KTM Kraftstoffpumpe kaputt nach Händlerbesuch

  • Hey Leute, meine Kati ist nicht mehr angegangen und hat bisschen komische geräusche gemacht. die FL Lampe für sicherheitsrelevanten Fehler hat geblinkt und hab Sie zum händler geschoben. Dort ging sie dann wieder an. Ich sag zu ihm lies mal den Fehlerspeicher was sie hatte. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und meinte die Batterie sei futsch (spannung zu niedrig). Ich sag zu ihm gut dann lass sie zwei Stunden am Kabel und hole sie später ab. Ich also 2 h später wieder hin will sie anmachen sagt sie gar nix mehr. Er liest den FEhlerspeicher nochmal aus und sagt die Kraftstoffpumpe sei auf einmal defekt... Jetzt will er diese tauschen und die Batterie und will dafür 600euro....


    Was sagt ihr dazu?


    Man hört, dass die Kraftstoffpumpe nicht mehr angeht am Zündschlüsseldrehen... Das ging problemlos bevor ich sie dagelassen habe... es ist ein echt großer händler mit knapp 300 Motorrädern alleine im Lager (KTM Vertragshändler..)


    Haltet ihr eine Manipulation für ausgeschlossen?
    Habt ihr irgendwelche Tips?

  • Hallo


    es wird ein Problem werden deinem Händler/Mitarbeiter nachzuweisen das die Pumpe vor Übergabe funktioniert hat , außer es ist ein Fahrzeugübergabeprotokoll mit Vermerk nur auf das Auslesen des Fehlerspeichers gemacht worden, :denk: kann sein das du hier in der Beweispflicht bist , da sich der Händler vielleicht in schweigen hüllt , ist aber nur Spekulation. Warum soll beim Auslesen des Fehlerspeichers die Benzinpumpe kaputtgegangen sein , diese ist doch mit einer Sicherung abgesichert :ja: Hier wird ein Nachweis extrem Schwer , hier müsste eine Bestellter Gutachter ran den du erst einmal bezahlen musst.


    Es gibt hier folgende Ausgänge der Geschichte


    Möglichkeit 1 : Der Händler tauscht dir die Pumpe auf seine Kosten aus , oder ihr findet eine andere Lösung 50/50 Kostenverteilung oder ähnlich, heißt das ihr beide eine Lösung findet wo beide einverstanden sind :Daumen hoch:


    Möglichkeit 2 : Der Händler lehnt ab , du bist angefressen und nimmst die Maschine wieder mit , machst die Sache selbst oder gibst die Maschine an einen anderen Händler zwecks Reparatur ab.


    Möglichkeit 3: Der Händler lehnt ab , du bist extrem angefressen und holst dir Rechtsbestand , sprich du kontaktierst deinen Jurist nach Wahl und schilderst den Vorfall , es wird ggf. eine juristische Sache zwischen dir und dem Händler.




    Good Luck..............

    Einzig , nicht Artig... :driften:

  • Wie alt ist die Batterie?


    Ne passende Pumpe kostet neu ca. 35 Euro (ist eine baugleiche von der Vespa 300 GTS). Diese ist in einer Stunde getauscht. Wenn du dir die Reparatur nicht selbst zutraust, lass es den Händler machen. Kostet ja nicht die Welt so ne Arbeitsstunde.


    Dem Händler hier aber was anzuhängen halte ich ohne Indizien/Beweise etwas frech. Theoretisch möglich wär es zwar aber warum immer das Böse hinter allem vermuten?

  • Allein beim Originalmaterial ist man schon bei ca. 450 Euro. Ca. 1,5 Arbeitsstunden und Fehlerspeicherauslese dazu und der Preis ist imo durchaus gerechtfertigt ... .

  • Ich glaube die Chancen stehen nicht so gut, da du es zu ihm geschoben hast. Ich würde aber dennoch fragen, ob man sich nicht anderes einigen könnte, da du ja sonst nie Probleme mit ihm und seiner arbeit hattest, sehr zu frieden warst und gern kunde bleiben möchtest, sprich die 50/50 Variante (wo du danach hin gehst ist ja wurst). Habe bei KTM die Erfahrung gemacht, dass der Weg Richtung Chefabteilung nichts nützt, da jeder Händler sein eigener Herr ist.


    ..und wenn du dir sicher bist, dass deine Pumpe vorher noch lief... hast du einen Rechtsschutz?


    VG 13

  • Hallo RuffRyder,


    besorge dir eine Nachbau-/ Ersatzpumpe und baue die selbst ein bzw. lasse es machen. Man kann ganz klar zum Händler sagen, das der Preis für Originalersatzteile deiner Ansicht zu hoch ist. Die Pumpe ist halt durch Zufall beim Händler ausgestiegen, Manipulieren ist da schon ein starker Vorwurf, der eine Absicht voraussetzt. Wenn dem so ist, solltest du es beweisen können.


    Schlage ihm vor, das du eine vergleichbare Pumpe besorgst und lasse Sie einbauen. Solange du keine "Chinakopien" sondern eine technisch gleichwertige Alternative hast (bei der mit Sicherheit nur der Aufdruck unterschiedlich ist) wird er Sie einbauen . Er will Dich bestimmt als Kunde behalten.


    Grüsse,


    Chistian

  • also leute es ging nicht darum ihm was zu unterstellen sondern das war eine frage... kann auch sein, dass sie vorher schon kaputt ist. er meint das sie einen schaden hat. hat den druck ausgelesen und sagt der ist bei 0

  • und neeee ich kauf das original. das letzte teil was ich auf anraten vom forum billig getauscht habe war die batterie. statt 150 euro 65... hat genau ein monat gehalten... sehr schön

  • RuffRyder: Die Kraftstoffpumpen der 690er neigen oft dazu, dass sie erst bei warmen Temperaturen sporadisch ausfallen. Kühlt man sie dann ab/tankt, dann funktionieren sie zumeist wieder. Natürlich kann ein elektronisches Bauteil jederzeit total ausfallen. Das um deine Frage zu beantworten ob der Schaden schon vorher bestanden haben kann.


    Von wegen billiges China Teil. Man muss nur wissen was man kauft ... . Für meinen Audi zb.: sind bei den Zubehörteilen des Audierstausstatters in Sachen Fahrwerk die Audistempel ausgefeilt. Kosten aber nur die Hälfte von einem Originalteil, welches Audi vom selben Hersteller geliefert bekommt. Man braucht sich nur informieren. Ich möchte damit sagen: Die wenigsten Hersteller haben die Recourcen alles selbst herzustellen. Das gilt auch für die Kraftstoffpumpe bei KTM.


    Wenn man sich ein wenig diesbezüglich einliest, findet man schnell heraus, dass sowohl Piaggio, als auch KTM bei den Modellen GTS300 und den 690ern die identen Kraftstoffpumpenproblemehaben. Der Schluss liegt nahe, dass sie von demselben Pumpenhersteller ihre Pumpen beziehen. Vor allem da sie in der Konstruktion auch ident sind.


    Wenn man nun ein wenig weiter denkt, kann man entweder 300 Euro+ für eine 30 Euro Pumpe ausgeben und vielleicht sogar nen KTM Stempel draufhaben, oder man verbaut die 35 Euro Pumpe der Italiener, welche dieselben Macken hat wie das 10fach teurere KTM Pendant.


    Zubehör ist nicht immer schlecht. Pauschalaussagen wie deine hingegen schon.


    Also RuffRyder, bevor du hier um Hilfe bettelst und dann auf nett gemeinte Antworten pampig antwortest, informier dich etwas mehr und tu dir nen weiteren Gefallen:
    Abgesehen vom Kauf der überteuerten KTM-Pumpe, kauf dir keine original KTM Batterie um 130 Euro! Kauf dir lieber ne renomierte LiPO-Batterie mit 3 Jahren Garantie. Kostet nämlich dasselbe, und hält vermutlich mit 5+ Jahre länger als ne originale ... .

    2 Mal editiert, zuletzt von cometeus ()

  • ...das kann Dir bei fertig befüllten Batterien immer passieren, da Du keine Ahnung hast, wie lange die schon irgendwo rumgestanden haben und meist kein Herstellungsdatum vermerkt ist. Diesen Rückschluss halte ich daher für nicht relevant

    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • also leute es ging nicht darum ihm was zu unterstellen sondern das war eine frage... kann auch sein, dass sie vorher schon kaputt ist. er meint das sie einen schaden hat. hat den druck ausgelesen und sagt der ist bei 0

    Das hört sich oben in deinem Thread anders an , was willst du jetzt mit deiner Frage wissen , ob er an der Pumpe rum hantiert hat oder wer soll manipuliert haben :denk:
    Was soll die Fragerei nach Tipps hier , gebe den Auftrag , bezahl die Sache und gut ist oder lass es machen von wem du willst.

    Einzig , nicht Artig... :driften:

  • Wieso sollte der Händler was mit deiner Pumpe gemacht haben. So'n Quatsch! Da kommst ja nicht mal auf die Schnelle ran.


    Wenn die Pumpe gar keinen Mucks macht, würd ich erst mal die Sicherung prüfen. (Nicht nur Sichtprüfung, sondern mal eine Reservesicherung oder die Lampensicherung rein). Könnt ja sein, dass beim unvorsichtigen Anschliessen des Ladegerätes die Sicherung gehimmelt wurde.
    Leider hast du uns auch nicht das Modelljahr deiner 690er verraten. Denn die Probleme mit der Benzinpumpe waren überwiegend bei den frühen Baujahren (so ca. 2007 - 2011). Bei späteren Modellen gab es kaum mehr Probleme damit (anderer Zulieferer?).

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten