Schnell-Verbesserungen an der Duke Bj. 2012

  • @ Ttcruser, wo hast du denn die schöne Halterung für die Lenkerklemmung her?


    Wäre ideal für mein Navi :)



    :guckst du hier:Navihalterung


    Bin damit super zufrieden. Mein Nüvi war nun innert einer Woche 1700 km auf der Duke montiert und hat super funktioniert. Natürlich auch wegen der USB-Dose. Sonst wäre dem Navi längst der Saft ausgegangen. :wheelie:

  • Ruckzuck eingebaut ca. 30min.


    Ich hatte leider durch die KTM Navihalterung an der Gabelbrücke keinen Platz mehr..... :nein: also mal schnell an den Hanguard dran.
    Sieht doch garnicht so schlecht aus finde ich und man kann die Öltemperatur auch noch gut ablesen. :Daumen hoch:
    - die Verdrahtung der Temperaturanzeige auch schön geschützt in der Lampenmaske ausgeführt
    - geschaltete +12V an ACC2 und auch die Masse in der Lampenmaske abgegriffen.


    Temperaturfühler Zylinderkopf Stage6 M10x1
    Artikel-Nr.S6-4030ET02
    9,38 €


    Temperaturmesser Stage6 MKII in Orange
    Artikel-Nr. S6-4033/OR
    39,47 €


    Bei scooter-attack bestellt.



    :wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie: :wheelie::wheelie::wheelie:

  • Schick,
    Bei welcher Temperatur pendelt sich deine Duke bei "normalen" Bedingungen denn so ein?
    MFG Julian



    habe die Anzeige heute erst montiert, werde nächste Woche mal auf die Piste gehen.
    gebe dann Feedback ab .... :Daumen hoch::ja:


  • Release II


    nun mit Edelstahlhalterung und besserem Blickwinkel

    - Edelsthlblech 50x40x1 mm und im 10° Winkel abgekantet mit M4 Senkschrauben am Handguard angeschraubt.
    - Anzeige auch mit dem 3M Klettband befestigt.


    @ Area51 unter "normalen Bedingungen" nach 13Km Fahrstrecke : 91,0°C Öltemperatur Kühlwassertemperatur auf 8 Balken


    :Daumen hoch::Daumen hoch::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie:

  • Du alten Bastla du :zwinker: Ist gut geworden :Daumen hoch:


    Und zwischen Tachogehäuse und Lenker hätte das Teil nicht noch irgendwie dazwischen gepasst?

    Beste Grüße aus Ostwestfalen,
    Jan


    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • oberhalb der Tachoeinheit, geht da nix ?



    nein :nein: da ist zu wenig Platz .... da gefällt mir meine Lösung im geschützten Bereich des Handguards besser. :ja:

  • ne da ist doch als das Navi ... :nein: :nein:


    Alles klar, ich verstehe :ja:


    Dann ist es in den Handguards wohl wirklich am besten aufgehoben :Daumen hoch:


    Ach und wo ich hier schonmal im richtigen Thread bin... Diese Kunststoffabdeckung um das Zündschloss herum - ist das noch jemandem aufgefallen, dass das Teil bei bestimmten Drehzahlen fürchtbar am scheppern ist? Ich meine, das kann man ohne groß Kraft aufzuwenden einfach nach oben abziehen und das klappert da so lustig vor sich hin. Ich hab mir mal ne Rolle Schaumstoffband besorgt und werd mir den Lump die Tage mal vornehmen. Wenns nicht reicht, kommen da Bitumenmatten drunter und dann is Ruhe!


    EDIT: Die ganze Abdeckung ist einfach nur eine billige Fehlkonstruktion mMn. Man könnte meinen, die wurde extra dafür hergestellt um zu scheppern.

    Beste Grüße aus Ostwestfalen,
    Jan


    Goldwing-Pussy-Club-Member

    Einmal editiert, zuletzt von dajay ()

  • Ach und wo ich hier schonmal im richtigen Thread bin... Diese Kunststoffabdeckung um das Zündschloss herum - ist das noch jemandem aufgefallen, dass das Teil bei bestimmten Drehzahlen fürchtbar am scheppern ist? Ich meine, das kann man ohne groß Kraft aufzuwenden einfach nach oben abziehen und das klappert da so lustig vor sich hin. Ich hab mir mal ne Rolle Schaumstoffband besorgt und werd mir den Lump die Tage mal vornehmen. Wenns nicht reicht, kommen da Bitumenmatten drunter und dann is Ruhe!


    EDIT: Die ganze Abdeckung ist einfach nur eine billige Fehlkonstruktion mMn. Man könnte meinen, die wurde extra dafür hergestellt um zu scheppern.



    Habe bei mir die Abdeckung zwischen Ihr und dem Tank mit Moosgummi unterfüttert, dann war Ruhe.... :Daumen hoch:



    :wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie:

  • Werde diese Woche endlich auch Zeit finden meinen Fühler zu montieren und wollte die "Erfahrenen" mal fragen, bevor ich was falsch mach (bin nicht so der Schrauber):


    Wie bekomme ich die Frontmaske usw. ab, damit ich das ganze Zeug anschließen kann?


    Wegen der Position, muss ich mir auch noch überlegen, da ich Zeitweise auch das TomTom oben habe (aber NOCH keine Handguards)...


    lgC


    P.S.: Ab welcher Temp. darf/sollte man eig. "richtig Feuer geben"?

  • Frontmaske sind sechs Schrauben.
    Jeweils zwei links und rechts und zwei oben am Lenker.
    Geht total easy weg.


    Müsst auch im Handbuch beschrieben sein.

    Beachtet meine Angebote!

  • Habe bei mir die Abdeckung zwischen Ihr und dem Tank mit Moosgummi unterfüttert, dann war Ruhe.... :Daumen hoch:



    :wheelie: :wheelie: :wheelie: :wheelie: :wheelie: :wheelie: :wheelie: :wheelie: :wheelie:

    Jop, habe auch so ein Selbstklebendes Moosgummiband verklebt.
    Rappelt nicht mehr :ja:



    Naja im PKW Bereich sagt man ab 60° "funktioniert" das Öl gut genug.
    Sollte beim MÖP ähnlich sein.


    MFG Julian

  • kann mir mal bitte jemand erklären worin der sinn und zweck des öltermometers besteht? oder verbaut ihr die nur als gimmick?

    avoid boring motorcycles

  • Du weißt halt immer wie warm/kalt das Öl gerade ist. Mein Passat hat im Bordcomputer auch eine Anzeige dafür, auf die ich ab und zu mal schaue.. Meistens dann wenn ich den Hobel erst vor kurzer Zeit angeworfen habe und es auf die Autobahn geht. Wenn die Temperatur noch unter 70 Grad ist, lass ich es noch einen momentan lang ruhiger angehen und geb erst Feuer wenns schön warm ist. Außerdem kannst du daran natürlich auch sehen ob das Öl zu heiß wird. Ab einer Temperatur von 130 Grad wirds dann nämlich langsam wieder zu heiß und man macht erstmal wieder nen bissle langsamer. Wie sich das bei der Duke mit der maximalen Temperatur verhält und ob man die überhaupt erreicht kann ich nicht sagen, aber bei meinem Passat kommts Öl selbst an heißen Tagen unter Dauervollast auf der Bahn bei 230 Km/h nicht über 115 Grad.

    990 SD,350 EXC-F SD,690 SMC-R,1290 SDR'15
    899 Panigale
    1290 SDR'17
    300 EXC-SD'18