oder nicht...

  • Weity zahlt jedem derselben LifePo Akku an einem normalen Ladegerät hinrichten einen neuen.


    Ganz einfach.


    Da er ja so überzeugt ist von seiner Expertise geht er ja 0 Risiko ein.

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Weity zahlt jedem derselben LifePo Akku an einem normalen Ladegerät hinrichten einen neuen.


    Ganz einfach.


    Da er ja so überzeugt ist von seiner Expertise geht er ja 0 Risiko ein.

    Du nervst Klugscheißer.


    Falls du es nicht verstanden hast, bin ich nicht überzeugt von der Expertise sondern ich wusste es einfach nicht besser.

    Jedoch hingegen der ganzen Expertenmeinungen hier im Forum, ist der Batterie überhaupt nichts passiert (vermutlich aufgrund der verbauten "Sicherheitsschaltungen").



    Aber was ich mich am meisten Frage: wo könnte bei einer LiFePo4 Sulfat entstehen dass dieser Akku "ensulfatisiert" werden müsste :denk:   :denk:

    Ich glaub nicht dass das Ladegerät lesen kann.

    Ihm war es Schnuppe welcher Akku da dranhängt und es hat halt einfach sein Lade- und Erhaltungsprogramm abgefahren.


    Und wie gesagt, der Batterie war das schlichtweg einfach nur Schnuppe

  • Den Entsulfatierungsmodus verwenden Ladegeräte hauptsächlich bei schon recht entladenen Batterien, bzw wenn die Spannung nach der Ladung zu schnell absinkt.


    Sollte beides bei einem LiFePo Akku eigentlich nicht passieren.


    Die Kombination aus (tief) entladenen LiFePo Akku, schlechtem Akkucontroller und Entsulfatierungsmodus mit hohen Spannungsspitzen kann aber sehr wohl "interessant"werden, nachdem tiefentladene Zellen z.T. auf Grund chemischer Prozesse in der Zelle nicht mehr sicher geladen werden können.


    Bei Zellmodulen in Autos lässt z.B. der Controller unter einer gewissen Zellspannung keine Ladung mehr zu.

  • @Weity1980 ist mein Metal Pabst :)

    Aber beim LiFePo4 glaube ich eher meiner Bedienungsanleitung ;)

    Denke mal, Erhaltungslademodus tut dem nix. Aber Überspannung mögen die sicher nicht.

    Hat TomE ja sehr gut erklärt, warum es wohl gut ging.

    Ich habe so einen Bluetooth Spannungsüberwacher dran. Der meldet sich, bei Unterspannung, dann kann ich am Ladegerät nachladen. Zieht sehr wenig Strom. Funzt super. Muss mal testen, wie gut bzw. genau der den Spannungsabfall über dem Akku bei laufendem Motor anzeigen kann!

  • Ich will hier auch niemanden dazu raten ein normales Ladegerät zu nutzen um seinen LiFePo Akku zu laden, sondern nur zeigen dass hier möglicherweise ☝ auch etwas mit der Angst des Kunden Geld verdient wird.


    Ich lade meine Shido LiFePo Batterie nach wie vor mit diesem Ladegerät, und hab mir bis heute kein "spezielles" Ladegerät für LiFePo Akkus gekauft :nein:

    Ich weiß, dafür werd ich sicher in der Hölle schmoren, aber damit kann ich leben.


    Ich lass den Akku jetzt halt immer nur so lange angeschlossen (1-2Std.) bis das Ladegerät fertig anzeigt und noch nicht in den Erhaltungsmodus über geht.

    Wochenlang durchgehend würd ich ihn jetzt auch nicht mehr angeschlossen lassen nachdem ich hier die Expertenmeinungen dazu gelesen habe

  • Kauf dir zur Gewissensberuhigung einfach eine Delo, ist zwar alles das gleiche, aber die geben 14,6V Ladeschlußspannung an. :zwinker:

    Oder eine Skyrich dieser Bauart, die hat einen Überspannungsschutz.


    Man kann echt alles zu Brei diskutieren. :sehe sterne:

  • Warum sollte ich mir irgendetwas anderes kaufen?

    Ich hab weder mit meiner Batterie, noch mit meinem Ladegerät irgendein Problem ?‍♂️

  • Warum sollte ich mir irgendetwas anderes kaufen?

    Ich hab weder mit meiner Batterie, noch mit meinem Ladegerät irgendein Problem ?‍♂️

    weity deswegen :lautlach: :lautlach: :lautlach:



    und zum Schluss noch deswegen :crazy: :crazy:


    ich liebe dieses Forum, wegen seines unnachahmlichen Unterhaltungswertes :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:

    weiter machen :Daumen hoch:

    gut dass es schwurbler und verschwörer gibt,

    daher sind die anderen immer auf der richtigen seite:staun: :denk: :denk:

  • Ich hab meine (ausgebaute) Shido LiFePo Batterie mal über mehrere Wochen im Winter an einem stink normalen Ladegerät angeschlossen ...

    Die Eingangsfrage ging um den Laderegler. Ein Ladegerät ist etwas anderes. Gleich schreit wieder einer "OFFTOPIC"!!! :lol:

    Je leerer der Kopf, desto hochnäsiger lässt er sich tragen.

    Wenn Arschlöcher mich nicht leiden können, habe ich alles richtig gemacht.

  • Ganz einfach.
    Ist es ein FiFepo der für den Einsatz im Motorrad freigegeben ist, dann darf mit Motorradstandarstechnik nichts passieren.
    Meiner Meinung nach tuts das auch nicht, da ja meist eine dementsprechende Ladeelektronik verbaut ist.
    Wer selbst was bastelt sollte einfach Wissen was er macht und dann eben evtl. Lehrgeld bezahlen.

    Um sich zum Thema LiFePo Technik shclau zu machen würde ich aber nicht in einem Motorradforum nach Expertenwissen suchen!


    Also was soll der Wind hier.

    Viele Grüße


    Gerhard


    >>Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!<<:grins:

  • Ganz einfach.
    Ist es ein FiFepo der für den Einsatz ...

    Hier geht es um LiFePo4. Nicht um FiFepo.

    Wer selbst was bastelt sollte einfach Wissen was er macht

    Oh du Halbgott. Hast du nicht auch mal ganz klein angefangen?

    Wenn man sich nicht an neue Aufgaben dran wagt, bleibt man dumm und lernt nichts. Genau für solche Fragen ist ein Forum doch da!
    [Übrigens ist "wissen" hier ein Verb und wird klein geschrieben. SCNR]


    Um sich zum Thema LiFePo Technik shclau zu machen würde ich aber nicht in einem Motorradforum nach Expertenwissen suchen!

    Also was soll der Wind hier.

    Wo denn bitte? Im Blumenforum? Im Häkelforum? Oder bei Chefkoch?

    Schlau daherreden, aber den (vermeintlich) entscheidenden Hinweis nicht geben, ist ne miese Masche.


    Abgesehen davon ging es eingangs um den Laderegler der KTM 990 und welche Spannung er hat. Dafür dürfte das KTM-Forum wohl goldrichtig sein.
    Die Antwort darauf wissen die in irgendeinem Akkuforum nämlich nicht.

    Je leerer der Kopf, desto hochnäsiger lässt er sich tragen.

    Wenn Arschlöcher mich nicht leiden können, habe ich alles richtig gemacht.

  • Da sieht man mal wieder was ein Tippfehler aufdeckt. "Hier ging es nicht um FiFePo" oh Mann! Dann zeig mir mal den FiFePo von dem du schreibst. Ich hab einfach nur ein F statt ein L getippt.
    Also fehlts doch weit.


    Und andersrum ist es scheiß egal was genau der Laderegler der KTM liefert. Er liegt in dem Range wie es für Motorräder bzw. Fahrzeuge die diese Technik einsetzen. Also war das genau Goldrichtig was ich geschrieben habe.

    Und dieser Wert wurde ja schon ziemlich am Anfang schon beantwortet und die Diskussion ging um das Thema herum.

    Also warum beziehst du dich auf die Anfangsfrage? Nur um hier auf mir rumzuhacken.
    Dein Kommentar mit den Foren zeigt mir, wenn ich sachlich bleibe, dass du nicht einmal den Zusammenhang eines LiFePo Akkus und dem dazu passenden Forum hinkriegst. (Was sollte ich sonst daraus schließen?

    Also lass es lieber!


    Ach ja, der entscheidende Hinweis mit der technischen Angabe wurde bereits gennant.

    Hoffentlich reicht deine Geisteskraft um den dann doch noch zu finden. (Stichwort richtiges Forum und Vorschlag Blumenforum).


    Du hast einfach einzelne Textbereiche verwendet ohne den eigentlichen Inhalt zu lesen oder von mir aus zu verstehen.
    Nochmal für dich:

    Wer selbst was bastelt (LiFePo-Akku) sollte wissen was er tut. Das Lehrgeld bezog sich nicht nur auf Finanzen sondern die Gefahr was ein explodierender Akku mit sich bringt.
    Ist in einem Forum als Hinweis manchmal angebracht. Es lesen ja mehr mit und machen vielleicht dann diesen Fehler.


    Also wechsle die Tonart und bleib brav, denn ich habe weder etwas über dich noch irgendjemand anderes geschrieben.
    Auch keinerlei Beleidung oder Polemik war im Text.

    Viele Grüße


    Gerhard


    >>Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!<<:grins:

  • Also was soll der Wind hier.

    Ja genau! Was soll der Wind?

    Je leerer der Kopf, desto hochnäsiger lässt er sich tragen.

    Wenn Arschlöcher mich nicht leiden können, habe ich alles richtig gemacht.

  • Also meine Erkenntnis bis hier: 1290 Laderegler (nicht identisch mit 990) liefert keine kritische Überspannung.

    Daher wäre ein spezieller LiFePo4 Laderegler, der auf gesunde Spannung reduziert, wohl in meinem Fall übertrieben. Natürlich nur, wenn das beim 990er Regler auch so ist (den Specs nach und mit Kabelverlusten zu erwarten).

    Das ist noch am CS LiFePo4 (mit eingebautem Balancer, etc.) bei laufendem Motor zu prüfen.

    Aber ich muss nicht sofort neuen Regler bestellen und kann noch ruhig schlafen :)