Plastiks 3D Drucker

  • Hmm....meine ist grad in der werft, kann leider so im Moment nix messen:(
    Kann hier sonst jemand anderes mal kurz seinen Zollstock benutzen und die Maße hier offenbaren?
    :o

  • darkwing: Ich erstell euch gerne so ein Teil, aber ich bin seit einem Vierteljahr meine KTM los, also brauche ich einen Freiwilligen mit einer SMC R der mal bei mir vorbeikommt (Karlsruhe Nordweststadt).
    Dozer: Auspuffhalterung? Les mal Post #28, speziell den Teil mit der Temperaturbeständigkeit.

  • Hmm.....hab es gelesen....
    Ich meine ja nicht die auspuffschelle, sondern das teil das man anstelle der fußraste montiert. Das müsste es doch eine Lösung aus Kunststoff geben? Und das ist sicherlich nen Guten Teil günstiger als die teile ausm Zubehör und evtl stylischer;)

  • Falls du DAS TEIL hier meinst, das ist zu nah am Endtopf. An einem Karbondämpfer könnte man es mal mit ABS Plastik versuchen, aber ein ESD aus Metall strahlt auf jeden Fall zu viel Hitze ab.
    /edit: Das heißt nicht, dass es generell nicht geht. Es gibt Firmen, die drucken dir das aus nem passenden Material (siehe z.B. HIER, aber das kostet dann wieder. Alternativ kannst du mit dem 3d gedruckten Teil ein Negativ erstellen und dir dann ein passendes Teil gießen. Ich würde aber einfach zum Schlosser gehen und mir was schweißen lassen, das kommt wahrscheinlich am günstigsten ;)
    /edit2: Diese Ironie, dass ich hier meine Zeit verschwende um nach passendem Material zu suchen, statt für meine Werkstoffkundeprüfung morgen zu lernen. Schluss jetzt, ich melde mich morgen wieder. :motzki:

  • problem ist halt, dass es bis 160°C hält, aber sich schon leicht in der Struktur verzieht!



  • Du meinst einfach die Anschlagsschraube in ABS-Kunststoff, damit im Falle eines Sturtzes die Gabelbrücke ganz bleibt?
    Sollte nicht schwierig sein, ich würde mich mal drum kümmern!
    Soll dann die Mutter an der Schraube schon fest sein, so dass es einen max. Lenkeinschlag schon davor gibt oder für jeden individuel einstellbar?

  • Das wäre zu einfach ... nein eher eine Wabenstruktur mir einer Bohrung und das mit einer Senkkopfschraube befestigt.
    Damit das eine Art Stoßdämpfer wird.

    Ideen zu Aufklebern / Sticker +
    Dekor - Kits Bj. 2009 - 2017

  • verstehe es nicht ganz, auf dem ersten bild wurde aber in die gabelbrücke reingebohrt? meinst du so?

  • Das Gewinde der Brücke als Haltepunkt.
    Und ein Verform-Element, was sich unten Abstützt gegen das Alu und im Normalfall den Anschlag begrenzt.
    Bei einem Stoß allerdings die Kraft aufnimmt.


    So ungefähr, wie im Bild mal als Idee dargestellt ?!



    anschlag.JPG

    Ideen zu Aufklebern / Sticker +
    Dekor - Kits Bj. 2009 - 2017

  • Soweit ich mich erinnere liegt der Anschlag nicht direkt am Rahmen an, sondern an einem angeschweißten 'Plättchen'. Dein Verformelement würde also ins Leere greifen.

  • Wenn du das ganze ordentlich bemaßt und zeichnest, drucke ich dir bis ende der Woche eins aus :)

  • Hey dann liegt ja die ganze sch.... Arbeit bei mir *ggg*


    Ja habe ohne Maße erstmal "nur" am PC versucht das rüberzubringen.
    Mit Bemaßung und als Produktionsfertige Datei ist noch ein wenig Arbeit. :ja:

    Ideen zu Aufklebern / Sticker +
    Dekor - Kits Bj. 2009 - 2017

  • Soweit ich mich erinnere liegt der Anschlag nicht direkt am Rahmen an, sondern an einem angeschweißten 'Plättchen'. Dein Verformelement würde also ins Leere greifen.


    Also auf Grund dieser Aussage habe ich realtiv wenig Interesse es selbst zu gestalten. Allerdings werde ich die Schraube mit ABS PLUS Kunststoff nachdrucken lassen, inclu. Mutter, da ich das eine klasse Idee finde.
    Bis ich das aber mache, warte ich auf die schwarze Farbe, welche zwecks der Ritzelabdeckung diese Woche kommen müsste.
    Der Vorteil der Kunststoffschraube ist, dass eben die Gabelbrücke und der Anschlag bei Sturz heil bleiben. Ich denke nicht das die Gabeln den Kühler so 'zerdrücken', falls es jedoch soweit kommen sollte, hilft auch die Metallschraube nichtsmehr, im Gegenteil, es zerstörrt dazu noch die Gabelbrücke!
    Die Schraube kann man in Inevtor einfach dank ISO Norm nachstellen lassen, deswegen direkt in Farbe Schwarz.
    Sofern die Farbe endlich da ist, schau ich mal, wie hoch die Materialkosten für Ritzelabdeckung bzw. Schrauben sind und wer auch welche haben möchte, kann sich ja melden :)
    Bilder werden noch Folgen! :wheelie:

  • So Freunde,


    eeendlich ist es so weit, schwarze Farbe ist heute angekommen und ich bin noch kurz Mittags in die Schule und habe das ganze gedruckt.
    Design ist endlich fertig und es passt auch alles. 3 Prototypen hat es nun gebraucht.
    Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, habe das Teil nun montiert und fahre es, das hässliche Ori. Teil ist weg.


    -(Acrylnitril-Butadien-Styrol) ABS + Kunststoff, ölabweisen, wasserabweisend, schmutzabweisend, hitzebeständig bis 160°, bruchfest, dehnfähig
    -sehr gut verarbeitet
    -rund 2h Druckzeit
    -Materialkosten ca. 8€


    :guckst du hier: Bilder im Anhang


    Hat mir echt Spaß gemacht bisschen dran rum zu probieren :)
    Habe mich gleich am nächsten, jedoch einfachen Teil probiert- siehe nächster Post!

  • Die Ritzelabdeckung sieht jetzt echt gut aus :Daumen hoch: Feine Sache.
    Die Fersenschoner bei der SMC (R) wären evtl auch interessant
    in einer anderen Ausführung als die originalen. Is an sich ja ein
    recht überschaubares Bauteil, das was man halt anstelle der
    Soziusfussrasten montieren kann.

  • Moin Moin
    Sehr geiles Teil muss ich schon sagen!!!


    Wenn's an die SMC-R passt wurde ich auch so ein Teil nehmen aber natürlich nur solange du mir eins gegen bares machst vorraus gesetzt du machst mir eins.


    Mfg

  • Klar passt die auch an die R, die Bohrungen sind ja die Gleichen und ich hab extra darauf geachtet, dass alles mit originalen Schrauben geht!
    Ja würde die auch verkaufen, falls interesse besteht :) 10€ + Versand wäre das dann! Kann allerdings erst wieder nächste Woche drucken :)

  • Vielen Vielen dank schnitzelwender.


    Gestern bei mir angekommen. Super Verpackt und die Abdeckung macht einen wirklich stabilen Eindruck.
    Zur Optik brauch man nicht viel sagen... Ich finde sie Bombe! Da man nun endlich den gesamten Kettenlauf verfolgen kann.


    Danke für das angenehme Geschäft. Immer wieder gerne.


    Mach weiter so :Daumen hoch::ja:

  • Also, wie gesagt gleich das Nächste:


    Problem: Blinkerabstand ist um 2cm zu kurz!
    Lösung. Einfach ein 2€ Bauteil mit Innen und Außendurchmesser erstellen, zw. Mutter und Blinker außerhalb des Plastiks anbringen und tadaaa- 15€ Mängelliste oder gar keine Tüv-Bescheinigung gespart :Daumen hoch:
    Einfach einfach :ja:


    Hä? :sehe sterne: Verstehe ich nicht.


    Wenn das Teil drinnen sitzt, wie wird dann der Abstand außen verändert?
    Vielleicht klären mehre Bilder das auf.