Lager Hinterrad

  • Luftfilterkasten hab ich auch schon selbst gemacht :Daumen hoch: :prost:
    Montag bekomm ich neues Federbein !!
    Dann nochmal wegen dem ganzen Spiel anklopfen !!

    Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut fahren :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch:


  • Hi Micha,


    hast Du hier neue Infos?


    Bei mir wurde auch die Radachse (nur die Radachse) getauscht und das Problem war immer noch vorhanden, ich heute auch noch mal bei meinem :grins: vorbei fahren, um zu erfahren ob er Neuigkeiten seitens KTM erhalten hat.
    Werde berichten, wenn es Neuigkeiten gibt.

    Handzeichen zum Gruß
    Migges :peace:

  • Hallo ,
    wenn ich ein Rad selbst mit 10 000 Nm anziehe , werde ich kein Lagerspiel beseitigen können !
    Gruß Kurt

  • und wenn das so wäre.....würde man das Lager verspannen..und somit zerstören..was ein schwachsinn..das ist totaler müll..

  • Spiky ist der beste er erfüllt zu 100% die Klischees in einem Forum! Du hast deine SDR doch verkauft musst dich doch nicht mehr aufregen kauf dir einen Japaner und habe Spaß :knie nieder:

  • Hallo erstmal,


    ich bin zwar nicht unbedingt neu hier aber bin stiller Mitleser und hatte bis heute eine 690 Enduro R.
    Das Hinterrad der 1290 wird über die Mutter und den Zentrierring gegen eine Wellenschulter gespannt. Das Anzugdrehmoment spielt im weitesten Sinne eine untergeordnete Rolle.
    Natürlich sollte es fest sein aber mit dem Axialspiel der Hinterradlagerung hat es wirklich nichts gemeinsam.


    Somit ist das Lagerspiel keinerweise mit dem Anzugsdrehmoment der Radmutter in Verbindung zu bringen.
    Nach der Zeichnung kommt ein Distanzring, dann ein Nadellager und anschließend die beiden Rillenkugellager und wieder ein Distanzring. Dazwischen sind dann noch die abdichtenden Simmerringe um die Lager zu schützen.


    Das Lagerspiel wird ausschließlich über Distanzringe eingestellt, das Nadellager ist Radial beansprucht und die beiden Rillenkugellager axial.


    Also, wer Probleme hat, sollte sich vom :zunge: das Axialspiel der Radwelle mal richtig einstellen lassen.


    Viele Grüße


    derOllo :gute besserung:

  • Da wird recht wenig eingestellt, ich würde sagen gar nichts, und wenn das Spiel auf einmal kommt so wie bei mir dann liegt es wohl wo anderst.







    Bilder von Down under, ob die neue Welle jetzt gewollt am Lagersitz weniger Spiel hat weis ich nicht, jedenfalls kommt es mir so vor ...

    Ich trinke auf Gute Freunde

  • die 1290 ist unausgereift..Punkt zu viele Mängel..Punkt..wann reagiert KTM mit einer Rückrufaktion..erst wenn sich einer den Hals abgefahren hat...klischees..?..mag schon sein..aber ich schöne nicht rum wenn was richtig scheiße ist.
    sowas wie Radspiel und diese Bremse das gehört abgestellt..und nicht ausgesessen.

  • Hi Micha,


    hast Du hier neue Infos?


    Bei mir wurde auch die Radachse (nur die Radachse) getauscht und das Problem war immer noch vorhanden, ich heute auch noch mal bei meinem :grins: vorbei fahren, um zu erfahren ob er Neuigkeiten seitens KTM erhalten hat.
    Werde berichten, wenn es Neuigkeiten gibt.




    Ich kann dir noch keine Infos geben , der :Kürbis: steht noch beim Händler


    das spiel liegt genau oberhalb der Toleranz und das kettenblatt hat auch spiel !


    ich hoffe das ich sie bis Donnerstag abholen kann ! sonst wird es mit dem Treffen auch nichts


    verstehe echt nicht das KTM bei den bremsen und dem spiel nichts unternimmt !


    ich finde die Sd klasse aber wenn sie das nicht abstellen , verkaufe ich die Kiste !


    man ( oder besser gesagt ich) , hat einfach ein ungutes Gefühl wenn das Rad spiel hat :staun::staun:

    990-SM R :wheelie:


    SDR 1290 :winke:


    Adventure 1290 S :prost:

  • Die Lager in der Exenterpatrone können nicht eingestellt werden. Das geht bei keinem Motorad mit EAS. Das sind keine Radlager wie beim PKW.
    Wenn es so wäre, würde wohl KTM die Lager einstellen lassen. Statt die Radachsen oder die kompletten Exenterpatronen zu tauschen.


    Bringe gleich meine SDR zum Dealer. Mal sehn ob sie es in der Griff bekommen. :denk:


    @ Spiky


    Kauf Dir eine Nackte japanische od bayrische Zwiebacksäge und gut ist. :winke:

  • Das Spiel im Kettenrad oder besser die ruckdämpfer wird bin ich der Meinung immer so bleiben ! Die Konstruktion gibt das Spiel schon fast vor und mit der Achse behalt ich im Auge ! Aber selbst das mindert nicht die Liebe zur Superduke 1290 R :prost:

    Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut fahren :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch:

  • Hast Du schon einmal etwas von Toleranzen gehört ????????


    Du bekommst keine Welle immer auf das gleiche Maß beim schleifen. Wir reden beim Neu zum gebrauchten Teil von 0,01 mm . Die Toleranz Isopassung Welle Durchmesser 50- 65 mm N6 -14 bis - 33, Durchmesser 40-50mm N6 - 12 bis -28 tausenstel Millimeter. Also liegen beide Wellen in der Toleranz. Wie hoch die Toleranz auf koniziätät ist weis ich leider nicht. Er hat die neue Welle nur an einer Stelle gemessen. Die Welle hat keinerlei Einlaufspuren
    Kleinstmaß 44,972 mm
    Größtmaß 44,880 mm


    Kleinstmaß 51,670 mm
    Größtmaß 51,860 mm


    Meine Vermutung ist das die Lager oder Lagersitz in der Exenterpatrone einen weg haben. Der Wellendichtring auf dem Bild ist jedenfalls kaputt. :ja:

  • Lt. Aussage gibt es seitens KTM noch keine (kostengünstige) Lösung für das Problem, die Herren Ing. werden schon wissen woran es liegt,sind ja wohl
    keine Nasenbohrer. Allerdings ist meine Geduld auch bald ausgereizt :zorn:

    Handzeichen zum Gruß
    Migges :peace:

  • so, lager, welle alles neu. anscheinend gibt es unterschiede zwischen 2014 und 2015er welle, aber nicht (bei mir) nachfragen, habe es nur mit einem ohr mitbekommen und möchte keine falschinfos streuen. spiel ist erstmal weg. werde jetzt ca. 1.000 km fahren und es dann wieder kontrollieren lassen. :wheelie:

    legal - illegal - scheißegal :zwinker:

  • Das Spiel im Kettenrad oder besser die ruckdämpfer wird bin ich der Meinung immer so bleiben ! Die Konstruktion gibt das Spiel schon fast vor und mit der Achse behalt ich im Auge ! Aber selbst das mindert nicht die Liebe zur Superduke 1290 R :prost:


    Wir reden hier nicht vom Spiel das die Ruckdämpfer haben, der ganze Kettenradträger hat 0,7mm Luft, die Mutter wo mit 200NM angezogen wurde wird nur noch vom Sicherungslack/Splint gehalten.


    Ich bekomme keine Aussage von meinem freundlichen was jetzt ist.
    Ist auch egal der Sommer ist bald vorbei und die SD aus der Garantie und dann bring ich mein Erspartes zu KTM.

    Ich trinke auf Gute Freunde

  • so, lager, welle alles neu. anscheinend gibt es unterschiede zwischen 2014 und 2015er welle, aber nicht (bei mir) nachfragen, habe es nur mit einem ohr mitbekommen und möchte keine falschinfos streuen. spiel ist erstmal weg. werde jetzt ca. 1.000 km fahren und es dann wieder kontrollieren lassen. :wheelie:

    Das es da Unterschiede gibt ist kein Geheimnis !
    Es gibt ja schon so ein zwei wo die Achse und Exenterpatrone getauscht wurde !
    Jetzt das schlechte: Selbst nach dem tauschen der Teile ist bei mindestens einem von hier aus'n Forum wieder Spiel vorhanden !

    Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut fahren :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch:

  • Wir reden hier nicht vom Spiel das die Ruckdämpfer haben, der ganze Kettenradträger hat 0,7mm Luft, die Mutter wo mit 200NM angezogen wurde wird nur noch vom Sicherungslack/Splint gehalten.


    Ich bekomme keine Aussage von meinem freundlichen was jetzt ist.
    Ist auch egal der Sommer ist bald vorbei und die SD aus der Garantie und dann bring ich mein Erspartes zu KTM.

    Das kann man nicht auf deinem Video erkennen !
    Hast die Mutter dann nicht einfach mal mit 200Nm angezogen ?
    Weil wie du sagst das Spiel in dem ruckdämpfer und daran der kettenträger geschraubt ist wird wohl immer da bleiben ! Was wohl an der Konstruktion liegt !

    Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut fahren :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch:

  • Helmut was willst du den von mir...dumm sabbeln...schade das nicht dein Hinterrad so wackelt...kommt eh noch.. :Daumen hoch:
    immer schön bei Thema bleiben..

  • Zitat

    Das kann man nicht auf deinem Video erkennen !
    Hast die Mutter dann nicht einfach mal mit 200Nm angezogen ?
    Weil wie du sagst das Spiel in dem ruckdämpfer und daran der kettenträger geschraubt ist wird wohl immer da bleiben ! Was wohl an der Konstruktion liegt !


    Mein Hinterrad hatte früher kein spiel. Ich zieh doch nicht die Mutter nach... Eine Lagerung die plötzlich Luft bekommt ist meiner Meinung nach defekt weil sich das nicht ändern darf.



    Gesendet von meinem GT-S6500 mit Tapatalk 2

    Ich trinke auf Gute Freunde

  • Lt. Aussage gibt es seitens KTM noch keine (kostengünstige) Lösung für das Problem, die Herren Ing. werden schon wissen woran es liegt,sind ja wohl
    keine Nasenbohrer. Allerdings ist meine Geduld auch bald ausgereizt :zorn:



    Hi Migges


    was heißt kostengünstig ??? ganz ehrlich ob die Lösung günstig ist , oder nicht ist mir :kacke: egal !!! ich bin nun zum 5 mal wegen dem spiel beim Händler
    jedes Mal 100 km fahrt und der :Kürbis: ist auch noch für tage weg


    wir haben ja nun beim besten willen kein “kostengünstiges” Motorrad gekauft , ich ERWARTE von KTM das sie Abhilfe schaffen , egal was es für kosten verursacht ! :kapituliere:

    990-SM R :wheelie:


    SDR 1290 :winke:


    Adventure 1290 S :prost: