Defekte/Garantieleistungen an den 690er Modellen

  • @chuck_norris
    Ist für mich eindeutig die gleiche Stelle wie bei allen mir bekannten Schäden, wo ich Bilder von sah.
    Wie Honigdax damals schon mir gegenüber sagte, ist das wohl ein Lunker, der zum Schaden führt.


    @all
    Wenn ich mir gerade so die Berichte durchlese, fällt auf, dass die Modelljahre mit den allermeisten Schäden 2011 und 2012 sind!
    Hat jemand ab Bj (!!!) 2013 schon den gleichen Schaden gehabt?

  • Hey Leute



    Bin heute drei Stunden mit meiner Duke rumgefahren und ca 20 minuten vor Ende der Fahrt ist plötzlich ein neues, bisher noch nicht gehörtes Geräusch aufgetaucht.


    Und zwar ertönt das geräusch, soweit ich das richtig rausgehört habe, im ersten und zweiten beim ziehen der Kupplung oder beim schnellen gaswegnehmen!
    Bei dem Geräusch handelt es sich um eine art "knacken", ist irgendwie schwer zu beschreiben. Ist auch nicht extrem laut. Für Fehlzündung oder sowas ist es zu leise. ISt auch nicht immer reproduzierbar, ist aber häufig aufgetaucht.


    Ich hab erst gedacht es würde von der Gabel kommen, aber beim Bremsen oder Gas geben ist nix zu hören :denk:
    Deshalb liegt jetzt mein verdacht mehr richtung Auspuff oder Getriebe. Könnte es sein das irgendwo an der Auspuffanlage etwas undicht oder kaputt ist? Oder doch irgendwas richtung Getriebe?
    Kettenspannung + Kettenrad ist in Ordnung.
    Schalten tut sie sich wie immer, mal gut mal schlecht. Leistungsverlust ist nicht zu spüren.


    ICh habe den Eindruck das der (Original) Esd etwas lauter geworden ist, bin mir aber nicht ganz sicher!!


    wenn einer was weiß, bitte hier rein schreiben, Danke

  • IAktueller Stand bei meiner 2012er SMC-R:


    Kilometerstand: 5000 KM


    1. Druckstufeneinstellschrauben der Gabel vorne siffen.
    Gabel sifft nicht mehr, wurde auf gerichtet.
    2. Gas bleibt manchmal stehen.
    Falsches Mapping war aufgespielt.
    3. Zweiter Gang springt beim harten Anbremsen in eine Kehre manchmal raus.
    Noch immer
    4. Schaltproblematik 5 => 6 Gang eine "einfache technische Lösung" wurde mir in Aussicht gestellt.
    5. Beim Starten im warmen Zustand leuchtet ab und zu kurz die FI-Lampe auf. Springt manchmal schlecht an. (möglicherweise liegt es ja nur am Mapping)
    siehe Punkt 2.
    Kilometerstand: 9000 Km
    6. Kabelbaum auf getauscht. Isolationsfehler => Kurzschluss
    Kilometerstand 9200 Km:
    7. Ansauglufttemp. Sensor – Stecker getauscht wegen Drahtbruch
    Kilometerstand : 11xxx KM:
    8. Ansauglufttemp Sensor defekt.
    Kilometerstand 16000 Km:
    9. Rollenkipphebel Auslassseitig defekt.
    Kilometerstand 17300 Km
    10. Nockwelle defekt.
    Kilometerstand 17500 Km
    11. Abtriebswelle abgeschert

    2 Mal editiert, zuletzt von chuck_norris ()

  • Kopf hoch! Wenn sie wieder läuft, ist der Ärger im Nu vergessen. Und den Hersteller brauchst ja nicht mehr kaufen - die Nächste wird dann ne Husky. :lautlach:


    Wenn ich mir die Fotos ansehe, dann sehen beide Fälle sehr eindeutig nach Dauerbruch aus. Von Lunker keine Spur.
    Sieht mir ganz danach aus, als ob KTM 2011 oder 2012 Änderungen an der Getriebewelle gemacht hat (anderer Zulieferer, Material, Schmiedeverfahren, o.ä.). Bei früheren Baujahren waren solche Probleme unbekannt.

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • Bin im Moment auch recht genervt und auf Alternativensuche. Werd nächste Woche mal ne Hypermotard probefahren.


    Um doch bei KTM zu bleiben, macht die SMR denn viele Probleme?? Sorry wegen Offtopic.


    Oder es kommt doch was neues.

    KTM 690 Duke 2012
    Triumph Street Triple Rx 2015
    KTM Super Duke R 2017 :knie nieder:

  • Unsere zwei laufen und laufen und laufen....


    Ich könnt echt nichts sagen. Ein paar Kleinigkeiten, die auf Garantie gemacht wurden, sonst aber nichts.


    1x SMCR 2013 mit ca. 8500km
    1x SMCR 2013 mit ca. 13000km



    Warum eure immer so spuchten machen, keine Ahnung. Vllt. liegts doch am Bedienpersonal? :denk:

  • In meinen Fällen war es bis jetzt immer die Unfähigkeit von KTM.

  • Meine wird jetzt am Montag zerlegt und steht endlich beim Händler. Wahrscheinlich wird da das gleiche zum Vorschein kommen wia beim Chuck. Wenigstens will mein Händler das schnellstmöglich über die Bühne bringen, laut seiner Aussage.


    Werd dann nächste Woche dafür mal die Hyper und die 1290er probefahren. ;-)

    KTM 690 Duke 2012
    Triumph Street Triple Rx 2015
    KTM Super Duke R 2017 :knie nieder:

  • Berichte dann mal von der Hyper :grins:
    Über die SMR lese ich sehr wenig. Entweder weil wenige Leute eine fahren oder weil sie Problemloser ist. k.A.

    Der weiße Reiter :alter schwede:


  • Man, da hab ich mir ja wieder nen Kopp um gar nix gemacht :crazy: Es war einfach nur vorne der Knubbel wo die Sitzbank beim draufmachen einrastet, der war locker!
    Festgezogen, komische Geräusche weg, alles wieder gut :tröst:

  • Hab das Moped vorhin geputzt, dabei habe ich mich auf die Sitzbank aufgestützt! Dabei hat die Sitzbank dann vorne ordentlich gewackelt und eben dieses knacken war dann auch zu hören! Die Kreuzschraube aus dem Knubbel war schon locker zu zwei drittel aus dem Gewinde raus!
    Komisch das ich das nicht beim fahren gemerkt habe :nein:


    Vorher hatte ich einen Stecker in der Lampenmaske in verdacht. Ich hatte da vor zwei Wochen die defekte Ablendlichtbirne gewechselt. Da kam mir die Tage die Idee, das ich den Stecker bzw das Kabelgedöns irgendwie so verlegt habe, das durch die vibrationen beim hochdrehen der Stecker von innen gegen die Lampenmaske klopft!


    Das war es aber nicht, das Geräusch trat wieder auf. Heute dann der befund beim putzen!

  • hey leute,



    hier dann mal eben meine problematik. habe ne 2012er smcr 690. als die garantie ablief habe ich diese um 2 jahre verlaengert ueber ktm care. ich habe auch das problem dass der 6te gang manchmal nicht reinwill, seit einiger zeit ist schon ein handguard gebrochen und jetzt ist bei meinem sattel die halterung vorne gebrochen. also habe ich mal fotos davon geschossen und diese in guter hoffnung zu meinem ktm haendler gemailt. kam ne antwort die mich doch etwas ueberrascht hat. sattel haette ich angeblich durch falsches abnehmen selber gebrochen -> keine garantie. handguard koennte ich ja irgendwo gegen gefahren sein -> keine garantie. dass der 6te gang nicht reinwill ist normal und nur ne frage des richtigen schaltens :denk:


    was ist eure meinung dazu und wie sollte ich weiter vorgehen? was ich hier so mitbekommen habe haben einige hier neue handguards auf garantie bekommen.. und zum schaltproblem gibt es wohl einen geaenderten schaltstern samt feder..
    fuehle mich irgendwie ziemlich verarscht.. va weil ich meinen sattel nur einmal im jahr runternehme wenn ich im winter die batterie ausbaue.


    dass bei ner supermoto und der entsprechenden gangart mal was bricht oder locker wird ist doch ganz normal. darum habe ich ja eingetlich auch die garantie verlaengert, um eben bei den "alltaeglichen" defekten abgesichert zu sein. dass ne abgenutzte bremse keine garantie ist ist mir selber auch klar.

  • Ob der Händler auch so reagiert hätte, wenn Du ihm gegenüber gestanden wärst?


    In einer Mail lässt sich so etwas einfach schreiben...


    Fahr' da doch noch mal hin und rede mit ihm persönlich!

  • Hinfahren und Persönlich vorstellen.
    Dann KTM kontaktieren.


    Man glaubt gar nicht wie viel Druck KTM einen Händler machen kann und auch tut. (eigene Erfahrung)

    Der weiße Reiter :alter schwede:

  • Berichte dann mal von der Hyper :grins:
    Über die SMR lese ich sehr wenig. Entweder weil wenige Leute eine fahren oder weil sie Problemloser ist. k.A.


    Hab mal nen neuen Thread zu den 821 Testastretta Modellen im Tratsch aufgemacht. :winke:


    KLICK

    KTM 690 Duke 2012
    Triumph Street Triple Rx 2015
    KTM Super Duke R 2017 :knie nieder:

  • Also Mängel hin oder her ihr "zumindest die meisten" haben ja noch Glück das die Mängel überhaupt behoben werden ! Ich versuche seit April einem Termin für meine jährliche Wartung zu bekommen in der die mittlerweile aufgetretenen Mängel behoben werden , leider will keiner der 3. Händler in meiner Umgebung dies tun und ich bekomme einfach keinen Termin :-(
    Mängel nach Nu 3500km :
    -KTM geht im schiebebetrieb gehäuft aus


    "HauptGrund warum ich keinen Termin bekomme den Mangel will keiner der Händler beheben "
    - 5,6 Gang lande ich öfter mal im Leerlauf und normaler Leerlauf lässt sich kaum finden wenn Motor Betriebswarm ist ..
    Angeblich nur eine Feder die gebogen werden muß
    Von Anweisung KTM SchaltStern zu tauschen haben die Händler angeblich noch nie etwas gehört
    - Ventile prüfen wäre angeblich nicht bestandteil der 1. Jährlichen Wartung soll ich extra bezahlen
    - 3 Blinker sind schon kaputt Vibrirt , die würden wohl getauscht werden
    - bremsleitung schleift derb über die 1. Kante der oberen Gabelbrücke , Kunststoffummantellung ist schon durch
    Will irgendwie auch keiner ran auf Garantie :-(
    Und ein Händler war bei der 1. Groben anfrage auch der Meinung beide Kerzen müssten getauscht werden ... Puff 55 Euro :eek:
    Hab nun vor 2 Wochen KTM angeschrieben bis jetz keine rückmeldung und telefonisch bei KTM Deutschland rund 20 mal probiert da geht keiner ran ...
    Und nun ?