enormer Leistungsunterschied !

  • Gibts schon neue erkenntnisse zu diesem Thema? Neues Standardmappings?


    Mir gehts mit meiner 04/08 irgendwie auch so,..allerdings war ich noch nicht im vollen angriffsmodus unterwegs


    aber die LeihSMC ist mir auch "unabsichtlich" im 1er aufgestiegen, das war dann die kaufentscheidung :lautlach:


    würde mich über info freuen!

  • hm, hab heute mit einem händler telefoniert!


    der kann mir nicht helfen,...er meinte die einstellungen der 2011er Modelle (Standardmapping, Steuergerät,..) können nicht auf eine 2008er gespielt werden! :denk:


    why not? wurde ja nix außer der beschichtung der pleuel gemacht oder?


    hat schon jemand erfahrung damit oder einer "müden" smc aufs hinterrad geholfen? (ohne grobe tuning-maßnahmen :zwinker: )


    spawn: wie soll mir der händler sonst noch helfen?


    Danke für die Info!

  • Die 2011er sollen Abweichungen in der Spannung haben. Mein Händler hat damit Anfangs einige Probleme gehabt, nach eigener Aussage.

    Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

  • Kumpel hatte vor kurzem sein 10000 Service und bekam dort eine weisse SMC. Er meinte die geht ja gar nix mehr ab 100km/h??! Da fängt mein :Kürbis: doch erst an zu rennen???!!! Kann es sein das die 2011 bzw. 2010 Modele alle irgendwie schlechter gehen oder was is da los?


    mfg

    Mein Haustier ist Pflegeleicht & braucht nur ca. 250ml öl auf 1000km ^^

  • Kann es sein das die 2011 bzw. 2010 Modele alle irgendwie schlechter gehen oder was is da los?


    kann ich so nicht bestätigen, hab bisher ein 09er und 10er probiert und dann eine 11er gekauft. leistungsmäßig ist mir kein unterschied aufgefallen (als alle 3 noch im serienzustand waren).

    2019er SDR 2.0

  • Ok war nur so ne Vermutung.. nichts schlechtes dabei gedacht!! Aber komisch ist das schon irgendwie alles! Aber Kastl + 1750 und alles ist gut :Daumen hoch::Daumen hoch: Hoffentlich :Tempo:

    Mein Haustier ist Pflegeleicht & braucht nur ca. 250ml öl auf 1000km ^^

  • ich würde das unter Serienstreuung abhaken


    meine SM aus 2007 hatte von Beginn an nie die Leistung wie im Prospekt angegeben, was solls, sie läuft seit 2007 ohne Probs, und jetzt hat sie echte 65 PS am Hinterhuf
    das reicht mir vollkommen


    und ja, ich weiss, es ist keine SMC


    aber auch bei der SMC wird es Serienstreuungen geben

  • ich weiss,es passt hier nich richtig rein ABER; ich habe mal ein beschleunigungsrennen gemacht zwischen mir und meinem pa!
    ich meine 690 sm mit 15er ritzel und leovince anlage, und er seine 990 SMT mit leovince anlage,...seltsamerweise konnte ich bis ca 120km/h locker mithalten...danach is er leicht davon gezogen..er meinte er konnte untemrum nur mithalten weil sein drehzahlband länger ist!!!..
    das fand ich persönlich schon sehr erstaunend!! :lol:

    Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe zu :kotz:



    Greez MadMatt

  • Duffyhs


    ja das mag schon sein, meinst du mit deiner aussage das sich das einfach unterschiedlich "einfährt" dh. unterschiedlich lange dauert bis die spitzenleistung erreicht ist?


    -> ist ja auch schon erwähnt worden hier im thread!

  • Der duffyhs meint eher dass es eine Serienstreung gibt die sich so auswirkt dass der eine Motor eben schwächer und der andere stärker ist ... der schwächere wird die genannte Spitzenleistung aus dem Prospekt eben nie erreichen ...

    Fullthrottle

  • Bin schon gespannt was mein Motor in der neuen 11er SMC am Prüfstand erzählt ... anfühlen tut er sich unten wie ein Kinderwagerl ... bin aber das Kastl gewöhnt ... mal sehen ...

    Fullthrottle

  • @ Highscore
    Ich habe eine Frage, die nur du mir beantworten kannst.:


    Da ich davon ausgehe, dass deine Tuningmaßnahmen auch den TÜV-Segen haben, also ABE-Mäßig auch jeder Verkehrskontrolle standhalten,
    Würde mich interessieren, was die einzelnen Abnahmen der Umbauten beim TÜV für Kosten verursachen....
    Das muss doch nach meiner Kenntniss in die Tausende von Euro gehen.
    Rentiert es sich überhaupt bei solchen Unkosten in verhältnissmäßig kleinen Stückzahlen die Kastl zu produzieren?? :denk::denk:


    Und geht bei Defekten am Motor während der Garantie von 2 Jahren und die anschließende 2-Jährige Garantieverlängerung ein Garantieantrag ohne Probleme beim KTM Händler durch??(Ich meine wenn man ein Kastl verbaut hat.??)
    Stellt sich KTM bei einer möglichen Garantieabwicklung nicht quer???? :denk:


    Sollte das alles ohne Probleme und Schwierigkeiten über die Bühne gehen, dann hätte ich auch Interesse an dem Kastl.......

  • ??? :sehe sterne: ???


    Ist doch zu spät für ein Aprilscherz :lol:




    Wiso Aprilscherz. :sehe sterne:


    Wenn sich so viele Leute das Kastl kaufen und mit diesem auch unterwegs sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich dabei nur um Illegale Fahrer handelt, die quasi ohne Betriebserlaubnis
    wie von der sprichwörtlichen Terantel gestochen durch die Gegend fahren wohlwissend, dass bei einem etwaigen Unfall auch ohne Selbstverschulden einen Großteil des Sachschadens (Auch vom Unfallgegner) an ihnen selbst hängen bleibt.


    Das der :Kürbis: für mehr Leistung ausgelegt ist, das wird ja keiner bezweifeln, dagegen kann der TÜV - Mann nichts sagen, nur wenn der Eintrag der ABE des Kastls auch die Leistungsdaten erfasst, und diese entsprechend
    Eingetragen sind, hat man ja eine abgesegnete Betriebserlaubnis.
    Und ganz nebenbei erhöht sich der Versicherungstarif!
    Aber das wäre es mir auch wert,weil ich ja mit 30% einen geringen Beitragssatz zahle. Da wird eine Leistungserhöhung ja nicht so viel ausmachen.
    Hauptsache ist nach meiner Meinung, dass man nicht illegal mit einem unkalkulierbarem Risiko unterwegs ist. :Daumen hoch:


    Und bei einer :polizei: Kontrolle durch geschulte :polizei: kann das Fahrzeug gar nicht beschlagnamt werden :sehe sterne:


    Das Kastl muss garantiert eine ABE oder TÜV - zugelassene Einzelabnahme haben!
    Sonst wären ja einige hundert (grobe Schätzung) der User hier im Forum unverantwortungsvolle "Illegale"...und das kann ich nicht glauben..... :nein::nein::nein: