Reifenwechsel, Preis unverschämt ?


  • Zudem war es ein Motorradfachgeschäft. Und Zuhause ist mir dann vor dem montieren aufgefallen, das er auch noch eine ordentliche schramme in die Felge gehauen hat...


    Das war genau der Grund warum ich angefangen habe, die Reifen selber zu montieren.

    MoGG #577:
    Ist der Hagel zu hart, bist du zu weich. Croce Domini 2013

  • Hi zerschmetterling!


    Blöde Sache. Würde auf alle Fälle die ramponierte Felge beim Monteur reklamieren und Schadenersatz fordern (falls noch möglich). Frech ist es allemal, €15 Kostenvoranschlag und dann € 38 und nochwas für die Montage verlangen. Hätte ich aber auch nicht bezaht!!! :polizei: Hast Du?
    Aber noch viel geiler sind die Typen die uns auf simple Weise erklären wollen wie die Wirtschft funktioniert - na klingelts?


    AnyWay: die Welt ist rund und der :Kürbis: ist rund. eine Community sollte sich gegenseitig unter die Arme greifen............und nicht niedermachen!

    2 Mal editiert, zuletzt von rindenmulch ()

  • Er sagte 15€. Und verlangte am Schluss 38,50€.


    Hi
    Das darf er nicht! wenn er eine Offerte abgibt, darf er nicht mehr als 10 % drüber sein (also so ist es in CH; ich denke das wird bei euch nicht anders sein?)


    Zu den Preisen: schaut, wo ihr das beste Angebot kriegt: nicht nur möglichst billig, sondern preiswert; die Geiz- ist- geil- Mentalität ist nicht immer empfehlenswert.
    Bedenkt, was einige Vorredner durchleuchten lassen: die Leute wollen auch leben, also sollte man auch bereit sein, die geleistete Arbeit anständig zu entlohnen. Ich versuche immer, Gegengeschäfte zu generieren, als rein hypothetisches Beispiel: Ich bin CNC - Mech, mein Pneuhändler braucht eine Konus - Aufnahme: ich mach sie ihm preiswert, dafür macht er mir die Pneus zu einem guten Preis.


    Zur Pneumaschine:


    Mir fällt auf, dass dieses Argument vielfach von den kleinbefelgten gebracht wird. Für die fetten Pneus (180/55/17) sind die kleinen Stanzblechkonstruktionen zu schwach IMHO, da müsste man schon eine richtige Pneumaschine zusammen mit ein paar Kumpels erwerben. Die jedoch braucht wiederum sehr viel Platz, was die meisten von uns nicht haben.

    Dirty deeds :wheelie: , done dirt cheap :peace::teuflisch:


  • Zur Pneumaschine:


    Mir fällt auf, dass dieses Argument vielfach von den kleinbefelgten gebracht wird. Für die fetten Pneus (180/55/17) sind die kleinen Stanzblechkonstruktionen zu schwach IMHO, da müsste man schon eine richtige Pneumaschine zusammen mit ein paar Kumpels erwerben. Die jedoch braucht wiederum sehr viel Platz, was die meisten von uns nicht haben.

    Hey Hitch
    So schlimm ist es auch bei 180/55-17 nicht. Wir haben schon regelmässig von Hand 180er gewechselt. Z.B. an Kilogixxer.
    ABER, die Reifenmarke/typ macht den Unterschied. Letztens bei einem 160er S20 ging das Abdrücken auch erst mit kleiner Spindelpresse.
    Ich denke mit einer Hama wäre man recht gut bedient.

    MoGG #577:
    Ist der Hagel zu hart, bist du zu weich. Croce Domini 2013

  • Also diese typischen Kundeneinschätzungen: "ist ja eh grade nichts los", "kann man mal zwischendurch machen", "dauert ja nicht lange" etc.....


    Wenn ich die Sachen alle annehmen würde, dann könnte ich meine Terminkunden alle wieder nach hause schicken.


    Gruß


    ronne

  • Wie schnell ein Reifenwechsel geht hängt auch immer vom Reifen ab, bei steifen Flanken wurschtelt mann etwas länger.
    Außerdem habe ich schon einige von den Billigheimern gesehen die Berge von Gewichten draufpappen anstatt den Reifen mal zu drehen, von Schrammen reden wir lieber erst gar nicht!

    Ja nee schon klar! :rolleyes:

  • Die meisten Gewichte sind nur da um die Felge auszuwuchten und nicht den Reifen. Da ich meine Reifen seit ein paar Jahren selber montiere (ohne Montiergerät) habe ich zum Test mal die Felge ausgewuchtet ohne Reifen und anschliessend kontrolliert mit Reifen : siehe da - alles ok. Wäre toll wenn man mal Gewichte auf der Innenseite der Felge montieren könnte und somit die Felge vorab optimal ausgewuchtet hätte.

  • :sehe sterne: Also des Stimmt definitiv net :nein: Reifen haben immer unterschiedliche Unwuchten wie die Felge eben auch :zwinker: deswegen braucht man mal mehr und mal weniger Gewichte bzw beim Matchen ( Reifen drehen ) ändert sich das auch, damit liegt es genau so am Reifen :zwinker: und kann mit dem auch unter Umständen die Felgen Toleranz kompensiert werden :grins:

  • Reifen einiger Anbieter haben keine grössere Unwuchten mehr da man den Reifen montieren kann wie man möchte. Wenige haben noch den gelben Punkt am Reifen der auf der Höhe des Ventils montiert werden muss wegen Unwucht. Ich weiss nur daß bei mir die Bleie beim Auswuchten immer (ok einige Zentimeter) auf die alte Stelle an der Felge kommen. Wie erklärt sich das denn? ( und bitte nicht sbehaupten ich kann das nicht denn alles läuft seidenweich). Sag doch dem Monteur er solle die alten Bleie dran lassen wenn er die Felge mit neuen Reifen in die Wuchtmaschine legt. Dann wird's sich zeigen. Wenn man den Freundlichen gut kennt kann man ja mal zum Test nur die Felge einlegen.

  • :denk: wenn er gscheites Werkzeug kauft, muss sich das auch amortisieren. Denn auch dieses geht kaputt zudem Gewichte, Ventile, Mondtierpaste der Verschleiß am Material kostet halt auch ein Geld.


    Wen ein Arbeitnehmer ca 9 € Stundenlohn hat muss der Betrib ca 20.- abrechnen damit er Kosten deckend ist (da ist noch nix verdient) dazu das Material und Maschinen die angeschafft werden müssen Miete Strom Heizung Versicherungen Steuern usw ist genau das selbe wie man zu Hause auch braucht, dies müssen Selbstständige mit ihrer Tätigkeit eben verdienen muss. Ein Selbstständiger der hat auch keine Gewerkschaft der ihm die Lebenshaltungskosten Steigerungen und Inflation beim Arbeitgeber her aushandelt (bei ihm regelt das der Wettbewerb und die Nachfrage und natürlich die Arbeitsleistung) Urlaubsanspruch Krankengeld stehen einem Arbeitnehmer gesetzlich zu einem Selbständigen für den gibt es das alles nicht, alles sein Risiko. Also muss er schauen so lange er gesund ist und arbeiten kann noch was an zu sparen, da man im Alter und Krankheit auf sich selber gestellt ist. Mann sollte sich immer überlegen was man selbst in der Stunde verdient das mal 2 dann hat man eine Vorstellung was die Selbstkosten an einer Arbeitsstunde sind und was man dem gegenüber manchmal zugesteht. :zwinker: oder mal in der Firma schauen was für seine eigene Leistung verrechnet wird da ziehts einem dann oft die Schuhe aus da sind die Löhne bzw Stundensätze im Handwerk oft Pinatz dagegen. :grins:


    GENAU SOOO IST ES, sich selbst will man ja auch nicht unter Wert verkaufen .

  • Also es ist schon sehr lustig dies hier zu lesen. Pa die haben eh keine Ahnung und ich will pers. dabei sein um zu sehn ob er es richtig montiert. Wie findet ihr es denn wenn euch ständig jemand euren gelernten Job erklären will und es eh besser zu wissen meint. Na ??? Ging euch doch bestimmt aufn Sack oder ? So soo dann montiert ihr eben von Hand. Den Rotz könnt ihr vielleicht beim Crosser machen aber bitte nie bei Strassenreifen. Ihr werdet nie feststellen können ob der Wulst innerlich Schaden genommen hat durch Montiereisen oder andere Werkzeuge. Sagt jetzt bitte nicht : ich mach das schon viele Jahre so, der Reifenmonteur machts doch auch schon viele Jahre so und dem traut ihr aber nicht. So dann habt ihr eben den Reifen selbst montiert und jetzt zum Wuchten. Ihr habt euch also ne Wuchtmaschine gekauft die ca. 3000-5000 Euro kostet. Na die rechnet sich ja bestens bei den par Schlappen die ihr montiert. Ok ok, es gibt ja noch die billigen Abrollböcke bei Louis und den anderen Verdächtigen Dealern. Jungs das ist alles andere nur nicht richtig gewuchtet. Auf diesen Böcken wird nur die "statische" Unwucht beseitigt.Achjaaa da gibts ja noch Wuchtgranulat was in den Reifen gelegt wird bevor er montiert wird. Finger weg davon, ist was fürn LKW oder Oldtimer. Wichtiger ist die "Dynamische Unwucht" Jede Felge ab einer Breite von 2,5 Zoll sollte unbedingt Dynamisch gewuchtet werden. Klar wird ab Werk gern nur Statisch gewuchtet da es schneller und billiger ist. Es geht auch nicht darum dass ihr keine Unwucht spürt - sie ist trotzdem da und sorgt für frühzeitigen Verschleiss. Wenn jemand eine Reifen Felgen Kombination hat bei der er mal kein Gewicht braucht, ist es reiner Zufall von 1:500. Jeder Reifen und jede Felge hat Unwucht. Es wäre unbezahlbar Felgen und Reifen mit null Unwucht zu fertigen. Achso, jetzt müsst ihr ja noch neue Ventile,Gewichte und Montagepaste am Lager haben. Kauft ihr die dann einzeln ???? und nehmt ihr Spüli oder ähnliches zur Montage ? Ich hoffe mal nicht. Montagepaste schmiert nicht nur sondern hat die Eigenschaft sehr schnell abzutrocknen damit sich der Schlappen nachher nicht auf der Felge verdreht. Mist jetzt habt ihr ja noch den alten Reifen rumliegen. Ab in den Wald oder zu Nachbar übern Zaun werfen ??? Bohhh jetzt müsst ihr wieder los um das Ding zu entsorgen. So könnt ich noch sehr lange weiter argumentieren dass es besser ist zum Fachbetrieb zu gehn. Klar gibt es Gummibuden welche einfach noch so arbeiten wie zu Uropas Zeiten. Geht doch dann einfach hin und sucht euch einen zertifizierten Reifenfachbetrieb und keine Hinterhofklitsche.
    Ich weiß wovon ich rede bzw. schreibe denn ich arbeite seit 31 Jahren in so einem FACHBETRIEB


    So und jetzt auf ihn mit Gebrüll :kapituliere: :kapituliere:

  • ich verstehe deine Aufregung, ist auch OK


    aber BITTE: schreib doch so, dass die anderen es auch lesen können, also Punkt und Strich, Absatz etc.


    ich hab zb. nach der 2.ten Zeile aufgehört weiter zu lesen ......

  • @gruezl


    Solange der Reifendienst in OSL auch mit so nem kleinen Wuchtblock auswuchtet und es für die Renne reicht, solange zieh ich meine Reifen selber auf und wuchte auch selbst. Und der Typ der dort den Reifendienst locker 2 mal im Monat macht, kommt aus dem Rennsport und hat seinen Bekanntenkreis bis in den Personenkreis um Bradl. Der besitzt eine renommierte Werkstatt, zu der Leute Deutschlandweit anreisen. Der Typ ist auch vom Fach und hat sich unteranderem sein eigenes Rennmotorrad gebaut. Also Rahmen in Kleinserie anfertigen etc.


    Deine Panikmache mit der Reifenwulst ist auch nicht nachvollziehbar, hast du überhaupt schonmal mit einem Montiergerät ala GP503 gearbeitet? Da macht man keine Wulst mit kaputt. Selber aufziehen lohnt sich definitiv, auch wenn man die horrend teure Montierpaste (3kg für 6,50€) zukaufen muss, nur eben leider nicht fürs Handwerk. Und davon ab, haben die meisten Profireifenbuden null Plan von Motorradreifen und Felgen. Was man da beim goldenen Handwerk erlebt ist abenteuerlich, wie eingesetzte Autoventile die einreißen etc.


    Gruss

  • Glück gehabt? Die letzten Sätze Reifen für die 990 haben mich bei meinen Händler 150,-€ (Heidenau K60 Scout), 170,-€ (Pirelli MT 90) und 190,-€ (Pirelli Scorpion Trail), für den letzten Satz Conti Trail Attack habe ich dann 200,-€ bezahlt. Immer mit Montage , Wuchten und aus/einbau. Was Die Pellen für die 1190er kosten werden weis ich noch nicht, aber der Preis wird stimmig sein!

  • Rennfix


    Ja Moooomet , ich hab nicht gesagt dass mit einer Montagemaschine der Wulst zerstört wird.
    Wenn dein Bekannter Rennmotorräder baut heisst es ja nicht dass er auch Reifentechniker ist und die Physik ausser Kraft setzen kann (ich will keinem zu nahe treten)
    Starker Tobak, zu behaupten dass die meisten Profi Reifenhändler keinen Plan hätten. Klar gibt es noch viele Gummibuden die ihr Geschäft Stiefmütterlich behandeln, ich sprach aber von den zertifizierten Betrieben. 3kg für 6,50 ist allerdings keine Hightech Montagepaste. Wenn einer PKW Ventile einzieht ist es nur insoweit verwerflich dass sie ein wenig länger sind als die echten Motorradventile. TR 413 PKW kurz und TR412 Motorrad. Darf selbstredent nicht vorkommen, hab aber noch nie eins gesehen was ein gerissen war wegen 5 mm Lange unterschied sondern nur weil sie zum neuen Reifen nicht erneuert wurden. Ja und auch ich hab nen Bekannten der selbst Motorradhändler war und auch eigene sehr sehr gute Gitterrohrramen herstellte ( NOKI Rahmen - Norbert Kienzler) , und auch ein eigenes Team in der Superbike DM hatte. Auch er hatte eine Wuchtmaschine und Reifenmontiermaschine.
    Soll jetzt aber auch gut sein, in einem Forum gehts eh immer anders zu als in der Wirklichkeit.
    Es soll jeder so machen wie erst möchte

    Einmal editiert, zuletzt von gruezl ()