Hat sich bei den Navis was getan?

  • wo hast du es dranne gemacht Lenker Brücke?

    Überm Dash wie in #84 zu sehen

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl) :respekt:

  • Überm Dash wie in #84 zu sehen

    OK gesehen

    bei mir am Lenker ist es ohne wackeln


    aber natürlich oben ist es super im Blickfeld und auch apsolut sinnvoll

    --== Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit WAAGERECHT zum Ohr hin abfließen==--

    :wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie:

    1290 Super Adventure R_20 / EXC-R 450_08 / SX-F 250_18 / Freeride 350_12 und eine ewig junge Dame YZF R1 RN09_02

  • das war auch Mal meine erste Idee mit dem Garning XT und Halterung von touratech zum abschließen, aber alles viel zu schwer für die dünnen Ärmchen und wackelt schon bei schlechter Straße , da ist die Halterung von Marty hier natürlich das 100% richtige in Verbindung mit dem Holder 2.0

    ich bin den Weg über das Cape Iter Tab gegangen mit Lenker Fernbedienung, die im übrigen auch für Android Handy super geht auch für kurviger , darum liegt meine Handy Halterung auf der Gabelbrücke

    --== Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit WAAGERECHT zum Ohr hin abfließen==--

    :wheelie::wheelie::wheelie::wheelie::wheelie:

    1290 Super Adventure R_20 / EXC-R 450_08 / SX-F 250_18 / Freeride 350_12 und eine ewig junge Dame YZF R1 RN09_02

  • Hm, mit dem Halter von Marty wackelt nix mehr...

    Da hast du wohl recht und ich das Gesamtgewicht unterschätzt...


    Wobei es auch das hier gibt

    Mounting kit - KTM 1290 Adventure -2020 - Moto smartphone holders
    Mounting kit - KTM 1290 Adventure -2020. Mounting kit allow place HOLDER 2.0 in cockpit above instrument panelu. It is fixed on dashboard support frame and…
    www.holder4bikers.eu

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl) :respekt:

  • Da hast du wohl recht und ich das Gesamtgewicht unterschätzt...


    Wobei es auch das hier gibt

    Da hat der Tscheche also endlich den Halter angepasst- ich hatte die alte Grundplatte (Version 2019 SAS) und es hat nicht gepasst. Das Handy saß damit direkt zwischen den Windschildträgern... Hat den Typen aber nicht interessiert. :Daumen runter:

  • Da hat der Tscheche also endlich den Halter angepasst- ich hatte die alte Grundplatte (Version 2019 SAS) und es hat nicht gepasst. Das Handy saß damit direkt zwischen den Windschildträgern... Hat den Typen aber nicht interessiert. :Daumen runter:


    Hast du den "alten" Halter/Grundplatte noch ? :zwinker::grins:


    Mit einem Navi sollte es gehen, wenn dieses nach oben rausgezogen wird. Mit einem Smartphone und dem Holder 2.0 wird es kritisch, da das Navi seitlich herausgezogen wird und dies zwischen den Trägern der Scheibe ggfs. zu schmal sein könnte.

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl) :respekt:

  • Ich habe gestern einen ersten Test mit der Navisoftware von myrouteapp und meiner neuen Konfi Holder 2.0 + Doogee S86 am Schaal-Halter wie in #84 zu sehen gefahren.


    Ich muss sagen, dass es natürlich etwas gewackelt hat, speziell wenn man zu untertourig fährt. Insgesamt war es aber nicht so schlimm wie befürchtet und durchaus akzeptabel. Auch die Darstellung auf dem S86 im Querformat fand ich sehr gut, im oberen linken Eck wird immer die nächste Abzweigung bzw. Richtungsänderung zusammen mit der Angabe der Entfernung angezeigt. Der Zoom ist nicht wie bei TT auf die momentane Position, sondern man kann den weiteren Verlauf der Route gut vorhersehen.


    Wenn sich jetzt noch ein Lösung ergibt wie ich das Navi ggfs. jenseits der Scheibenhalterung noch etwas "abstützen" kann, wäre das ideal. Aber ich denke um die Höhenverstellung der Scheibe nicht zu blockieren, wird das schwierig....

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl) :respekt:

  • Helligkeit war auf normal eingestellt, auch bei Sonne noch erkennbar.


    Geladen habe ich nicht während der Fahrt, 1 Tag müssen die großen Akkus der Outdoorphones aushalten :grins: .


    Gestartet mit ca 80%, nach 4 Std. Fahrt daheim noch ca. 55% :Daumen hoch:....

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl) :respekt:

  • Weil ich die Planung darüber schon länger mache und das Tool sehr gut finde, die Routen in unserer Gruppe dann relativ einfach geteilt werden können und ich zudem dort inzwischen eine kleine Routenbiliothek habe. Da lag es aus meiner Sicht nahe, auch das angegliederte Naviprogramm zu nehmen.


    Ich fand den Import auf mein bisheriges TT immer sehr nervig - mit myrouteapp kann ich direkt auf meine geplanten Routen zugreifen.


    Aber da kurviger auch sehr viel genutzt wird hier und scheinbar gut funktioniert, käme es mal auf einen Vergleich an....

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl) :respekt:

  • Wie funzt bei kurviger der Import von woanders geplanten Routen ?

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl) :respekt:

  • Problemlos über Import hier als Beispiel zwei GPX Dateien die mir ein Freund für unsere Tour geschickt hat.

    Zwei Teilstücke beim Import aneinandergefügt, so kann man mit mehreren Gruppen fahren und trifft sich am Ende der Teilstrecke.


    Ich plane aber in Kurviger und Fahre mit OSMAND.


    Grüße

    Michael


    Kurviger_COMO.jpg

    It isn't easy being perfect, but somebody has to be.

    Niki Lauda :winke:


    1975 Suzuki 550 GT, 1982 Suzuki 750 SZ Katana, 1985 Suzuki 1100 SZ Katana, 2012 BMW F800 GT, 2021 KTM 1290 GT

  • Mit myrouteapp habe ich aktuell den Vorteil, dass ich direkt auf die geplante Route zugreifen und diese fahren kann.



    wwolf

    mb_michael


    Wie läuft das bei kurviger, plant und fahrt ihr mit dem gleichen Tool?


    Muss die Route erst runtergezogen - zwischen gespeichert - und dann wieder bei z.B. Kurviger importiert werden?


    Oder gibt es eine Funktion diese direkt zu verschieben?

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl) :respekt:

  • Wie funzt bei kurviger der Import von woanders geplanten Routen ?

    bei den richtigen Einstellungen gut :crazy: - ich weiß, war jetzt ne doofe Antwort. Der Teufel steckt da im Detail, wenn man Routen von einem Tool in ein anderes importiert. Beim Export können vielfältige Optionen gewählt werden (Route, Waypoints, Track). Somit ist die Menge der Informationen, die bereitgestellt werden entscheidend für den Erfolg bzw. Genauigkeit bei der Neuberechnung beim Empfänger. Wenn Du bei myrouteapp viele Wegpunkte verwendest, so daß der Empfänger keine großartigen Alternativen zwischen zwei Punkten berechnen kann, sollte die Importoption in kurviger egal sein,

    also so pasted-from-clipboard.png oder so pasted-from-clipboard.png


    Wenn man z. B. für die Anfahrt ein längeres Autobahnstück hat, würde ich vom ersten zum zweiten Wegpunkt eine lange Strecke wählen und dann bei der weiteren Route viele Wegpunkte setzen (habe das jetzt mal in kurviger gemacht, sollte dann in myrouteapp genauso geplant werden). Beim Import dann schnellste Route gewählt:


    pasted-from-clipboard.png


    Das Gleiche nochmal mit nur den ersten beiden Wegpunkten ergibt dann eine völlig andere Streckenführung:

    pasted-from-clipboard.png