Erfahrungen mit dem ContiAttack SM - CASM

  • seit ich mit 1,9 vorn und 2,0 bar fahre und es heute schon ordentlich warm vom Asphalt her war, ist sie mir nicht mehr weggerutscht beim Rausbeschleunigen aus der Kurve, einmal leicht, aber super abfangbar, ist schon ok der CASM :applaus:

  • Hallo Leutz,


    seit Freitag habe ich nun auch den CASM verbaut nachdem ich vorher Michelin PiPO, Metzeler M5 / M3, und am Schluss drei Sätze Pirelli Diablo gefahren bin.
    Gestern dann die ersten 300 kilometer in der Saison und ich bin leider nicht wirklich zufrieden mit der Pelle, gibt wenig Feedback im Vergleich zu dem Pirelli und ich hatte ohne derbes Gasanstellen ein paar echt üble Rutscher.
    Im Sudelfeld bei uns waren noch ein paar Pfützen vom Schneetau und meiner Meinung nach verträgt der Reifen in Schräglage überhaupt kein Wasser.
    Also ich mag ihn nicht generell schlecht reden aber wird für mich ne einmalige Nummer bleibn mit Conti.
    Werde wieder zu den Pirellis greifen habe damit echt die besten Erfahrungen, leider nicht was die Laufleistung angeht aber lieber habe ich weniger Laufleistung dafür einen Reifern der mir in allen Situationen Grip und vorallem eine vernünftige Rückmeldung liefert.


    Sers Alex

  • Von meinem Händler waren 2,3 reingepumpt...


    Habe es nun auf 2.1 reduziert. Mein Laien-Fazit:


    Der Reifen gibt sehr viel vertrauen, mehr als die Serienbereifung. Gript sofort, wie auf Schienen.
    War noch nie bei einem Reifen so schnell an der Aussenkante ( paar mm Reserve ;-) )!



    Mal schauen, wie lange er hält!



    Grüße

  • Offene Frage:
    Woher kommt die Rissähnliche Furche im Vorderreifen, habe ich rechts sowie links fast um den ganzen Umfang herum, siehe Screenshot. Auf dem Foto sieht man auch, dass der Reifen über die Kante gefahren wurde, diese ist deutlich abgeschrägt.



    Hast du etwas herausgefunden?


    Sieht aus als wäre der Reifen irgendwo (Kotflügel?) langgeschleift.

  • cornflakes
    :denk: Hab mir dein Bild gerade nochmal genauer angeschaut. Bin mir sicher, dass ich das Gleiche Bild zumindest 1x lzt Jahr auch hatte und es mir nicht erklären konnte.
    Hab dein Einverständnis mal vorausgesetzt und das Bild nem Bekannten geschickt, der den Zuständigen der Reifenuntersuchung bei Conti persönlich kennt. Warten wir mal die Antwort ab. :tröst:

  • Klar hast Du mein Einverständnis, bin selbst gespannt, woran es liegen könnte. Zu Beginn dachte ich es könnte daran liegen, dass beim Fahren über die Kante hinaus, die "Furche" die äussere Auflagfläche bildet und aufgrund der geringen Auflagefläche diese eben einen minimalen Schaden in der gezeigten Form nimmt.


    Auf der SXV 550 habe ich die Reifen, allerdings nicht den CASM, auch über die Kante gefahren, sowohl vorn als auch hinten. Ausser langsam verschwindende Schrift auf der Flanke war nichts zu sehen....


    P.S.:
    Kann Dir das Originalbild in besserer Auflösung gerne zusenden.


    Hier mal ein Bild mit Blitz von der rechten Seite aufgenommen.

  • Vielleicht hat die Sozia die Arme hängen lassen und die Brillies der Ringe haben die Furchen gezogen :achtung ironie:


    Bin bisher mit meinen CASM sehr zufrieden. Beim normalen Beschleunigen aus Kurven bisher keine Rutscher gehabt (200 km).
    Fahre mit je 2.0 bar bei 75 kg ok 77 kg :grins:

    Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

  • Servus zusammen,


    ich habe den Reifen am Samstag ca 150km eingefahren. Mein Laienfazit: Ein guter Reifen. Die Maschine ist schön agil und wendig, vielleicht sogar ein Stück mehr als mit den M3.


    Leider gab es auch bei mir einen Rutscher: in einem wirklich stressfrei angefahrenen Kreisverkehr ist mir beim Einlenken plötzlich der Vorderreifen weg gegangen. Glücklicherweise richtig reagiert und den Stiefel rettend von der Raste zur Hilfe geholt :knie nieder: .
    Ich schliesse mich im Moment der These hier an, dass derzeit die Straßen einfach noch sehr staubig/schmutzig sind (ab einer gewissen Kategorie sogar richtig dreckig). Da kann man nicht davon ausgehen, dass der Gummi so kleben kann wie im Sommer.


    Ich habe 2.0/2.0 gefahren mit ca. 95-100kg Gesamt-"Zuladung"

  • derseidel
    dein Luftdruck passt. Wenns die 25° erreicht musst hinten etwas erhöhen ca 2.2
    Hab 85kg und unter 20° wird's 1.9/2.0 ab 25° und Renne 2.0/2.25 :ja:


    cornflakes
    Sitze gerade bei der Kfz-Anmeldung meiner KTM und - Hammer, Antwort von Conti ist schon da! :staun: :Daumen hoch:
    Ich kopiere mal die Antwort direkt hier rein:


  • So, nach den ersten 150km mein erstes Feedback zum CASM:


    Meine persönliche Bewertung (max 5 - min 1):
    Grip trocken: 5
    Grip nass: unbekannt
    Handling: 4-5
    Laufleistung: unbekannt
    Preis/Leistung: € 235,- fürn Satz, gewuchtet, montiert, inkl. Altreifenentsorgung und neuen Ventilen.



    Mein persönliches Fazit:
    Sehr viel Grip bis runter zur Kante bei sehr schneller Aufwärmphase, ähnlich wie beim Pirelli Dragon Supercorsa.
    Es hatte heute um die 15°C, die Straßen waren trocken, stellenweise noch recht staubig - keine Ahnung wann es bei uns zum letzten mal geregnet hat...
    Luftdruck vo./hi.: 1,9/2,0


    Recht kurze Eingewöhnungsphase, die ersten Kilometer kam er mir im Kurveneingang etwas komisch vor, ich dachte er walkt ein wenig, kann aber auch am Fahrwerk gelegen haben, die restlichen 140km kein "komisches" Gefühl mit dem Reifen. Sofort 100%iges Vertrauen, von Rutschern kann ich nicht berichten, Wheelies aus den Kehren raus waren kein Problem, Haftungsprobleme hatte ich somit keine, auch nicht in voller Schräglage. Der CASM ist mein erster Reifen den ich bei der ersten Ausfahrt des Jahres gleich bis zum Rand ausgenutzt habe - den Vorschusslorbeeren sei dank.


    Ich bin mit dem CASM voll zufrieden - mal sehen wie er sich bei Hitze schlägt, derzeit ist er perfekt.


    Ein Teil der Teststrecke:
    Teil 1 (Google Maps)


    Teil 2

    2019er SDR 2.0

  • Hi,


    ich hab die Pelle hinten jetzt seit 1200km drauf und bin froh wenn der Reifen die 1700km Grenze erreicht.
    War bisher PIPO verwöhnt, aber der Michelin Umsatz in meiner Region wird jetzt deutlich einbrechen :weinen:


    Jetzt mal im ernst, der Reifen ist klasse.
    Super Grip von Anfang an rutscht sehr kontrolliert weg, wenn man aus Kehren heraus im 2. Gang aufreißt und bietet eine sehr gute Rückmeldung.
    Er scheint mit an der Flanke fast mehr zu leiden als auf der Lauffläche, das kann ich aber viell. durch etwas mehr REifendruck ausgleichen.
    Wie er im Nassen ist ist mir absolut Latte weil ich ein schönwetter Fahrer bin :tröst:


    Im Trockenen gibt´s von mir 5 von 5 Punkten.
    Die Reifenmischung ist echt super da :kacke: ich auf die geringe Laufleistung, ein Slick auf der Kante das ist es was ich gesucht habe.
    Vielleicht könnten die Jungs von Conti die Rillen ja noch weiter reduzieren :sabber:

    [color=#ff6600]MoGG #94 Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit :grins::wheelie:

  • so ich hab heute nach dem ich hinten den casm schon 700km fahre auch vorne den drauf bekommen! war denn grade noch in die stadt das motorrad tüven und in diesen 20km den reifen bis auf die kante freigefahren! echt super als der schmierfilm weg und die reifen warm waren haben die super zugepackt!


    noch einen tick mehr als die PIPOs!


    wenn es so weiter geht bekomme ich den sofort wieder !
    fahre vorn1.8 und hinten 2.0 bar