Sind die Spuren spürbar?
Also mit dem Fingernagel?
Ja? Dann ab in die Tonne.
Sind die Spuren spürbar?
Also mit dem Fingernagel?
Ja? Dann ab in die Tonne.
Sind die Spuren spürbar?
Also mit dem Fingernagel?
Ja? Dann ab in die Tonne.
Mit dem Fingernagel ist nix spürbar , werde jetzt aber die Wellen ganz ausbauen und dann mal schauen …durch die scheiss Schlitze sieht man ja garnix …also ganz raus
Die sind hinüber da brauchst du nichts zu schauen
Anscheinend gehört es zum Charakter des Motors, dass seine Nockenwellen einlaufen. Ursachenforschung hat bisher verschiedene Spuren ergeben (Härte, Ölversorgung, Konstruktionsfehler etc).
Deine sieht verhältnismäßig gut aus...
Die Wellen sind Schrott, weg damit!
Moin , …muss ich mir Gedanken machen ?? …sind jetzt nur die äußeren ..
Gruß Frank
Kilometerleistung und Baujahr?
Kilometerleistung und Baujahr?
Bj18 …14000km
eingelaufene nw sind dem geschuldet, dass die materialeien von nw und schlepphebel nicht ident sind; daher und weil die schlepphebl härter sind laufen sich diese in die nw ein. ergo handelt es sich dabei um ein material problem welches ktm zu lösen versuchte, aber augrund von preisdruck und lieferverfügbarkeiten tw. eben "die falschen" nw einkaufte und auch verbaute.
selbiges thema gabs auch bereits bei den sdr motoren; da jedoch nicht in dieser häufigkeit;
derartige schadensbilder treten unabhängig von der laufleistung und einsatz auf;
konsequente kontrolle ist daher zu empfehlen (kann dennoch zu schäden führen da diese u.u auch sehr schnell (sprich materialverschleiß) auftreten kann.
eingelaufene nw sind dem geschuldet, dass die materialeien von nw und schlepphebel nicht ident sind; daher und weil die schlepphebl härter sind laufen sich diese in die nw ein. ergo handelt es sich dabei um ein material problem welches ktm zu lösen versuchte, aber augrund von preisdruck und lieferverfügbarkeiten tw. eben "die falschen" nw einkaufte und auch verbaute.
selbiges thema gabs auch bereits bei den sdr motoren; da jedoch nicht in dieser häufigkeit;
derartige schadensbilder treten unabhängig von der laufleistung und einsatz auf;
konsequente kontrolle ist daher zu empfehlen (kann dennoch zu schäden führen da diese u.u auch sehr schnell (sprich materialverschleiß) auftreten kann.
Die Laufleistung macht durchaus einen Unterschied. Verschleiß passiert ja nicht von einer auf die nächste Sekunde. Ein gewisses Maß an Verschleiß kann man nicht verhinden und das ich auch ok. Aber wenn eine Nockenwelle nach 14.000km so aussieht, dann ist das nicht akzeptabel.
sorry; aber leider nein kann bei dieser laufleistung vorkommen, aber auch schon früher oder eben erst bei 30 tsd. das material ist ebe und leider nicht durchgängig gleich und somit auch diese doch sehr unterschiedlichen laufleistungen;
Ob es zweck hat bei KTM nach Kulanz zu fragen ?
immer! ein versuch kostet nix;
check mal welches schwergewicht dein händler ist; dann über den oder
ansonsten frreundlich aber bestimmt direkt bei ktm anfragen. kommt meist eine antwort mit: ... bitte der... oder an den .. bitte wenden;
drannbleiben lohnt sich aber meistens;
kann man das als Laie auch prüfen?
Ja, VOR Ablauf der Garantie Ventildeckel runternehmen oder bei einer der letzten Jahresinspektionen innerhalb der Garantie den Händler fragen und die paar Euro selber zahlen.
Garantie ist schon lange vorbei.
Wäre rein für mich, damit ich wieder ruhig schlafen kann :)
nächster Werkstattbesuch wäre erst irgendwann nächstes Jahr
d.h. abschrauben und rein optische Kontrolle?
..ich habe auch keine Garantie mehr …weil man soviel drüber ließt , mal eben gucken 👀
…um nen kapitalen Motorschaden zu vermeiden .
Tja …und nu 🥴
..ich habe auch keine Garantie mehr …weil man soviel drüber ließt , mal eben gucken 👀
…um nen kapitalen Motorschaden zu vermeiden .
Tja …und nu 🥴
Neue Nocken kaufen
…wer sagt den das die besser sind ??
…wer sagt den das die besser sind ??
Hat nicht der Pirat aktuell einen 790er Motor in Arbeit? Ich glaube sogar mal in ner Story von ihm gehört zu haben dass er was gegen das Nockenwellen Problem hat.
Der erste Teil vom 790er Motor ist schon draußen und der 2. folgt in den kommenden Wochen also würde ich das Video von Ihm abwarten.
Lg
Hat nicht der Pirat aktuell einen 790er Motor in Arbeit? Ich glaube sogar mal in ner Story von ihm gehört zu haben dass er was gegen das Nockenwellen Problem hat.
Der erste Teil vom 790er Motor ist schon draußen und der 2. folgt in den kommenden Wochen also würde ich das Video von Ihm abwarten.
Lg