der liebe Verbrauch

  • diesel stinkt, bringt aber auch vortrieb...
    ergo
    fahr ich halt damit, auch wenn ich lieber einen benziner hätt...

  • Mein Benz mit 170PS und Automatik braucht in der Stadt gern 12-14l Super. Und mir is auch
    vollkommen wurscht, weils noch angenehmer als jeder Dieselstinker ist. :-)

    :achtung ironie:


    da versteh ich jetzt allerdings nicht warum die SuperDuke zuviel verbrauchen soll :denk:
    wenn ich jetzt, der seinen TDI mit 4,8 l auf 100 fährt, meckern würde
    :prost:

  • a bisserl schmunzeln tu ich, ja!
    ich will dich nicht persönlich angreifen,
    aber ich denk einfach, dass die zweit schönste sache auf der welt auch was kosten darf.


    zb.: mein passat tdi mit automatik und 160 pferden braucht 8,7 l auf hundert...
    und wurscht is, weils a angenehmes fahren ist...


    take it easy.


    :staun: 8,7 l???


    mein bmw 120d verbraucht im schnitt 6 liter auf 100 km und hat 177 pferdchen...


    @doppel-r


    dieselstinker :lautlach: macht nix, wenns drehmoment stimmt :ja: :grins:

    Firstlady of the MoGGlers


  • @doppel-r


    dieselstinker :lautlach: macht nix, wenns drehmoment stimmt :ja: :grins:


    Ah, bitte nicht jetzt mit einer der grössten Lügen der Neuzeit, nämlich dem ach so superen
    Dieseldrehmoment, anfangen.


    Am Rad bleiben beim ach so tollen Heizölferrari oft ernüchternd wenige Nm über im
    Vergleich zu gleichstarken Benzinern. Ganz schlimm wirds, wenn man Turbobenziner mit
    den unsäglichen Turbodiesel vergleicht.


    Dieselmotoren gehören in Taxis und Baufahrzeuge. Gut, in diverse Transporter auch, aber sonst....


    Doppel-R

  • Also zum Verbrauch, fahre eine SD 2005 gestern nachmittag nach 168 KM trocken, 15,2 Ltr. getankt.


    Die 0,2 Ltr. waren wohl der Verbrauch vom stehenbleiben bis zur Tankstelle. Bin allerdings auch schon


    mit knapp über 200 KM Fahrstrecke bis zu einer Tankstelle gekommen. Ist diesmal wohl ein bischen viel


    irgendwo im Stand gelaufen.


    Es grüßt aus dem Westerwald


    Franz-Josef

  • Na ich weiss nicht warum der Verbrauch so ein Thema ist. Bei 2L/100km und 10000km im Jahr sind das gute 200 Euronen hier in Ösiland. Das sind Peanuts im Vergleich zu Wertverlust und restlichen BK.


    200 sind immerhin schon fast ein ganzer Reifensatz oder die 7500er Wartung. :grins:


    Das alles entscheidende Kriterium ist der Verbrauch bei mir auch nich sonst hätt ich mir was anderes gekauft und so wirds wohl den meisten Käufern gehen. Wenn man ansonsten mit dem Teil aber relativ zufrieden ist darf man die wenigen "Schwachstellen" (bzw. was einem als Schwachstelle vorkommt) aber durchaus mal unter die Lupe nehmen und dazu gehört nunmal der Verbrauch. Klar war da Buell bei weitem schlimmer. Schlimmere Beispiele lassen sich immer finden. :grins:


    Ich find die grundlegende Frage wär ja erstmal: Verbraucht sie wirklich "zu viel" wenn man es mit anderen Maschinen mit nem Liter Hubraum vergleicht die nicht mit 2000 Umdrehungen gefahren werden sondern die Drehzahl im Schnitt bei 4 - 5000 liegt? Welche Maschinen sind damit vergleichbar? Dorsodura hat weniger Leistung und weniger Hubraum, die geht schonmal nicht. Auch eine Hypermotard taugt hier nicht da weniger Leistung und scheinbar auch niedrigere Drehzahlen. Die erste Maschine die mir zum Vergleich einfallen würde wäre die SV1000 von Suzuki. Etwas mehr Leistung aber diese auch erst bei höheren Drehzahlen.


    http://www.spritmonitor.de/de/…l?esearch=1&vehicletype=2


    5,55 bis knapp 9 Liter auf 100km find ich hier. Umgerechnet könnt man sagen ja die KTM braucht etwas mehr, aber nicht so viel mehr wie man teilweise vermuten könnte. Ich würd sagen da gehts um etwa einen halben Liter auf 100 km was evtl. noch an "Sparpotiential" da wäre.

    "Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt, wird schön wie wir... " (N. Neugirg)

  • Mensch Mädelz.


    Mir ist der Verbrauch von den Kosten her auch wurscht.


    Will Spass haben.


    Ärger mich aber trotzdem über den selbigen....


    Keinen Bock so früh zu tanken.


    Und zum Diesel: Da geht nix drüber.


    Es soll Rennwagen geben die damit schon Le Mans gewonnen haben...... :zwinker: :lautlach: :lautlach:


    Es grüßt die Pappnase

    :zwinker: SPEED :zunge:

  • Und zum Diesel: Da geht nix drüber.

    Das stimmt so nich ganz... :nein: hatte nen weiß-blauen 3.0d mit speedbuster = 280 Diesel-PS auf der Rolle. War Geil! :ja:


    Fahr jetz nen V8 mit modifiziertem Auspuff :zwinker: Is Geiler! :peace: und hat auch Drehmoment. Soll jetzt keine Pro-/Contra Diesel Diskussion werden... hat aber auch mit "Verbrauch" zu tun...
    Auch beim Auto war mir vorher klar, kein Spritsparwunder zu kaufen...

    Ready to >> DOLOMITEN 2014

  • Yoo.


    Stimmt auffallend. So ein grossvolumiger V8 als Benziner hat was.


    Ist absolut endgeil.


    Abér der Verbrauch, wie gesagt... :Daumen runter:


    Es sei denn man hat nen 200 Liter Tank...

    :zwinker: SPEED :zunge:

  • Und zum Diesel: Da geht nix drüber.


    Es soll Rennwagen geben die damit schon Le Mans gewonnen haben...... :zwinker: :lautlach: :lautlach:


    Es grüßt die Pappnase

    Du Pappnase, daß ein Diesel Le Mans gewinnen konnte, liegt am getürkten Reglement. Diesel durften Turbo tragen, Benziner nicht :tröst:

  • Finds auch immer gemein das Turbodiesel mit normalen Benzinern verglichen werden. Eher sollt man wohl den kleinen TSI im Golf mit einem 1,5er TDI vergleichen. Das käm hin. :grins:

    "Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt, wird schön wie wir... " (N. Neugirg)

  • So. jetzt mach ich den RR nervlich fertig:


    Kennst du DAS da?
    http://www.dieselmotorfiets.nl/
    :peace:


    P.S. Um die Kohle, die dein Automatikbenz versäuft, kannst du die Suppenduck aber einige Zeit mit Sprudel und Gummis tränken und füttern.
    Kann mir nicht vorstellen, daß so eine Vierradkarre einen besseren Spaß/Sprit-Quotienten als die SD bietet.


    :teuflisch: grüßend koarrl, der vieles irgendwie geil findet...


  • Stimmt nur teilweise... Motoren mit fettem Gemisch zu kühlen ist heutzutage umwelttechnischer Murks!!! In der Regel sind die Motoren, bzw ihr Wärmehaushalt, thermisch so ausgelegt, dass sie mit einem recht mageren Gemisch auskommen können - An sonsten wären Normen wie Euro 3, 4 und % wohl reine Fantasiegebide... Aus dem Grund ist die Aussage dieses Kollegen - wohl nicht mehr ganz auf dr Höhe der heutigen Zeit... :nein:


    Also, der offenbar forumshygienisch bereinigte Kühlkistenakrobat hat da wohl so'n paar Sachen verwürfelt. Es geht nicht um fettes Gemisch zur Innenkühlung, sondern um die Tatsache, daß das Benzin-/Luftgemisch unter ALLEN Betriebszuständen so abgestimmt sein muß, daß Schäden durch interne Überhitzung (die berühmten Sparbüchsen im Kolben etc.) verhindert werden.


    Das nennt man simpelst "Innenkühlung".


    Mehr war eigentlich nicht. Was die Euronormen angeht - die sind mittlerweile nur noch mit Sekundärluftsystemen und anderen Tricksereien einzuhalten.


    Die Sauerstoffzufuhr in das Abgas "hilft" dem Katalysator beim Umwandeln der normrelevanten, bei der Verbrennung entstehenden, schädlichen Kohlenwasserstoffe in unschädliche Abgasanteile; Sprit wird dabei nicht "nachverbrannt".


    :amen:





    :zwinker:


    @koarrl:


    Interessantes Teil. :respekt:


    Ich kannte bisher nur sowas hier:



    Vielleicht wird ihn das ja zum Umsteigen bewegen, was den Verbrauch angeht.

  • Kanada 01 018 (Small).jpgBin auch schon ein Diesel Bike gefahren, dass so ungefähr 3,00 Liter verbraucht hat.....


    Kawasaki Grundlage KLE 650 mit umgebautem Diesel Motor und 600 ccm...und 19kW...


    War eine derartige "Luftpumpe", dass man auf Schnee fast mit Vollgas anfahren konnte, ohne dass das Hinterrad durchdrehte. :sehe sterne:


    Aber Emmotional regte sich dabei nicht wirklich irgendetwas....


    Wer aber um jeden Preis sparen möchte, kann bei mir die Adresse anfordern.. :tröst::lautlach:

  • Wen wunderts, beim Auto kommt die Leistung auch blos durch den Turbo... 3L Verbrauch bekommt man ja schon fast mit der 800er BMW hin. Deren Motor als "echter" 600er würds wohl schaffen.

    "Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt, wird schön wie wir... " (N. Neugirg)