Motorschäden

  • Nach den Problemen mit kapitalen Motorschäden verursacht durch rausfliegende Shims
    in Verbindung mit Schaltautomaten und dem klaren Statement von KTM willst Dir den echt jetzt einbauen? :staun:


    Kapitale Motor"schäden". Wie viele waren es den in echt im Strassenbetrieb?

  • Aber Technikinfos, sogenannte Verbesserungen werden auch nach der Garantiezeit akzeptiert.

  • Hat die Ducati Schlampe überhaupt eine 1290er?. Man könnte meinen BMW und Ducati etc. Zahlen Poster die negative
    Stimmung machen

    Vorsicht, Jungs! Ich oute mich hier auch als Ducati-Schlampe - und das ist auch gut so! ;-) Der liebe Gott hat uns uns neben den schönen kurvigen Straßen nämlich auch viele verschiedene Motorräder gegeben. Und so werde ich die Duc auch neben der SD-R ab und zu weiterfahren. Die ist anders, die macht aber auch Spaß. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich hier Scheiße erzähle! Also, den Ball immer schön flach halten.


    Und mal ein kleiner Lebenstipp zu Leuten, die offensichtlichen Schrott schreiben: Das braucht man gar nicht zu kommentieren, das steht doch schon da, dass das Scheiße ist. Das entblödet sich selbst. Wie sagt der Berliner: "Jarnicht erst ignoriern".



    Gorblimey!

  • Kapitale Motor"schäden". Wie viele waren es den in echt im Strassenbetrieb?


    Soviel ich hier mitgelesen hab waren es 3 oder 4. Genug zumindest, dass es mich wundert dass man trotzdem
    noch an den Einbau eines QS denkt. Wurde ja erst danach klargestellt, dass der hier angesprochene QS nicht
    in eine 1290 sonder eine RC8 eingebaut wird. Ich hoffe meine Verwunderung ist toleriert, und stellt kein Problem dar?

    20- : 1290 SDR '20

    18- : 1290 S-ADV S '18

    14-19: 1290 SDR '14
    09-13: 1340 B-King
    07-09: 1250 Bandit
    96-07: 14er Trude
    Hubraum=Drehmoment=Alles

  • Ich hab glaub ich von einem gelesen im Strassenbetrieb, mit QS. Ein rausfallender Shim ist unangenehm,
    aber "Kapital" ist was anderes. Kapital ist wenn wie bei meiner R1 die Kurbelwelle unten rausbricht *-).

  • Würde gerne mal die Haupt Poster hier ...


    Du kennst Dich selber - den Hauptposter - nicht? Treffen? Mit Dir? Ich verzichte dankend.... - Altbiker mit einer gewissen Profilierungsproblematik sind mir ein Graus.. - sowohl auf der NS als auch auf dem Anneau du Rhin....


    Daß Du das, was ich geschrieben habe, nicht verstehen WILLST, kann ich ja noch nachvollziehen - als Besitzer der ersten Serie einer Baureihe, die noch beim Kunden "reifen" muß....


    Aber daß Du Dich selber nicht kennst...


    Willst du net langsam mal einen "Ich hab was gegen KTM"-Fred eröffnen..."


    Ich kann nur zustimmen: Soviel :kacke: - wie hier geschrieben wird, ist wirklich unglaublich.


    Meine 06-er fährt astrein, nach diversen "Nachbesserungen" - natürlich nach Ablauf der Garantiezeit, unter anderem einem "geplatzten" Kupplungsnehmerzylinder. War sehr vergnüglich, am Samstagnachmittag in einem Dorf im Sauerland.... - drei Stunden auf den Abschlepper zu warten, im Regen...


    Ich hab' was gegen die Unternehmensstrategie von KTM und deren Qualitätsmanagement, wenn Du auch nur ansatzweise verstehst, was ich meine.
    Die Motorräder sind nämlich klasse, ich weiß nicht, wie oft ich das noch schreiben muß, bevor das auch die Begriffsstutzigsten kapieren.


    Laß' doch das armselige, von anderen Usern abgeschriebene Gefasel über meine Selbstdarstellung bleiben.


    Das übernehmen User, die sich hier in Romanen über vermutliche Ursachen der herausgeflogenen Shims ergehen.



    Hat die Ducati Schlampe überhaupt eine 1290er?. Man könnte meinen BMW und Ducati etc. Zahlen Poster die negative
    Stimmung machen........


    Was raucht man denn bei Euch in der Steiermark für Zeugs? Ich hab' 'ne 06-er SD - und keine schlampige Ducati.


    Kannst Du nicht lesen?


    :grins:


    Naja - wenn man Fakten über eine Unternehmenspolitik-/strategie nicht kapiert.... - aber da bist Du offenbar nicht alleine...


    Markengläubigkeit macht eben ein bißchen "betriebsblind"... - da werden diverse User schonmal ausfallend und beleidigend...


    Versteh' ich alles, versteh' ich alles....


    Ich habe ein großes Herz und viel Verständnis ... :ja:


    Charls:


    Es geht darum, daß der Eigentümer des Bikes nach Ablauf der Garantiezeit und Eintritt eines möglicherweise durch einen Konstruktionsfehler verursachten Schadens der "Gearschte" ist.


    Weil er alles selber bezahlen darf. KTM ist dann nämlich aus dem Schneider...


    "Wir können keinen Konstruktionsfehler erkennen, kann nur ein Bedienungsfehler des Fahrers sein..."

    5 Mal editiert, zuletzt von Frickelandy ()

  • Was raucht man denn bei Euch in der Steiermark für Zeugs? Ich hab' 'ne 06-er SD - und keine schlampige Ducati..


    Nur gutes Zeug, und dazu haben wir noch Kernöl :sabber::sabber::sabber:


    06er SD, gut, dann stimmt meine zweite Vermutung...


    Man sollte die Kirche trotzdem im Dorf lassen. Es gibt keine Massenmotorschäden oder Defekte wie z.b
    bei BMW S1000RR Nockenwellen, keine ausgeschlagenen Kardans, kein LIchtmaschinendebakel wie
    bei Honda... Und man sollte schon etwas Zeit lassen das die auch reagieren können. Wenn es bis in den Herbst
    keine Lösung gibt werde ich auch kritisieren. Aber nach ein paar Wochen ist es wohl zu früh.


  • Nur gutes Zeug, und dazu haben wir noch Kernöl :sabber::sabber::sabber:


    Oh ja - steirisches Kürbiskernöl ist eine Wonne, z.B. auf einem guten Rucola...


    Zitat

    06er SD, gut, dann stimmt meine zweite Vermutung...


    Was heißt hier Vermutung, ein Blick ins Profil verhilft zur Aufklärung.


    Zitat

    Es gibt keine Massenmotorschäden oder Defekte wie z.b...


    Aber einen offenbaren Konstruktionsschwachpunkt, sonst wären bei einigen Exemplaren die Shims nicht 'rausgeflogen, oder?


    "Lichtmaschinendebakel"?


    Habe ich von gehört bzw. gelesen. Die Gefahr, daß bei diversen SC-Modellen eines Baujahres ein Wicklungskurzschluß auftreten kann, ist äußerst gering.


    Da müssen mehrere, ungünstige Umstände zusammenkommen, z.B. lokale Überhitzung und geringe Motordrehzahl.
    Dann KANN es passieren, daß die Isolierung der Statorwicklung nicht mehr "isoliert" - und es zum Wicklungskurzschluß kommt.


    Für dieses Bauteil wurde die Garantiefrist auf 7 Jahre verlängert.

  • 06´er SD?! bin ich auch gefahren 25.000 km ohne Probleme, vielleicht hast Sch... an den Händen?!


    "Wie man in den Wald hineinruft, so kommt es auch wieder raus" scheint ja irgendwas dran zu sein :lautlach:


    Kann das bitte in ein Neues Thema verschoben werden? "Alles Scheiße" oder so? Hat mit dem Thema nicht mehr wirklich was zu tun!

  • 06´er SD?! bin ich auch gefahren 25.000 km ohne Probleme, vielleicht hast Sch... an den Händen?!


    Mit Sicherheit nicht - das überlasse ich Dir auf der Tastatur. KTM hat "Sch..." eingebaut. Einen Kupplungsnehmerzylinder von Magura, dessen Kolben nur mit einem, darüberhaus sehr dünnen Dichtring versehen wurde. Wurde hier im Forum auch ausführlichst behandelt. Der reibt sich auf - und dann hat sich urplötzlich was mit Kupplung. Abhilfe brachte ein solides Zubehörteil. Aber - wie geschrieben: Wer NUR auf die 1290-er schielt, hat keinen Blick für die Gesamtheit.


    Zu Deinen 25.000 Kilometern ohne Probleme:


    In Foren kann man vieles behaupten.


    Zitat

    Kann das bitte in ein Neues Thema verschoben werden? "Alles Scheiße" oder so? Hat mit dem Thema nicht mehr wirklich was zu tun!


    Dafür, daß dieses Thema so entgleist ist, solltest Du Dir die von Dir selbst geschriebene :kacke: mal unter Deine eigene Nase reiben..


    Gemeinsam mit ein paar anderen, markengläubigen Usern.. - die Fakten einfach nicht verstehen wollen, weil sie nicht in ihr orangefarbiges Weltbild passen.

    Einmal editiert, zuletzt von Frickelandy ()

  • genau...


    Kannst' auch noch was anderes, als Echo babbeln?


    Ich helf' Dir mal:


    Hi,


    dieser Thread war gemeint: Kupplungsnehmerzylinder


    Mein Tipp wäre den Kupplungsnehmerzylinder durch den von Sigutech zu ersetzen. Steht auch alles oben im Thread. Dann müsstest du Ruhe haben


    Mußt' anclicken, dann wirst Du feststellen, daß die Sache wohl immer noch ein Problem ist...


    Schönen Gruß an die Mielewerke in Gütersloh. Die verstehen nämlich was von Qualitätssicherung...


    :grins:


    Die KTM-Leute können da ja mal in die Lehre gehen und sich zeigen lassen, wie man sowas macht...

  • Da müssen mehrere, ungünstige Umstände zusammenkommen, z.B. lokale Überhitzung und geringe Motordrehzahl. Dann KANN es passieren, daß die Isolierung der Statorwicklung nicht mehr "isoliert" - und es zum Wicklungskurzschluß kommt.


    Für dieses Bauteil wurde die Garantiefrist auf 7 Jahre verlängert.


    Hatten wir voriges Jahr in Südtirol bei zwei Sc59 mit 24000 und 29000 km innerhalb von 4 Stunden...(Zufall, aber war so)
    Und bei einigen 6er Hondas über die Jahre, also nicht gerade unüblich. Und auf einem Pass stehen am Sonntag mit einer
    Honda ist genauso beschissen wie mit einer KTM. Jeder Hersteller hat seine Probleme, das ist nunmal so,
    und bei KTM wohl nicht schlechter oder besser. Honda hat bei uns nach der Garantiezeit übrigens keine Kosten übernommen...


    Zitat

    Weil er alles selber bezahlen darf. KTM ist dann nämlich aus dem Schneider...
    "Wir können keinen Konstruktionsfehler erkennen, kann nur ein Bedienungsfehler des Fahrers sein..."


    Da sind es aber noch 1 1/2 Jahre hin *-).


    Zitat

    Schönen Gruß an die Mielewerke in Gütersloh. Die verstehen nämlich was von Qualitätssicherung

    ...


    Sehe ich z.b. nachdem meine neue Küche voriges Jahr durch eine Defekte Miele Geschirrspülmaschine überschwemmt
    wurde auch etwas anderes. Und das ein Jahr nach dem Kauf durch ein grindiges Plastikteil......

  • Gorblimey: Du warst nicht gemeint. Tut mir leid wenn das falsch rübergekommen ist!

    Mir war schon klar, dass ich nicht gemeint war. Ich habe das auch nicht persönlich genommen. Mir ging es allgemein um den Umgangston hier. Dieses gegenseitige Hochschauckeln bring keinem der Beteiligten was. Und wir anderen müssen den Senf noch nach evtl. wertvoller Information dazwischen durchsuchen. Es war also eher ein Appell zur Mäßigung...

  • Bei mir gab es einen kapitalen Motorschaden bei km Stand 270. Im Einfahrmodus.


    einen Tellert, ein anderer Kollege hat auch einen verbaut bei dem war es bei 1800 km bei mir bei 270 km.


    Joesi, is das jetzt nicht ein wenig Haarspalterei? Ich weiss nicht ganz worauf Du rauswillst. Dann einigen wir uns halt auf Motorschäden, der Kern meiner Aussage bleibt der gleiche.

    20- : 1290 SDR '20

    18- : 1290 S-ADV S '18

    14-19: 1290 SDR '14
    09-13: 1340 B-King
    07-09: 1250 Bandit
    96-07: 14er Trude
    Hubraum=Drehmoment=Alles

    2 Mal editiert, zuletzt von ready4this ()

  • Ich habs nicht nötig irgendwas abzuschreiben des is meine eigene :kacke: Meinung, die sich mittlerweile über dich rauskristallisiert hat. Dein gejammere über die Qualität deiner Super Duke haben wir jetzt zur genüge gehört und ich sprech glaub ich für sehr viele hier das wirs einfach Leid sind ständig dei selbe Leier lesen zu müssen, wenn die Garantie rum is is sie halt nunmal rum, das erkennst du ja als Kunde im Kaufvertrag auch an. Wie du ja in meinem Profil lesen kannst hab ich auch ne 06er und die läuft seit dem ich sie hab ohne Probleme, ich hab aber auch nen kompetenten Händler. Wahrscheinlich hast du halt Pech gehabt und eins der berühmten Montagsmodelle erwischt.

    Galbarum Sanarum!

  • ....
    Hatten wir voriges Jahr in Südtirol bei zwei Sc59 mit 24000 und 29000 km innerhalb von 4 Stunden.......


    Nee - is klar. Direkt bei zwei SC 59 innerhalb von 4 Stunden. Dabei betrifft das nur die SC 57 Modelle.


    :grins:


    Zitat

    Honda hat bei uns nach der Garantiezeit übrigens keine Kosten übernommen...


    Das Schreiben liegt mir sogar vor, weil meine 57-er zum betroffenen VIN-Kreis zählt. Mir ist das aber zuviel Arbeit, das zu scannen und hier einzustellen.


    Perlen vor die S....


    Zitat

    Sehe ich z.b. nachdem meine neue Küche voriges Jahr durch eine Defekte Miele Geschirrspülmaschine überschwemmt...


    Neee - 'is' auch klar. Mein erster Waschvollautomat läuft seit 29 Jahren wunderbar - und ich habe ihn durch eine Edition 111 (eigentlich ohne Notwendigkeit) - getauscht.
    In die alte kommen jetzt Fußmatten und anderer Kram 'rein.


    ...Es war also eher ein Appell zur Mäßigung...


    Vergiß es:


    Ich habs nicht nötig irgendwas abzuschreiben des is meine eigene :kacke: Meinung, die sich mittlerweile über dich rauskristallisiert hat. Dein gejammere über die Qualität deiner Super Duke haben wir jetzt zur genüge gehört und ich sprech glaub ich...


    Jaja. Schon wieder einer, der gar nix kapiert, nur rumrotzen will und sich zum Sprecher für alle erhebt. Armselig.


    :gute besserung:


    Wenn Du den Strang mit den defekten Kupplungsnehmerzylindern gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, daß es nicht nur meine SD betrifft.


    U.a. AUCH diverse Einzylinder-Modelle. Um in Deinem Jargon zu bleiben: "Is' also nix mit "Montagsmodell"..."


    Meine Käthe rennt nach dem Austausch des KNZ problemlos. Kapierst Du das endlich?

    Einmal editiert, zuletzt von Frickelandy ()