1190 Kupplung

  • Na ja, anfangs gehen halt die Gänge nicht so sauber rein (weil da die Multi als Beispiel erwähnt wurde: die geht sowieso nicht so leicht und exakt schalten wie die 1190er), vor allem wenn man schlampert schaltet. Im Übrigen verwende ich beim Hochschalten die Kupplung sowieso nicht immer, seit ich vor Jahren "Die obere Hälfte des Motorrades" gelesen und richtig schalten gelernt habe. Und ohne Kupplung gehts eigentlich eh am besten. Nur spielts das halt im Stadtverkehr oder beim herumgurken nicht so richtig.
    Ciao

  • Hallo zusammen,
    bin NEU bei den KTM-Treibern (seit 29.04.) und hatte bereits das ein oder andere "kleine" Problem, welches massiv nervt!
    Die von Limmerick geschiderten Zustände im Bezug "kalte Kupplung" und Trennen, sowie die nervige Geschichte mit 1. Gang einlegen und dem "Ruck" nach vorn habe ich bei meiner Adventure genauso.
    Hat jetzt jemand von EUCH den Stein der Weisen gefunden? Ich finde nämlich für mich in den Anhängen keine "beruhigende" Antwort.

    Traue keinem edlen Motiv für eine Handlung, wenn sich auch ein Niedriges dafür finden lässt

  • könnte es sein das es was mit Kaltem öl zu tun hat? die Kupplung läuft doch im Öl oder? Wenn Öl kalt ist,dann ist es doch dick flüssiger und nicht so geschmeidig?


    oder hat sie das in Warmen zustand auch?


    Bei meiner 690er ist das auch so...

  • Hallo,


    vielleicht liegt das Knacken an dem kleinen Schalter, mit dem festgestellt wird, ob die Kupplung gezogen ist. Der Schalter wurde bei mir gleich bei der Auslieferung beim Händler bearbeitet, da der Motor bei eingelegtem Gang nicht gestartet werden konnte.


    Gruß Harald

    Meine lässt sich von Anfang an nur im Leerlauf starten. Das kannte ich bisher nur, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist. Aber auch bei hochgeklapptem Seitenstäder geht mit eingelegtem Gang nix. Ist vermutlich so gewollt und Standardeinstellung????????
    Ist jedenfalls unpraktisch. Kann man das denn durch Schalter am Geberzylinder der Kupplung verändern???Wer hat Erfahrung?

  • Meine lässt sich von Anfang an nur im Leerlauf starten. Das kannte ich bisher nur, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist. Aber auch bei hochgeklapptem Seitenstäder geht mit eingelegtem Gang nix. Ist vermutlich so gewollt und Standardeinstellung????????
    Ist jedenfalls unpraktisch. Kann man das denn durch Schalter am Geberzylinder der Kupplung verändern???Wer hat Erfahrung?


    Ist nicht normal,


    Stellung des Kupplungsschalters vom Händler neu justieren lassen.


    Ist bekanntes Problem und wird gerichtet.


    Danach kann man immer mit eingelegten Gang starten( außer mit ausgeklappten Seitenständer)



    grüße


    HP

  • Also zu meinem Problem mit dem "Trennen" bzw. "Nicht Trennen" der Kupplung im kalten Zustand und der damit verbundenen Sache, dass sich die Adventure dann nicht rangieren lässt habe ich jetzt Antwort von meinem Dealer (bzw. Meister) erhalten.
    Der sagte, dass die Anti-Hopping-Kupplung (und im "kalten" Zustand ergänzend das"kalte Öl" der Hydraulik) dafür verantwortlich sind. Insgesamt klang DAS für mich am Ende schlüssig!
    Ich werde mal in anderen Foren nachhören ob weitere "Anti-Hoppler" auch von der "Erscheinung" berichten.

    Traue keinem edlen Motiv für eine Handlung, wenn sich auch ein Niedriges dafür finden lässt

  • Also zu meinem Problem mit dem "Trennen" bzw. "Nicht Trennen" der Kupplung im kalten Zustand und der damit verbundenen Sache, dass sich die Adventure dann nicht rangieren lässt habe ich jetzt Antwort von meinem Dealer (bzw. Meister) erhalten.
    Der sagte, dass die Anti-Hopping-Kupplung (und im "kalten" Zustand ergänzend das"kalte Öl" der Hydraulik) dafür verantwortlich sind. Insgesamt klang DAS für mich am Ende schlüssig!
    Ich werde mal in anderen Foren nachhören ob weitere "Anti-Hoppler" auch von der "Erscheinung" berichten.


    Diese Aussage würde ich so nicht akzeptieren, kaltes Öl warmes Öl. Das Problem auf die Anti Hopping zu schieben ist ein Witz.
    Wenn der KNZ in Ordnung ist und die Anlage optimal entlüftet ist muss die Kupplung einwandfrei trennen und das funktioniert auch!
    Was sagt Dein "Meister" dazu wie das Problem beseitigt werden kann? Oder ist das Problem mit einer schlüssigen Erklärung beseitigt?

    Gruß

    Mathäus

  • Das Problem muesste ja dann bei allen Kati's so sein.


    Also meine Kupplung trennt einwandfrei.
    Wenn der Motor kalt ist ist das Einlegen von allen Gaengen etwas lauter, aber das wars schon.


    Bist du sicher das deine Kupplung richtig trennt.
    Irgendwo hatte ich was von einem Stift im Kupplungshebel gelesen. Der soll sich wohl manchmal verschieben wenn der Griff zu weit nach hinten eingestellt wird.


    Also ich wuerde diese Erklaerung auch nicht akzeptieren.

  • Des Rätsels Lösung
    Plötzlich trennte auch meine Kupplung nicht mehr richtig und anlassen mit eingelegtem Gang bi gezogener Kupplung ging auch nicht mehr.


    Das liegt an der Hebel verstellung des Kupplungshebels. Wenn die zu eng gestellt wird., schlägt der Hebel zu früh an den Griff an, der Kupplungsschalter wid nicht mehr voll eingerückt. Der Schalter ist ausser Funktion. Die Kupplung trennt nicht meh voll. Der Hebel wieder weiter gestellt alles wieder I.O. An mehreren Motorrädern ausprobiert.
    Aus meiner Sicht aber ein Bug weil man dann auch keine Hebel Verstellung braucht, wenn die der Funktion schadet. :gute besserung:

    KTM 950,

    KTM 1190 2013,

    KTM Superadventure T 2016

    KTM Superduke GT 2020

    KTM Enduro 690 r 2019 Rade Garage Umbau k5, Rade Zusatz-Tank, Cumpan, Reifendruckkontrolle, Rade Bashplate, Rasten, Kettenöler, Scotts Steering Damper, Dongle mit externem Umschalter, Federbein Einsteller, Heizgriffe, Kofferhalter, Touratech Taschen, Lithium Batterie