Zündkerzenbild, Ventilspiel, Pirateracing ECU-Tuning, Empfehlung Zündkerzen

  • Ja, aber die 890er ist ja auch eine andere Generation. Ich hab schon einige Male im Netz gelesen, dass die älteren Modelle zicken können, wenns ums Datenauslesen geht.


    Gruess

    hitch

    Dirty deeds :wheelie: , done dirt cheap :peace::teuflisch:

  • ws mir sofort auffällt:

    Im Geräte-Manager gibt es einige Komponenten ohne funktionierenden Treiber.

    So wird das nix.


    Du musst schauen, das im Geräte-Manager keine Sonderzeichen, Ausrufenzeichen oder sonstige Hinweise mehr vorhanden sind.

    Vermutlich sind da ein paar Systemkomponenten, die als Basis gebraucht werden.


    Geh einfach überall auf "Treiber aktualisieren" dann den PC suchen lassen und wenn der online nix findet: "auf Windows Update suchen" (oder ählicher Wortlaut)


    Hilft auch das nicht, musst du zur Herstellerseite deines Laptops, nach Treibern für dein Modell suchen und fleißig runterladen und installieren.


    Schaue z.B. nach Chipset-Treibern und alles was so ähnlich klingt wie die Geräte im Geräte-Manager, die aktuell keinen vernünftigen Treiber haben (Windows nimmt dann Hilfstreiber die aber nur bedingt funktionieren, wenn überhaupt welche installiert wurden)


    Das ist etwas Fleißarbeit aber eine wichtige Grundlage damit alles funktioniert.


    Gruß Chris

  • Das hat mein Edv Mensch versucht, die ganzen Treiber zu laden aber mehr "ging nicht". Ganz komisch aber wir haben es tatsächlich nicht geschafft die ganzen Rufzeichen wegzubekommen. Das war nämlich auch seine erste Aussage

  • ihr habt bei eurem ganzen probieren die ecu gesperrt!!!!!! wahrscheinlich einmal zu früh die verbindung getrennt bzw. die spannung war nicht korrekt;

    gut dass es schwurbler und verschwörer gibt,

    daher sind die anderen immer auf der richtigen seite:staun: :denk: :denk:

  • ihr habt bei eurem ganzen probieren die ecu gesperrt!!!!!! wahrscheinlich einmal zu früh die verbindung getrennt bzw. die spannung war nicht korrekt;

    Die ecu gesperrt?

    Naja beim ganzen probieren... Ich habs eigentlich von Anfang an richtig verstanden und gemacht aber es ist nie gegangen.

    Wie soll sich die ecu sperren? Wie kann man die entsperren?

  • das schrub ich bereits; durch "fehlende spannng oder durch abbrechen eines bereits laufenden vorganges (speichern oder runterziehen) entweder zum händler und dort entsperren lassen (wenn geht) ab und an gehts; oder eben neue ecu sprich neues steuergerät;

    hatten das bereits bei einer rc8 :motzki: :motzki: ;

    gut dass es schwurbler und verschwörer gibt,

    daher sind die anderen immer auf der richtigen seite:staun: :denk: :denk:

  • ich nehme es an, und ja gibts schon; aber zuerst einmal prüfen(lassen);

    gut dass es schwurbler und verschwörer gibt,

    daher sind die anderen immer auf der richtigen seite:staun: :denk: :denk:

  • Das hat mein Edv Mensch versucht, die ganzen Treiber zu laden aber mehr "ging nicht". Ganz komisch aber wir haben es tatsächlich nicht geschafft die ganzen Rufzeichen wegzubekommen. Das war nämlich auch seine erste Aussage

    Eventuell hilft dir das ja weiter, ich persönlich habe aber noch keine Erfahrungen mit TuneECU.


    Anbei ein paar Treiber-Sammlungen (und eine ECU Sensor App?), die bei einer TuneECU Version, die ich woanders heruntergeladen habe, dabei waren.

    Ansonsten gibt es auf der TuneECU-Seite auch Tools und Treiber für Windows.


    Wegen meines Lonelec Kabels melde ich mich noch per PN bei dir. :)

  • also VCDS kannste vergessen, da steht zwar KTM X-Bow drin aber das warst dann auch.


    Hab mal alle Adressen abklappern lassen per VCDS -> Null Verbindung.
    Seit dem Versuch komme ich aktuell nicht mehr per TuneECU drauf, hoffe das ist nur ein Zufall, habe heute über Nacht mal die Batterie abgehabt

  • So ich melde mich mal wieder weil es endlich die Erlösung für die Probleme der KTM gegeben hat 😂


    Mann, ich bin happy!

    Das neue Kabel kam Gestern Abend an, direkt runter in die Garage, Treiber installiert und zack bum schon war der Kürbis verbunden! Yess es war echt wegen dem Kabel, alle guten Dinge sind drei😁 die anderen zwei haben einfach nicht funktioniert.


    Habe mich gleich getraut das Originale Mapping zu speichern und anschließend die Map 15 vom Kev draufzuspielen, ich hab die letzten Monate ja sehr viel recherchiert und da ging es easy von statten.

    Es gibt einen einzigen Nachteil und den möchte ich gleich als erstes erwähnen. Leider wird die KTM heiß! Man merkt an den Stiefeln einen Unterschied und auch an der Anzeige sind ein zwei Striche mehr zu sehen. Man riecht es sogar meine ich. Ist bestimmt nicht gut auf Dauer, gerade auch wenn man mal im Stadtverkehr hängt und da wurde sie vorher schon Sau heiß.

    Vielleicht gibt es hier eine ähnliche Map wo der Motor nicht so heiß wird.


    Nun zur Map:

    "Alter is des geil" hab ich auf den ersten Metern dauernd zu mir selbst gesagt 😁

    Man merkt direkt was los ist!

    KEIN Ruckeln mehr! Unfassbar man hört auch kein Kettenschlagen mehr, alles weg. Sie fährt tatsächlich mit dem dritten Gang 30, wow und sie ist viel fahrbarer geworden. Das ganze Drehzahlband ist ganz anders geworden. Serie ist mehr wie an aus und etwas dazwischen. Jetzt merkt man das die Leistung viel linearer ist.

    Mir kommt vor das sie vorher sowas wie einen kleinen Turboost hatte so ca ab 7k, das ist jetzt weg und ich glaube sie hat ein kleines bisschen weniger Leistung.

    Ich bin echt begeistert, kann es gar nicht in Worte fassen.

    Es ist ein anderes Motorrad!!


    Warum man sowas bei KTM nicht zusammenbringt ist mir ein großes Rätsel. Kev ist echt ein Guter! Falls jemand weiß wie man den kontaktieren kann, ich möchte mich bei ihm bedanken.


    Das Beste ist aber das man ordentliche Fehlzündungen simulieren kann. Oh man wenn man es drauf an legt bringt man so heftige Explosionen zusammen wie von einem Panzer. 🤣. Wenn man im Schubbetrieb fährt blubbert der Akra schön vor sich hin, herrlich einfach. Man kann aber auch ganz ruhig und leise fahren. Dosiert, fährt es sich viel besser, Vibrationen sind besser geworden, Kette ist ruhig, Standgas kommt mir auch anderst vor. Alles ist besser bis auf das thermische Problem.


    Auf jeden Fall:


    Herzlichen Dank, an alle die mir hier geholfen haben 😘

  • @ FloRidda

    die 990iger laufen eh etwas wärmer. der thermoschalter des lüfters schaltet den ventilator erst bei 102 grad an. das ist in manchen fahrsituationen einfach zu spät. ich habe einen lüfterschalter verbaut welcher bei 88 grad den kühlerventilator einschaltet. ich hatte noch nie mehr als 4 balken auf der temp-anzeige. klar der lüfter läuft dann mehr. aber das ist mir egal, da ein lüftermotor allemal billiger als 2 zylinderkopfdichtungen ist.



    https://www.ebay.de/itm/314394259180?fits=DEM_Make%3AKTM%7CDEM_CCM%3A990&hash=item49335baeec%3Ag%3AkQgAAOSwsSxj6hUn&amdata=enc%3AAQAJAAAA4DY9gbdXJyiCpcLwJJaWx1tayjWwmnS4Wn1Ge1tb2wnLTyRhclFBzdixxV3EuPT%2FPKWhXhwDS2In%2BBUANG5waiR6b%2BwTKxhQAMWnF6osq7mmy4iTHOQoLnzFlkijz9J3oQ7dBZsJmNOAU5mOrQiYSSIF3qYnWH9IZcmwhSsHLU4SYqE6ad%2Fk7EX4RdhjAm3%2FbsS9mcxnjId0jS1g3YieOYiu1xWEOP91wbMBY1gMp0K8O4TW2Fcirwrpg8yAORidMnqjIchgcqLgrjKZwo%2BCFe8p6zXvR7xTiWrr8yFFlmGH&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338915030&customid=web_b_lsrp_10355_r2_none_null_0_null_off&toolid=10049

  • Okay danke den Thermoschalter bestelle ich mal.

    Die Kati ist halt vor dem neuen Mapping nicht so heiß geworden und das versteh ich nicht. Wieso wird sie viel wärmer als mit original mapping? Kann mir das einer sagen?

  • weil insgesamt mägerer abgestimmt; was nicht heisst dass sie weniger "säuft".

    gut dass es schwurbler und verschwörer gibt,

    daher sind die anderen immer auf der richtigen seite:staun: :denk: :denk: