Nun ist es raus.... (5x neue 490er Modelle erwartet)

  • Tja, dann müssen sich diejenigen halt mit einem Gummifahrwerk, lahmen Bremsen und ohne Braaap-Faktor zufrieden geben. Ist auch nicht schlimm, gekauft werden solche Modelle eh vor allem von Einsteigern.


    Wie sagt doch der Volksmund so schön? Träume sind Schäume... auch nach 18 Seiten(!!!)

    Das stimmt doch nicht. Man kann als Hersteller auch einem Fahrwerk ohne Einstellmöglichkeiten ein gutes Grundsetup mitgeben. Das Problem ist jedoch bei einem Moped für den Weltmarkt, man müsste wenigstens einmal für die grossen Europäer und die kleinen Asiaten zwei unterschiedliche Abstimmungen machen. Wäre aber bei den angepeilten Mengen auch kein Thema.


    Aber wer wie KTM gerne R-Modelle verkauft, der hat ggf. gar kein Interesse daran, ein nicht-R-Modell ordentlich hinzustellen. Es gibt andere Hersteller, die hanben das Problem nicht, da hats trotz Rotstift zu einer guten Grundabstimmung gereicht.


    Zum Thema lahme Bremse, also nur weils kein Brembo Monobloc ist, kanns trotzdem bremsen, das ist es auch keine Frage vom Geld sondern vom Know How. Und selbst KTM baut an der 690er Enduro eine billige Zweikolbenschwimsattelbremse dran, funktioniert aber auch recht ordentlich.


    Ob die KTMs gekauft werden? Abwarten, noch hat man das Serienmoped noch nicht gesehen, gewogen, gefahren und auch noch keinen Preis.

  • für den Weltmarkt, man müsste wenigstens einmal für die grossen Europäer und die kleinen Asiaten zwei unterschiedliche Abstimmungen machen

    Genau das ist bei KTM (zumindest im Fall der 390er Adventure) bereits geschehen: Für den europäischen Markt gibt es serienmäßig ein voll einstellbares Fahrwerk (bis auf die Druckstufe im Dämpfer hinten), asiatische und lateinamerikanische Varianten haben ein einfacheres Fahrwerk ohne Verstellmöglichkeiten (bis auf die Federvorspannung hinten). Letzteres dürfte vor allem auf kleinere und leichtere Fahrer abgestimmt sein.

    Das hat für KTM den Vorteil, dass das Bike in Schwellenländern günstiger angeboten werden kann.


    Das WP-Fahrwerk der hiesigen 390er Adv ist eines der besten in seiner Klasse, und um beim Thema zu bleiben, stehen die Chancen gut, dass es KTM bei einer 490er, so sie denn nicht wieder abgesagt wird, genauso macht. Es kann auch wieder S- und R- Versionen geben.

    Kawasaki Z 400 B (BJ 1979)

    Yamaha XJ 600

    Yamaha FJ 1200 ABS

    KTM 390 Adventure

    Royal Enfield Classic 500 EFI

    18 Mal editiert, zuletzt von Timzed ()

  • READY TO RACE impliziert aber schon gute Komponenten, oder nicht?

    Vor allem impliziert Ready to Race auch, dass ein so beworbenes Motorrad auch mal Rennbetrieb ertragen kann, tun aber zumindest die Einzylinder nicht. Die sind eher Ready to Rebuild......

    Im Strassenbetrieb mag das Zeug länger halten, auf der Renne ist das Verschleissmaterial, sehr teures Verschleissmaterial....

  • Lassen wir die Diskussion, das gab's schon mal und führte zu nichts. Gott sei Dank gibt es andere Hersteller die Motoren bauen die Vollgasfest sind und das nicht nur für 100km.

    Meine Rennstreckenhure Yamaha R6 Bj 2005 hat jetzt über 40.000 km nur Rennstrecke hinter sich, bis auf Inspektionen war da noch nix kaputt...., ok, ab und zu ein Sturzteil bei den Vorbesitzern, das wars dann aber schon.....

  • Vor allem impliziert Ready to Race auch, dass ein so beworbenes Motorrad auch mal Rennbetrieb ertragen kann, tun aber zumindest die Einzylinder nicht. Die sind eher Ready to Rebuild......

    Im Strassenbetrieb mag das Zeug länger halten, auf der Renne ist das Verschleissmaterial, sehr teures Verschleissmaterial....

    Also wenn ich bei mir den Schlüssel herumdrehe prangt im fetten Welcome-Screen "Ready to Race" - ebenso auf allen Unterlagen. Und es gibt wohl den einen oder andere Supermoto-Enthusiasten, der damit auf die Renne geht.

    Mann kann es auch so sehen, dass 2 auf der Renne geschrottete 390er Motoren ja vielleicht billiger waren als ein 1290er. Denn du hast weniger Ersatzteile zu beschaffen. Einfach als Teilespender nehmen, oder gleich einen betriebsbereiten 390er Motor besorgen :grins: (was kostet der eigentlich neu?)

    Kawasaki Z 400 B (BJ 1979)

    Yamaha XJ 600

    Yamaha FJ 1200 ABS

    KTM 390 Adventure

    Royal Enfield Classic 500 EFI

    2 Mal editiert, zuletzt von Timzed ()

  • Ich habe meine SMC-R auch knapp 8000 km auf der Renne bewegt, das hat auch voll den spass gemacht, bis das Pleuellager defekt war. Und das lag nicht am Öl......... 2650 Euro Instandsetzngskosten machen das ganze nicht grade zu einem Spass

  • Ich habe meine SMC-R auch knapp 8000 km auf der Renne bewegt...

    Hat die nicht den gleichen Motor drin wie die LC4? Falls ja hoffe ich, dass der 390er wenigstens ein bisschen standfester ist :rolleyes:

    Kawasaki Z 400 B (BJ 1979)

    Yamaha XJ 600

    Yamaha FJ 1200 ABS

    KTM 390 Adventure

    Royal Enfield Classic 500 EFI

  • also, ich hab das Ding auch anständig geprügelt, die dreht bis 8000 und dann hab ich die auch schon bis 8000 gedreht..... ist ne 2014er mit Doppelzündung und elektronischen Gaszug.


    Der 690er ist ein LC4, heisst aber nix. Die heissen alle LC4, liquid cooled 4 stroke.


    Die 690er gibts seit 2012 als echte 690er und in den letzten Jahren wurde der Motor und die Peripherie permanent weiterentwickelt. Die haben von Entwicklungsstufe zu Entwicklungsstufe durchaus andere Problemzonen. Auf der Strasse waren die 690er alle schon recht haltbar. Da gibts ja welche, die 75.000 km ohne Probleme geschafft haben, meine 690er Enduro von 2012 hat jetzt 20.000 km ohne Probleme, die SMC mit 11.000 hat eine Komplettrevision des Motors hinter sich. Ich glaub da ist auch immer der Zufall mit dabei. Mein SMC-Motor hatte ja auch schon zu Anfang einen gebrochenen Kipphebel, dann einen LiMa-Schaden aufgrund eines nicht aus dem Motor entfernten Kipphebeltrümmers..... Einmal hast Du einfach kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu.....

  • Ich habe meine SMC-R auch knapp 8000 km auf der Renne bewegt, das hat auch voll den spass gemacht, bis das Pleuellager defekt war. Und das lag nicht am Öl......... 2650 Euro Instandsetzngskosten machen das ganze nicht grade zu einem Spass

    Na die sind aber auch nicht so richtig vollgasfest. Die 390 ist da schon anders aufgestellt und gelten eigentlich als zuverlässiger, zumindest was der Cup darüber erzählt. Bei meinen beiden war es schlampige Montage die zum Garaus der Motoren geführt hatte von Werk ab.

    LC 4 640; 350EXC;85 SX,105 SX, GSR 600, SR500; ZXR750R;2 X RC 390 R,

  • Schlampige Montage wars bei meiner auch, also mit den Kipphebeln......

  • Basi und @Elwood1911: Und KTM bzw. deren Vertragswerkstätten haben unumwunden zugegeben, dass es ein Fehler ab Werk war? Oder hat das "nur" ein unabhängiger Mechaniker konstatiert?


    Ich meine, grundsätzlich könnte es einen ja beruhigen, dass wenn bei der Erstmontage alles gepasst hat, der Motor auch lange hält. Nur wenn natürlich und z.B. bei jedem zweiten Motor in der Montage gepfuscht wird...

    Kawasaki Z 400 B (BJ 1979)

    Yamaha XJ 600

    Yamaha FJ 1200 ABS

    KTM 390 Adventure

    Royal Enfield Classic 500 EFI

  • Basi und @Elwood1911: Und KTM bzw. deren Vertragswerkstätten haben unumwunden zugegeben, dass es ein Fehler ab Werk war? Oder hat das "nur" ein unabhängiger Mechaniker konstatiert?


    Ich meine, grundsätzlich könnte es einen ja beruhigen, dass wenn bei der Erstmontage alles gepasst hat, der Motor auch lange hält. Nur wenn natürlich und z.B. bei jedem zweiten Motor in der Montage gepfuscht wird...

    Es wird doch schon bei der Konstruktion gepfuscht, siehe Kipphebelachsen, Dimensionierung der Lager etc

    Suzuki GSXR-600 K1

    KTM 690SM Big Bore

    Triumph Street Triple RS

    KTM 1290 Super Duke R 2.0

    Ducati 1299 Panigale (Track)

    Triumph Street Triple 675 R

    Aprilia Tuono V4 1100 Factory

    BMW S1000RR (Track)

  • KTM hat lange Kipphebel verbaut, bei denen die Achse der Laufrolle nicht anständig gesichert war, in der Folge ist die Achse seitlich ausgewandert, die Rolle hing nur noch in einem "Zinken" der Gabel und dann ists halt gebrochen. Gefühlt ist das KTM relativ egal gewesen, es gan keine bessere QS im Werk und keine Rückrufaktion, man hats scheinbar drauf ankommen lassen.

  • Warum überhaupt Kipphebel?

    Kawasaki Z 400 B (BJ 1979)

    Yamaha XJ 600

    Yamaha FJ 1200 ABS

    KTM 390 Adventure

    Royal Enfield Classic 500 EFI

  • Warum nicht 2 und direkte Ventilsteuerung so wie es z.B. Yamaha macht?

    Kawasaki Z 400 B (BJ 1979)

    Yamaha XJ 600

    Yamaha FJ 1200 ABS

    KTM 390 Adventure

    Royal Enfield Classic 500 EFI

  • Es gibt ja auch Einige, die auch Rennen mit der 390 fahren und trotzdem halten die Motoren.

    Und es sollte auch allen Menschen klar sein--kleine Motoren mit hoher Drehzahl halten nicht so lange wie große Motoren mit niedriger Drehzahl--also ich hoffe doch das das jedem klar ist.

    Hier ging es um die 490er ??

    Was nach wie vor merkwürdig ist: es gibt seit 4 Jahren das Gerücht um ne 490er und es gibt immer noch keine--schaut euch mal alle Bilder genau an--das ist entweder ne 390 oder der 790 Prototyp der da im Zusammenhang gezeigt wird ( da ändert ein Babber mit 490 drauf auch nichts dran ) Dann gibt es ein paar Computerdesigns--das war es--oder hat mal Jemand ein Bild wo eindeutig die 490er drauf ist ? Realfoto !!! Ich hab bisher noch keins gesehen.

    Jederwieerkanndarfundmöchte:Daumen hoch:DUKE 390 2016

  • Warum nicht 2 und direkte Ventilsteuerung so wie es z.B. Yamaha macht?

    Gewicht.

    Kipphebel sind leichter als Nockenwelle und längere Steuerkette. Irgendwo müssen die 150kg ja herkommen.


    Ich glaube ja auch, so mancher verkennt, dass es sich eigentlich um Hochleistungsmotoren handelt.

    Wären die Dinger so einfach stabil zu bekommen, würden sich wohl auch andere Hersteller damit beschäftigen.

    Mir ist jedenfalls außerhalb des orangen Lagers kein Serieneinzylinder mit mehr als ~55PS Spitzenleistung bekannt und schon gar keiner, der vollgetankt mit ein bisschen Tüddelkram unter 160kg bleibt.

    Als es damals noch S.O.S. gab (Sound of Singles) presste man zwar auch mehr als 70PS aus einem Einzeller, akzeptierte dabei aber auch deutlich intensivere Wartungs- und Reparaturintervalle.