Endschalldämpfer KTM 690 SMC-R 2012

  • WIR = mein vater und ich :D
    smc-r gehört papa
    duke aus 2010 mir
    schrauben tun wir alles zusammen logischerweise...deswegen wir


    schreiben tue nur ich,der duke 690 fahrer, hier im forum


    gruß

  • Zitat

    Solltest du auf den PP umsteigen wollen musst du jedenfalls 1,3 kg abnehmen - die ist der PP-Topf schwerer als der Akra


    vulkanus, endlich mal einer das was probiert und nicht abschreibt oder nachplappert wie sempler, highfender und co. :Daumen hoch:


    Mehrmals hab ich im Forum nachgefragt, was denn nun der Akra wiegt, Keine Antwort, typisch. Wenn Du schreibst, der PP ist 1,3kg schwerer, wiegt der Akra (incl. Schrauben/Schelle usw.) also 2kg -> richtig? :sensationell:

  • Fast richtig, weil die 1,3 kg nur eine grobe Angabe waren :ja:
    Beim Akra zeigte meine Waage 2005 Gramm Netto (nur der Topf) bzw. 2165 Gramm Brutto.


    Betet für gutes Wetter am Freitag, damit ich endlich die PP-Szenen drehen und die Zusammenfassung posten kann :Daumen hoch:

    KTM 690 SMC-R 2020 | KTM 690 SMC-R 2015 | KTM 690 SMC-R 2012 | Honda Hornet 600

  • vulkanus, thanks! :winke:


    Da bin ich mit meinem modifizierten PP ja nicht weit weg, der wiegt 3kg. Der Leo EVOII wiegt 2,4kg ist also noch ein wenig leichter...... Montag geht auf den Prüfstand, ich hoff also auch auf gutes Wetter! :ja:

  • Hey leute zum PP topf. mir haben schon 2 typen gesagt das der pp mehr bollert wen man den db- bearbeitet und die :polizei: sehen die bearbeitung nicht. Wie heisst der tread? mfG :peace:

  • Hey leute zum PP topf. mir haben schon 2 typen gesagt das der pp mehr bollert wen man den db- bearbeitet und die :polizei: sehen die bearbeitung nicht. Wie heisst der tread? mfG :peace:


    Aber sie hören sie! :ja:


    Kommt halt auch drauf an was man macht. Wenn man den nur hinten absägt (oder alternativ den von Sebring nimmt) sieht mans quasi nicht und hat etwas mehr Sound. Wenn man die vom Highscrore empfohlene Flex-Methode macht sieht man es definitiv sobald man mit ner Taschenlampe reinleuchtet.


  • vulkanus, endlich mal einer das was probiert und nicht abschreibt oder nachplappert wie sempler, highfender und co. :Daumen hoch:


    Mehrmals hab ich im Forum nachgefragt, was denn nun der Akra wiegt, Keine Antwort, typisch.


    Seltsam, Sempler hat von eigenen Erfahrungen mit dem ESD berichtet und auch ich fahre KTM nicht erst seit ich die 690-R habe! :zwinker: Ansonsten erklärt das hier einiges


    ich glaube "leser" is nur hier um stunk zu machen......
    sollche leute gibt es überall.
    ich glaube fast du fährst ne reisschüssel kann das sein? :lol:
    gruss

  • Tja Highfender, Dein Zitat von turbomika zeigt nur wie recht ich hab. da wird wieder nachgeplappert..... übrigens der ist echt helle der turbomika :grins:


    Und sempler hat auch nichts getestet, hatte sich beschwert, das der Leo ab 7500 U/min nicht mehr drehfreudig ist.. :lautlach:



    daniel, ich glaub 50simson50 meint die Lösung von Highscore. Aber auch die wird lauter! Und, wie Du schreibst, mit Taschenlampe sieht man es! :ja: Hier ist fast der Leo EVOII leiser, allerdings auch nur wenn man nicht über 5000~6000 U/min kommt. Der Leo hat die Zulassung durch die DB-Messung bei 3500 U/min. So kann man auch vor der Rennleitung spazieren fahren, da ist alles im rechtlichen Rahmen. :sensationell:

  • So, ich hab heute mein Moped mit der neuen Remus Hexacone Komplettanlage abgeholt.
    Der Sound ist eindeutig dumpfer als beim Originaldämpfer. Beim Fahren hört sich das Ding sehr gut an.
    Und mir ist es so vorgekommen, als ob die SMCR von unten raus jetzt wirklich besser abzieht. Wobei diese Aussage schwierig einzuschätzen ist, da ich bisher insgesamt (letztes Jahr) nur 1700km und heuer erst 100km gefahren bin.


    Zum Aussehen: sieht sehr schmal aus der Endtopf und zum Thema das er weit vom Moped absteht, wenn man im richtigen Winkel hinschaut, siehts eventuell schon a bissl komisch aus, aber im Gegensatz zur Originaltüte die ich persönlich absolut hässlich finde ist er schlank und agil. Mir, meiner Frau und den Kindern gefällt der Auspuff.



    @vulkanus


    Wie weit ist es zu dir? Ich wohne im Landkreis Altötting (PLZ 84556)? Vielleicht kann ich mal bei dir vorbeischauen (wenns mal a bissl wärmer ist) um den Remus in deine Testreihe aufzunehmen. Denn ich finde das super was du da gerade machst, einen Vergleich von 1 Person, immer mit dem selben Gerät den Sound aufgenommen.


    Gruß
    Armin

  • Zitat

    Zum Aussehen: sieht sehr schmal aus der Endtopf und zum Thema das er weit vom Moped absteht, wenn man im richtigen Winkel hinschaut, siehts eventuell schon a bissl komisch aus, aber im Gegensatz zur Originaltüte die ich persönlich absolut hässlich finde ist er schlank und agil. Mir, meiner Frau und den Kindern gefällt der Auspuff.

    Armin, dann ist doch alles gut! Hauptsache, Du bist zufrieden! :Daumen hoch:

  • @ braverl: Was wurde neben dem Anbau der REMUS Anlage noch gemacht? Anderes Mapping aufgespielt, oder sonst irgendwie die Software angepasst? Ich spiele halt auch mit dem Gedanken, mir die REMUS Anlage zu kaufen. Mein Händler hat nach seiner Aussage noch nie REMUS verbaut und er würde dann einfach das EVO1 Mapping aufspielen.

  • Hi, mein Händler meinte, das Evolution 1 Mapping braüchte ich wenn ich den Remus ohne Kat verbaut hätte. Da ich aber legal unterwegs sein will, Fähre ich mit Kat und standardmapping.
    Mein Händler hat schon öfter Remus Anlagen verbaut.


    Gruß
    Armin

  • Zitat

    braverl: 125 KM bis zu mir, nochmal 24 bis zum Drehort.

    Das wäre machbar. Wenn Interesse besteht, dann könnten wir wenns Wetter und die Temperatur mal mitspielen mal was ausmachen.


    Gruß
    Armin