Überarbeitete Duke 5 - 2018 n e u?

  • Ich bin auch gerade mit dem Thema beschäftigt! Soll ich jetzt zuschlagen und mir noch für 9000Euro
    eine neue Duke 690R kaufen oder auf 2018 warten und schauen ob eine überarbeitete Duke 690R kommt?
    Die Duke 790er als R hm, alles nicht so einfach im Moment! Die Duke 690R durfte ich neulich testen und war schwer begeistert! :wheelie:
    Die Duke 1290R fuhr ich auch, war überrascht wie gutmütig und leichtfüßig die war, aber wehe man dreht am Gas! :alter schwede:

    :wheelie:

  • Da ich mir kaum vortstellennkann das die Duke R einen neuen Motor bekommt würde ich zuschlagen. Ansonsten müsstest du wohl auf die 790 warten. Die 1290 ist natürlich ein ganz anderes kaliber...

    Zündapp KS 50


    Cagiva Mito 125


    Ducati Monster 600

    KTM 690 Duke 5 R

  • Dass der Motor schon wieder überarbeitet wird kann ich mir auch nicht vorstellen. Da ist aber denke ich auch kein Bedarf. Für mich wäre der Hauptgrund eine neue Optik die an die restlichen Dukes MJ 2017 angelehnt ist. Das Design der 690 ist doch schon ein wenig überholt und die anderen von der 125 bis zur 1290 gefallen mir wesentlich besser.

    Schöne Grüße,
    Roland

  • Bis auf den nicht lesbaren Tacho muss nicht wirklich grundlegend was geändert werden.


    Die Elektronik könnte noch verfeinert/zuverlässiger gemacht werden. (Ging bei mir einmal einfach während der Fahrt - bei 9.600 km im 4. Gang bei ca. 5.000 Umdrehungen - AUS)!!!! Ohne Grund!!!!


    Mit der Federung komme ich bei diesem Modell auch zu Recht.


    Das Licht reicht locker aus und ein H4 Lamperl kostet wenig und gibt's an jeder Ecke.


    Was kostet ein LED Lamperl? Oder muss gleich die ganze Lampe getauscht werden?

    Ex
    Zündapp KS 50 Cross

    Piaggio Boxer Moped
    MZ 250 ET
    Yamaha 750 XS +750 XJ + 900 XJ
    BMW GS 1100
    KTM 690 Duke Bj. 12+13+16 fährt jetzt mein Sohn wurde 06.24 verkauft

  • Da muss man bestimmt die ganze Lampeneinheit tauschen. Die Frage ist halt wie lange die LEDs wirklich halten. Die Langzeiterfahrung fehlen ja noch bei Scheinwerfern meiner Meinung nach. Aber wenn ich so an die LED-Hecklecuhten von manchem Auto denke, ahne ich nichts Gutes.

    Schöne Grüße,
    Roland

  • Also ich habe eine Duke 4 mit Highscore Stage 2 + 15er Ritzel.
    Und ich bin vor 2 Monaten eine Duke 5r probe gefahren.


    Positiv:
    -Power oben raus etwas besser
    -Vibrationen oben rum wesentlich geringer ( man kann wieder was in den Spiegeln erkennen)
    -dreht sauberer raus


    Negativ:
    -Anzug ausm Keller schlechter als meine
    -Display hässlich (ich mag klassische Rundinstrumente)


    Fazit:
    Die Punkte die ich an der Duke 4 kritisiere
    -Bockigkeit unten rum
    -Motorklang (klingt wie ein Diesel, Sack Schrauben, wenn sie wenigstens klingen würde wie eine SMCR!!!)
    -serienmäßiger Dampf unten raus
    -Vibrationen oben raus (nervig, man kann aber damit leben)


    Die wichtigsten Punkte wurden nicht gelöst,daher würde ich die Duke 5 nicht kaufen.


    Die 790er könnte all diese Punkte erfüllen, wenn sich das mehr Gewicht im Rahmen hält (Max.20kg!!!) Wäre es eine Überlegung wert...

    Fuhrpark:
    KTM 690 Duke 5R
    Aprilia Sportcity Cube 300
    MZ ETZ 150

    Frau:

    Duke 790(seit 05.2024)
    Aprilia Shiver 750 (2008-2024)

  • -Anzug ausm Keller schlechter als meine

    Der wird bei der 790er NOCH schlechter ausfallen,
    nicht nur weil das schlicht eine Folge der Wachstumsgesetze ist,
    sondern weil unten schlecht gehende Motoren leichter durch die Zulassung kommen,
    was die Hersteller in "modernen" Serienabstimmungen konsequent ausnützen.
    (Unerfahrene Konsumenten lassen sich mit hohen Spitzenleistungen fangen,
    die im praktischen Straßenbetrieb mehr als nebensächlich sind
    und die meisten Leute wissen ohnehin nicht mehr,
    wie fett ein Motor unten gehen kann.)


    Zu Duke IV vs. Duke V:
    Ich kenn beide im Serienzustand
    und da ist die Duke V haushoch überlegen.
    Ich kenn beide schön entkorkt
    und da brennt die Duke V zwar im hohen Drehzahlbereich ein unfassbares Feuerwerk ab,
    aber bis ca. 6000...6500 U/min hat die Duke IV DEUTLICH mehr Drehmoment.
    Deshalb ziehe ICH die Duke IV vor.

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • Hat KTM nicht bei der Vorstellung der neuen Adventures mit den LED Scheinwerfern gesagt, sie wollen eine einheitliche Modellpalette aufbauen?


    Der 690er Motor wurde für 2016 komplett überarbeitet und ist meiner Meinung nach eine andere Liga als der Motor aus den Vorjahren. (Mal abgesehen von illegalem und anwohnerschädigendem Tuning) Außerdem ist er Euro 4 homologisiert, was 2016 noch nicht notwendig war. Mit Sicherheit hätte man den 4er Motor auch auf Euro 4 bekommen, aber scheinbar hat man bei KTM gedacht es sei angebracht ihn komplett zu überarbeiten. KTM hat es ja sogar im Vergleich zu vielen anderen Herstellern geschafft dem Motor noch mehr Leben einzuhauchen. Dieser Aufwand für einen sterben Schwan, der nur zwei Jahre verkauft werden soll???


    Das der Einzylinder eingestellt wird, daran glaube ich wie einige andere auch nicht. Euro 5 bekommt KTM damit auch hin wenn es sein muss.


    Ich tippe aber für nächstes Jahr auch auf ein Facelift. Heckrahmen aus Stahlrohren, anderes Display, LED Scheinwerfer, Stahltank??? (wie bei der 390er), aggressivere Linen am Tank. Der Motor bleibt bestimmt wie er ist, nur optisch vermute ich eine Annäherung an die SDR. Vielleicht mal ein neuer Serienendtopf, das Edelstahlteil hat sich seit 6 Jahren auf den ersten Blick nicht verändert.


    Wenn dir das Design der SDR und der 390er genauso zusagt wie der Motor der Duke 5, dann würde ich noch etwas warten mit dem Kauf einer neuen Maschine. Die EICMA ist vom 7-12. November, spätestens dann wird, falls sie kommt, die neue Duke 6 vorgestellt. Ich bin gespannt.


    Ich persönlich mag meine Duke 5 und bereue den Kauf nicht.

  • :wheelie: hab mir die Duke 5 690R jetzt gekauft und mag besonders den Look,
    der etwas an eine Supermoto erinnert! Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen!

    :wheelie:

  • .
    .
    I've had a dream last night. No more Duke 690 R in 2018 ... just "normal" 690 Duke. In orange color only.



    So ... if you want Duke 690 R, buy it now.


    Bad dream. Bad.


    :teuflisch:

    Anti mainstream. Since 1966. | Duke II LE | Pegaso Factory | DB6 | T100

  • :wheelie: danke, heute abgeholt und 100km gefahren !:wheelie: Leider noch Einfahrphase


    Gratuliere, sauber!


    Das Ding hat mir sogar während der Einfahrphase Spaß gemacht.... :Daumen hoch:


    Und ja, an den "roten Drehzahlbalken" habe ich mich gehalten, der Motor soll schon einige Kilometer machen :ja:


    Viel Spaß mit dem Teil, und immer erst anhalten, dann absteigen.


    Ciao
    Alex

  • Finde auch alles richtig gemacht. Wer braucht einen 2Zylinder mit 200kg. Ich finde die 790 absolut uninteressant dann eher ne Nuda.
    Aber nichts geht über 1 Zylinder und der 690er ist einfach ein genialer Motor.

  • Ich hab mit nem Bekannten aus der Softwareabteilung bei Ktm geplauscht. KTM ueberlaesst ab naechstes Jahr den Einzylinder Husqvarna. Der Fokus liegt auf dem neuen Reihenzweizylinder der Duke welcher 2019 auch als Adventure von KTM kommen wird. Der neue Zweizylinder soll aeusserst kompakt sein und bei 10kg Mehrgewicht ggü dem Einzylinder liegen sowie an der 100PS Marke kratzen. Husky selber arbeitet beim 701er an einer veräbderten Resonanzkammer und angeblich solls auch ein wenig mehr Hubraum geben mit dem Ziel 80 PS ab Werj zu stemmen. Mehr lies der Herr Inschenör nicht aus.... .

  • KTM ueberlaesst ab naechstes Jahr den Einzylinder Husqvarna.


    Hm. :rolleyes: Das wäre auf der einen Seite sehr schade, wenn es keinen Nachfolger der Duke 5 geben würde. Wenn auf der Eicma keine 690er mit LED Scheinwerfer steht, dann wirds wohl so kommen.
    Auf der anderen Seite hätte ich mit meiner 2016er dann eine der letzten Baujahre eines großartigen Motorrads. :Daumen hoch:
    Und "andere Mütter haben auch schöne Töchter": der 690er in der Vitpilen 701 sieht ja auch lecker aus; auch hier wieder heißt es: warten bis zur Eicma, wie dass Ding in Serie dann aussieht.
    Für die Positionierung der Marke Husquarna macht das ganze auch durchaus Sinn, da man dann nicht nur "Klone" im Modell Programm hätte.
    Dann ist dass wohl auch dass Aus der SMC-R!?

    KTM Duke 690

  • Hab sie jetzt seit gestern und 253km abgespult! :wheelie: Sie ist ein sehr handliches und ballerndes Bike, wo alles sehr gut funktioniert!
    Bremse , Fahrwerk und Motor alles wie ich es wollte. Ok sie zickt etwas unter 3000, aber dafür kommt sie oberhalb richtig derb
    und das reizt mich mehr! Der Funcharakter der Duke 690R war mir wichtiger als die eigentlich perfektere und somit langweiligere MT09 von Yamaha!
    Richtig ausgedreht hab ich nur eine andere Duke 690R wo ich testen durfte, meine dreh ich so bis 5000! Ist da eine Art Einfahrsoftware drauf oder kommt
    der rote Balken schon so früh? :Kürbis:

    :wheelie:

  • Würde es auch schade finden , wenn KTM ihr Herz nur noch in Husquarnas pochen lässt! :polizei:
    Auf die 790er Duke bin ich auch neugierig, ich hoffe sie wird nicht zu sehr main stream!
    Das passiert mir mit der Duke 690 R auf jeden Fall nicht, mit all ihren Stärken und Schwächen! :wheelie:

    :wheelie:

    Einmal editiert, zuletzt von Wildcat ()

  • Hallo,
    @Kati Sm:
    "Wer braucht einen 2Zylinder mit 200kg."


    Leute die auf Leistung stehen und denen das untertourige gezuckel der 690er auf die Nüsse geht.