Akra vs. Leo ???

  • Habe heute meine SD für zwei Tage beim Händler abgegeben beim ktm-Händler abgegeben. :weinen:


    Ich lasse unter anderem die Leo´s carbon Quer verbauen mit Akra-Mapping + 15 min standlauf. Habe mir die Töpfe angesehen super verarbeitet und das Carbon hat auch eine top Oberfläche.
    Es kommen vorne und hinten kellermann Led-Blinker ran, kurzes Heck, Bremslicht wird lackiert und ander Rückspiegel ( schön kantig in schwarzmatt eloxiert bestehend aus Alu und gläser blau bedampft top qualität). :grins:


    -------- Als ich in die Werkstatt rein komme sah ich die Sd von einem den ich kenne auf der Bühne, daß Heck demontiert und die Original Auspuffanlage wider dran. komisch war ich wusste das er die Akra Slip On normalerweise dran hat. Auf meine Frage was das gebe sagte mein Händler mir das die ( Akra Slip On an der Schweißnat gerissen währen ), deshalb muss die Originale vorerst wieder dran.
    Auf die antwort reagierte ich so-------- :staun:


    Ich möchte es nicht veralgemeinern und die Akras nicht schlecht machen. Aber für so einen Preis könnte man doch was besseres verlangen ! :daumen runter:




    Gruß Marko !

    Wer die erste Kurve schafft wird die zweite auch erreichen !

    Einmal editiert, zuletzt von Nautilus ()

  • Will dir nicht wirklich widersprechen, aber ich hab mir da letztens ein Mopped für viel Kohle gekauft und da kommt jetztl links am Motor Öl raus....Möchte da ja jetzt auch nichts verallgemeinern.

    + 990 Superduke 2006
    + Husaberg FS 650 C

  • mir gehts blos darum es wird oft viel beschrieben das die Akras besser verarbeitet wären als die Leo´s.
    Wollte blos auch mal berichten das fast neue Akras für teueres Geld auch nicht immer besser verarbeitet sind als andere.


    Und ich glaub das man bei der Herstellung von Auspüffen nicht so viele möglichkeiten hat etwas falsch zu machen im gegensatz zu einem ganzen Bike !


    schdreichel und behandel deine SD immer gut dann wird das schon wieder mit dem Öl verlust :grins:




    Gruß Marko !

    Wer die erste Kurve schafft wird die zweite auch erreichen !

  • wollte ja auch nur sagen das es mal ausnahmen gibt, was die Qualität angeht. :grins:

    + 990 Superduke 2006
    + Husaberg FS 650 C

  • Zitat

    das man bei der Herstellung von Auspüffen nicht so viele möglichkeiten hat etwas falsch zu machen


    Ich erinnere mich da an einen Artikel über den Josef von SR-Racing.


    Ich kann ihn auf die schnelle nur sinngemäß wiedergeben. Der hat irgendwann auf einer Rennstrecke mal die Gelegenheit bekommen, sich vom Kawa-Rennteam einen Werksauspuff genau anzuschauen. Und hat in dem Artikel (wie gesagt so sinngemäß) gesagt, dass er da verstanden hätte, wie man Auspuffpötte bauen müsste. Und seitdem bringen seine Pötte auch immer Leistung. Was man wirklich nicht von jeder Firma sagen kann. Ich denke also, dass es gerade eine Menge Möglichkeiten gibt, Murks zu bauen.


    Übrigens darf keiner unterschätzen, welche Einschränkungen der Serienkrümmer alleine schon mal bedeutet.


    Die Abstimmung einer Maschine läuft zu einem wesentlichen Teil über Durchmesser, Formung, Längen, Zusammenführung usw. usw. des Krümmers!! Da hat es jeder Slip-on Topf erstmal schwer. Auch die Akra Slip-ons, egal ob mit oder ohne ABE. Und dass muss sich noch nicht mal superdeutlich an der vollen PS-Zahl ausdrücken, sondern man merkt so etwas von unten bis ganz oben.


    Ich kann eigentlich nur ein Beispiel aus grauer Vergangenheit, als ich meinen Wagen bis Anschlag aufgerüstet habe, bringen. Zu der Zeit habe ich von "nur Endtöpfe" über "Teilanlagen" bis "Komplettanlagen" jede Menge Anbieter durchgehabt. Mal ein bischen besser, mal ein wenig schlechter, insgesamt aber mikrige Unterschiede. Dann bin ich bei einem Wettbewerbstuner gelandet mit richtig fett Ahnung. Der hat mir eine modifizierte Serienanlage !!! verkauft. Mittelschalldämpfer eine Verengung beseitigt und am Hosenrohr zwei Rohre ca. einen Meter eher zusammengeführt.


    Das war absolut :sensationell: , unten weich und trotzdem bissig und dann supersauber hoch mit Schwung bis in den Begrenzer immer das gute Gefühl von sahniger Leistung. Das hatte vorher keine andere, z.T. auch viel teuerere Anlage zu bieten.


    Für unsere SD´s hat aber leider keine andere Mutter hübsche Töchter, sprich es gibt nur eine Komplettanlage :teuflisch: .


    Würde mir an dem Ding allerdings irgendwo eine Schweissnaht platzen, würde mir erstmal das Essen aus dem Gesicht fallen... :motz:

  • Zitat

    Original von Nautilus
    Ich lasse unter anderem die Leo´s carbon Quer verbauen mit Akra-Mapping + 15 min standlauf. Habe mir die Töpfe angesehen super verarbeitet und das Carbon hat auch eine top Oberfläche.


    Gruß Marko !


    marko,


    dumm nur, das die Leo`s nur 2500km halten.
    Bei meinem Händler sind an Kunden-Maschinen schon
    3x Carbon-Dämpfer durchgebrannt. :staun:
    2x davon fahren jetzt Akra.
    1x wartet auf Ersatz von Leo.

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Zitat

    Original von Franky
    dumm nur, das die Leo`s nur 2500km halten.


    Das ist nicht Dein ernst, oder :?:
    Dann wären die ja geschenkt noch zu teuer :sehe sterne:

  • Meine Leo´s quer in Carbon haben mittlerweile knapp 3500 KM ´geknallt .
    Ich kann weder eine Materialänderung noch eine Lautstärkenzunahme erkennen...



    Gruß der Ralli

    Immer locker im Gesicht bleiben...


    990er SD und 2000er R1

  • Zitat

    Original von Ralli
    Meine Leo´s quer in Carbon haben mittlerweile knapp 3500 KM ´geknallt .
    Ich kann weder eine Materialänderung noch eine Lautstärkenzunahme erkennen...



    Gruß der Ralli



    Meine haben zwischenzeitlich 1800 km mit original Mapping, und 1200 mit Akra Mapping. (Mein Händler meinte Akra Mapping aufspielen, sonst brennt eventuell das Carbon durch.)


    Keine Probleme, Materialoberfläche sieht aus wie am ersten Tag. Ach ja, mit dem Akra Mapping (Slip On) werden die Pötte nicht mehr so heiß. :daumen hoch:

  • Zitat

    Original von Roland
    [QUOTE] Für unsere SD´s hat aber leider keine andere Mutter hübsche Töchter, sprich es gibt nur eine Komplettanlage :teuflisch:


    ich krieg meine titan-anlage nächste woche montiert und kann´s kaum mehr erwarten. werd´s dann vermutlich ueberhaupt nicht packen, weil gleichzeitig auch das 16er ritzel reinkommt und der michelin pp draufkommt. freu. :sonne: der originale pirelli hat trotz ring und techniktraining 7500 gehalten :respekt: ansonsten hast du die gruende, warum ich mich trotz langer und intensiver ueberlegungen fuer die akra komplettanlage entschieden perfekt zusammengefasst. da gibt´s nix mehr zu sagen. :amen:

  • Dann ist die nächste Woche für Dich ja wie Weihnachten und Geburtstag auf einmal :teuflisch:
    Du wirst Dein Moped nicht mehr wieder erkennen :grins:

  • Zitat

    Du wirst Dein Moped nicht mehr wieder erkennen


    Und wenn der Helm die Birne nicht zusammenhielte, dann würde der Schädel in zwei Teile vor Grinsen fallen.


    Ich muss die Tage mal zum Arzt, weil ich diesen dämlichen Gesichtsausdruck garnicht mehr loswerde :lol: :lol: :lol: :lol:

  • sorry ich habe mich von den Leos abgewandt.... nicht steinigen :knie nieder: :knie nieder:......
    .............


    so die slip on akra ist an der SD .... soundmäßig sind ..für den Fahrer (meine Meinung) eindeutig die Leos besser... von der Optik finde ich jetzt die Akra besser..... und fahren tut die SD damit beser tun! ehrlich = Dauergrinsen!!!!





  • also ohne die krümmeranlage? nur die slip ons??
    dann geht die genau wie mit den leo´s :amen:
    die leistungssteigerung bei der anlage kommt nicht von den dämpfern sondern von der geänderten rohrführung, dies stammt nicht von mir sondern habe mal jemand gefragt der es wissen muss :perfekt:

  • huetue
    genau nur die Töpfe plus Y Rohr..... geht aber besser als die Leo....
    bin zum Händler mit Leo und retoure mit Akra gefahren.... und die geht besser... ist aber meine Meinung.

  • Möönsch Horst oller Schwerenöter...


    Naja, ganz ehrlich: Von hinten unten sehen die Akras gar nicht übel aus.


    Die Leos werden mittlerweile nach 3500 km ordentlich heiß. Ich bin froh das Aluzeug innen draufgelassen zu haben.


    Aussehen tut dat immer noch so:



    Gruß


    Hatschi

  • Zitat

    Original von horst77
    huetue
    genau nur die Töpfe plus Y Rohr..... geht aber besser als die Leo....
    bin zum Händler mit Leo und retoure mit Akra gefahren.... und die geht besser... ist aber meine Meinung.


    Und was haste für die Slip On gelöhnt :?: