Akra mit oder ohne Katalysator?

  • Tach auch,
    Ich wollt mal wissen wenn ihr euch die Akras bestellt, bestellt ihr die mit oder ohne dem Kat? Ich denk mir ohne Kat wird die Leistung noch mal ein wenig mehr sein und der Sound sollte auch ein wenig lauter sein. Das Problem das ich nur sehe ist, dass die Version ohne Kat nicht zugelassen ist, auf die Straße. Die Frage ist aber warum? Wegen zu hoher Lautstärke oder wegen der Abgasnorm? Ich würde ja zu der ohne Kat Version tendieren da die auch noch zusätzlich gewicht einspart aber ich will nicht bei jeder Ausfahrt mit der Rennleitung streiten müssen! :polizei:

    nur daquer is ma wer...

  • Von außen sind die Versionen mit und ohne Kat nicht zu unterscheiden, dh. bei Bestellungen mit Kat wird dieser mitgeliefert und eingebaut, bei Bestellungen ohne halt nicht. Ich hab' mir die Slip-ons mit Kat bestellt, da ich vor der AU nicht umbauen möchte. Und was Sound und Leistung anbelangt bin ich auch so sehr zufrieden. :Daumen hoch: (Die Siebe habe ich entfernt, lauter muss es jetzt nicht mehr werden. Ein bisschen muss man ja auch an seine Mitmenschen denken...)

  • Wegen der Lautstärke muss sie ja nicht brüllen, ich will ja nicht das die Herrn in Grün schon 3km vorher wissen das ich komme.


    Ich bin nur bezüglich Genehmigungen gepeinigt (WR426F auf SuMo umbau) und mir gehts vielmehr darum, wenn ich mir die Arkas OHNE Kat kaufe, wer trägt das in den Zulassungsschein ein (in Österreich)? Macht mir das gleich der Händler oder muss ich da erst wieder auf eine Überprüfungsstelle fahren und dort mich rumärgern?

    nur daquer is ma wer...

  • wenn ich mir die Arkas OHNE Kat kaufe, wer trägt das in den Zulassungsschein ein (in Österreich)? Macht mir das gleich der Händler oder muss ich da erst wieder auf eine Überprüfungsstelle fahren und dort mich rumärgern?

    Ich würde mal vermuten, dass dir keiner einen Kat-losen Puffer in eine EURO3 zugelassenes Bike einträgt!

    DUKE2-03
    SD-R-08

  • Tja das dachte ich mir schon. Aber wie funktioniert das bei Teilen die vom Hersteller freigegeben sind. Wer trägt mir das ein? Der Hädler wirds ja nicht sein, das wär ja zu einfach. Ich nehm mal an ich muss zum TÜV und dort mir den "Stempel" abholen. Ich kenn mich mit Umbauten von Herstellerteilen nicht aus, ich hab immer nur Teile umgebaut die nicht von Hersteller freigegeben waren...

    nur daquer is ma wer...

  • Tja das dachte ich mir schon. Aber wie funktioniert das bei Teilen die vom Hersteller freigegeben sind. Wer trägt mir das ein? Der Hädler wirds ja nicht sein, das wär ja zu einfach. Ich nehm mal an ich muss zum TÜV und dort mir den "Stempel" abholen. Ich kenn mich mit Umbauten von Herstellerteilen nicht aus, ich hab immer nur Teile umgebaut die nicht von Hersteller freigegeben waren...


    Keine Ahnung wie das in AT ist ?


    Eintragung in DE nur bei zugelassen Sachverständigen und danach zur Zulassungsstelle :Daumen runter:

  • Tja das dachte ich mir schon. Aber wie funktioniert das bei Teilen die vom Hersteller freigegeben sind. Wer trägt mir das ein? Der Hädler wirds ja nicht sein, das wär ja zu einfach. Ich nehm mal an ich muss zum TÜV und dort mir den "Stempel" abholen. Ich kenn mich mit Umbauten von Herstellerteilen nicht aus, ich hab immer nur Teile umgebaut die nicht von Hersteller freigegeben waren...

    E-Prüfzeichen (EG - BE)
    Produkte mit einer EG-Betriebserlaubnis und einer Zulassungsnummer sind für den Betrieb grundsätzlich freigegeben. Sie sind nicht eintragungspflichtig, eine separate Bescheinigung muss nicht mitgeführt werden.

    DUKE2-03
    SD-R-08

  • iGeek


    Grudsätzlich gilt in Österreich:
    -der Auspuff muss das e Zeichen besitzen,
    -du musst eine Kopie der schriftlichen Bestätigung des Herstellers mitführen, in der steht dass der Hersteller hat alle Prüfungen gemacht, alle Genehmigungen bekommen und diese unter Verschluss bereit hält. Auserdem mus dezitiert drinnenstehen, dass dieser Auspuff für dein Motorradmodell mit diesem Baujahr Typisiert ist


    Eine Eintragung in den Typenschein ist meines Wissens nach nicht nötig, wenn obiges vorhanden ist.
    Du kannst aber auf Nummer sicher gehen und ihn trotzdem beim Ziviltechniker in den Typenschein eintragen lassen ( kostet gaube ich 40 Euro )
    Der Gesetzgeber sagt ausserdem, dass statt einer eintragung im Typenschein es auch zulässig ist, wenn du eine Kopie einer bereits erfolgten Eintragung des selben Auspuffs auf dem selben Motorrad mitführst. Am besten beim Händler fragen ob die so etwas schon vorliegen haben.


    Die Akra komplettanlage ohne Kat dürfte eigentlich kein e Zeichen besitzen...

  • Danke für die ausführliche Antwort!Dann hat sich das mehr oder weniger erübringt und ich bestell mir morgen den Euro 3 Topf ...

    nur daquer is ma wer...

  • Ich habe mich auch schon ein bisschen mit dem Thema befasst. Die Püffe (mit und ohne Kat) sind völlig ident. D. h. der ohne Kat hat trotzdem die E-Nummer draufstehen.
    Ich würde aber trotzdem die KAT-Version kaufen, diese beim Einbau entfernen und das neue Mapping aufspielen lassen. Wenn Du wirkich einmal zu einer Kontrolle musst, dann musst Du nicht komplett Rückbauen sondern nur den KAT reingeben und Mapping ändern. So stellt es sich halt der "kleine" Quattro vor ...


    :hurra:

  • Hmm, ich denk ich muss mit meinem Händler nochmal plaudern. Der kennt sich normal bei diesen Dingen ganz gut aus. Aber der hat die letzte Woche wo ich mit ihm reden wollte Inventur gemacht!

    nur daquer is ma wer...

  • Hmm, ich denk ich muss mit meinem Händler nochmal plaudern. Der kennt sich normal bei diesen Dingen ganz gut aus. Aber der hat die letzte Woche wo ich mit ihm reden wollte Inventur gemacht!


    Mach das auf jeden Fall. Da man hier ja doch ein ordentliches Sümmchen investiert, sollte man sich auch sehr gut informieren.


    Und noch was: Die Vorfreude (also endlose Diskussionen darüber) ist doch sie schönste Freude. :grins:

  • Und noch was: Die Vorfreude (also endlose Diskussionen darüber) ist doch sie schönste Freude. :grins:


    HeHe jop das simmt. Heißt das eigentlich, dass die "ohne" Version, also Mapping und Komplettanlage mehr Leistung/Drehmoment bring als die "mit" Version? Ich denk, dass das schon so sein müsste, da ja der Kat auch Leistung kostet...

    nur daquer is ma wer...

  • Kauf dir die legale Version mit Kat. Hab ich auch gemacht. Du brauchst ja die Kats nicht einbauen.


    Zur AU baust du die Kats wieder ein. Ist ein Kinderspiel.


    Das Mapping brauchst Du nicht rückgäning machen, da es auf die Abgaswerte keinen einfluß hat.


    Oder warum glaubt ihr, wurde die Anlage Zugelassen?? :denk: .



    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie ohne Gegenleistung behalten :sabber:

  • Werte KTM-Freunde,


    Ich habe heute meine Akras abgeholt und möchte nun meine Freude und mein Wissen mit euch teilen. Unten seht ihr ein Foto von den Dinger noch halb verpackt. Zu Erklärung,von links nach rechts


    .) 2 Endtöpfe (eh klar)
    .) Y Krümmer wo die Endtöpfe dran kommen und dann an die rechte Seite des Mopeds geführt werden.
    .) Die 2 kleinen Rohre die links von dem Powerparts Zettel liegen sind die Kats, die werden zwischen Endtopf und Y Krümmer nur eingesteckt.
    .) Unteres Krümmerrohr
    .) vorderes Krümmerrohr zum Zylinder
    .) der kleine gelbe Zettel ist die ABE für die Anlage und der weiße A4 Zettel ist die Einbauanleitung


    Ich zitiere nun mal die PowerParts Einbauanleitung:


    Die Akrapovic Auspuffanlage darf bei eingebauten Katalysatoren nur mit dem Serienmapping gefahren werden. Für optimale Performance, z.B. beim Rennsporteinsatz können die Katalysatoren demontiert werden. Hierfür muss ein Extra Mapping ... installiert werden. Dieses Mapping darf auf keinen Fall mit der Auspuffanlage oder der Akrapovic Auspuffanlage bei eingebauten Katalysatoren verwendet werden! Es besteht Brandgefahr!


    Das E-Prüfzeichen ist demnach für die gesamt Anlage gültig unter der Voraussetzung das die Kats eingebaut sind. Sehen ob der Kat drin ist oder nicht kann man von außen nicht! D.h. man kann sich die "mit Kat" Version kaufen und dann wahlweise mit Serienmapping und Kat verwenden ODER mit Extra Mapping ohne Kat.


    Ich hoffe ich hab damit dem Einen oder Anderem geholfen.

  • Danke iGeek!


    Das sind sehr klare Informationen die Du uns da überlässt. :knie nieder:


    So viel Info in einem Beitrag gibts selten. :Daumen hoch:


    Vielleicht erzählst Du uns wenn Du den Einbau fertig hast wie das mit dem Mapping aufspielen funktioniert. z.B: 3 Tage Werkstatt oder einmal zum Händler gefahren und 10 Min am Laptop? Würd mich sehr interessieren.


    Danke im Voraus

  • Hi!


    Es sind eher 10 Min am Laptop und dann läßt man die Gute ca 15Min im Stand laufen. Das wars dann.


    Natürlich hat das geänderte Mapping einen Einfluß auf die Abgaswerte, sie läuft damit einfach fetter und darum müssen auch die Kats ausgebaut werden. Die würden sonst verglühen. Einfach die AUK beim Händler machen lassen und dann klappt das schon.


    Gruß


    Micha

  • Bezüglich Mapping, es ist in der Tat nur 10 Minuten. Laptop anstecken und Mapping aufspielen. Kann man sich vorstellen wie ein BIOS Update am Computer wer das schon mal gemacht hat oder kennt. Das mit den fetteren Gemisch ist auch richtig, darum steht auch der Hinweis im Handbuch: "... Brandgefahr!" Sagen wir aber mal so brennen wird nix nur die KAT's sind hinüber und du wirst paar Flammen aus den Töpfen raus haben da sich das zu fette Gemisch in den KATs entzündet und hinten raus brennt.


    Das was ich jetzt noch testen muss, wie laut die Dinger ohne KAT und ohne DB-Eater sind. Wenn man das alles raus nimmt bleibt schlicht weg nur noch ein Rohr über vom Zylinder bis zum Endtopf. Ich denke aber das sich das in Grenzen halten wird, da man ja die Dinger in der Ausführung auf der Rennstecke fährt und die ja diese ich glaub 96DB Lautstärke-Limit haben. Mal sehen...

    nur daquer is ma wer...