Lüfter läuft nur bei Motor "an"

  • Ausgeschnitten aus "690er Defekte"

    - - - - - -

    Über "3. Lüfter läuft nur bei Motor - an." würde ich mir keinen Kopf machen. Wenn der Motor aus ist, kann er ja nicht mehr wärmer werden.


    "Totalausfall der Elektrik" heißt genau was? Ohne Elektrik läuft auch der Motor nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Siciliano ()

  • Ich habe eine 701 Sm 2021. Ich hatte heute ebenfalls einen Totalausfall. Beim Starten ging kein Display, keine Öldruckkontrolle, kein Blinker. Bei dem Fahrmodischalter brannten gleichzeitig 1/2 und TMC. Die Abs Leuchte brannte und es ging weder vorne noch hinten das ABS. Bin dann heim gefahren. Zu Hause alle Sicherungen raus und geprüft. Alle in Ordnung. Wollte mich gerade dran machen die Maske abzubauen, dachte probiere es nochmal, und siehe da, alles wieder an und funktioniert. Werde Montag mal den Händler kontaktieren. Ausfall der Tracktionskontrolle oder des ABS beim fahren fände ich nicht so prickelnd.

    Hatte das schon mal Jemand?

    ????

    JE ÄLTER MAN WIRD DESTO KLEINER WIRD DER KREIS DER MENSCHEN DIE MAN ERTRAGEN KANN. ????

    Einmal editiert, zuletzt von Nucool ()

  • Über "3. Lüfter läuft nur bei Motor - an." würde ich mir keinen Kopf machen. Wenn der Motor aus...


    "Totalausfall der Elektrik" heißt genau was? Ohne Elektrik läuft auch der Motor nicht.


    Ja, aber die Wärme ist dennoch im Motor und sollte raus.

    Bei der Euro4 läuft er bei Zündung ein nach.

    Naja, die Konstrukteure werden sich ja was dabei gedacht haben. Wird schon passen.


    Totalausfall der Elektrik... Nucool hat es unter deinem Kommentar beschrieben. Exakt so war's bei mir auch.

    KTM meinte nur als ich anrief. "Sowas hatten wir noch nie"

  • Ja, aber die Wärme ist dennoch im Motor und sollte raus.

    Bei der Euro4 läuft er bei Zündung ein nach.

    Wenn dieses Nachkühlen wirklich wichtig wäre, sollte der Lüfter auch bei "Zündung aus" weiterlaufen. Das ist aber auch bei meiner '19er nicht der Fall.


    Nach der Elektrik habe ich gefragt, weil meine auch so einen dubiosen Elektrikfehler hat, den KTM "noch nie" hatte. Aber ganz andere Symptome als bei euch. Allerdings funktionierte bei mir bisher auch der "workaround", ein paar Stunden zu warten, dann lief sie wieder.

  • Wenn dieses Nachkühlen wirklich wichtig wäre, sollte der Lüfter auch bei "Zündung aus" weiterlaufen. Das ist aber auch bei meiner '19er nicht der Fall.

    So ein Schwachsinn, schau dir Mal den Stromlaufplan an, dann verstehst du auch warum nix laufen kann und darf wenn die Zündung aus ist.

    Suzuki GSXR-600 K1

    KTM 690SM Big Bore

    Triumph Street Triple RS

    KTM 1290 Super Duke R 2.0

    Ducati 1299 Panigale (Track)

    Triumph Street Triple 675 R

    Aprilia Tuono V4 1100 Factory

    BMW S1000RR (Track)

  • So ein Schwachsinn

    Danke für die Blumen. Ich komme aus der Branche und kann durchaus Stromlaufpläne lesen. Vielleicht solltest du dich aber mal im sinnerfassenden Lesen üben, bevor du so nette Kommentare verfasst.


    Im Übrigen brauche ich keinen Stromlaufplan um zu wissen, dass "nix laufen kann und darf wenn die Zündung aus ist". Das ist doch genau mein Argument: Wenn der Motor heiß ist, ich anhalte und die Zündung ausschalte, während der Lüfter noch läuft, dann geht dieser damit aus (obwohl er noch weiter laufen würde, wenn ich die Zündung nicht ausschalten würde). Das ist Standard und davon nimmt der Motor keinen Schaden. Und würde er doch Schaden nehmen, dann hätte KTM das anders gelöst. Haben sie aber nicht.

  • Wenn der Motor nicht läuft, läuft auch die Wasserpumpe nicht. Wofür dann den Lüfter?

    Um zumindest den Kühler zu kühlen.

    Wird beim Auto schon immer so gemacht.

    Übrigens bei Motor- und Zündung aus.

  • Warum denkst du das der Kühler bei ausgeschaltetem Motor gekühlt werden sollte? Bei Autos hängt es in der Regel mit der noch nicht abgeschlossenen Regeneration des PDF zusammen. Zumal die 690er ja auch nicht wirklich Schwierigkeiten mit Hitze haben.

  • Auch wenn die Wasserpumpe nicht läuft, also bei Motor aus zirkuliert das Wasser im System noch ein wenig. Stichwort Thermosyphon. Der Lüfter läuft daher noch etwas nach um die Temperatur runter zu ziehen und diesen Effekt zu unterstützen, damit an den sehr heißen Stellen wie Zündkerzenschacht und Brennraumdach (beim Auto auch der turbo, sofern Wasser gekühlt) keine Risse durch Thermospannungen entstehen. Mit nem dpf hat das 0,0 zu tun. Mit der regeneration des selbigen auch nicht.

    Ich habe/hatte Mopeds wo der Lüfter bei Zündung an gelegentlich nachgelaufen ist. Bei Zündung aus hat er immer gestoppt. Denke das ist wieder irgendeine Vorschrift...

  • Ich habe vor kurzem das 18. neue Motorrad gekauft. Rate mal wieviele davon den Lüfter haben nachlaufen lassen. Und natürlich hat es bei den Autos mit dem Partikelfilter zu tun. Wenn du einen aktuellen Diesel fährst, schau einfach mal in die Anleitung. Ansonsten Google es mal. Das der Motor durch den Lüfter gekühlt wird wenn die Wasserpumpe aus ist, ist doch totaler Quatsch.

  • Na wenn du das sagst wird es schon stimmen. Durchs wiederholen wird es zwar richtiger, aber mir ist egal ob du es glaubst. Bin an der Stelle raus. :winke:

  • bei meiner Triumph Street Triple und auch bei der R1 RN01 ohne Kat läuft der Lüfter bei eingeschalteter Zündung weiter auch ohne dass der Motor läuft, bis die Temperaturfühler den entsprechenden Sollwert unterschreitet.

    Bzgl. der Kühlwirkung bringt der Lüfter natürlich theoretisch ein bisschen was, ... da aber die Wärmequelle ohne Motor fehlt, ist es m. E. egal, ob der Motor durch freie Konvektion und Strahlung von allein abkühlt oder das Ganze minimal schneller geht mit Lüfter durch etwas verbesserte Konvektion.

    Ein Naturumlauf des Wassers ohne Wasserpumpe kann kaum stattfinden, da der Strömungswiderstand durch die Wasserpumpe selbst und die engen Kanäle zu hoch ist.

    Deshalb schalte ich die Zündung auch aus, damit die Batterie durch Licht und Lüfter nicht unnötig leer gesaugt wird.

  • ...hoffentlich lesen die Motorenkonstrukteure aus der Factory-Abteilung in Mattighofen nicht mit! Wenn doch... dann gibt's nasse Hosen vor Lachen! :grins:

  • ...Das der Motor durch den Lüfter gekühlt wird wenn die Wasserpumpe aus ist, ist doch totaler Quatsch.

    Habe vor kurzem mein 1000 Auto gekauft.

    Bei fast jedem älteren Auto läuft der Lüfter nach. Ist eine ganz einfache Schaltung. Kann man auch nachlesen.

    ...hoffentlich lesen die Motorenkonstrukteure aus der Factory-Abteilung in Mattighofen nicht mit! Wenn doch... dann gibt's nasse Hosen vor Lachen! :grins:

    Naja, wenn ich mir so angucke was die teilweise bauen, denke ich mir, die wissen gar nicht wovon wir hier sprechen.

  • Was bringt euch der Vergleich mit dem Auto?

    Weil ein Auto was hat / braucht wollt ihr das auch an dem Motorrad haben, oder wie?

    Dann viel Spaß mit dem Anbau von Scheibenwischern!


    Das brauchts nicht und bringt auch nichts beim Motorrad.

    Beim Auto gibt es verschiedene Gründe und Konstellationen.

    Viele Grüße


    Gerhard


    >>Eine Kurve ist erst dann eine Kurve, wenn ich nicht so schnell fahren kann wie ich darf!<<:grins:

  • ...hoffentlich lesen die Motorenkonstrukteure aus der Factory-Abteilung in Mattighofen nicht mit! Wenn doch... dann gibt's nasse Hosen vor Lachen! :grins:

    Ob Du das überhaupt beurteilen kannst ?? ?