Neues Mitglied in der "Kupplung verreckt"-Gemeinde.

  • So.


    Fein.


    Kein TÜV - zuviel CO - 5 Volumenprozent.


    Ab zum Freundlichen. Lambdasonde hinüber. TÜV gemacht.


    Heimgefahren - 10 Kilometer vor Ankunft daheim - keine Kupplung mehr.


    Sämtliches Öl aus dem Becherchen 'rausgepumpt.


    Naja. Eimer steht jetzt an 'ner Tankstelle - Händler kommt morgen mit dem Schandkarren.


    3 Kilometer schieben, im Regen - da kam Freude auf.


    schönen Abend allerseits..

  • ADAC ist in solchen Fällen dein Freund und Helfer...
    So war's bei mir... Freitag Abend um halb sieben am Col du Fouchy mitten im Vogesen-Nirgendwo...


    Spätestens an jenem Tag war für mich klar dass ich bis zum Exitus Mitglied bleibe!

    Success is like being pregnant: Everybody says "Congratulations!" but nobody knows how many times you got fucked!

    (www theft)

  • Danke fürs Beileid, aber das ist - meiner Meinung nach - kein Spaß mehr.


    Wenn das beim Anfahren an der Ampel - wie bei mir - oder auf freier Strecke passiert, ists nur ärgerlich.


    Aber im Berufsverkehr - Stop and Go - hast plötzlich keine Kupplung mehr.


    Vor Dir bremst einer - und Du machst das übliche. Bremsen, Kupplung ziehen, ausrollen, Leerlauf reinticken, stehenbleiben. So im Reflex.


    Aber dann:


    Denkste Puppe - keine Kupplung, der Bock will weiterfahren.


    Eh man sich versieht, hängt man dem Vordermann im Heck, fällt auf die Fresse und tut sich weh.


    Und dann?


    Bullerei - wie konnte das passieren?


    "Tja - ich wollt auskuppeln, aber ging nich'..."


    Dann sehen die den leeren Kupplungsflüssigkeitsbehälter....


    "Was ist das denn?"


    "Weiß ich auch nicht.."


    Zack, ist die Kiste sichergestellt.


    Dann hat man selber, der Händler - aber letztlich KTM ein Problem.


    Jetzt hat der Spaß bei mir ein richtiges Loch.


    Gute Nacht und schönes Wochenende.


    :Daumen runter:


    Ach so - der LC 8 ist ja ein klasse Motörchen. Hatte mir so gedacht - auf Geschwindigkeit strampeln, Motor an, ersten reinhauen und dann nach Haus ötteln.


    Nix war. Der erste ist ja ziemlich lang übersetzt - und erst bei so ca. 15 km/h kann man den reinticken und fahren.


    Aber es war bretteben - da geht nix, mehr als 7 km/h hab ich nicht geschafft und weil der Motor wenig Schwungmasse hat - deswegen dreht er auch so fein und fix hoch...rackrackrack - und aus. Stehste da.

    4 Mal editiert, zuletzt von Frickelandy ()

  • Ich habe mir einen KNZ von Sigutech im letzten Winter prophylaktisch eingebaut nachdem ich die SD im Sept 12 gebraucht gekauft hatte. Nachdem ich hier soviel darüber gelesen habe, wollte ich die Erfahrung nicht selbst machen müssen. Kann dir das Teil wirklich empfehlen.

  • Hi @all,
    äussert sich denn der Defekt des KNZ immer mit Flüssigkeitsverlust?



    Ist mir auf der Rückfahrt aus den Dolos auch passiert, habe mit Nachfüllen mit mineralischem 10 W40 die Fahrt nach hause noch geschafft. Das 10 W40 ist auch schon wieder draussen. Aber die Frage ist, ob es nicht einfach Flüssigkeitsmangel gewesen ist oder ob es immer auf einen defekten KNZ zurück zu führen ist, wenn kein Hydr. Oel mehr drin ist?? Kupplungsgeber ist aussen trocken.
    Gruess
    hitch

  • Muss nochmal auf den Titel"Kupplung Verreckt" zurückkommen.... :staun::denk:


    Mein SD Kumpel hat vor Urlaubsantritt nach Sardinien bei seinem freundlichen einen neuen KNZ einbauen lassen.


    Danach fing auf der Anreise mehrfach die Kupplungsbetätigung wieder aus, (Riesengroßes Kupplungsspiel)..nach entlüften am KGZ (Am Kupplungsgrhebel) war wieder eine Weile Ruhe...bis die nächsten 200 km...


    Danach wieder entlüftet und wieder Flüssigkeit nachgefüllt......wieder eine Zeit lang Ruhe...


    Kurz und gut....nach mehrmaligem Entlüften zuletzt in Sardinien war anscheinend alle Luft raus und die Kupplung stabil bis nach Hause.


    Aber "Verreckt" ist die Kupplung trotzdem nicht.....und in der Überschrift meiner Meinung nach eine total falsche Schadenbezeichnung.. :sehe sterne::sehe sterne::sehe sterne:


    Habe bisher an keiner SD gesehen, dass eine Kupplung hinüber war...... :staun:

  • Moin.


    Gebt einfach mal in die Suchfunktion des Forums ein "Kupplung defekt".


    Da wird man schnell fündig.


    Der Kupplungsnehmerzylinder ist einer der vielen Schwachpunkte unseres "Edelschrotts" - Blick auf meine Signatur reicht.


    Ist eben ein Bike mit "Charakter."


    Der Kolben selber ist wohl ziemlich windelweich - und die Dichtringe ebenso.


    Da hat man einfach - Dreck eingebaut.


    Nochmal, wie geschrieben:


    Wenn das auf freier Strecke passiert oder aufm Parkplatz, beim Anfahren... - ist's nur ärgerlich.


    Aber überleg mal - man rollt den Paß 'runter, vor der nächsten Spitzkehre - und plötzlich greift die linke Hand ins Leere.


    Oder im Stau, dichtem Verkehr, wo man manchmal je nach Situation blitzschnell reagieren und den Bock zum Stillstand bringen muß.


    Schrecksekunde - oh, wie, keine Kupplung - batsch - hängt man einem im Heck.


    Also - für mich ist der Fall klar: So ein Fahrzeug ist potentiell verkehrsunsicher.


    Das hat jetzt nix mit Hysterie zu tun - die Kupplung ist natürlich in erster Linie dazu da, den Motor vom Getriebe zu trennen.


    Aber während der Fahrt ist sie auch ein sicherheitsrelevantes Bauteil, was einfach über die ganze Lebensdauer des Fahrzeugs funktionieren MUSS.


    Und nicht nach 11.000 Kilometern/8 Jahren den Geist aufgibt.


    Steffen 2.0:


    Feiner Trick - bloß klappen muß er.


    Wenn keine Hydraulikflüssigkeit/bei unseren Böcken Mineralöl - mehr im System ist, dann kannst Du am Hebel ziehen, sooft Du willst.


    Nutzt nix. Und mit eingelegtem Gang und - dauerhaft eingerückter Kupplung, die kann ja mangels Hydraulikflüssigkeit nicht mehr ausgerückt werden - startet der Motor nicht.


    Ich werd das jetzt alles fein dokumentieren und mich dann mal mit 'nem befreundeten Kfz-Sachverständigen in Verbindung setzen.


    Dann bekommt KTM 'nen netten Brief. Ich weiß, die Chance, daß die sich davon was ans Bein binden, ist gering - aber versuchen kann mans ja.


    Ach so - ich hab noch Glück im Unglück gehabt.


    An der Tanke, wo der Schrotthaufen steht, ist gleichzeitig ein Abschleppunternehmer.


    Der lädt das Geraffel gleich auf - und dann ist der Eimer erstmal wieder daheim.


    Hab' nämlich leider keinen Bekannten oder Verwandten mit Hänger...


    Immer noch: Schönes Wochenende - und meine olle Fireblade mit mittlerweile 48.000 Kilometern auf dem Zähler rennt, rennt, rennt.


    Nix. Normale Inspektion, Luftfilter getauscht, Ventile einstellen lassen - bißchen Öl, Sprit reingekippt, draufsetzen, fahren.


    So muß das eigentlich sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Frickelandy ()

  • Willkomen im Club, Herr Frickelandy!


    Ich hab den Sigutech-KNZ seit ca. 30Tkm (mit viel Stadtverkehr) drin, jetzt ist Ruhe, wobei die Entlyftung des Dingens nicht ganz trivial ist.
    Fluch gebührt den Magura-Konstrukteuren: ein zu flach gebauter Kolben im KNZ, der verkantet, worauf Eloxal auf Eloxal reibt und -no na- irgendwann
    die Dichtigkeit dahin ist. KTM-Kupplungsseile reißen aber auch (angeblich) sehr oft, warum sollen die Hydraulikteile besser sein...


    Meine fette Käthe steht tipptopp unter Dach, alltäglich gefahren wird mit der Enfield (Seilkupplung).
    Die Inder haben schon die Anlenkung des Druckstückes umkonstruiert .. da riß immer der untere Seilnippel ab und konnte dann im Getrübe Schaden anrichten...
    Nix ist perfekt, und das ist gut so. Sonst wäre die Welt langweilig!
    Sprit, draufsetzen, fahren --> Enfield, aber vermutlich nicht alle Exemplare *ggg*


    Grüße aus WU nach SG, vergiß den Frust & mach noch n Bier auf!


    koarrl


    P.S. "Druckmittel" im KNZ: Nähmaschinenöl oder sowas, f*ck die überteuerten Magura-Säfte!
    P.P.S. Wie oft bin ich mit der kupplungsseillosen Inderin im Stadtverkehr mitgehoppelt... Schalten geht ja rauf & runter, aber das Anfahren... nur zum Trost gesagt :-)

    Einmal editiert, zuletzt von koarrl ()


  • Hebel ziehen damit der Anlasser dreht (Springt ja an wenn nen gang drin ist und die Kupplung gezogen (der sensor ist am Hebel, ist für den also egal was dahinter passiert). War nur so ne Idee :)

  • Steffen 2.0:


    Nix da - da geht gar nix. Wenn ein Gang eingelegt und die Kupplung ausgerückt also kraftschlüssig ist (wie ja ohne Öl der Fall ) - dann macht der Anlasser trotz gezogenem Kupplungshebel und eingeklapptem Seitenständer keinen Mucks. Ich glaub' - der Sensor ist mit dem Seitenständersensor gekoppelt - is ja auch wumpe, geht jedenfalls nicht.


    Gerade eben ausprobiert, ich dacht schon, ich bin doof.


    Das ist doppelt und dreifach abgesichert, damit nur niemand auf die Idee kommt:


    "Der Gang war noch eingelegt, ich stand neben dem Motorrad, den Knopp gedrückt ohne die Kupplung zu ziehen und das Motorrad ist losgefahren - da bin ich aufs Maul gefallen. Jetzt will ich Schadenersatz, das darf nicht passieren.."


    Besonders bei unseren lieben Freunden, den Amerikanern ist das alles möglich - Stichwort Produkthaftung.


    Was glaubst, was ich - natürlich gotteslästerlich den Bock und seine sparsamen Erschaffer verfluchend - alles angestellt habe, nur um nicht schieben zu müssen...!


    :kacke::kacke:


    Oder den Schandkarren zu bestellen.


    War nix.


    @koarrl:


    1.) Wo bekommt man das Sigutech-Teil?


    2.) Du kennst die bergischen Lande nicht, wo ich wohne. Fiese, biestige, lange Steigungen - vor allem, wenn ich da hätte hochschieben müssen, wo ich wohne.


    Darüberhinaus geht's morgen in den Urlaub - und ich kenne keinen Menschen, der mir mal eben Zugfahrzeug mit Hänger leiht. Der Edelschrott mußte da weg - egal wie.


    Also - Abschlepper organisiert und mal eben 147,-- EUR abgedrückt.


    Bekomm' ich vom ACE wieder, wenn ich die Reparaturrechnung vorlege. Werde also - zähneknirschend - vom Freundlichen das Magura-Teil einbauen lassen.


    Was mir aber schwerst auf die Grütze geht - nochmal, nochmal, nochmal - so ein KNZ ist - im Fahrbetrieb - ein verkehrssicherheitsrelevantes Teil.


    Interessante Erklärung - der Kolben ist in der Führung zu flach, hat also zuviel Spiel, daß er sich durch Abnutzung irgendwann verkantet und/oder die Brühe dann weiß der Geier wohin fließt.


    Super. Fein. Vor allem wenn das irgendwo in der Walachei geschieht, Eifel, Sauerland, so gegen Abenddämmerung, das Mobilfon hat keinen Netzempfang/Akku leer und die nächste Ansiedlung ist - nur fünf bis zehn Kilometer Fußmarsch entfernt. Das gibts auch im dichtbesiedelten Deutschland.


    Eigentlich sind die Magura-Sachen ja nicht von schlechter Qualität (wenn ich mich recht erinnere) - aber das Teil durfte wohl - lt. den Vorgaben der KTM-Rechenknechte - genannt Betriebswirte/Kalkulatoren - nicht soviel kosten.


    Da spart man eben an der Materialstärke.


    Fahren ohne Kupplung - das geht eben nur, wenn der Motor genug Schwungmasse hat, wie's bei der Ennie ja der Fall ist.


    Oder die Fuhre leicht ist mit wenig zweitaktkubik - 50 an der Zahl - wie zu meinen seligen Kleinkraftradzeiten. Zündapp KS 50 WC (Wasserclosett) - die hat Kupplungszüge gefressen wie nichts anderes.


    Was soll's - an der Ampel Gang eingelegt, das Motörchen fußelnd angestrampelt, *prrrroooohhhh*....*mmmmooooähhhhhnnnnn* - konnt man fahren.


    Und dank ellenlanger Schaltwege auch ohne Kupplung schalten. Einfach hoch oder runtergedrückt - *krrat* war der nächsthöhere oder -niedrigere drin.


    So. Genug gejammert - nach dem Urlaub werd' ich mal 'nen Kfz-Sachverständigen fragen, ob man den Mannen in Mattighofen irgendwie einen drücken kann, und wenn's der Ersatz für den KNZ nebst Arbeitslohn ist.


    Wie geschrieben - wenn ich einem reingesemmelt wäre - im dichten Berufsverkehr, da zählen Sekundenbruchteile.


    Da kann die Schrecksekunde durch die verreckte Kupplung schon zu lang sein.


    Prost nach WU...


    BummDG:


    Wenn Kupplung sich nicht betätigen läßt, dann ist's ein Ausfall.


    So oder so...

    2 Mal editiert, zuletzt von Frickelandy ()

  • Habe mir gestern nun auch den KNZ bei Sigutech bestellt.
    Wollte das eigentlich erst im Winter erledigen,habe aber nun doch entschieden, es gleich zu machen.
    Nächste Woche kommt er rein.
    Habe kein Bock mit dem "Bock" liegen zu bleiben

  • signore rossi,
    wie hast du entlüftet?
    Konntest du den Kolben ausbauen?
    Ich frage, weil mein KNZ ist heute gekommen und ich wollte den Kolben ausbauen,der sitzt aber so fest,das ich Ihn nicht rausbekomme.
    Habe schon eine Wasserpumpenzange genommen und Putzlappen zwischen Zange und Kolben gelegt,um nix zu beschädigen.
    Ist Bombenfest und der Kolben bewegt sich keinen Milimeter.
    Und ja,die Sicherung habe ich ausgebaut.

  • Bei mir war der Kolben auch anfangs sehr fest. Ich habe ihn mit Luftdruck ein Stück rausgepresst. Dann habe ich den Zylinder durch die Bohrung mit einer Spritze befüllt. Dann den Zylinder mit dem Kolben nach unten und der Öffnung nach oben gehalten. Nun den Kolben reingedrückt, Luft rausgepresst. Dann, während der Kolben von der internen Feder zurückgedrückt wird, wieder Öl nachfüllen. So habe ich das 3 bis 4-mal wiederholt, bis keine Luft mehr kam. Dann habe ich das Teil so vorbefüllt eingebaut und den Rest laut Anleitung mit der Spritze befüllt. Zum Schluß habe nochmal herkömmlich nach unten entlüftet.
    Gebraucht habe ich ca. 40ml Öl.


    PS: Vor dem Einbau die Kupplungsstange und die die anderen Teile schön reinigen, dann alles schön mit Fett bestrichen, damit kein Wasser an die bewegten Teile kommt.

  • So. Genug gejammert - nach dem Urlaub werd' ich mal 'nen Kfz-Sachverständigen fragen, ob man den Mannen in Mattighofen irgendwie einen drücken kann, und wenn's der Ersatz für den KNZ nebst Arbeitslohn ist.


    Wie geschrieben - wenn ich einem reingesemmelt wäre - im dichten Berufsverkehr, da zählen Sekundenbruchteile.


    Da kann die Schrecksekunde durch die verreckte Kupplung schon zu lang sein.





    Jetzt hast du EINMAL etwas außergewöhnliches erlebt....zugegebenermaßen nichts erfreuliches,....da wird direkt die ganze Welt von dir verdammt... :sehe sterne::sehe sterne::sehe sterne::sehe sterne::sehe sterne::sehe sterne::sehe sterne:


    Und nur dass man darüber mal gesprochen hat,......der MAGURA KNZ ist ein hochentwickeltes Qualitätsprodukt aus Germanischer Hitech - Produktion :achtung ironie:


    Hast du dich mal mit denen in Verbindung gesetzt?? Oder ist dir das zu Banane....? :crazy: