Endschalldämpfer KTM 690 SMC-R 2012

  • Stimmt, passt wirklich nicht hierher!
    Versuchs doch mal in der 'Vergaser'-Rubrik...

  • Nachdem ich mich nun durch 33 Seiten dieses Themas und weitere verlinkte Nebenthemen gekämpft habe, bin ich leider auch nicht viel schlauer .. alles ein wenig durcheinander und auch viele Fragen blieben unbeantwortet.
    Naja .. was ich hier raus gelesen habe schreibe ich mal zusammen .. vielleicht kann man hier anknüpfen und ergänzen / berichtigen / erklären.
    Dabei sollte man aber schon erkennen, wie sicher die Aussage ist:
    „ich weiß es sicher weil ich es selbst erfahren habe..“ oder
    „ich weiß es weil ich es aus folgender zuverlässiger quelle gehört habe“ oder
    „ich glaube es weil ..“


    Facts Auspuff- nur SMC – R 690 !!!!


    1. Was gibt es - Komplettanlagen?
    Remus Roxx komplett
    Remus Hexa komplett


    2. Was gibt es - Krümmer?
    Werkskrümmer PP (Akra)
    - größerer Durchmesser als Serie ?
    Remus- Krümmer
    - baugleich bei ROXX und HEXA?
    - größerer Durchmesser als Serie ?


    (Wann) kommt der Highsore- Krümmer für den PP- Endtopf ???


    Leistungszuwachs insgesamt zum großen Teil über die Krümmer weil größerer Durchmesser / andere Abgasführung ??


    3. Was gibt es – Slipons?
    KTM Powerparts mit KAT (*100)
    KTM Powerparts ohne KAT (*200)
    Sebring PP (Hunter) mit KAT
    Sebring PP (Hunter) ohne KAT
    LeoVince SBK ONE
    LeoVince EVO
    Mivv
    SC- Projekt kurz
    SC- Projekt mit Zwischenstück
    ABP
    Akrapovic


    4. Leistung mit Mapping
    LeoVince- Slipon + Mapping: unten heraus zuwachs aber oben heraus zäh ?!


    Komplettanlagen von Remus + Mapping: insgesamt mehr Leistung


    bei den anderen Slipons? ??


    5. Leistung mit PC V oder Kastl
    Kastl nur in Verbindung mit anderem Auspuff sowie Änderung Airbox/ RU 1750 /Handschuhfach sinnvoll.


    Erfahrungen mit PC 5 ?


    6. Mappings
    AKRA oder EVO 1 oder whatever ?!
    Gibt’s verlässliche Artikelnumern ??


    EVO 1 bringt unten rum Zuwachs und oben heraus verliert es ?!
    EVO 1 kann man sowohl mit Slipon als auch Komplett fahren, aber nur sinnvoll mit offenem Deckel ?!


    7. Legal sind
    Remus Roxx komplett
    Remus Hexa komplett
    KTM Powerparts mit KAT (*100)
    Sebring PP (Hunter) mit KAT
    LeoVince SBK ONE
    LeoVince EVO
    Mivv
    SC- Projekt mit Zwischenstück


    8. Sonstiges
    Kann man den PP schwarz lackieren und danach noch die Zeichen (weil graviert) erkennen oder sind die Zeichen nur auflackiert?

    Bereue nicht was du getan hast- bereue, was du nicht getan hast...


    Exxen: 3 CBR 600F, R1 RN01, R1 RN12, seit 2008 Orange: 990 SD, 690 SMC-R, 1290 SD-R 1.0, 1290 SD-R 2.0, 890R

  • magic-michel:
    welche anforderungen stellst du an einen ESD? also was willst du?
    komplettanlage? so günstig wie möglich? so laut wie möglich? so legal wie möglich mit sound?
    mit/ohne kat?


    2. Was gibt es - Krümmer?
    Werkskrümmer PP (Akra)
    - größerer Durchmesser als Serie ?
    Remus- Krümmer
    - baugleich bei ROXX und HEXA?
    - größerer Durchmesser als Serie ?


    (Wann) kommt der Highsore- Krümmer für den PP- Endtopf ???


    die krümmer haben einen größeren durchmesser!
    wann der highscore-krümmer kommt ist unbekannt...die entwicklung läuft


    gruß

  • meine persönlichen Gedanken:
    Schlanke gut integrierte Optik
    Nirgends weniger als Serienleistung
    Bollersound, der aber auch dezent sein kann
    möglichst legal


    eine Kombination Remus- Krümmer mit MIVV oder Leo oder SC scheidet aus weil die Durchmesser unterschiedlich sind
    ABP und Akra scheiden aus weil illegal


    Remus komplett
    Leistungsplus ÜBERALL
    aber: optisch wenig ansprechend und dieses Jahr auch finanziell nicht realisierbar ..


    PP
    legal + Leistungsplus UNTEN und Leistungsgleichstand OBEN rum + später mit dickem Highscorekrümmer kombinierbar und damit Power mind. auf REMUS- Niveau
    aber: optisch altbacken wenn auch kleiner und damit besser als Remus .. evtl. in schwarz besser


    MIVV oder Leo oder SC
    Optisch meine Favoriten
    aber: Leistungsplus UNTEN Leistungsverlust und zäh OBEN rum
    aber: Lautstärke Leo grenzwertig ..
    wie ist der MIVV in Sachen Leistung und Lautstärke??
    wie ist der SC kurz in Sachen Leistung und Lautstärke??
    natürlich wäre der Highscore- Krümmer auch mit Leo und MIVV möglich, aber er wird wohl speziell im Hinblick auf den PP gebaut und optmiert ..


    zwischenFAZIT: PP bzw. Sebring !!

    Bereue nicht was du getan hast- bereue, was du nicht getan hast...


    Exxen: 3 CBR 600F, R1 RN01, R1 RN12, seit 2008 Orange: 990 SD, 690 SMC-R, 1290 SD-R 1.0, 1290 SD-R 2.0, 890R


  • 1. Was gibt es - Komplettanlagen?
    Remus Roxx komplett
    Remus Hexa komplett


    Es scheint auch noch den Sebring Hunter als Komplettanlage zu geben. Habe aber keine weiteren Infos...

  • SC in kurz hatten wir mal auf der SMC-R drauf in kombination mit dem EVO-Mapping und dem offenen Luffi-Deckel


    Die Maschine lief untenrum ohne kettenschlagen und sehr brav
    Wie die Leistungsentwicklung ist kann ich nicht beurteilen,da wir die smc-r gleich mit sc gekauft hatten


    jetzt wechseln wir auf remus komplett mit highscore paket


    um einen eindruck vom sound des sc zu bekommen,hier 2 videos die sehr gelungen sind
    vor allem das in der fahrt ist sehr realitätsnah


    http://www.youtube.com/watch?v=7IgjGnuOuIs
    http://www.youtube.com/watch?v=FkdOnz1Jit0


    leistungstechnisch meinte highscore mal,dass der sc der mit abstand schlechteste auf seinem prüfstand gewesen sei,wenn der KILLER DRIN war
    sobald er draußen war,war der ESD nicht schlechter oder besser als andere!!!


    mfG

  • Fahre jetzt auch den sc mit dem zwischenstück und evo1 mapping, bin davor den pp-topf und gleichem evo1 mapping gefahren...


    Leistung ist gefühlt gleich, macht auch genau wie vorher bei gleichen drehzahlen in den ersten 3 gängen männchen
    Die smcr lässt sich nun mit noch niedriger drehzahl kettenschlagfrei fahren als mit dem pp-topf


    Sound ist wesentlich aggresiver und aufdringlicher als der pp-topf vorallem unter volllast sehr laut!


    Optik ist eh geschmackssache...


    Vom handy gesendet deswegen die dürftige rechtschreibung mit groß und klein :kapituliere:

  • ich habe derzeit den sc montiert auf meiner smc-r, und habe dazu gleich ein paar fragen.
    zuerst mal ist bei mir alles original was das mapping, luftfilter, etc. betrifft, habe nur den sc von der sc homepage bestellt und montiert.
    meiner meinung nach habe ich einen deutlichen leistungsverlust hingegen zum original puff, am stand läuft sie aber sehr ruhig und stabil.
    positiv sind der sound und die optik :grins: !!


    so nun zu meiner frage:
    magic-michel hat geschrieben das der SC- Projekt mit Zwischenstück legal sein soll,
    wo kann ich diese zwischenstück kaufen bzw. was ist das genau? vl der KAT?
    und glaubt ihr das ich eventuell mit dem zwischestück wieder mehr leistung habe? mir kommst so vor als lässt der sc einfach zu viel durch, auch die abgase stinken um einiges mehr als mitn original puff!


    lg niXon :wheelie:

  • das stinken kommt daher, dass der pott neu ist
    war bei meinem leo auch so
    vergeht aber



    gruß


    nein er stinkt auch nach 1000 km noch, und nicht der auspuff stinkt sonder die ABGASE! is sicher weil vorher mit kat und der sc jetzt ohne kat!
    klar das ein neuer auspuff am anfang etwas stinkt bis er ein paar mal wircklich heiß war :zwinker:

  • aso...naja...an die kat-freien abgase habe ich mich mitlerweile gewöhnt
    sehr geil
    anfangs ungewohnt,aber immer wieder was feines :peace:


    mfg

  • Nixon88 soweit ich weiß, musst du auf der smcR den sc mit zwischenstück fahren


    Der kat ist allerdings nich in diesem krümmerteil


    Du kannst dir auch wenn alles andere original ist, also noch der ori luffi usw. nun beim händler das evo1 mapping aufspielen lassen (bei einigen händlern auch akra-mapping)

  • @ eintopfer .... mapping und offener filter wäre sowieso pflicht und wird gemacht ...


    klartext heißt, dass sie mit dem SC nicht schlechter geht als mit dem PP ????


    widerspricht ein wenig dem hier:
    m1nz5
    "leistungstechnisch meinte highscore mal,dass der sc der mit abstand schlechteste auf seinem prüfstand gewesen sei,wenn der KILLER DRIN war
    sobald er draußen war,war der ESD nicht schlechter oder besser als andere!!!
    nixxon88
    zuerst mal ist bei mir alles original was das mapping, luftfilter, etc. betrifft, habe nur den sc von der sc homepage bestellt und montiert.
    meiner meinung nach habe ich einen deutlichen leistungsverlust hingegen zum original puff, am stand läuft sie aber sehr ruhig und stabil.
    positiv sind der sound und die optik :grins: !!


    also beide mit Serienluftfilter und Serienmapping !?
    liegts an dem mapping dass noch mal einiges bringt ??


    kannst du mal einige bilder (von der seite, von hinten und vonoben) reinstellen und evtl. auch nen soundfile ?? die verlängerung verschwindet doch hinter der blende oder ???



    greets
    mm

    Bereue nicht was du getan hast- bereue, was du nicht getan hast...


    Exxen: 3 CBR 600F, R1 RN01, R1 RN12, seit 2008 Orange: 990 SD, 690 SMC-R, 1290 SD-R 1.0, 1290 SD-R 2.0, 890R

    9 Mal editiert, zuletzt von magic-michel ()

  • Würde mich auch interessieren. Also wenn sich die SC-Besitzer zum Sound (Art/Lautstärke) und der Leistung äußern möchten würde ich mich freuen :ja:

    KTM 690 SMC-R 2020 | KTM 690 SMC-R 2015 | KTM 690 SMC-R 2012 | Honda Hornet 600


  • kannst du mal einige bilder (von der seite, von hinten und vonoben) reinstellen und evtl. auch nen soundfile ?? die verlängerung verschwindet doch hinter der blende oder ???

    Hab ich hier schonmal im thead hochgeladen,auch welche ohne Hitzeschutz wo man die Verlängerung dann sieht. Seite 31 Beitrag 611 und 614


    Ich denke das die unterschiedlichen Leistungswerte vielleicht auf dem Prüfstand unterschiede bringen,aber bei normaler Fahrt nicht groß bemerkt werden. Die verschiedenen Charakteristiken der Töpfe wurde hier ja mehrfach beschrieben. Etwas mehr untenrum oder obenrum... Ich persönlich fahre mein Moped sogut wie nie im oberen Drehzalbereich. Vielleicht mal zum überholen. Daher ist es mir egal ob der Endtopf in den letzten 1000U/min zäh wird oder nicht. Und da ich die Optik und Preise der PP-Pötte zB nicht mag bin ich sehr zufreiden mit dem SC.


    Zu nem Soudfile wurde ich auch schon öfter befragt, werde die Tage mal eins machen. Wobei ich finde das nix über ein Livekonzert geht :zwinker:


    Gruß FMX

    Einmal editiert, zuletzt von FMX ()

  • Interesse hatte ich ursprünglich schon, aber nach Deinen Erfahrungen orientiere ich mich auch lieber nach dem PP :)

    wer später bremst ist länger schnell...