Überarbeitete Duke 5 - 2018 n e u?

  • Hallo zusammen,


    ich bin zufriedener Besitzer einer Duke IV und bin - aus Neugierde - vor kurzem eine Duke V probe gefahren. Seitdem bin ich am Überlegen ob ich den neuen Motor (der erfahrbar laufruhiger ist) doch kaufen muss oder nicht. Da es zur Zeit sehr günstige Duke V für ca. 6.900 Euro beim Händler gibt (Sonderverkaufsaktion KTM) treibt mich die Frage um, ob die Duke im Herbst überarbeitet kommt (LED Licht; Plastikteiler etc.) - oder so bleibt wie sie ist, da ja der Fokus wahrscheinlich auf der 2 Zylinder Duke 790 liegen wird. Vom Design her ist die aktuelle Duke V aber 6 Jahre alt (ab 2012) - von daher wäre ein Facelift nach dem "Motorlift 2016" eingentlich zu erwarten.


    Ist euch etwas bekannt?


    Gruß
    JoLu

  • Da würde ich kein Facelift für 2018 erwarten, sondern eher den Wegfall der Duke V ab 2019 :motzki:
    Die haben ja sogar die 690 Enduro und SMCR Produktion eingestellt :zorn: und meinen die Kunden mit Husqvarna Modellen zu beglücken. Nur gibt´s da kaum Händler :Daumen runter:

  • Ich denke dass die Duke 790 die 690 ersetzt. Der Einzylinder schafft kein Euro5 mehr und wird, wie LF9 schon geschrieben hat, wahrscheinlich eingestellt. Das erklärt ja auch die niedrigen Preise der Duke 690 2016/17. Die Restbestände müssen noch verkauft werden.
    Logische Schlussfolgerung: Kein Facelift... :/

  • Ohne die 690 gibts wieder eine Lücke zwischen 44 Ps und 95PS. Ich denke dass macht KTM nicht. Bis die angedrohte 500ccm-Version des Twins kommt wird es die 690 schon noch geben.

    einen schönen Spruch überleg ich mir noch..... :grins:

  • Wenn der Grund für die Einstellung die Euro 5 Hürde wäre, dann würde das aber auch für Husqvarna gelten.

    Schöne Grüße,
    Roland

  • Das kann sein.
    Was wird denn gemessen und wie hoch dürfen die Werte sein?
    Weiß das jemand?


    Dann könnte man vergleichen und wüsste ob es nur eine Ausrede ist.

  • Duke 690 facelift und 690 SMCR kommen 2018 neu.

  • Manno wird hier ein Stuss erzählt, die Super Konditionen betreffen nur die Duke Modell bis 2016, das 17ner Modell hat den neuen Kopf wie die 17NER Husquarna und hat 75ps

  • Kann mir nicht vorstellen, dass Ktm die 690er einstellt.
    Die Vitpilen 701 kommt Anfang 2018 mit dem 690er Single; die bauen das Modell doch nicht nur für ein Jahr!? :denk:
    Und außerdem: Wir reden hier von DEM LC4 Motor, der über Jahr(zehnt)e von KTM immer weiter entwickelt wurde und für mich einen großen Teil der Marke KTM ausmacht! :Daumen hoch:

    KTM Duke 690

  • Manno wird hier ein Stuss erzählt, die Super Konditionen betreffen nur die Duke Modell bis 2016, das 17ner Modell hat den neuen Kopf wie die 17NER Husquarna und hat 75ps


    Dann hat ja meine 16ner noch den alten Motor. :staun:


    Und mir haben se gesagt, des wär ne 5er R. Wo kann ich mich hier über Händler auskotzen?


    Muss dieses Wochenende gleich die Kipphebel checken. Hab schon 13000 drauf.

  • Ab Modelljahr 2016 ist es bei der Duke der neue Motor. Da hat wohl weiter oben jemand Stuss erzählt. Bei dem Motor sollte (!) auch das Kipphebelthema in der Form nicht mehr bestehen. Aber eine Kontrolle schadet wohl nicht.

    Schöne Grüße,
    Roland

  • Ab Modelljahr 2016 ist es bei der Duke der neue Motor. Da hat wohl weiter oben jemand Stuss erzählt. Bei dem Motor sollte (!) auch das Kipphebelthema in der Form nicht mehr bestehen. Aber eine Kontrolle schadet wohl nicht.


    Ja, die 2016er hat schon den neuen Motor.. :alter schwede:

  • Wie schon gesagt, der neue Motor ist ab MY 2016 an Bord. Und es sind sowohl die aktuellen 2017er wie auch vereinzelt die 2016er Modelle, die deutlich unter Preis verkauft werden - im Schnitt für ca. 6.900 Euro - und es sind keine Tageszulassungen.


    Von daher denke ich, dass es doch eine Überarbeitung der 690er geben wird, da der Sprung zum 790er 2-Zylinder von der Leistung her (zwischen 95 -und 115 PS war bisher die Rede) zu groß sein wird. Und KTM stellt seine neuen Modell ja meist recht früh vor... .


    Grüße
    JoLu

  • Der Sprung von 44PS auf 75PS ist weit größer als der von 75PS auf 95PS, Weswegen soll man da den 690er nochmals "aufpeppen" ? Wer kauft denn den 790er wenn er nur 10/12PS mehr hätte aber 20 Kilo mehr wiegt?
    Ich denke 20PS bei 20 Kilo, da werden schon einige schwach... (vermutlich auch mehr Laufkultur)

    einen schönen Spruch überleg ich mir noch..... :grins:

  • da wäre KTM sehr schlecht beraten, wenn die das Motorrad einstellen würden, mit dem sie groß geworden sind.


    Ich verbinde KTM Strassenmotorräder traditionell mit dem stärksten Einzylinder der Welt, daraus ist der Ruhm entstanden. Das wäre so, wie wenn BMW den Boxer oder Ducati den V2 einstellen würde. 2 Zylinder gibt es überall, den können andere auch. Solche Einzylinder wie die KTM's macht sonst keiner, und das schon seit 30 Jahren.
    Sicherlich gibt es auf dem Papier bessere 2 Zylinder, aber KTM ohne den stärksten Einzylinder ??? Unvorstellbar....

  • Gebe mal folgenden Denkanstoß:
    Bei KTM sind die Inder beteiligt, bei Husquarna nicht.
    Entwicklung bei KTM, so zahlen die Inder dies mit. Verkauf unter Husquarna, so verdienen die Inder nicht mit.
    Will nichts unterstellen, soll nur mal zum Nachdenken anregen.
    Gruß Linsi

  • Ich habe auch getauscht. Bin mit dem neuen Motor und dem Besseren Fahrwerk höchst zufrieden


    Mit dem Licht habe ich auch kein Problem. Wenn das H4 Lamperl kaputt geht. Nur ninimale Kosten.


    Wie ist das bei der LED Lampe?


    6.900 EUR ist ja auch noch ein haufen Geld. Die Japanische Konkurrenz wird dieses veranlasst haben.


    Gut ist, daß ich nicht oft auf den Tacho schau. Denn der ist eine Zumutung. Das ist mein einziger Kritikpunkt.


    Zum rumballern auf der Landstrasse ist die Duke V gemacht. Ich brauche wirklich nicht mehr. Weder mehr PS geschweige Gewicht!


    Dafür von mir ein GROßER DANK AN KTM :ja::grins:

    Ex
    Zündapp KS 50 Cross

    Piaggio Boxer Moped
    MZ 250 ET
    Yamaha 750 XS +750 XJ + 900 XJ
    BMW GS 1100
    KTM 690 Duke Bj. 12+13+16 fährt jetzt mein Sohn wurde 06.24 verkauft

  • Ab Modelljahr 2016 ist es bei der Duke der neue Motor. Da hat wohl weiter oben jemand Stuss erzählt. Bei dem Motor sollte (!) auch das Kipphebelthema in der Form nicht mehr bestehen. Aber eine Kontrolle schadet wohl nicht.

    Da habe ich wohl einen Stuss erzählt, Asche auf mein Haupt, tut mir leid :knie nieder: :knie nieder: :knie nieder: