KTM 690 Enduro / Rally

  • Moin Michi,


    ich kann Dir nur die Anschaffung einer solchen Zange raten. Ist wie auch ein wirklich guter Drehmomentschlüssel auf Dauer günstiger. Eine zerbröselte Leitung oder eine abgerissene Schraube ist nervig und vor allem teuer...


    sonnige Grüße, Axel


    Jo, stimmt. Gutes Werkzeug ist wichtig, obwohl Deine Zange schon fast zu gut ist :respekt:

  • Hallo


    Antwort von Touratech:




    Hallo
    A.,



    theoretisch ist das kein Problem. Wenn die
    Verkleidung zu lang ist muß sie halt zugeschnitten werden.



    Die Halterung wird um den
    Steuerkopf geklemmt. Für den Rallyeeinsatz empfehlen wir hier aber eine


    zusätzliche Verschraubung
    durch den Steuerkopf.



    Im Moment ist Simon Pavey
    mit der Verkleidung bei der Dakar unterwegs.


    Mit freundlichen Grüßen aus Niedereschach


    J.


    TOURATECH AG
    J.


    Auf dem Zimmermann 7-9
    D-78078 Niedereschach

  • Hallo


    Ich wollte mich wiedermal melden.


    Hab nun den 5000er service machen lassen und neben bei noch die rallynockenwelle einbauen lassen!
    einfach genial!!


    In den nächsten wochen soll nun das cockpit gestaltet werden ( werde am anfang nur den roadbook träger nehmen) da ich gemerkt habe das die verkleidung wohl nicht all zu lange halten würde bei meiner fahrweise.
    zusätzlich soll das Tankvolumen vergrössert werden.


    am liebsten hätte ich den arsch der 450er rally dran,aber das wird wohl wegen dem auspuff nicht gehen.



    hier noch ne kleine kostprobe


    http://www.youtube.com/embed/62Bqk81KmRM

  • Moin moin,


    ich habe meine 690 R auch umgebaut (umbauen lassen)


    Safaritank, Team West Vorbau, Akrapovic, KAHEDO Sitzbank, 14 er Ritzel, 50 er Kettenrad, Lenkererhöhung, Hecktank mit Schraubdeckel von Rally Raid, Fernbedienung für den


    Originaltacho (Tripmaster/Kilometerzähler), Roadbook elektrisch von Touratech mit Fernbedienung, GPS Garmin Oregon...


    Die Aufnahme der Navi-Teile wurde "Handgefertigt" und ist starr am Rahmen und Lenkkopf befestigt. Die Tankbefestigung von Safari und der Vorbau wurde in diesem Zusammenhang ebenfalls verstärkt und verbessert.


    Ich bin damit letztes Jahr in Tunesien unterwegs gewesen und es lief alles Top!


    Grüße Jochen

  • @ jochen690


    wie schnell läuft denn die enduro mit der übersetzung im 6. gang bei 6000 u/min?


    danke :Daumen hoch:

  • Moin moin,


    @ aison - keine Ahnung, aber reicht bestimmt. Ich bekomme den Kürbis bis ca. 100 km/h in senkrechte Position... und wer schon mal mit 140 km/h in der Wüste gefahren ist,


    der will gar nicht wissen, was nocht theoretisch möglich ist...




    @ IF3 und alle, die es interessiert hier ein paar Bilder...

  • Moin moin,


    @ aison - keine Ahnung, aber reicht bestimmt. Ich bekomme den Kürbis bis ca. 100 km/h in senkrechte Position... und wer schon mal mit 140 km/h in der Wüste gefahren ist,

    ja das glaub ich dir ja :Daumen hoch:
    mich häts nurmal interessiert ob so eine übersetzung für mich, der auch mal landstraße bügelt, auch interessant wäre.

  • Moin moin nochmal aison,


    so genau kann ich Dir das ja auch gar nicht sagen, da mein Popometer die 6000 Umdrehungen nicht genau spürt :arsch: ich habe eine "R" ohne Drehzahlmesser.


    Bei meiner nächsten Strassenfahrt versuch ich mal mein Glück... Kann ja mal versuchen Dir zu sagen wie schnell sie im 4. oder 5. Gang ist. Kann aber ne Weile dauern -


    Wie bereits gesagt, ich habe mir die Gute für den Sand basteln lassen und daher gibt es für mich andere Dinge, die wichtig sind. Für auch mal Landstrasse fahren reicht es aber


    sicher. In TN fahren wir auch schon mal Strasse, aber halt nicht so schnell (ab 160 lösen sich die weichen Stollen und reißen raus...). Die Übersetzung ist rein auf Durchzug


    und Kraft ausgelegt und verliert selbstverständlich Endgeschwindigkeit bzw. höhere Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit.




    Bis bald Jochen

  • Hallo


    Ich wollte denen die es Interessiert mal meine KTM 690 RR vorstellen ;)


    So sah sie am anfang aus :




    Danach wurde mit nach und nach immer wiedermal etwas Umgebaut :
    Schon von Anfang an war die Remuskompletttanlage montiert.


    -Fussrasten von der 690 Rally Factory Replica ( Sind länger und vorallem um in Stehen zu fahren viel bequemer und bieten mehr Sicherheit.)


    - Papierluftfilter wurde doch einen Schaumstoff ersezt und dern Luftfilterdeckel wurde gegen einen mit mehr durchlass getauscht. ( Die Maschine wurde nun auch um die 3000 U/min etwas fahrbarer,trotzdem viel hacken auf der Kette)


    -Roadbookträger von KTM verbaut ( ist eine Notlösung,war nicht zufrieden damit.)


    Beim 5000er Service wurde die Originale Nockenwelle durch die der Rally ersezt. ( Brachte nicht viel PS,aber der Motor läuft besser,hat etwas mehr Drehmoment und man kann nun auch knapp unter die 3000 U/min gehen und sie wieder Rausbeschleunigen)



    - Luftfilter umbau auf das System der Werksmaschiene mit TwinAir/ Highflow Filter.( kann jetze problemlos unter 3000 U/min Fahren und im 4ten Gang 50 Fahren bei ca 2500 U/min)
    War mit dem Filter noch nicht auf dem Prüfstand.




    Dann der "Grosse" Umbau:


    Rallyvorbau mit 2x 5l Zusatztanks.Die Tanks lies ich in der Werkstatt von einem Mechaniker montieren.
    Der Rallyvorbau vor der Montage:



    Wärend der Montage:



    Bei der ersten Probefahrt :




    Und ein kleines Video zum Schluss...


    http://youtu.be/WUxG47OvkJE


    Gruss Adi

    Einmal editiert, zuletzt von Dopamin ()

  • Hallo Folks!


    Hier noch einige Bilder und Anregungen zum Thema Rallye- bzw. Fernreise-Umbau an der KTm 690 Enduro R, Baujahr 2012.


    Gemacht wurden:


    - Motormanagement geändert für
    - BOS Endtopf mit K&N Luftfilter
    - Motorschutz Aluminium
    - Kühlerschutz Aluminium
    - zweifach Support für Tripmaster (zwei Magneten für zwei Tripmaster)
    - kompletter Rallye-Vorbau
    - Doppelscheinwerfer
    - Trägerblech für
    - zwei Tripmaster
    - Roadbookhalter
    - Compass-Repeater
    - Fernbedienung am Lenker für Trpmaster und Roadbookhalter
    - hohe Frontverkleidung 3-teilig
    - 2-teiliger Alutank mit je 7 Liter Volumen
    - 2 Werkzeugboxen


    Für die Reise:


    Hier einige Bilder:


    Weitere Infos und Bilder sowie Videos auf http://www.rettet-peter.de


    Gruß


    Pete

  • Hallo Leute,


    wer weiß wer für die 450er Rallye die Verkleidung u.vordere Seitentanks liefert bzw.produziert?


    Gruss Ron


    keine ahnung, aber ds ding ist sensationell!


    und die hier sowieso:


  • toller kit :sabber: mit maximalem habenwollen-faktor :Daumen hoch:


    die auspuff-verlegung ist leider grenzwertig. man könnte auch sagen suboptimal.