WP Apex Pro, Adreani, Öhlins & Mupo

  • Kannste da noch Einstellungen vornehmen mit dem Lenker an der Gabel ?

    Nicht leicht, aber es geht....
    Ich habe den Lenker in der vordersten Position - da geht's halbwegs....
    (Beim Andreani habe ich es eigentlich schlimmer empfunden).

  • bin selber nu nam überlegen ob ich das original fahrwerk überarbeiten lasse oder in das wp apex pro invstiere

    Kann mir jemand den unterschied sagen zwischen dem apex pro 7500 cartridge kit das in die original gabel eingebaut wird und dem Apex pro 7548 wo deie gabel auch neu ist?

    Lohnt sich der mehrpreis incl der gabel oder ist es mit dem 7500 cartridge kit mehr als genug ?

    Fahre bzw will jezt öfter rennstrecke fahren und weniger auf der strasse


  • Ich habe nur den Catridge Kit den Rest brauchst du nicht!

  • Die Gabeln sind identisch nur das Innenleben ist unterschiedlich …

    Okay aber ist das 7548 kit dasselbe innenleben wie beim 7500 kit ? Das hab ich als seperates nicht gefunden nur als ganzes incl gabel ?is hald schwierig was man machen soll jeder empfindet es anders , hat sonst jemand ne gute adresse der für die sdr das original umbaut bzw einstellt ?

    Einmal editiert, zuletzt von Peg1988 ()

  • Kommt ja ganz drauf an welche Ansprüche man hat und welche Möglichkeiten sich mit dem neuen Setup eröffnen sollen. "Mach mal besser." ist sicher nicht hilfreich für den Spezi. Soll das Fahrwerk "weicher" werden, feinfühliger, geringeres Losbrechmoment, größere Spreizung bei Zug/Druckstufeneinstellung? Was vermisst Du denn beim Serienfahrwerk? Ist es einfach nur zu "hart", zu hoppelig und liegt nicht satt genug?


    Zum Gewicht passende Federn sind schon die halbe Miete. Eigentlich ist die Seriengabel nicht schlecht. Im Gegenteil.

  • Nur eine kleine OT Anmerkung:


    Bevor man unnötig tausende Euro ins Mopped investiert lieber an der Fahrtechnik arbeiten.

    Es bringt einem nichts mit ner Panigale V4 SP in der langsamsten Gruppe zu fahren. Aber wie man sagt "wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld"


    Keine Unterstellung! Nur ein guter Rat weil ich's schon öfter z.B. aufm Harzring gesehen habe. Panigale, Streetfighter etc dann aber nichtmal 20° Schräglage fahren können... Hauptsache man hat das beste Material - Währenddessen zieht der nächste mit ner 20 Jahre alten Möhre mitm Pilot Power aufm Ellenbogen um die Ecke :knie nieder:


    Ich persönlich bin gerne in der schnell(st)en Gruppe unterwegs und fliege gern Mal tief... Aber ich hatte noch nie das Gefühl dass das Standardfahrwerk der limitierende Faktor war. Im Gegenteil - da hat das Instruktorfeedback deutlich mehr bewirkt.

    Aber das ist natürlich auch immer eine Frage des Gewichts. Mag jemand mit 70kg ganz anders bewerten.

  • Bevor man unnötig tausende Euro ins Mopped investiert lieber an der Fahrtechnik arbeiten.

    Das gilt nur bedingt.

    Es gibt tatsächlich viele schlechte Fahrwerke oder solche, die nur für den Standard-Biker passen. Und in diesen Fällen lohnt sich eine Investition ins Fahrwerk immer. Der Nutzen ist hoch!

    Und zwar viel höher, als das Geld in Bling-Bling oder in eine teure Auspuffanlage zu pusten.

    Je leerer der Kopf, desto hochnäsiger lässt er sich tragen.

    Wenn Arschlöcher mich nicht leiden können, habe ich alles richtig gemacht.

  • Ich sag mal so klingt vl komisch aber es is auch bei vielen ne Kopfssache, zb mit nen slick hat man ein besseres gewissem als mit nen strassen Reifen zumindest is das bei mir so ,obwohl so ein strassen Reifen mega viel abkann

  • Nur eine kleine OT Anmerkung:


    Bevor man unnötig tausende Euro ins Mopped investiert lieber an der Fahrtechnik arbeiten.

    Es bringt einem nichts mit ner Panigale V4 SP in der langsamsten Gruppe zu fahren. Aber wie man sagt "wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld"



    Prinzipiell bin ich voll bei dir, aber: Ohne die Ausgangsbasis und den Zustand zu kennen, sowohl vom Fahrzeug als auch vom Fahrer, kann man weder das Eine noch das Andere dazu sagen.

    Aus der Aufgabenstellung kann ich nicht mal entnehmen ob überhaupt das Basissetup passt, der Fahrer zu den verbauten Federn und ob man überhaupt versucht hat, sich mit den Einstellmöglichkeiten zu befassen.


    Aber gerade auf Rennstrecken laufen genug herum, die dabei qualifiziert helfen können - manche Leben sogar davon.

    Ein gescheit eingestelltes Fahrwerk bringt halt Sicherheit, Reserven und minimiert den Reifenverschleiß (dramatisch).

    Gescheit einstellen kann, muss aber nicht, auch ohne Überarbeitung der Fahrwerksteile schwierig werden. Wenn die Feder im Federbein 60 kg italienischen Jockey vorsieht, der Fahrer aber 2 Jockeys ist, wird es halt schwierig da Ruhe rein zu bekommen.


    Ich hab schon Leute gesehen, die sind komplett offener Druckstufe und geschlossener Zugstufe an dem einen Holm und genau anders herum an dem anderen Holm gefahren...


    Mein Tipp an der Stelle: Grundeinstellung der Fahrwerkshöhe auf die üblichen Durchhänge und von da ausgehend mit Zug- und Druckstufe spielen. Wenn das wegen völlig falscher Federraten nicht passt Fahrwerk überholen lassen und direkt die Federn entsprechend tauschen lassen.

    Macht deutlich mehr Sinn da 800€ drauf zu werfen, als auf einen Akrapovic oder sonstigen ESD.

  • direkt die Federn entsprechend tauschen lasse

    Die Federn sind bei den Dukes das geringste Problem, der Rest ist nicht "so der Hit".
    Wenn das ganze Plastik mal draußen ist, dann funktioniert die Basis schon richtig gut.


    Seit der Überarbeitung bei meiner SDR komm ich wunderbar zurecht, da hüpft nichts mehr, da pumpt (fast) nichts mehr und das Ansprechverhalten und die Dämpfung sind um Welten feiner als die Serie davor war!
    Federn sind übrigens geblieben, aber ich wiege in vollem Ornat auch nur 95 Kilo.

    Höre ich da etwa ein mimimi!?

  • Wenn ihr mal schreiben würdet auf welche SDR sich eure Antwort bezieht gäb es weniger Konfusion. Bei der 3.0 pumpt auch mit Serienfederbein nichts ...

  • pasted-from-clipboard.png

    Sorry, dachte dass wäre eindeutig ?‍♂️

    Jaja... ich weiß, ich muss klar und deutlich formulieren um niemanden zu überfordern, sagt mir meine Frau auch ständig. Ich gelobe Besserung ?



    Bei der 3.0 pumpt auch mit Serienfederbein nichts ...

    Und wie die pumpt! Zwar nicht so schlimm wie die 2er, aber immer noch zu viel für ein "Ready 2 Race" 20.000 Euro Mopped.

    Und die Gabel ist auch nicht das gelbe vom Ei, die springt anständig, außer du stellst sie richtig weich, dann geht es einigermaßen, geht dann aber beim Bremsen auf Block.


    Auch bei der 3er ist das Ansprechverhalten und die Dämpfung nicht wirklich gut, besser als bei der 2er sicher, da hast du recht, aber gut geht anders.
    Reicht aus, ist nicht schlecht, aber wenn ich mir den Preis anschaue, dann erwarte ich einfach etwas mehr! Aber man muss ja die Tür einen Spalt auflassen, ansonsten würde kein Mensch ein Factory Fahrwerk bei KTM kaufen ?

    Höre ich da etwa ein mimimi!?