690 SMC-R 2012?

  • abwarten - ich habe da ev. eine Möglichkeit gefunden... sobald ich Fakten habe, lasse ich es euch wissen...


    by the way: Soooo viel lauter als der Bos, den ich an meiner alten SMC hatte, ist der Akra garnicht, vielleicht etwas dumpfer, aber auf keinen Fall lauter...

  • Heute war meine 1. Ausfahrt bei 12 ° C und schönem Wetter (5/8 bewölkt). Bin im vorderen Odenwald auf Landstraßen in 2 Stunden 116 km gefahren.
    Ohne konkrete Planung kam ich am halb vereisten Maarbach-Stausee vorbei, dachte erst anzuhalten zwecks Foto etc., die anwesenden Weisskopf-Seeadler (60+ mit Chopper und auch sonst eher seicht) hielten mich aber davon ab ;-)


    Vorab zur Info: Die 690 ist mein 1. Mopped nach 24 Jahren Abstinenz (80er als Jugendlicher und danach 4 Jahre eine Suzi 550 mit 50 PS). Daher fiel es mir heute schwer, Schräglagen zu fahren, da muss ich mich erst mal wieder heran tasten. Die Reifen sind ja auch neu. Einmal habe ich bewusst im 2. Gang aus einer Spitzkehre heraus mehr Gas gegeben und das innere Bein ausgefahren und dabei die Maschine etwas in die Kurve gedrückt, ich konnte gut spüren, wie das Hinterrad etwa 5 cm nach aussen versetzte, huch....


    Als Wiedereinsteiger musste ich alle Klamotten neu kaufen (Stielef, Kombi, Helm etc.).


    Nun zur Ausfahrt: Die Schaltung funktioniert trotz nagelneuer Sidi Crossfire SRS Stiefel einwandfrei, der neutrale ist ganz zart zu finden, wenn´s mal nicht direkt vom 2. Gang runterwärts klappt, dann aber sofort vom 1. Gang hoch. Auch die beim Vorgängermodell von manchen bemängelte Lücke zwischen dem 5. und 6. Gang habe ich nicht finden können.


    2 x ist mir der Motor bei der gemütlichen Einfahrt in den Kreisverkehr abgestorben, weil ich bei 30 km/h im 3. Gang eingekuppelt habe. Der Versuch, zum Start elegant die Kupplung kommen zu lassen, scheiterte an der Antihopping Kupplung, keine Chance…. Zum Glück fand ich schnell den Taster rechts und konnte rasch neu starten und mit mehr Gas erneut einkuppeln....


    Sonst: Die Kupplung kommt für meinen Geschmack etwas spät, man bereitet sich schon eher auf´s abruptere Einkuppeln vor, aber Fehlanzeige, man hat viel Zeit und alles ist butterweich. Getriebe wie gesagt bei meinem Exemplar ebenfalls klar und deutlich schaltbar trotz fester Stiefel.


    Das Fußbremspedal habe ich einige Male glatt verfehlt und ins Leere getreten, ich hab´s gar nicht bemerkt und wunderte mich, dass keine Verzögerung eintritt, die Sohle der Stiefel ist so fest, dass man einen Widerstand spürt als ob man bremst…. Also Fuß/Hacke runter von der Raste und rauf auf die Bremse, dann passt es.


    Zum Motor / Einfahren: Ich habe es so gemacht, dass ich vom 2. über den 3. in den 4. Gang mit 60 % Gasstellung und 60 % Drehzahl hoch geschaltet habe bis zunächst 4.000 U/min, dann 5.000 (ca. 90 km/h) und am Ende der 116 km auch bis 6.000 und sogar bis 6.700 U/min. Dann Gas zudrehen und mit Motorbremse im 4. Gang bis auf 2.500 U/min zurück, 2 x runtergeschaltet in den 2.Gang und das ganze Spielchen wieder von vorne, und zwar zu 80 % die gesamte Distanz von 116 km. Damit ist die 1. Einfahrphase beendet.


    Resultat: Motor dreht schön willig und bei wenig Gas schnell hoch, auf eine Art giftg trotz Mapping Schalter auf 3, dafür schmerzt meine linke (Kupplungs-) Hand trotz hydraulischer Kupplung. Ebenso meine Hüfte und mein Nacken und was weiß ich – es war einfach geil zu fahren.


    Der Einzylinder bollert auch mit dem Serien-Auspuff sehr schön, im Leerlauf so leise, dass man nicht bemerkt wird. Es macht großen Spass, von unten heraus hochzudrehen.


    Ein oder zwei Mal bin ich mal im 6. Gang flotter gefahren, da standen schnell 155 km/h auf der Uhr, und das alles bei offenem Visier (Uvex Enduro) , hatte keinen Bock auf Windschutz. Werde dann demnächst meinen Airoh nehmen, macht mehr Fun. Adrenalin pur.

  • Find deinen Bericht klasse. Trotz des vielen Textes leicht und amüsant zu lesen.
    Ich melde meine nächste Woche an. So dass ich nächste Woche die erste Tour zum einfahren mache.

  • Da wächst die Vorfreude... :ja:


    wer von euch hat mir den letzten verfügbaren HUbständer bei Polo vor der Nase weggeschnappt :motzki: kann jetz knapp 3 Wochen drauf warten :motzki:
    :achtung ironie:


  • wer von euch hat mir den letzten verfügbaren HUbständer bei Polo vor der Nase weggeschnappt :motzki: kann jetz knapp 3 Wochen drauf warten :motzki:
    :achtung ironie:


    Das habe ich michgestern auch gefragt. :motzki::denk::kapituliere:

    MoGG #577:
    Ist der Hagel zu hart, bist du zu weich. Croce Domini 2013

  • War morgens noch auf sofort lieferbar...


    Hab den telefonisch bestellt, da ich einen Geschenkgutschein hatte..


    die kriegen den erst Mitte März rein.
    Brauch ihn ja nicht sofort.

  • Hallo zusammen und Glückwunsch an alle neuen Besitzer einer SMC-R.
    Ich bin neu hier im Forum und habe auch eine SMC-R vor gut 2 Wochen bekommen.
    Musste mich sehr zusammenreißen die Kati nicht der Feuchtigkeit und dem Salz auszusetzen.
    Gestern war es dann aber so weit und ich konnte endlich die Jungfernfahrt antreten.
    Habe die ersten ca. 150 km zurückgelegt. :grins:
    Die Kati hat dabei einen sehr guten Eindruck hinterlassen
    und ich kann es kaum erwarten bis ich die Einfahrzeit hinter mir habe und das ganze Potential der Kati erleben darf.
    Den Leerlauf zu finden war bei mir kein Problem,
    allerdings habe ich ungewollt gleich zweimal die Lücke zwischen dem 5. und 6. Gang gefunden.
    Kein besonders schönes Gefühl,
    da ich Sie ja einfahren will und Sie dabei jedes Mal kurz in viel zu hohe Drehzahl kommt.


    Die letzten 9 Jahre bin ich ein Honda XR650R gefahren,
    welche ich vor 6 Jahren auf SM umgerüstet hatte und auch das volle Programm an Leistungssteigerung hatte die XR.
    Insofern werde ich sehr kritisch die SMC-R beurteilen und auch hier berichten sobald sie eingefahren ist.
    Die Lücke zwischen dem 5. und 6. Gang ist somit natürlich erst mal sehr negativ aufgefallen.
    Das gab’s bei der XR nicht.
    Ansonsten ist das Schalten ähnlich exakt, bei der XR vielleicht ein bisschen weicher.
    Bin gespannt ob ich die Kati wie bei der XR auf einem Rad ohne Kupplung durchschalten kann.


    Für mich noch sehr gewöhnungsbedürftig ist das Ansprechverhalten eines Einspritzers,
    da ich bis jetzt nur Vergaser gewohnt war, aber der Herausforderung stelle ich mich gerne.


    Das Fahrwerk hingegen hat mich bereits nach dem ersten Kilometer überzeugt und die Kati fühlt sich auch deutlich handlicher an.
    Bis auf den bereits hier im Forum erwähnten geringen Lenkeinschlag,
    bin bei einem Wende-Manöver fast nach innen umgefallen da ich bereits eine Schräglage eingenommen hatte,
    welche mehr Lenkeinschlag erfordert hätte als möglich war.
    Konnte mich gerade noch mit dem Fuß retten.


    Zu meiner Kati: Habe bis jetzt nur ein paar Kleinigkeiten gemacht.

    • PP Sturzpads für Vorder- und Hinterachse
    • Kennzeichenhalter von HS motoparts
    • kleine LED Blinker
    • LED Kennzeichenbeleuchtung

    Ansonsten warte ich sehr gespannt auf ein für die SMC-R abgestimmtes Tuning Kit.
    Besonders nötig hat sie einen ESD ohne DB Killer.
    Hatte in unserer Gegend mit der XR auch keine Probleme, und Die hat einen Höllen Krach gemacht.
    Zum Glück hat die Kati einen Drehzahlmesser, dann weiß ich auch dass sie im Standgas noch an ist, man hört ja nichts,
    besonders nicht wenn man mit Kollegen unterwegs ist die auch offene ESD’s fahren.

  • Ein sonniger Tag, aber meine Maschine ist erst ab Donnerstag zugelassen. :Daumen runter:
    Also was soll man machen? :denk:
    Ich habs :peace:
    Die Yamaha PW 50 meines Sohnes geschnappt und raus in den Wald.
    Also mein 4 jähriger und ich immer im Wechsel. Bis ein heftiger Sturz die Lust aufs alleine fahren meinem Sohn genommen wurde.
    Er ist ja perfekt angezogen (von Stiefel, Protektoren, Brustpanzer, Crosshelm etc.), von daher gab es nur einen kurzen Schreck.
    Danach sind wir noch zusammen gedüst.
    Man war das wieder spaßig!

  • so wegen der ganzen "Föhndiskussion" wollt ich mal mein heck zeigen.. steh nich so auf Föhnen, deswegen so hier! passt mir :Daumen hoch:


    schaut gut aus :Daumen hoch: wie hast du es realisiert *alleswissenwill* :grins:

  • Kz halter von ebay geholt 75€ mit KZ beleuchtung sowie reflektor-> Winkel der Tafel frei einstellbar. Wollts nur nich zu heftig machen zwecks Rennleitung :polizei:


    Miniblinker Ebay-> vorne 2 Lange hinten 2 kurze -> 20€ alle 4 ( in deutschland, polo,louis etc 15€ pro stück)


    Lastunabhängiges Relais für Blinker von *******.de -> 17,95€ + Versand.


    Yoar dann alter KZ halter ab, also auch heckteil usw. alte Leitungen "gekappt". Neue jeweils gelötet und schrumpfschlauch drüber.


    Fertig :sensationell:


  • Hallo zusammen und Glückwunsch an alle neuen Besitzer einer SMC-R.
    Das Fahrwerk hingegen hat mich bereits nach dem ersten Kilometer überzeugt und die Kati fühlt sich auch deutlich handlicher an.
    Bis auf den bereits hier im Forum erwähnten geringen Lenkeinschlag, bin bei einem Wende-Manöver fast nach innen umgefallen da ich bereits eine Schräglage eingenommen hatte, welche mehr Lenkeinschlag erfordert hätte als möglich war.
    Konnte mich gerade noch mit dem Fuß retten.

    Tja, Ähnliches ist mir auch widerfahren beim Wenden auf einem Feldweg - Wendekreis unterschätzt, Vorderrad rutscht in den kleinen Seitengraben und Moped kippt schlagartig unter mir weg, das linke Knie macht einen Knicks und der linke Handguard landet weich in der Matsche. Immerhin ist die SMC so leicht, dass sich das Moped problemlos aufrichten und aus dem Graben ziehen liess, puh... ausser Matschdreck keine Verluste :Daumen hoch:

  • Hey,


    ich hab mir bei ktm-versand sturzpads für vorne+hinten geordert. Hab eigentlich mit den Sturzpads mit dem KTM Schriftzug gehofft.


    Jetzt wurden mir folgende Sturzpads zugeschickt (siehe Anhang) Die Teile sind komplett schwarz...


    Hab ich jetzt was falsches bestellt oder gibts nur noch die Sturzpads ohne Schriftzug ?


    :Daumen runter::Daumen runter: