Sind die Felgen schlauchlos? GasGas SM 700

  • Hey liebe Community, falls die Frage schon mal beantwortet wurde, tut es mir leid!
    Long story short, ich habe einen Platten an meiner 700er GasGas. Habe grade bei einer Werkstatt angerufen und gefragt, ob mir einer den Reifen flicken könnte. Er hat mich dann gefragt ob ich Speichenfelgen hätte oder nicht, da nur Reifen mit Speichenfelgen einen Schlauch hätten, den man dann fixxen könnte. Da die Gas Gas aber Gussfelgen hat, bin ich mir jetzt unsicher, ob ich tatsache keinen Schlauch habe, obwohl das Moped genau gleich gebaut ist wie die 690, bis auf die Speichenfelgen. Wollte euch einfach mal fragen, ob ihr da genaueres wisst! Ich würde schätzen, dass ich einen Schlauch habe, genau wie die anderen, oder?!
    Vielen Dank im Vorraus! :Daumen hoch:

  • Also ich hatte auch an den Speichenfelgen meiner 701 keinen Schlauch, daher wird die 700er auch keinen haben :grins: Welches moderne Motorrad hat denn heutzutage überhaupt noch einen Schlauch. Ist doch mittlerweile alles schlauchlos.

  • Die Gussfelgen sind definitiv für Schlauchlosreifen (TL TubeLess) ....


    wodurch wurde der Luftverlust ausgelöst? - reperatur von Schlauchlosreifen ist umstritten... im zweifel hinterreifen neu.


    man könnte einen Schlauch einziehen wenn man den Reifen nicht wegwerfen möchte, dafür muss das ventil fachgerecht demontiert und nachher wieder montiert werden etc - kostet halt auch alles was...


    Bei dünnem stift oder kleiner schraube die senkrecht im reifen steckt und kann man mit sowas eine not reperatur durchführen... wie gesagt das ist umstritten und dafür übernimmt keiner irgendwelche garantien - hat bei mir trotzdem schon einige male problemlos funktioniert als der reifen nur gerade so punktiert war das er die luft schleichend verlor.......

  • Schlauchlos. Die Enduro ist mit Schlauch.


    Das ist übrigens ganz einfach zu erkennen: Bei Schlauchreifen ist das Ventil durch das Felgenloch durchgesteckt. Bei schlauchlosen Reifen ist das Ventil an der Felge montiert.

  • Bei dünnem stift oder kleiner schraube die senkrecht im reifen steckt und kann man mit sowas eine not reperatur durchführen... wie gesagt das ist umstritten und dafür übernimmt keiner irgendwelche garantien - hat bei mir trotzdem schon einige male problemlos funktioniert als der reifen nur gerade so punktiert war das er die luft schleichend verlor.......


    Hat bei mir und bei Kumpels schon öfters funktioniert bei Schäden durch Schrauben oder Nägel oder sonstige "Punktierung", sollte nur kein Riß o.ä. sein.

    Übrigens auf 1290SAS, BMW R1250 usw., also auch stärkeren Mopeds, die allerdings nicht auf Vmax ausgereizt werden....

    Die Reifen immer nach der Reparatur bis auf Verschleißgrenze gefahren, keine Probleme.


    Mit der Ahle das Loch gut aufreiben, ordentlich Vulkanisationskleber auf den Gummistopfen und dann funzt das schon :Daumen hoch: .

    Gruß Axel

  • Als Ergänzung:

    Man kann Felgen (Speichen oder Guss) auch mit Schlauch fahren, das Ventil muss einfach abmontiert werden und sehr gut AUFBEWAHRT werden!!!

    Ride hard or stay home :driften:

  • Hat bei mir und bei Kumpels schon öfters funktioniert bei Schäden durch Schrauben oder Nägel oder sonstige "Punktierung", sollte nur kein Riß o.ä. sein.

    Übrigens auf 1290SAS, BMW R1250 usw., also auch stärkeren Mopeds, die allerdings nicht auf Vmax ausgereizt werden....

    Die Reifen immer nach der Reparatur bis auf Verschleißgrenze gefahren, keine Probleme.


    Mit der Ahle das Loch gut aufreiben, ordentlich Vulkanisationskleber auf den Gummistopfen und dann funzt das schon :Daumen hoch: .

    Schliesse mich hier an, auch scho einige Male Reifen repariert und noch ohne Probleme zu Ende gefahren :Daumen hoch: Kauf dir ein Rep.Set :ja: und versuche es gleich selbst, ist auch immer von Vorteil wenn einem so etwas auf einer Tour passiert, dann hast du Erfahrung damit. :grins:

    Viel Erfolg