gabelentlüftung

  • hi,


    mal ne frage: wie nötig ist es die gabel zu entlüften, bzw hat wer die gabelschnellentlüfterschrauben montiert und merkt dabei, dass sich überdruck bildet, der entlüftet werden müßte?????????


    lg andy

    andy aus berlin
    --
    zu tode gefürchtet ist auch gestorben


    don´t forget to take a risk today :grins:

  • hab die schnell entlüfter dran...nach ner flotten runde bildet sich da schon ein erstaunlicher überdruck...ein kurzer druck und alles ist wieder in ordnung...lohnt sich in meinen Augen

  • Mal ne blöde Frage, wo kommt der Überdruck eigentlich her?? Ich meine, die Gabel ist doch eigentlich dicht oder?

    Gruß,
    Chris


    1290 SDR S.E.


  • das glaub ich eher weniger...das kommt durch die federbewegung...beim ausfedern gelangt dann wahrscheinlich luft durch die simmeringe in das system

  • Das kann durchaus auch sein.
    Mir hat das mit der ölentgasung ein Mech gesagt der seit einiger Zeit mit WP-Fahrwerken zu tun hat. Es soll auch Gabelöle geben die zwar deutlich teurer, dafür aber auch wenig bis gar nicht ausgasen. Ist laut jenem Mech vorallem bei Crossern merklich.

  • Ich habe mir direkt die Entlüftungsschrauben montiert. Die normalen Schrauben rein und raus.... ist sicher keine Lösung um regelmäßig zu entlüften.
    Die Frage wann und wie häufig man entlüften sollte, kann man nicht so einfach beantworten. Wer richtig eine Std. durchs Gelände gefahren ist oder in Ruhe 1000 km auf der Strasse unterwegs war, ist sicher gut beraten, mal eben auf die beide Entlüftungsknöpfe zu drücken. Ist definitiv einfacher, als Schraube raus und wieder rein. Die Investition lohn sich, schon aus Bequemlichkeit.

    Honda MTX 80, Africa Twin 750, FES 125 Pantheon, KTM 690 Enduro, z.Zt. Vespa GTS 300 u. Bandscheibe

  • Vor allem bei den kleinen Gewinde(4NM oder so).
    Ich entlüfte nach jeder Fahrt(bei entlasteter Gabel)

    Zitat

    das kommt durch die federbewegung


    das denke ich auch :ja:

  • nach einer flotten runde entlüfte ich immer in der garage die gabel, und jedes mal säuselt ordentlich was raus. hab drum die schnellentlüfter montiert, kann ich nur empfehlen. :Daumen hoch:

  • Habe meine Gabel letztes Jahr ueberarbeiten lassen, andere Dichtringe, leicht veraenderte Shims fuer die Daempfung.


    Seitdem ist auch das Entlüften quasi nicht mehr nötig. Ich mach´s aus Gewohnheit hin und wieder noch mal, aber es entweicht kaum noch Luft.


    Durch das ein & Ausfedern wird bei dem Seriensetup wohl immer ein wenig Luft mit in die Gabel gezogen, so das ein Überdruck entsteht.


    Gruss bernd

  • Um es mal auf den Punkt zu bringen. Die 25 bis 30 € sind die billigste und einfachst Form, um die Gabel bzw. Federung zu pflegen. Die 690 ist ein Sportgerät. Da sollte es doch kein Thema sein, die paar Euro für eine erhöhte Funktionssicherheit auszugeben.

    Honda MTX 80, Africa Twin 750, FES 125 Pantheon, KTM 690 Enduro, z.Zt. Vespa GTS 300 u. Bandscheibe

  • Na klar ...


    Aber seitdem das gemacht ist, spricht die Gabel natuerlich auch viel besser an und laesst sich ordentlich einstellen und ueberhaupt..


    Tja, aber so ist´s im Leben, entweder man hat´s oder man hat´s :-)


    Ich nehme jedenfalls keine Luft mehr gefangen und entfuehre sie in meine Garage ..


    ´Gruss bernd

  • Die Luft in der Gabel entsteht durchs Einfedern, somit wird durch die Simmerringe Luft in die Gabel gezogen. Je mehr eingefedert wird umso mehr Luft kommt in die Gabel. Deshalb zieht eine bearbeitete Gabel weniger Luft.



    Beim Entlüften MUSS die Gabel entlastet sein, d.h. Moped aufgebockt oder vorne angehoben. Da ansonsten ein Unterdruck in der Gabel entstehen kann, was genauso schlecht ist.



    mfg


  • Beim Entlüften MUSS die Gabel entlastet sein, d.h. Moped aufgebockt oder vorne angehoben. Da ansonsten ein Unterdruck in der Gabel entstehen kann, was genauso schlecht ist.


    Das ist eine Info, für das ich das Forum so liebe!


    Sowas sagt einem sonst keiner! Ist zwar logisch,
    aber daran hab ich noch nicht gedacht und sogar
    noch vor dem Absteigen die Ventiele gedrückt.


    Danke!

    Möge die Macht mit euch sein!

  • interessantes thema!


    was ist dann wenn ich sie am hänger niedergezurrt habe und entlüfte?


    dann wär ja auch ein unterdruck wenn ich die gurte wieder löse und die gabel ausfedert :denk:

  • Wieso steht dann in der Betriebsanleitung der SMC das diese beim entlüften der Gabel auf dem Seitenständer stehen soll?

  • was ist dann wenn ich sie am hänger niedergezurrt habe und entlüfte?


    dann wär ja auch ein unterdruck wenn ich die gurte wieder löse und die gabel ausfedert


    Das wäre ziemlich das Blödeste wast machen kannst.



    @Fiid: Da die SMC keinen Hauptständer hat, gehts wohl nicht anders.

  • Ich verstehe einfach nicht warum die Gabel laut KTM entlüftet werden soll wenn die Kiste auf dem Seitenständer steht, wenn die doch im entlasteten Zustand enlüftet werden müsste. Es ist ja nicht so dass keine Möglichkeit besteht die Karre vorne aufzubocken (z.B. Motorschutz & Hubständer).


    Bei sämtlichen 690ern der 950er/990er SM & Advi und sogar bei der RC8 R ist es laut KTM dasselbe prozedere. Bei der 450er SMR dann wiederum im aufgebockten Zustand.


    Kann das sein dass KTM hier einen Kompromis eingeht um eine gewisse Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten?

  • ja logisch ist das so
    Du darfst ja eines nicht vergessen
    die ERSTE 690er war die SM
    und die SM kannst NICHT unter dem Motor so einfach aufbocken um das Vorderad in die Luft zu bekommen, deshalb der Kompromiss
    und cih denke mal daß dies dehalb für alle 690er Modelle gleich ist.