Öl auffüllen???

  • Zitat

    Original von LittleRamses
    Vielen Dank für eure anteilnahme :sensationell:. Fehler ist behoben habe Öl nachgefüllt und das Röhrchen zeigt jetz auch alles in Ordnung an :daumen hoch:. Wenn ich eine Anleitung gehabt hätte, hätte ich rein geschaut :ja:. Bordwerkzeug fehlt leider auch muss morgen Händler anrufen und Ihn zur Schnecke machen. Das Öllämpchen hat lediglich bei starkem rausbeschleunigen aus engen Kurven kurz geblinkt. Danach war es sofort wieder aus.Bin dann ganz vorsichtig noch nach Hause gefahren. Habe 1 Liter Öl auffüllen müssen. Und sie läuft jetzt wieder wie geschmiert :grins: :knie nieder:.


    1 Liter :staun: :alter schwede:

  • Zitat

    Original von Waldgeist
    bei 3300km darf ne SD noch kein Öl brauchen. :nein: :daumen runter:


    Stimmt nicht :nein: Eine SD braucht von Anfang an Öl. Meine braucht so ca. 500ml pro 1000KM und dass von Anfang an! Ölstand regelmäßig kontrollieren ist überlebenswichtig bei einer KTM.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt, er habe genug davon.

  • Zitat

    Original von LittleRamses
    Habe 1 Liter Öl auffüllen müssen. Und sie läuft jetzt wieder wie geschmiert :grins: :knie nieder:.


    Uff, ein Liter ist schon recht viel! Aber für die Zukunft weißt du ja bescheid.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt, er habe genug davon.

  • ich glaube meine V-:titten: sind wohlerzogen wenn ich die Ölverbräuche hier so lese: meine brauchen im Schnitt 1dl = 0.1l / 1000km, beim zügig fahren auf mehrtägiger Tour max. 0.3l / 1000km that's it!


    (hab's mir aufgeschrieben wenn ich oglio tanke dann bin ich sicher es ist kein aus-dem-Bauch-Gefühl)


    Ach ja, hat 18100km drauf der :kürbis:


    :grins:

    ...immer hübsch obendrauf bleiben: 2005er Duke II + BMW HP2 Megamoto :Daumen hoch:

  • Hi LittleRamses,



    ...für mich ist Dein Verhalten, bei einen neuen Moped unverständlich!!! :daumen runter:
    Also Fahren allein reicht bei ner KTM nicht aus. :nein: Die :kürbis:e brauchen etwas mehr Zuneigung als die "japanischen Jogurtbecher".
    Mit der orangen Materie solltest Du Dich intensiv beschäftigen. :ja: :ja: :ja:
    Das rotblinkende Lampen nicht`s Gutes aussagen (Gefahr) :sehe sterne:, daß solltest Du eigendlich noch von der Fahrschule wissen.


    ...und wo Öl drin ist (oder sein sollte), da gibt es auch einen Einfüllstutzen. Suchen ist eine Lösung!!!


    Man hast Du "Mehl", das Deine Käte noch läuft!


    Gruß Bade :nein:

  • Huhuu...auch :willkommen: im Forum....bin auch noch nicht so lange hier drinn...
    ...übrigens...bei meiner "neuen" SD hatte der Dealer auch keine Betriebsanleitung !?!?!?! :nein:


    Hab sie mir aber dann sobald wie möglich geholt !! Und siehe da ich weiß wo das Öl hingehört (wenn´s sein muß)
    allerdings habe ich jetzt ca. 2000km drauf und das öl wird und wird nicht weniger !?!??!


    Wenn ich da eure Kommentare so lese....könnte es sein... :achtung ironie: das mein Dealer da nur
    ein Aufkleber hingemacht hat und kein Röhrchen ??? :achtung ironie:


    Allerdings auch schon...0,5L Wasserle nachgefüllt !!


    Trotzdem....ich wünsche niemanden....ne leuchtende Lampe außer es is die die Straße hell macht !! :achtung ironie:

  • hi gemeinde!
    möcht nur schnell einwerfen dass ich heute, bei ca 3.800 km 0,7 liter öl nachgeTANKT habe. hab daraus gelernt öfters mal nach zu sehen :staun:


    frag mich aber schon wo das die letzten 2.300 (erster service war erst ca bei 1.500) hinverschwunden is...? ebenso die kühlflüssigkeit! hm...


    ps: bin heut mit meinen nagelneuen leos das erste mal ausgefahren *g*
    (musst ich jetzt einfach loswerden :grins: )

  • :denk:


    Hmmm....mal ne Frage....das Ölrohrchen hat doch von min nach max ca. 0,3L Öl ??
    wenn bei euch da 0,7 oder sogar 1L fehlen....dann muss das doch gleich ins Auge
    springen ???


    :denk:

  • Zitat

    Original von Pio
    :denk:


    Hmmm....mal ne Frage....das Ölrohrchen hat doch von min nach max ca. 0,3L Öl ??
    wenn bei euch da 0,7 oder sogar 1L fehlen....dann muss das doch gleich ins Auge
    springen ???


    :denk:


    Pio, ...Alles was das Ölnachfüllen bzw. Ölstand ablesen angeht. Dazu gibt es einen schon etwas älteren Fred hir im Forum.
    Suchst Du!!!! :ja:


  • Ja Papa :daumen hoch: In Zukunft denke ich daran :zwinker:. Deswegen habe ich mich ja auch hier im Forum angemeldet. Da ich punkto KTM SD keine Erfahrung habe. :daumen hoch:


    Ich hoffe Ihr könnt mir mein schlechtes benehmen gegenüber meinem :kürbis: verzeihen :amen:


    Und nu :prost:


  • aber gerade so, naja bist jetzt auf bewährung :zwinker: :peace: :prost:

  • Zitat

    Original von LittleRamses
    Ich hoffe Ihr könnt mir mein schlechtes benehmen gegenüber meinem :kürbis: verzeihen :amen:


    Nicht, dass sowas noch einmal vorkommt :motz: :boxing: :achtung ironie: :prost:

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt, er habe genug davon.

  • Zitat

    Original von LittleRamses
    bzw. gibt es da keine :kacke: Röhrchen für den Ölstand sondern da ist ein Vernünftiges Sichtfenster wo man problemlos den Ölstand sieht :motz: :motz: :motz: :motz:


    boa ja, das sichtfenster ist super, wenn man gerne am boden kniet :zwinker:

  • Ja klar. Das ganze Oel-kontrollieren und -nachfüllen is schon n'ziemliches gefummel.


    Aber egal. Das Bike macht Spass! :sensationell: Hab bis jetzt auch nur Japsen gefahren, und würd nimmer wechseln!

  • @ Kleiner Ramses, die Bedienungsanleitung kannst du dir auch hier im Forum runterladen.
    Meine hat übrigens auf insg. 5.000 km incl. 3 Tage Rennstrecke 0,5 Liter Öl verbraucht. :prost:

  • Zitat

    Original von nex


    Stimmt nicht :nein: Eine SD braucht von Anfang an Öl. Meine braucht so ca. 500ml pro 1000KM und dass von Anfang an! Ölstand regelmäßig kontrollieren ist überlebenswichtig bei einer KTM.


    knapp 3000 und hab noch nix nachgefüllt weil fehlt nix :daumen hoch: