Auspuff für SMC 690

  • Es ist doch nun mal so, daß ein Kat die Schadstoffmenge regelt. Wenn ein Fahrzeug homologiert wird, sind die Geräusch- und Abgasmessung relevanter Bestandteil. Also ist eine Veränderung der Abgasanlage nur dann hochoffiziell legal, wenn diese Parameter nur innerhalb gewisser Toleranzen verändert werden. Deshalb wird eine Auspuffanlage ohne Kat (hier in Deutschland) nie eine ABE kriegen. Es gab eine einjährige Übergangsfrist bei der Einführung der Euro-3, aber das ist doch schon etwas länger her.
    ALSO
    Lieber eine Anlage ohne ABE, allein schon aus Sicherheitsgründen(Nicht, daß die Oma aus Versehen vor's Rad hüpft).

    jo du hast recht, nur wenn man mit der zubehör anlage auch die abgaswerte einhält.
    der witz hierbei ist jedoch: alle mopeds vor 2007 EZ dürfen 4,5% CO haben
    alle mopeds ab 2007 EZ dürfen 0,3% CO haben ES SEI DENN (ja das is gesetzlich so geregelt) der motorradhersteller gibt andere werte an.
    bei der 690 smc und enduro weis ich jetzt nicht bescheid aber bei der 690SM gibt KTM einen CO anteil von 4,5% an...
    somit sollte sich das mit dem KAT erledigt haben miener meinung nach.


    gruß :Daumen hoch:


  • Hi there!


    So eine Öffnung rückt die Leistungs-Dinge schon zurecht.


    Ich gebe nur zu bedenken, daß es den Deckel bei KTM nicht als separates Ersatzteil gibt, sondern nur die Airbox tutto completto.


    Dieser Umstand war für mich ein wesentlicher Grund, den Deckel gleich ganz wegzulassen, damit man bei Bedarf alles wieder rückbauen kann. Die Gefahr der Kasten-Überflutung bei Regen über das Zündschloss halte ich für nicht so bedrohlich. Im schlimmsten Fall wird der Filter ein wenig feucht. Na und? Der trocknet auch wieder.


    Highscore

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • Hallo Highscore


    Da muss ich Dir leider wiedersprechen. Habe nur den Deckel als Ersatzteil beim KTM Händler für 48CHF also ca. 30 € gekauft.


    Gruss


    13KTM13

  • Moin Folks,


    also halten wir fest die günstigste Optimierung ist erstmal den Deckel weglassen, ohne weitere Änderungen auch durchaus fahrbar? Ich frage weil ich mir grad nicht 100%ig sicher bin ob der erhöhte Luftdurchsatz auch durch das EFI nach geregelt wird ( magerer Verbrennung ?? ) Hat das EFI noch Spiel zur Nachregelung nach oben ?

    KeEp On SlIdInG! :guckst du hier:


    SUMO = SUCHTMOTORRAD

  • Moin Folks,


    also halten wir fest die günstigste Optimierung ist erstmal den Deckel weglassen, ohne weitere Änderungen auch durchaus fahrbar? Ich frage weil ich mir grad nicht 100%ig sicher bin ob der erhöhte Luftdurchsatz auch durch das EFI nach geregelt wird ( magerer Verbrennung ?? ) Hat das EFI noch Spiel zur Nachregelung nach oben ?


    Leider nein (Auch wenn man mir wieder der Eine oder Andere Schleichwerbung unterstellt).


    Die einzige "Chance" für die ECU, zu "lernen" und das Gemisch nachzuregeln, ist der "Closed Loop", wenn die Lambdasonde eine Rückmeldung gibt und anzeigt, daß das Gemisch daneben liegt. Das passiert aber nur im untersten Lastbereich, wenn die Drosselklappe gerade mal einen Spalt, so 3-4-5°, geöffnet ist. Dann saugt der Motor aber so wenig Luft an, daß es keine Rolle spielt, ob die Airbox "zu" oder "belüftet" ist.


    Die Zusatz-Luft durch das Weglassen/Beschneiden des Deckels auf der SMC zeigt ihren Effekt erst, wenn man das Gas wenigsten auf ein Viertel aufzieht. In diesem Lastbereich läuft aber die ECU in ihrer fix einprogrammierten Map und "schaut" nicht mehr auf die Lambdasonde. Ergo "lernt" sie dort auch nichts mehr selbsttätig dazu. Das muß man ihr durch ein Remapping von "Außen" erst beibringen, das ist der Job von einem Kastl oder einer vergleichbaren Maßnahme.


    In der guten alten Vergaser-Zeit wäre der SMC-Motor nach einer so massiven Belüftung, wenn man den Kastendeckel komplett wegläßt, einfach stehen geblieben. In einem Vergaser fördert nämlich allein der Unterdruck im Venturi unterm Schieber den Sprit aus der Schwimmerkammer in den Einlaß. Eine massive Zusatzbelüftung der Airbox hätte diesem Unterdruck aber so niedrig werden lassen, daß der Kraftstoff schlicht "unten" in der Kammer liegen bleibt, weil er nicht mehr den Weg rauf durch den Düsenstock schafft.
    Um das zu kompensieren, wäre massives Umdüsen angesagt gewesen. Eine - Hausnummer - 30 Nummern größere Hauptdüse hätte dann nicht 30% mehr Sprit nach "oben" geschickt, sondern nur dafür gesorgt, daß der Widerstand für den Lebenssaft auf seinem Weg nach "oben" durch den Düsenstock kleiner wird, sodaß er trotz des kleineren Soges wieder fließt.


    Das passiert bei einer Einspritzung nicht. Hier "brunzt" der Injektor, unbeschadet wie "offen" oder "zu" die Airbox ist, immer dieselbe Menge Sprit rein, abhängig von der Impulsdauer, der Einspritzzeit an der Düse. Daher braucht man keine Angst haben, daß das Gemisch heillos abmagert, wenn man auf der SMC den Kasten-Deckel wegläßt. Es wird kein Loch im Kolben geben, noch werden die Ventile schmelzen. Der Motor wird mehr zum Klingeln neigen. Darum sollte man tunlichst, wenn man das Gemisch nicht anpasst und mit dem KTM-Map unterwegs ist, ausschließlich nobles 100-Oktan-Super tanken.


    Das fährt schon, und gar nicht mal so schlecht. "Gar nicht mal so schlecht" heißt aber, es könnte auch noch besser gehen. Muß halt jeder mit sich selber ausmachen, welches Level an Performance er gerne hätte.


    Highscore

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • @ Highscore:


    Mächtig gewaltig, hatta verstanden.


    Und beispielweise das Akra-Mapping verschiebt diese Einspritzroutine im Teillast- und Volllastbereich etwas da ja kein Kat verbaut ist?


    Versteh mich nicht falsch, nichts gegen dein "Kastl" ....never ever... ich habe Respekt vor solchem Tun und der Disziplin an der Optimierung zu tüfteln. Jedoch ist es ja keine rückrüstbare Plug and Play Lösung, oder?

    KeEp On SlIdInG! :guckst du hier:


    SUMO = SUCHTMOTORRAD

  • @ Highscore:


    Versteh mich nicht falsch, nichts gegen dein "Kastl" ....never ever... ich habe Respekt vor solchem Tun und der Disziplin an der Optimierung zu tüfteln. Jedoch ist es ja keine rückrüstbare Plug and Play Lösung, oder?



    Doch es ist eine Plug and Play Lösung!
    Zum Highscore seinem Kastel, das ja einigen das Geld nicht wert ist..........
    Ja man kann auch ohne dem Kastel fahren, man kann auch mit kurzer Hose und Sandalen fahren, oder ohne Nummernschild oder ohne Führerschein, gehen tut das alles.
    in Anbetracht das es zu dem Kastel hier auch noch einen Gratis Support vom Highscore gibt und sich jeder Motor über ein Kastel freut, würde mir nie einfallen den Sinn und Zweck eines Kastel für mein Bock in Frage zu stellen.
    Gruß Climax

  • Plug & Play? Und an welche Steckverbindung kommt es? Zwischen EFI und Steuergerät?


    Ich habe auch weder Highscores fachliches Könnnen noch das Kastl in Frage gestellt, ich merkte nur an das ich keine Löt und Umklemmarbeiten an meiner SMC durchführen will.


    Aber das Zetern und Meckern gehört ja auch in jedes Forum.


    Wenn es eine Plug & Play Lösung ist und es somit doch für mich in Betracht kommt, besteht die Möglichkeit für die unterschiedlichen Auspuffanlagen ein anderen Set-up drauf zu spielen ohne nach Ö zu kommen?

    KeEp On SlIdInG! :guckst du hier:


    SUMO = SUCHTMOTORRAD

  • Soweit ich weiss arbeitet Highscore daran eine USB Lösung zu finden, sodaß auch andere "MAPS" aufgespielt werden können.
    Bei meinem Kastl geht das noch nicht, mir aber auch egal, denn ich fahr dann einfach zu ihm hin und laß mir ein anderes aufspielen, bin ja auch in Wien zu Hause, welch Glück.


    Und ich bin SEHR zufrieden mit dem Kastl, kann aber im Moment nicht sagen obs auch mit dem Duke Auspuff funktioniert, welchen ich ja jetzt montiert habe.


    Kann aber nicht so schlecht sein glaub ich, werds dann mal testen wenns wieder wärmer ist

  • Soweit ich weiss arbeitet Highscore daran eine USB Lösung zu finden, sodaß auch andere "MAPS" aufgespielt werden können.
    Bei meinem Kastl geht das noch nicht, mir aber auch egal, denn ich fahr dann einfach zu ihm hin und laß mir ein anderes aufspielen, bin ja auch in Wien zu Hause, welch Glück.


    Und ich bin SEHR zufrieden mit dem Kastl, kann aber im Moment nicht sagen obs auch mit dem Duke Auspuff funktioniert, welchen ich ja jetzt montiert habe.


    Kann aber nicht so schlecht sein glaub ich, werds dann mal testen wenns wieder wärmer ist


    Hi Duffyhs,


    das muß ein Missverständnis sein. Sicher kann man Dein Kastl jederzeit updaten oder die Kennfelder editieren. Und natürlich hat auch Dein Kastl USB. Mit dem richtigen Adapterkabel und ein bisschen Soft kannst Du das auch zu Hause machen, wenn Dir danach ist.
    Oder Du kommst wirklcih zu mir nach Wien auf den Prüfstand, wir legen den Hand auf den Puls Deiner neu bestückten SM und rücken ihr Map zurecht. Das geht ruck-zuck und kostet Dich einen Obulus für die Kaffee-Kassa.


    Highscore

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • Super CHRISTIAN
    dann sehen wir uns bei besserem Wetter mal wieder in Deiner Werkstatt, und werde wieder mal ein bisschen Geld bei Dir lassen.

  • geschönte leistungskurven?
    sieht mir nach derb viel leistungsgewinn aus

    In diesem Posting enthaltener Unsinn, Ironie oder Fehlurteile sind entweder gewollt oder nicht